Zum Inhalt springen

brodiemaniac

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von brodiemaniac

  1. ich hab einen 4-jährigen Golden Retriever, Rüde, den ich zwar erst übernommen habe als er 1,5 jahre alt war aber sport ist kein fremdwort für ihn. im gegenteil, wenn er nicht mindestens 3 stunden auslauf pro tag hat und mit lauf mein ich auch lauf it ihm fad, im sommer fahr ich mit ihm meistens an der donau, in der au, da kann er baden gehen. schwimmen ist sein 2. liebster sport (er schwimmt runden in seen und flüssen zum spass), durch den wald laufen sein liebster. er ist sehr schlank und viel wendiger als ich auf den trails. ich könnt es mir ohne hund nicht mehr vorstellen, obwohl ich jeden tag um 5:30 aufstehen muss, er hat sich noch nicht überreden lassen, das er sonntag eine ausnahme macht.
  2. geht ihr mit eurem hund biken. meinem hund macht es sichtlich spass mit mir auf Singletrails um die wette zu laufen und für mich ist es natürlich auch super. ich hab bis jetzt keinen Begegnung mit jägern gehabt, fahre auch nur immer ein-zwei trails, die zu beschwerlich für jäger sind. macht ihr auch sport mit eurem hund, wenn ja wie lang seid ihr unterwegs.
  3. ich persönlich hab ein schlechtes gefühl bei leichtbaukurbeln (storck, tune, steinbach) das ich aber nicht rationell belegen kann, einfach ein signal aus der magengegend, race face taugt mir, ist nicht schwer und hält. aber ich glaube auch bei shimano kann man nichts falsch machen, ausser dass die neuen kurbeln (vielzahn BB) knarzen können, trick 17, BB an der Stirnseite ein wenig abfeilen.
  4. ich fahr die normalen ATAC grau/gelb, nicht carbon, nicht titan, nicht alium. neue cleats brauchst, aber die gatschperformance, laterale freiheit und haltbarkeit ist enorm. übrigens, ich hab da ich auf TIME umgerüstet habe folgende Pedale fast zu verschenken: Ritchey Pro, die leichten in schwarz 1x, V2 in dunkelgaru 2x alle mit cleats und gebrauchsspuren um je € 10 plus versandkosten her, wenn wer interessiert ist.
  5. ja ferse frei. also für mich ist telemarken die vierte dimmension, am anfang im tiefschnee ein kampf, man muss halt selbst draufkommen wies geht. ich hab damit vor vier jahren in den usa angefangen und hab seitdem nie wieder meine alpinschi angerührt, schade eigentlich weil das material durchs herumliegen auch nicht besser wird. mittlerweile gibt es ja kunststoffschuhe, die relativ steiff sind und gefahren wird auch nur mehr mit fetten schiern. ich hab eigentlich damit angefahren, weil mir schifahren auf dei nerven gegangen ist und weil ich glaube ich zu dumm/untalentiert zum snowboarden bin, zu lange auf schifahren programmiert, dass es mir angst macht wenn ich im ernstfall die haxen nicht auseinanderbringe. für telemarken spricht 1. die materialfrage: wenn ich lust habe klebe ich die felle drauf und muss nicht immer eine extra tourenausrüsteung mithaben, felle passen in jeden rucksack 2. ausser man fährt moderne telemarbindungen, kann man sich ziemlich sicher sein, dass man die schi nicht verleirt bei einem sturz 3. ist das gefühl einfach unbeschreiblich 4. fällt man auf 5. ist talemarkschifahren für mich das winter equivalent für MTB ich hoff ich geh euch nicht auf die nerven mit meinen langen posts.
