Zum Inhalt springen

hubschraufer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.606
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hubschraufer

  1. ...siehe auch angstaustrieb absterbender pflanzen...
  2. ...als einziger unter keinen ist es sogar dem toten leicht der gesündeste zu sein...
  3. ...bruder baum, was haben sie dir angetan!
  4. trotz oder weil ihr dort markiert habt ?
  5. ...noch nicht, aber bald. hast verschlafen?
  6. ...wenn die gabel noch zusammengebaut ist, selbige zusammendrücken und dann die mutter lösen. zweite möglichkeit wenn du zugang von oben hast das innenleben etwas zur seite drücken... bei beiden methoden hofft man dass sich der untere O-ring verkeilt...
  7. ...eine offt angewendete einrichtung ist eine klein bohrung im lagergehäuse am rahmen und eine ebensolche an der lagerachse. die beiden bohrungen kann man durch drehen der achse in deckung bringen. dann eine dorn hineistecken und damit blockiert die achse gegen verdrehen... schau ob derartiges vorhanden ist...
  8. ...GO aussi aus der hapfn, EXECUTE !
  9. ...grad wollt ich dich wecken - wieder zu spät
  10. ...ein meerschweinderl braucht kein frauli zum lulen...:devil:
  11. ...wo ist EXECUTE ?...
  12. ...nicht bevor die hölle zufriert...:devil:
  13. ...ja weil wir auch mit viel hingabe den vorbau ausgesucht haben...
  14. ...hab das erst kürzlich wieder gemacht. so ein rad sieht schon exotisch aus weil der schmale nabenkörper wegen der kettenlinie ganz nach rechts gerückt werden muss. die Spacerrolle stammt von der gleichen nabe und war ursprünglich als distanz an der schraubkranzseite montiert, zur not dürfen es auch beilagscheiben sein. in diesem fall haben die speichenlängen gereicht um die felge nach links in die mitte zu zentrieren. der kettenspanner ist auch ein eigenbau aus altteilen...
  15. ...ist wohl von sehr hoch heruntergefallen? bei einem stahlrahmen bin ich zuversichtlich, einmal richtig einspannen und in einem zug sollte der untere schenkel wieder am ort sein. es ist anzunehmen, dass auch die flucht der ausfallenden zueinander gelitten hat - dafür gibt es richtkolben. eine kombination aus messgerät und richwerkzeug und falls es kein fixie werden soll, sollte auch mittels richtschwinge das schaltauge justiert werden...
  16. ...hoch soll er leben...
  17. ...hast vermutlich einen rahmen für italienische lager...
  18. ...und jetzt stell dir vor, du hättest mit dem hubschraufer kontakt aufgenommen, der alle gängigen im velo vorkommenden kugeln lagernd hat. und das hätte maximal eine banane gekostet:rofl::rofl:
  19. ...DT SWISS felge von >rower
  20. ...ist es dir gelungen die rückholfeder in einem falschen anschlag einzuhängen?...
  21. ...du schreibst uns zwar nicht was für eine alte bremse du besitzt, (vielleicht sogar eine XT?), aber auch diese anlagen hatten bereits stellschrauben um die federspannung zu regulieren. je nach den widerständen in der mechanik dürfen die federvorspannungen auch asymmetrisch sein. beim stockenden arm etwas mehr spannung geben...
  22. ...tausend dank stadtbahnschleife hütteldorf, wer erinnert sich noch?
  23. ...hab einiges von deinen werken beim googeln gefunden, könntest uns den link reinhängen...
  24. ...die verkrustung im sitzrohr ausreiben die beiden hälften der sattelstütze, die sinterherde sind nicht besonders groß, haben aber für eine unlösbare verbindung gereicht. das sitzrohr ist ausgerieben und bereit für eine gut gefettete neue sattelstütze...
  25. [quote name=whoknowsme sobald das sägeblatt ca. die hälfte der stütze durchgesägt hat, fällt sie von selbst rein [/quote] ...oder auch nicht. bei ausgeprägter versinterung ist ein zweiter schnitt besser als gewaltanwendungen. Sägeblatt mit einem profil verstärken und am griffende mit isolierband handlicher machen mit einer grippzange lassen sich die hälften leichter lösen und herausziehen gut sichtbar der sinterherd im sitzrohr
×
×
  • Neu erstellen...