Zum Inhalt springen

CrankCrack

Members
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CrankCrack

  1. Hallo Leute, Ich möchte bei meinem treuen Canyon AM (BJ 2008) die Rahmenlager wechseln. Hauptsächlich gehts mir um die Schwingenlager, da das linke ausgeschlagen ist und beim Treten, vor allem bergauf NERVTÖTENDE Geräusche von sich gibt :f: Das Geräusch kommt sicher von dort, habs schon auseinander genommen, Kurbel isses definitiv nicht Weiß jemand, ob man die Lager jetzt nur bei Canyon für stolze 50€ kriegt, oder kann man die auch von woanders beziehen?? Danke scho mal, und LG CC
  2. Sehr nice! der is sicher a Überlegung wert.
  3. hey, ja, schaun echt gut aus! was mich nur a bisl stört is, dass sie an der zehenkappe alle glattes material haben. dort hast sofort amal kratzer... der dmt wär echt cool, wenn er eine ratsche hätt. aus erfahrung kann ich dir sagen, dass es des total bringt. da hast an super halt (ausserdem schauts profimäßig aus ) das mitm biken wieder anfangen ==> einzig richtige entscheidung aja, und der tipp mit bikeradar war echt gut. haben echt a menge rezensionen
  4. is mir schon klar, dass ich um den preis kein top-modell erwarten kann, dennoch hätt ich gerne ein paar Vorschläge zu meinen Kriterien und dem Preis entsprechenden Modellen gehabt. Dann eben mit ein paar Abstrichen in punkte Gewicht, steifigkeit, etc. aber eben kein Anfängerschuh und so um die 140
  5. klingt net schlecht, is mir mit 180 aber a spur zu teuer... aja, und a ratsche wäre wichtig
  6. Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem Paar robuster (vor allem im Zehenbereich widerstandsfähig gegen Kratzer!) leichter und vor allem STEIFER Race-Schuhe. Aja, und gut ausschauen sollten sie natürlich auch hätte derweil mal die beiden im Auge: Shimano SH-XC60 (gute Erfahrungen gemacht mit Shimano was Robustheit angeht...) Specialized Comp MTB 2012 gibts beide für unter 140... was nu? (Preis sollte rund um diesen Wert sein) Hat jemand einen Tip für mich, oder Erfahrungswerte? LG CC
  7. Meine Talas und mein RP23 wären jetzt auch fällig Hab bisher Ölwechsel und so selber gemacht, aber jetzt sind die Buchsen im Eimer und der Dämpfer rauscht durch den Federweg... Jetzt hab ich den Leuten von Müller Graz schon zwei Mails geschrieben, aber anscheinend haben die Angst davor ihren E-Mail Account zu checken... Ich werds jetzt nach DE zu den Toxoholics schicken. Wär noch aller ein Profi Service braucht, schauts euch den Link mit deren Leistungen an: http://www.toxoholics.de/info/Service.html Billiger isses, auch wenns nach DE geht, und der Kundenservice is auch besser. Na, schaumamalwieswird...
  8. @ GMK: Danke! Hast mir echt weitergeholfen. Das werd ich glei amal ausprobieren. Klingt ja echt net schlecht
  9. Hallo Leute! Ich habe Mavic Crosstrail Felgen (UST) - kann ich die mit diesen Reifen (http://www.bike-discount.de/shop/k295/a45205/nobby-nic-evo-pacestar-235-tl-ready.html) kombiniert schlauchlos fahren, oder brauch ich dazu wieder eigene UST-Reifen?? Das mit Tubeless und UST ist für mich noch ziemlich neu, jetzt würd ichs aber gern mal ausprobieren. Kann mir wer den Unterschied erklären zwischen UST und TL-ready? Bütte, wär echt nett
  10. Danke für eure Antworten. San a paar gute Ideen dabei. Nur ich würd gern entweder auf Schwalbe oder Conti setzen (never change a running system ) was haltets von der neuen Schwalbe-Mischung PaceStar?? Irgendwelche Erfahrungen? Außerdem tat mir ja der noch ganz gut taugen: http://www.bike-discount.de/shop/k371/a41071/x-king-racesport-24.html?mfid=77
  11. Hey Leute! Ich bin grad am Überlegen welche neue Reifen ich mir zulegen soll. Ich fahr meistens lange Touren mit viel Schotter, ab und zu Wald und auch nicht zu wenig Asphalt. Bisher hab ich NobbyNics in 2.25 gehabt, aber die sin scho bald runter. Außerdem warens mir a bisl zu schwerfällig; jetzt hätt ich gern a poa leichtere die supa zum beschleunigen san und auch länger halten als die Nobbys. (was ja a net so schwer sein dürft ) Im Sommer dann möcht ich auch Marathonrennen fahrn und hätt dann gern schnellere Schlapfn welche habts ihr so? Irgendwelche erfahrungen mit Alleskönnerreifen??
  12. dass mir das erst jetz auffallt, .....´s Radl hat mich wohl abglenkt
  13. Sag mal, was wiegt denn der Bolide? Schaut echt geil aus in dem Setup.
  14. So, Zeit, dass ich mein Arbeitsgerät auch mal reinstell.. Canyon AM "pimped" Is zwar ka Racemachine, dafür aber superstabil und zuverlässig, a echtes Arbeitstier eben
  15. So, hab jetzt ein neues kleines Kettenblatt gekriegt. Jetzt lauft der Antrieb wieder ohne Mucken. Ein bisserl erstaunt hat mich nur, dass die Kette sowohl beim kleinen, wie auch beim mittleren KB gesuckt hat; aber jetzt mitm neuen kleine KB is das Sucken beim mittleren auch weg... ...finded ihr, dass das kleinen KB im Eimer ist (im Vergleich mit neuem)? http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125178&d=1304084455 übereinander: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125179&d=1304084455 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125180&d=1304084455