  6. wenn Du mir nur einmal glauben würdest, kauf Dir Time Pedale dan hast keine ausreden mehr. bis morgen
  7. na schau jetzt vertragen wir uns wieder. übrigens ich fahr jetzt telemark, da trau ich mich noch nicht so schnell fahren
  8. sehr gerne, je mehr desto besser. wir treffen uns jeden samstag 13:00 in Stein, Landstrasse bei der fa. BAILONI Anfahrt von der Landeshauptstadt - alte Bundesstrasse - Furth - Mautern-Mautner Brücke - auf der Lände bleiben, nicht Schnellstrasse richtung Krems, vorbei am Radlgeschäft R&R und dann die erste Kreuzung (Stoppschild) links, Greislerei Baier, dort warten wir. so zwischen 5 und 15 leute sind wir immer.
  9. das mit dem agressiven unterton hast Du vielleicht missverstanden, aber Du solltest Dir als zukünftiger akademiker überlegen ob es sinnvoll ist pysische gewalt anzudrohen, überlegs dir. mein arbeitgeber baut sicher keine klauseln ein mir meinen sport zu verbieten und passiern kann immer etwas, ich sehe es als gewissen grad des entgegenkommens darüber nachzudenken ob ich etwas riskiere oder nicht. zu meiner kindheit: schisport ab meinem dritten lebensjahr - Handgelenkfraktur 3x, Ellbogen 2x, Unterschenkel 2 x 10 fach, Schlüsselbein 1x, Schulter 1x, Rippen 3x, Bandscheibenvorfall .... als ich noch teen war, wars mir egal, jetzt ist jeder tag den ich schmerzfrei sport machen kann super-wieder nur meine meinung-aber auch etwas zum nachdenken. Übrigens ich bin 28, also noch nicht so alt. ich werd dich fragen wenn du ein wenig älter bist, ob du dann noch immer stolz bist auf deine verletzungen oder dich abmühst mit schmerzen bis dahin schönes radlfahren und reiss dich zamm
  10. ich schreibe nur meine meinung, die Dir nicht gefallen muss. mir jedoch physische gewalt anzudrohen weil ich bikes die vom roboter oder von einer person die nicht einmal weiss was ein mountainbike ist, geschweige denn eines regelmässig fährt, hergestellt ist, bleibt ja wohl meine sache.mirt scheint du hast eine andere auffassung zum MZB als ich, deshalb braucehn wir uns ja nicht die köpfe einschlagen. geh mehr radfahren dann bist Du sicher ausgeglichener und neigst nicht zu agressionen. ich fahr weils spass macht und das lasse ich mir auch nicht von einem vermiesen der stolz auf blaue flecken, abschürfungen, brüche ist, das zeugt nur davon dass er entwedér noch viel zu lernen hat, nicht weiss was er sich zumuten kann oder einen arbeitgeber hat der häufige krankenstände akzeptiert.
  11. also bei Dir muss es ganz schön bergauf bergab gehen, Du hast also wenn man übers jahr, wenn man rechnet dass Du weder mit dem Lift gefahren bist noch geshuttelt hast, ist 120.000/7.000.000 1,71% Du bist aber bergauf und bergab gefahren also mal 2 = 3,43% im schnitt, kompliment!
  12. überrede deinen arbeitgeber, dass er eine dusche installiert, dann kannst regelmässig nach wien fahren, ist ja nicht so weit von der landeshauptstadt. schönen gruss aus krems martin P.S. ich bin heuer zu wenig gefahren wegen einem bandscheiben vorfall, aber heuer geh ich es wieder an
  13. weil mountainbiking nicht nur sport sondern lebenseinstellung für mich ist. obwohl ich jetzt schon 12 jahre auf dem MTB unterwegs bin ist jeder tag eine herausforderung. kaum glaube ich einen trail zu kennen, komm ich drauf, dass jede befahrung doch anders ist. es ist wie bei einer idealen beziehung, jeden tag etwas neues. für micht ist auch wichtig, dass mein bike (meine bikes) charakter haben. das ist vielleicht jetzt etwas anmassend, aber ich kann mit massenproduzierten bikes aus taiwan oder russland nicht viel anfangen, ich muss wissen wer den rahmen gefertigt hat, warum er gerade das rohr an dieser stelle so verarbeitet hat usw. ich kaufe keine MTB magazine aus D weil ich der meinung bin, dass dort kein journalist (falls die bezeichnung überhaupt zutrifft) überhaupt weiss worauf es bei einem bike überhaupt ankommt (draufsetzen und fahren, und nicht über zugstufe, carbon oder kult zu diskutieren). lest die amerikanische bike, besonders die artikel von meinem freund Mike Ferrentino, dann wisst ihr was ich meine, MTB ist eine art zu leben und nicht die materialgeilheit der deutschen mags. das wort epic ist die beste bezeichnung wie MTBing für mich sein sollte, eine ausfahrt mit nachbereitung die sich über stunden oder tage zieht. jetzt habe ich euch genug gelangweilt.
