Zum Inhalt springen

Gonzo1

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Gonzo1

  1. Hallo zusammen, Nach 5 Ausfahrten um den Gefrierpunkt bin ich mit meinen dünnen Tauchsocken noch immer mehr als zufrieden. Zwar passen jetzt meine Radschuhe nicht mehr, also fahr ich halt mit Turnschuhen und hab trotzdem warme Zehen. Die Investition der 12 Euro hat sich für mich vollkommen ausgezahlt. LG und alles Gute im neuen Jahr - Armin
  2. Vielen Dank für die Antworten Somit hol ich mir morgen Überschuhe und versuche es mit dickeren, normalen Socken. Hab eh net vor, länger als 2 - Max. 3 Stunden am Radl zu sitzen. Könnte ja auch ein paar Socken zusätzlich mitnehmen, obwohl ich mir denk, dass es nix hilft, wenn das erste Paar Socken nass ist, trockene anzuziehen. Denn die Schuhe sind dann ja auch nicht mehr trocken. Aber ich probiere mal herum und denke, aus euren Ratschlägen für mich ein passendes Equipment zusammenzustellen.
  3. Hallo zusammen, Nachdem die Fitnesstempel geschlossen sind, ich daher net am Ergometer strampeln kann, hab ich beschlossen, meinem MTB heuer keinen Winterschlaf zu gönnen. Und ich bemerke, es gefällt mir. Bin seit meiner Jugend nimma im Winter am Radl gesessen. Daher hab ich mich mit Softshelljacke, langer Hose, Handschuhe und Beleuchtung eingedeckt. Überlege noch, Merinoleiberl zu besorgen oder bei Skiunterwäsche zu bleiben. Bisher war das ausreichend. Was mir noch nicht gefällt, sind die kalten Zehen. Daher komme ich jetzt endlich zur Frage: Könnt ihr mir warme Überschuhe empfehlen? Bei Amazon gibt es so viele und die Rezessionen verwirren mehr als sie helfen. Daher wende ich mich hier an Profis. Ein weiterer Gedanke ist, mir zusätzlich Merino—Socken zu besorgen, das soll ja auch helfen. Ach ja, hab den Specialized Recon 3.0 Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe - LG Armin
  4. Ich denke ja. Es darf und muss im Originalzustand bleiben, nix verschandelt oder lackmäßig verändert
  5. Von den Bilder her gefällt es mir gut. Sollte wirklich alles funktionieren, ich mich am Bike wohl fühlen und vom Preis noch was machbar sein, wird es wahrscheinlich bald in meinem Keller gehegt und gepflegt werden
  6. Das stimmt schon - nur möchte ich trotzdem keine Phantasiepreise für etwas bezahlen. Und da ich diesbezüglich keine Ahnung habe, ob in dem Fall Preis/Leistung OK sind, fragte ich hier nach
  7. Dann werde ich am Wochenende eine Probefahrt machen...* *Vielen Dank für eure Hilfe* LG Gonzo*
  8. Hallo nochmals, Ist das Bike eurer Meinung das Geld wert? Ich weiß, auf eBay gibt's billigere, aber ohne das Bike zu sehen möchte ich es nicht kaufen. Und dann kommt noch der Versand nach Österreich dazu, sofern der angeboten wird. Vielen Dank im voraus - Gonzo
  9. Ich hab schon sehr große "Sympathie" für Kulträder, stimmt... Ich wollte als Jugendlicher auch schon ein Fisher, aber meine Eltern spielten net mit. Dass ein MTB für meine Zwecke nicht das ultimative Gerät ist, versteht sich. Aber ich fahre damit keine Strecken von 100 km oder mehr. Und eben das nostalgische, dass mich fasziniert
  10. ja, genau das ist es * Ist 20 Jahre alt, hat 27 Gänge und einen Stahlrahmen.* Lg Armin*
  11. Hi, erstmals danke für die umgehende Antwort:) Es ist eine Rock Shox Jett. XT- Bremsen, Werfer usw sind noch Originalteile. Da mein Kollege das Bike selbst gebraucht kaufte, weiß er nicht wie alt es ist. Rahmenhöhe ist 47 und ich bin 176 cm. Schrittlänge 82. Ich bitte morgen meinen Kollegen um ein Foto. Das Bike ist blau. Ich möchte damit Radwege und in der Stadt fahren. Also kein Gelände. LG Gonzo
  12. Hallo zusammen* Ein Arbeitskollege ist Besitzer eines Gary Fisher Aquila und möchte sich davon trennen. Die Ausstattung ist Shimano XT, Gabel Rock Shox. Wie war dieses Modell? Ist der Preis von € 300 gerechtfertigt?* Das bike bekam heuer ein Service und wird noch regelmäßig gefahren. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten* LG Gonzo*
  13. Dachte an Reifen wie z.b. Schwalbe Marathon Racer.
  14. Hallo zusammen* Welche Größe von Kettenblatt und Ritzel würdet ihr empfehlen, um mit dem singlespeed zügig ohne zu große Anstrengung durch die Stadt zu kommen? Vielen Dank im Voraus*
  15. mein Händler hat mir für die selben Einsatzgebiete den Specialized the Captain in 29 x 2,0 empfohlen. Bin mit den Patschen mehr als zufrieden, rollt wirklich hervorragend auf Asphalt.
  16. Gonzo1

    Schuhe

    Hallo Hannes, danke für die Ausführungen. Habe heute nochmal mit meinem Händler gesprochen, der meinte, ich solle eine Orthopäden aufsuchen. Viele Biker haben auch dieselben Beschwerden und denen wurde mittels angepasster Einlage geholfen. Werde daher nächste Woche mal einen Orthopäden suchen und einen Termin ausmachen.
  17. Gonzo1

