Zum Inhalt springen

a_madreiter

Members
  • Gesamte Inhalte

    524
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von a_madreiter

  1. ich hab einen 8008trs. da tropfte der schweiß durch die löcher in der lenkerstange und lief innen runter und traf dort auf den steckkontakt zum cockpit. war komplett korrodiert. gegenmaßnahme: schweißfänger. ich hab mir alte handtücher zurechtgeschnitten und mit klett versehen. jetzt gehts. so was hab ich im katalog auch schon mal professionell gesehen. das spannt sich dann wie ein segel zwischen lenker und sattel.
  2. 90-100 umin sind ok. dann fehlt wohl die kraft in den entsprechenden bereichen. probier mal mit 60-70 umin zu treten, belastung bis kurz vor der grenze des machbaren. ein paar minuten so, dann wieder locker und dann wieder mit hohem wiederstand und niedriger umdrehung. und in ein paar wochen wirds dann besser gehen.
  3. welche trittfrequenz fährst du?
  4. das mit dem macht wohl noch am meisten sinn. if it aint broke dont fixt it. wenn ich mich morgens 1-3 stunden aufs ergo-bike setze hab ich garnix im bauch und es geht auch.
  5. das mit dem macht wohl noch am meisten sinn. if it aint brok dont fixt it. wenn ich mich morgens 1-3 stunden aufs ergo-bike setze hab ich garnix im bauch und es geht auch.
  6. ich hab gestern gelesen, dass man kein eiweiss (shakes oder milchprodukte) während, eines wettkampfs zu sich nehmen soll, weil dies im magen ausflockt. ich trinke aber 2 stunden vor dem wettkampf, und dann wieder 4 stunden später ca 300 ml eiweissshake (mit milch) - auch im training - ohne negative auswirkungen. im gegenteil, ich habe das gefühl mehr power zu haben. gibt es dazu erfahrungen oder minterlegtes wissen?
  7. die t3 hat ja diese epoc funktion. taug das was? ich kann mir nicht vorstellen, dass man nur durch einen brustgurt aussagen zum sauerstoffverbrauch des körpers erhällt, die einen laktattest ersetzen sollen. nutzt du diese funktion als grundlage für dein training? gibt es vergleiche zu herkömmlichen messverfahren (laktat, etc)? lohnt sich die anschaffung? zum thema pulsuhr denke ich, für den einsteiger der nur seinen puls benötigt, evnt mit pulsalarm und pulsbereichen, genügt die polar f4. in der online auktion ab 70€. polar uhren mit extrafunktionen (schnickschnack) wie own-zone etc. braucht man eigentlich nicht. interessant wird es dann wieder wenn man sein training, die gefahrenen strecken usw. aufzeichnen will. dann braucht man gps, evnt trittfrequenz. dann würde ich zum garmin tendieren (305 mit brustgrut und trittfrequenz). (240€)
  8. also erstmal.... der mensch ist sehr wohl in der lage wärme aus Liebe zu erzeugen.:l: und hier die bierdiät:du: Wir alle wissen, daß eine Kalorie notwendig ist, um 1 g Wasser um 1Grad von 21,5 auf 22,5 Grad zu erwärmen. Man muß kein Wunderkind sein, um zu errechnen, daß der Mensch, wenn er ein Glas kaltes Wasser trinkt, sagen wir mit 0 Grad ca. 200 Kalorien braucht, um es um 1 Grad zu erwärmen. Um es auf Körpertemperatur zu bringen, sind also ca. 7400 Kalorien notwendig; 200g Wasser mal 37 Grad Temperaturunterschied. Diese muß unser Körper aufbringen, da die Körpertemperatur konstant bleiben muß. Dazu nutzt er die einzige Energiequelle, die ihm kurzfristig zur Verfügung steht, unser Körperfett. Er muß also Körperfett verbrennen , um die Erwärmung zu leisten, die Thermodynamik läßt sich nicht belügen. Trinkt man also ein großes Glas Bier (ca. 400 g mit 0 Grad) verliert man ca. 14800 Kalorien. Jetzt muß man natürlich noch die Kalorien des Bieres abziehen ca. 800 Kalorien über 400 g Bier. Unter dem Strich betrachtet verliert man also ungefähr 14000 Kalorien bei einem kalten Glas Bier. Natürlich ist der Verlust um so größer, je kälter das Bier ist. das geister im netz herum und ist nicht von mir.. eskimos sind auch nicht die schlankeren menschen. es geistert aber auch die formel "Verbrennst du mehr als du zuführst, nimmst du ab" herum, aus der viele ableiten, 0-diät = max-verlust. ABER nach 3-4 tagen fasten oder nulldiät reduziert sich aber der verlust. der körper fährt ein notprogam. wenn man dann wieder "normal" ißt, kommt das gekannte jojo. die formel wenig rein= viel verlust funktioniert nur über lange zeiträume und moderater reduzierung der energiezufuhr. so viel zeit oder geduld will aber keiner mehr haben. die strunz-diät reduziert zwar auch kalorien, führt aber so viel protein etc zu, damit das notprogram nicht einsetzt. im geneteil, muskeln werden aufgebaut. und die 1 kilo gewichtsverlust pro tag sind eigene erfahrung. wobei ich sagen muß, dass das nur klappt wenn man morgens und abends 1-1,5 stunden mit annähernd grenzpuls radfährt.