  14. ScottManiac tut nur so (Stichwort Damen), dafür hat er ja gar keine Zeit: Entweder vorm Computer, was ich nicht ganz verstehen kann, oder auf dem Radl, was ich im Prinzip verstehen kann, aber auf einem Scott kann ich mir das nicht unbedingt schön vorstellen. Schönen Gruss P.S.: Bin 28 fühle mich aber erst wie 27 1/2.
  15. ich brauchs für mein Museum, das ab August eingerichtet werden wird. Danke Martin P.S. nimm ein altes RR Schaltwerk, liegt sicherlich bei Deinem Händler in der Wühlkiste.
  16. Tel: 02732/81880
  17. hallo ihr "spinner" leichtbau bis zum abwinken, aber das gefällt mir. meine meinung zu pedalen: time und nochmals time, auch wenn die schwerer sind. habe ritchey pedale, die leichten schwarzen und würde sie günstigst hergeben (ATS 300,--) ca. 1000 km benutzt komm aber nicht damit zurecht und fahre wieder time.
  18. hallo beinand, ich habe einen dekerf team bj 96 der mit den offenen sitzstreben, für die die sich auskennen und aknn nur sagen, dass ich schon viele stahlrahmen gefahren bin und nur wenige sind mit dekerfvergleichbar. ich glaube nicht dass ein ritchey plexus billiger ist als ein dekerf team 853 so wie er jetzt heisst. aber es ist geschmackssache ritchey baut mir zu kurz (oberrohr) und ich glaube nicht, dass Tom Ritchey noch immer so verrückt ist rahmen zu bauen , wie Chris Dekerf, ich kann nur jedem empfehlen, der die eigenschaften von tollen stahlrahmen schätzt sich einen dekerf zuzulegen. bike2build.com ein händler in holland handelt mit dekerf, versuchs einmal dort.
  19. Ich fahr Mountainbike, ob ihrs galubt oder nicht und ab und zu ein paar Marathons. Für mich liegt nicht der zentrale Sinn des MTBings im Trainieren für einen oder mehrere Wettkämpfe sondern am Spass mit meinen Freunden zu fahren. Aber jeder so wie er oder sie will.
  20. Ja so kanns einem gehen, am Dienstag noch mit einem Prügel bedroht von einem übergewichtigen Förster oder Waldarbeiter, war grün angezogen und hat sich wichtig gemacht. Am Samstag hat uns ein netter Herr gefragt ob wir nicht einen anderen Weg fahren wollen weil auf dem Weg auf dem wir uns bewegt haben Holz geschlagen wird-genauso wirds gemacht, wir sind ja keine deppen, mit mountainbikern kann man ja reden! In letzter Zeit argumentiere ich nicht mehr, sondern fahr nurmehr weiter wenn mich wer im Wald aufhält, weil die Standpunkte meistens so festgefahren sind, dass es keinen Sinn macht zu diskutieren. Unser grösster Feind in der Wachau ist in Pension gegangen-jetzt ist es friedlich rund um Dürnstein, das ist auch eine Lösung.
×
×
  • Neu erstellen...