  16. Ja, das war so: ich hab mir einen zweiten LRS angeschafft und für den eben eine neue Kassette gebraucht, is klar, aber dann halt die alte (ca. 500km) Kette draufgelassen. Die Kombi hat dann auch prima funktioniert, bis jetzt wo ich eine neue XT-Kette montiert hab. Die springt jetzt und "klebt" vor allem am kleinen Kettenblatt fest, was zu Chainsuck führt. Es sin aber keinerlei Grate erkennbar an den Blättern... Kanns vielleicht sein, dass durch die Abnutzung des kleinsten Kettenblattes die Zähne quasi "länger" geworden sind und dadurch die neue Kette, die ja minimal kleinere Abstände zwischen den Gliedern hat als die alte, "picken" bleibt beim Treten?? Ausserdem "schnepft" das Schaltwerk dann vor und zruck, was ein äußerst hässliches Geräusch gibt. :f:
  17. Länge ist korrekt und die Kette ist auch richtig eingfadelt... Ich hab sie gewechselt weils an der Zeit war... die alte hat ca. 1500km drauf gehabt und war dementsprechend gelängt. Komischerweise springt die neue Kette am meisten am kleinen Kettenblatt und kleinen Ritzeln, weniger am mittleren Blatt und am größten fast gar net mehr... Bin a bisl ra(d,t)los...
  18. Ja, hab ich mir auch schon gedacht: die 10fachen san Laufrichtungsgebunden, is aber bei 9fach net so. Leida, sonst hätt ichs... Montagsmodell is es auch nicht: Hab die Längung überprüft: weniger als die alte (verbrauchte) Kette, also völlig in Ordnung!
  19. Danke für eure Antworten. Aber genau das ist ja das Rätsel: Komponenten san im Topzustand: nix verbogen, nix abgenützt, aber springen tuts trotzdem! Das mit dem steifen Glied is mir auch schon gekommen, is aber nix steif! lauft alles ganz smooth!?!
  20. Nein! Zugegeben, die Kassette ist nicht so nagelneu wie die Kette, aber bei einer erst einen Monat alten Kassette rede ich noch von neu. Nein! So ein Fehler passiert mir nicht. Die neue ist genauso eine XT HG 93 wie die alte! (die ja noch ohne Probs funzt!!)
  21. Nein, das kanns net sein. Wie gesagt, die Kassette is nagelneu!!
  22. Gutes Rad! Hab das gleiche (Vorjahresmodell). Mit weißen Teilen (und goldenen! => Spacer, Sattelklemme, Schaltröllchen) hab ichs auch aufgepeppt. Schaut klass aus, nur von der Idee mit der Kurbel tät ich Abstand nehmen: In weiß zieht sie sicher noch mehr schmutz an, und Ölschmierer gehn sowieso so schwer von der Pulverbeschichtung runter, besonders wenns weiß ist!
  23. Hallo Leute! Ich habe hier ein kleines Problem mit der, no na, Schaltung, das eigentlich nicht mehr bestehen dürfte, da ich sonst ein ziemlich versierter Schrauber bin. :s: Ich werds jetz ganz genau beschreiben, vielleicht fallt einem ja was ein, oda jemand hat schon amal dasselbe Prob gehabt. Es geht um folgendes: Ich habe jetzt nachdem die alte Kette abgefahren war, eine neue XT (HG 93) raufgetan, aber die neue springt rhytmisch auf dem Gang auf dem sie gerade ist!!! Ich kanns mir nicht erklären! :f: Die Schaltung ist dabei perfekt eingestellt: zum Schalten funktionierts auch perfekt. Sobald man die alte Kette rauftut gehts auch tadellos, zum Schalten und ohne Sprünge. Nur mit der neuen hauts net hin! Die Kettenblätter san in Ordnung und die Kassette ist nagelneu! Die Umschlingung der Kette auf den Ritzeln passt ebenso wie die Zugspannung! Ich steh vor einem Rätsel... Wär für jede Art der Hilfe dankbar
  24. Hi bikeboarder! Ich bin Gymnasium-Schüler im Maturajahr und habe jetzt noch eine laborarbeit vor mir: ich möchte anhand des Sezierens von schweineherzen (freilandschwein vs. mastschwein) einen unterschied wie beim menschlichen (Normalo vs. Sportler) Herz zeigen. Dazu möchte ich nun gerne wissen, wie sich die anatomie des herzens aufgrund von sport ändert, bzw. welche teile und muskel größer bzw. stärker werden. wär super, wenn sich da wer auskennen würde Danke schon mal LG CC
  25. Hey Danke für die schnellen Antworten! So eine Nuss is echt schwer zu kriegen, hab schon jeden Eisenwarenladen und Baumarkt abgeklappert, vergeblich. Hab das Ding jetzt in Deutschland bestellt. Muss sie noch zuschleifen, dann wirds schon hinhauen...hoff ich. Zu der Idee mit dem Franzosen: Die 26er Muttern san so derartig weich, dass ma sie mit einem so groben Werkzeug wie einem Franzosen, egal wie gut dessen Qualität ist, beschädigt. Hab ich selbst erfahren müssen... Da bleibt nur der Griff zur modifizierten Nuss, oder zum Ringschlüssel, wobei das mit der Nuss natürlich viel besser wär, da man ja das Drehmoment ablesen muss bzw. sollte;) Werd noch über das Service berichten LG CC
×
×
  • Neu erstellen...