  9. wenn das so stimmen würde, hätte babynator mit sener nulldiät+sport mit maximaler leistung den größten erfolg. 0 kalorien rein, 2000 kalorien grundumsatz+2000 kalorien sport = 4000 kalorien verlust = 1 kg fett weg. dann würde auch die "bierdiät" funktionieren.
  10. wer von euch benutzt diese uhr und die ergebnisse des EPOC-werts? ich kann mir nicht vorstellen, dass man nur durch einen brustgurt aussagen zum sauerstoffverbrauch des körpers erhällt, die einen laktattest ersetzen sollen. habt ihr damit erfahrungen? nutzt jemand diese funktion als grundlage für sein training? gibt es vergleiche zu herkömmlichen messverfahren (laktat, etc)? lohnt sich die anschaffung?
  11. ich hab 18 kg in 2 monaten abgenommen. OHNE HUNGERN!! nachzulesen in "die diät" von dr ulrich strunz. der hintergrund ist der, dass man zuwenig ißt, (vom richtigen). wenn du wenig ißt, schaltet der körper auf not-program und du verbrennst weniger. wenn es dann wieder was gibt, werden erstmal die depots wieder aufgefüllt. die diät funktioniert zunächst so, daß du deinen grundbedarf an kalorien auch zu dir nimmst, nur ohne kohlenhydrate (zumindest wenige und dann nur "gute"), ohne fett (auch hier sind gute fette erlaubt). ansonsten gibt es eiweiß satt und obst. d.h. dein körper bekommt genug zu essen, um nicht auf notprogram zu schalten. durch das obst bekommst du alle vitamine etc die du benötigst. du betreibst also keinen raubbau mit deinem körper. die ersten 10 tage läuft das so: aufstehen um 5.00 (familie frühstückt um 6.00, daher so früh) und 1 stunden radfahren (bei schlechtem wetter auf ergo-meter) puls 5-10 schläge unter grenzpuls. am besten vom arzt bestimmen lassen (laktattest). polar own-zone liegt meist etwas drunter. oder du schaust in dich rein. so lange du noch atmen kannst und nicht jabst solltest du richtig liegen (ich hab mit 43 jahren eine grenzpuls um die 147) nach dem radfahren gibts einen eiweiss-shake. mittlerweile gibt den auch mit diversen geschmacksrichtungen. 2 stunden später gibt dann was sich jetzt neudeutsch smoothie nennt. den machst du selbst. da sind äpfel, birnen, orangen, limonen, kiwi, mango, grapefruit, zimt und olivenöl drin (olivenöl ist wg dem guten fett. hilft der zellreparatur) das ganze kommt in den mixer. ich mach 1 mal pro woche einige portionen, fülle die in flaschen, friere sie ein oder stelle sie in den kühlschrank. also relativ wenig arbeit. dann gibt es über den tag alle 4 stunden 200 ml. den eiweiss shake gibt es auch alle 4 stunden ach 200 ml. d.h. du nimmst alle 2 stunden 200 ml nahrung zu dir. weiterhin mußt du mindestens 3 l wasser trinken (magnesiumhaltig). auch wichtig sind die zwei schläfchen (2 min) einmal so um 10, dann um 14.00 uhr. abends gibt nochmal 1 stunden radfahren am grenzpuls und vor dem schlafen gehen noch einen eiweissshake. der witz ist, dass du keinen hunger hast. durch das viele obst hast du auch nicht das gefühl zu darben. wenn du den sport und die ernährung konsequent durchziehst purzeln die pfunde. ca 1 kilo pro tag. wenn du die ein oder andere ausfahrt weg läßt gehts halt langsamer. mehr sollte mann nicht probieren. ich steh deshalb um 5 auf, um das radprogram abgeschlossen zu haben, bevor der rest der familie aufsteht. dann kann man wenigstens zusammen frühstücken. der große nachteil an dieser diät, ist das es schon sehr a-sozial ist. geschäftsessen