Zum Inhalt springen

hubschraufer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.606
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hubschraufer

  1. ...ich lese hier schon seit beginn heimlich mit - versteh ich das jetzt richtig: ein ganzes neues velo, nicht ein neues laufrad?
  2. ...weil du dir so mühe gegeben hast mit deiner langen ausführung: warte solange mit der anschaffung bis du genug kapital hast um dir etwas vernünftiges zu kaufen. borg dir bis dahin bei bedarf entsprechendes werkzeug bei freund oder freundin. borg dir nix aus was dein(e) freund -in im baumarkt erworben hat, du machst es hin wie zu erwarten und der / die toolkreditgeber erwarten hochwertigen ersatz. versuch dir nix auszuborgen was hochwertig ist. der/die besitzer -in borgen dir eher die ehefrau oder den freund. hat man dir wider erwarten etwas geborgt, gib es ehest gereinigt und funktionstüchtig zurück damit dir dein (e) freund - in erhalten bleibt damit du wieder ausborgen kannst wenn du wider erwarten noch immer kein eigenes werkzeug hast. na ernst jetzt: zuerst einmal abwägen wo der satz zum einsatz kommen soll, auto, motorad, fahrrad... kommst du überall gut dazu und kannst die nuss problemlos aufsetzen dann greif eher zu sechskantnüssen - die übertragen mit fläche und nicht mit kante wie zb die zwölfkantnuss das anzugsmoment. ebenso bei der rasterung der freilaufschlüssel. ratschen mit mikrorasterung erleichtern zwar das aufsetzen des werkzeuges an problemstellen, haben aber erhebliche abstriche bei der standzeit. qualitätshersteller bieten aber auch einen reparatursatz für den freilauf an. für arbeiten an federgabeln nehme ich nur sechskantnüsse die ich zusätzlich am maul flachgedreht und auch am außenumfang abgedreht habe grund: die einsatzköpfe an der gabel haben nur eine stark reduzierte schlüsselfläche und da zählt jeder mm² übertragungsfläche. der reduzierte außenumfang hilft wenn die gabelbrücke hochgezogen ist und damit der einsatzkopf halbseitig versenkt ist. wenn an so einem satz draufsteht zb.: "moontool" sagt das noch lange nix darüber aus dass das ding bei der mondlandung tatsächlich verwendet wurde und von qualität ist. titel wie "profi-line" sollen hochwertigkeit für die idiotengassenkäufer sugerrieren und sind vom monde gefallen. (idiotengasse ---> der aus ramschregalen gebildete reuseneingang zur kasse). Antrieb: hast du eigentlich richtig erkannt dass man da zu überlappenden sätzen gehen sollte. für den wirklichen profi einsatz 1/4" 1/2". es besteht aber auch die möglichkeit stecknüsse einzeln zu kaufen und bis zu einer vertretbarkeitsgrenze mit adaptern zu verwenden. die schnelle beurteilung. werkzeuge aus preiswerteren stahl gefertigt sind meist dickwandig, was die festigkeit nicht aushält wird durch masse ersetzt. guter stahl hat beim anschlagen einen hellen glockenglang mit langem nachhall. alles andere scheppert wie ein teller mit sprung. kannst beim spiral firmeneinkäufer musizieren sehen und keiner lacht. foto 1: 12- und 6 kantnuss mit abgedrehter stirnfläche foto 2: freilaufschlüssel viertel und halbzoll antrieb
  3. ...der kleine PISA -test? ...:devil:
  4. ..den michael schanze gibts noch immer? ...
  5. ...häng dir was schweres an, sonst verblast dich der wind...
  6. ...aber du siehst, über ebay bringst jeden sch... an.
  7. kannst dir die krone nimmer leisten, musst jetzt googeln... hab was für euch am bahnhof, nehmts die nakedeis aus den spinden und hängts euch die bilder von den alten schatzis aus utrecht rein...:devil:
  8. ...findest du an den beiden brauchbare teile für dich?
  9. ...nimmt die andritzer maschinenfabrik solche aufträge nimmer an ??? :devil::devil::devil:
  10. ...nah geh, das ist ja ganz einfach zum nachfeilen, nur eine ebene... schick es nach wien...
  11. ...das hat sicher nicht am einspeichmuster gelegen. die nabenkörper aus dem hause sind eine zeit lang durch innere spannung zersprungen. mir ist eine beim einfädeln regelrecht in der hand explodiert. fächerspeichungen irritieren mich durch den langwelligen lateralen abzugssinus in der felge. wenn ich einmal eine besonders weiche felge bekomme, werde ich das im versuch ausreizen.
  12. ...serieller krähenfuss, 36 loch. drei geflochtene strahlen/drei ausgleichsradiale je seite. alle radialen speichen in competition alle tangentialen speichen in revolution von DT
  13. ...krähenfuss 32 loch, drei strahlen nach norm, zwei übergangsstrahlen und zwei ausgleichsradiale pro seite...
  14. ...krähenfuss 36 loch...
  15. ...und jetzt einige schandtaten aus der werft am berge. ich habe fürs auge eine alte technik wieder ausgegraben: das hinterlegen mit messingscheiben ---> katzengoldköpfe
  16. ...tuhe nicht dumm sprechschreiben, die fluign nur in der nacht, sonst wärns nicht black. is schon montag?
  17. ...bei belastung hat sich gezeigt, dass das ghostrad dann doch entgleist. besonders wenn man zahnräder mit steigweichen benutzt. kleiner denkansatz wie man dann doch führt bzw bei ungünstiger kettenstrebe das rad teilt... (fotos für meine knödelmalerei ausgeborgt, weiß leider nicht von wen.)
  18. ...der schuh steht gegen die kettenlaufrichtung, also spießgang...:f:
  19. ...na vielleicht so wie der hubschraufer: der hängt sich mit drei, vier oder sechs speichen die nabe provisorisch radial in die felge. nach heutigen felgen und naben braucht man da 270er oder 272er speichenlänge. diese arbeitsspeichen sind mehrfach verwendbar. jetzt kann man auf der anderen seite mit alten langen speichen, so um die 300er, sein gewünschtes flechtmuster legen. mit muttis schneidermaßband die längen ausmessen, stückliste anlegen und beim händler besorgen... PS: oder man hat ein eigenes speichenlager.
  20. ...was für schuldgefühle? mehr panik! mir ist was furchtbares passiert, ich hab heute nacht geschlafen und jetzt steh ich da und es ist hell unt so kitschig grün draußen und irgendwelche seltsame fliegende tiere erzeugen permanent lärm... Hilfe...
  21. ...ja genau, würgs uns morgenmuffel nur rein damit wir uns noch schlechter fühlen...
  22. ...aber so bist doch immer...
  23. ...bist schon aufgeregt...:devil:
  24. ...rotor mit großem durchmesser in verbindung mit spiel im nabenlager...
×
×
  • Neu erstellen...