    Schuhe

    Hallo zusammen, ich habe seit 2 Jahren einen MTB-Schuh der Marke Specialized Comp mit den Body-Geometryeinlagen. Davor bin ich mit einem billigen Scott-Schuh, der im Paket mit Pedale angeboten wurde, gefahren. Mit dem Scott hatte ich nie Probleme, der teurere Specialized verursachte immer, dass mir nach ca. einer Stunde biken die Zehen eingeschlafen sind - egal, wie die Fußstellung am Pedal war. Auch der Händler hatte keine Idee mehr, woran das liegen könnte. Somit hab ich mich damit mehr oder weniger abgefunden. Heuer kazufte ich mir einen neuen Skischuh, der einen härteren Flex (120) hat. Der Schuh davor hatte nur einen 80er Flex und war dadurch weicher. Und siehe da, am Nachmittag, wenn der Schnee schon sulzig ist und ich mehr Kraftaufwand benötigte, begannen wieder meine Zehen einzuschlafen. Jetzt gehe ich davon aus, dass die harten Sohlen die Ursache meines Problemes ist - beim MTB-Schuh wie auch beim Skischuh. Kann es das wirklich sein, oder ist das purer Zufall? Anmerken muss ich noch, dass weder die Bikeschuhe noch die Skischuhe drücken, zwicken oder sonst etwas tun. Sie sind von der Passform perfekt. Hoffe, ihr könnt mir wieder weiter helfen und danke schon im Voraus
  18. Eine Frage hätte ich doch noch: Muss ich mich betreffend Rahmengröße auf Aussagen der Verkäufer verlassen oder ist diese irgendwo ersichtlich?
  19. Danke für die Hilfe Tendiere stark zu einem Puch Mistral
  20. Hallo zusammen, ich schaue mich derzeit um ein Puch-Rennrad um. Welche Rahmengröße brauche ich bei einer Schrittlänge von 83 cm? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
  21. Hallo, ja, es ist noch alles so, wie ich das Stumpi HT gekauft habe. Also bin ich besser beraten, wenn ich den Hinterreifen total fertig fahre und dann einen neuen kaufe. Aus der Latexmilch wurde ein zäher, schwer löslicher Film im Reifen - so wie eine Frischhaltefolie, nur wesentlich dehnbarer.
  22. Hallo zusammen, danke für die Ausführungen und dem Link Warum ich nicht mehr schlauchlos unterwegs bin, hat mehrere Gründe: - wie bereits erwähnt, habe ich den Vorderreifen hinten montiert. Die Latexmilch, die im Reifen schon hart war, klebte den Reifen zuzsammen, sobald ich ihn auf die Felge gab. Dadurch war es nicht möglich, diesen über das Ventil zu geben. Entweder ist er links oder rechts daneben gerutscht und ich bekam keine Luft rein. Die feste Milch wollte ich net rauskletzeln, damit dieReifen nicht immer zusammenkleben. - ich musste jede Woche min. 1 x die Reifen aufpumpen, was mich auch net glücklich machte. Trotz regelmäßiger Milchzugabe. - Ich habe mich vom Händler deshalb zu schlauchlos überreden lassen, weil ich davon ausgegangen bin, dadurch Gewicht zu sparen. Aber wenn ich alle 3 Monate Milch nachfülle, hab ich bald das Gewicht des Schlauches aufgeholt. Und da ich nicht im Gelände fahre, wo ich die Luft rauslasse, ist es in meinen Augen für mich nicht wirklich sinnvoll, schlauchlos zu fahren.
  23. ok, danke für die Antwort. Ist betreffend Rollverhalten zwischen normalen und Latex-Schlauch ein Unterschied bemerkbar?
  24. Hallo Forianer, Mein Händler hat mein 29er beim Kauf gleich auf tubeless "umgebaut". Es ist ein Spezialiced mit Rovalfelgen und den Fast Trak-Reifen. Nachdem der Hinterreifen mehr abgefahren ist als der Vordere, habe ich die Reifen getauscht und wieder einen Schlauch genommen, weil ich mir das ewige Nachfüllen der Milch und oftmalige aufpumpen der Reifen ersparen wollte. Ich fahre kaum im Gelände, sondern gurke eher auf Asphalt und Schotter herum. Habe daher einen leichten Schlauch von Schwalbe gekauft, für 28er und 29er gemacht. Jetzt hab ich gehört, dass ein Latexschlauch für 26er die bessere Wahl gewesen wäre. Könnt ihr mir bitte erklären, worin der Vorteil liegt, wenn ich einen zu kleinen Schlauch auf meine Felgen "spanne"? Ist es nur wegen der paar Gramm weniger Gewicht? Vielen Dank im Voraus
  25. Hallo zusammen, habe seit 4 ca Jahren zwischendurch immer wieder Knieschmerzen, wenn ich mit dem MTB Strecken über 50 km mit Steigungen bike (Schotter + Asphalt). Das war schon bei meinem vorigen 26er so und ist beim 29er Specialized leider auch der Fall. Die Schmerzen sind nicht besonderlich stark und sind nur dann zu spüren, wenn das Knie belastet wird (z.B. Stiegen rauf gehen). Nach etwa 1 Woche und Ruhe ist der Spuk dann wieder vorbei. Habe schon eingiges mit Sattelhöhe und Cleats probiert, aber ohne wirkliche Besserung. Denke daher an eine Fahrradanpassung durch Specialized BodyGeometry Fit. Laut HP von Speci soll ein Händler in Graz das anbieten. Nun interessiert mich, ob das jemand schon in Anspruch genommen hat und damit zufrieden ist. Oder gibt es andere Anbieter, die ihr mir empfehlen könnt? Bin in Graz zu Hause. Vielen Dank im Voraus
×
×
  • Neu erstellen...