fallen aus, essen gehen mit freunden fällt aus etc. mann ist auch recht schnell mit seinen 200 ml fertig und schaut dann den anderen beim essen zu. während der arbeit´spart es dann aber auch wieder an zeit, weil man nicht stunden zum essen braucht. nach 10 tagen werden dann alle zwei tage eiweissshake durch eiweiss-reiche mahlzeiten ersetzt, z.b. quark, haferflocken, fisch, shrimps etc. wieder 2 wochen später gibt es dann "low-carb" also wenig kohlenhydrat-reiche kost und viel eiweiss in "normalen" mahlzeiten. ein jojo effekt gibt es auch nicht, wenn man die ernährung (lowcarb-high protein) und den sport (2-3 mal pro woche) beibehällt. ich hatte das vo 5 jahren schonmal gemacht. dann aus stress keine zeit mehr für den sport gehabt, dann öfter nachmittags ein stück kuchen und mal eins mehr und dann hällt man sein gewicht natürlich nicht. wichtig ist, dass man diverse dinge in seiner ernährung ändert. z.b. salzstangen anstatt chips. russisch-brot statt schokolade. vollkorn statt weissmehl. frische produkte, statt dosenfutter. mann muß aber nicht auf alles verzichten, es gibt alternativen. steak statt nudeln, apfel statt banane, usw. ich bin genussmensch, mir hats gepaßt. kein hunger, kein leiden, kein verzicht. trotzdem erfolg. ein schöner nebeneffekt ist auch dass man durch den frühsport tagsüber mehr energie hat, durch die sauerstoff durchspühlung am morgen. man fühlt sich energiegeladen und nicht so schlapp.
  12. hallo zusammen, mir gefällt das "blut-beutel-logo" oben rechts. gibt es t-shirts/trikots damit, wenn ja wo. wenn nein, kann man das logo irgendwo ungestraft downloaden und sich selbst ein t-shirt brennen? schick wäre auch ein rucksack oder trinkwasser-rucksack als im blutbeutel desgin. gruß andreas
  13. man muß das gpx als track runterladen nicht als route. dann klappts.
  14. oder halte dich an das 1. gebot: "Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine fremden Götter neben mir haben. gez. b. gates" und benutz den windos-internet explorer. kann das wirklich daran liegen? mach doch mal nen screenshot wie das bei dir aussieht. bei mir schauts so aus.
  15. hi tilo ich bekomme manchmal folgende fehlermeldung: Datei konnte nicht gelesen werden: Der Index lag außerhalb des Bereichs. Er muss nicht negativ und kleiner als die Auflistung sein. Parametername: index ich nutze ergograph um gpx dateien die ich auf gpsies erzeugt habe in eep-dateien umzuwandeln. lief bisher ok. jetzt habe bei verschiedenen gpx dateien diesen fehler erhalten. woran liegt das? ich hänge mal 2 beispiele an. das gymi-file geht nicht, bergeshöhe geht. gruß andreas TeststreckeBergeshöhe.txt Gymi.txt
  16. hi bero, wieso kannst du aus gpsies nur xml downloaden? gpsies biete doch 20+ verschiedene formate an? ich hab jetzt nur ein problem bemerkt beim umwandel mit ergograph. hier bekomme ich bei machen gpx dateien den fehler "Datei konnte nicht gelesen werden: Der Index lag außerhalb des Bereichs. Er muss nicht negativ und kleiner als die Auflistung sein. Parametername: index machen funktionieren, mache nicht. woran liegt das? gruß andreas
  17. hallo flachlandbiker das mit dem abschmieren ist mir auch mal passiert. da bin ich im google zu tief die strecke entlang geflogen, und in einer kurve quasi am berg hängen geblieben. ich bin die strecke dann nochmal gefahren, mit mehr höhe und es ging. vielleicht liegt daran.
  18. Ich generiere mir auf gpsies.de meine lieblingsstrecken, lade das gpx runter, dann auf daum2earth und meinen 8008 (ergowin 2003)und ab gehts. funktioniert alles wunderbar. einige male hatte ich das gefühl das programm hätte sich aufgehängt, es scheint aber nur daran zu liegen dass google länger braucht um bilder zu laden. das bild bleibt stehen, die kilometer auf dem bildschirm auch, ein paar sekunden später springen die kilometer dann auf den aktuiellen wert (aus dem ergowin) und die fahrt geht weiter. ist alles sehr schön und sehr zu empfehlen. und es funktioniert mit allen hürden. ich hab die software auf einem laptop mit usb schnittstelle, dazu einen usb/serial adapter (bei conrad), den "alten" 8008und das "alte" ergowin 2003. das ganze wäre nur noch zu toppen, wenn man videos von der strecke einstellen und abfahren könnte. danke erik
  19. aber nur negatives gefunden. ich hatte gehofft das es noch positive nachrichten gibt. aber egal. mittlerweile habe ich meine ergostation wieder am laufen. training mit win 2003, online mit ergo race. im augenblick bin ich hin und weg von dem daum2earth program. ebenso die gpsies seite. da macht das indoor radeln doch richtig spaß.
  20. Jetzt bin ich schon fast überzeugt.
  21. ich fahre noch (jetzt wieder) mehr mit meinem ergo und habe noch die ergo-win 2003 software drauf. was bringt ein update auf premium? ich fahre kurse die ich mir z.b. bei gpsies runterladen; das funktioniert gut. online-rennen würde ich auch in naher zukunft probieren, muß mich dazu aber noch belesen. also hier mal eine meinungsumfrage: update ja oder nein, wo liegen vorteile ud nachteile. DANKE
  22. hallo gringo ich hab mir die hp von garmin mal angesehen. wenn ich das richtig verstanden habe hat der 305 keine karte. was bringt es dann, kurse auf den garmin zu laden? gibt er anweisungen wie "in 100 metern rechts"? gibt der 305 daten zu kalorien, puls ober- und unterschreitung? gibt es probleme wenn man anderen geräten (pulsuhren, bluetooth) zu nahme kommt? mein ergobike mag z.b. mein mototrola handy mit bluetooth nicht, dann hab ich auf einmal 220 puls. gruß andreas
  23. hallo zusammen. nach mehreren jahren der untätigkeit habe ich wieder begonnen aktiver auf meinem ergo zu fahren. vor einigen jahren hatte ich mich mit dem thema aufzeichnung von touren und nachfahren zuhause beschäftigt und bei bernd (nochmal danke für die seite, schade dass du aufgehört hast) infos gefunden. die empfehlung damals war eine ciclomaster cm436. was ist heute zu empfehlen? ich möchte also die im freien gefahrenen touren aufzeichen (höhenprofil) und am ergo abfahren. ich hab noch die ergowin 2003 version. ich möchte beim fahren puls, trittfrequenz, und geschwindigkeit sehen. beim puls möchte ich ober und untergrenzen einstellen. eine automatische berechnung des pulsbereichs (polar own zone) brauche ich nicht (die halte ich für zu ungenau). wenn die pulsuhr oder der fahrradcomputer verlässliche kalorien oder wattangaben hätte wäre das ein plus, muss aber nicht sein. bei suunto gibt es eine berechnung des traingseffekts über die berechnung des sauerstoffverbrauchs. hört sich erstmal gut an, funktioniert das aber wirklich? tatsächlich möchte ich dann die daten der tour, also das höhenprofil, aber auch die trainingsdaten, also watt, kalorien und trittfrequenz, zuhause auswerten können. das höhenprofil möchte ich am ergo nachfahren können. die daten sowohl der ergo, als auch der fahrt im freien möchte ich dann gemeinsam am pc verwalten und auswerten können. wenn die verwaltungssoftware einen trainingsplan erstellt wäre das nett, wenn er denn gut ist. nach dem ich gesehen habe dass es nun auch online rennen gibt, wäre das ein weiteres thema. welche empfehlung gibt es hierzu: ergo win 2003 behalten? oder premium kaufen? welche uhr oder computer? ciclomaster, polar, oder suunto? welches model? wer hat ein gut funktionierendes system (bike software, Uhr/computer, Auswertungssoftware) das er empfehlen kann? oder gibt es dazu gebündelte information auf einer seite? besten dank für eure meinungen!!
×
×
  • Neu erstellen...