Zum Inhalt springen

a_madreiter

Members
  • Gesamte Inhalte

    524
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von a_madreiter

  1. wer das mit dem powerplate einfacher haben möchte, den lade ich ein in sachsen rad zu fahren. schlagloch, bodenwellen, belagwechselt, kanaldeckel etc. entweder wird man zu slalomrad-fahrer und verkehrshinderniss oder man hat ständig schläge. wie auf dem powerplate. wg des instabilen untergrundes ists bestimmt sehr gut für die tiefenmuskulatur.
  2. wer das mit dem powerplate einfacher haben möchte, den lade ich ein in sachsen rad zu fahren. schlagloch, bodenwellen, belagwechselt, kanaldeckel etc. entweder wird man zu slalomrad-fahrer und verkehrshinderniss oder man hat ständig schläge. wie auf dem powerplate. wg des instabilen untergrundes ists bestimmt sehr gut für die tiefenmuskulatur.
  3. wer das mit dem powerplate einfacher haben möchte, den lade ich ein in sachsen rad zu fahren. schlagloch, bodenwellen, belagwechselt, kanaldeckel etc. entweder wird man zu slalomrad-fahrer und verkehrshinderniss oder man hat ständig schläge. wie auf dem powerplate. wg des instabilen untergrundes ists bestimmt sehr gut für die tiefenmuskulatur.
  4. hallo veit, ich hab mir aus neugier mal das sporttracks runtergeladen und ausprobiert, und dankenswerterweise ein nützliche tool kennengelernt. zu deiner verteidigung. beim download war kein handbuch dabei (jedenfalls hab ich keins auf der homepage gesehen). aber.... mit ein paar klicks findet man sich auch so zurecht. was du möchtest findest du, wenn du in der ansicht "bericht" mit der rechten maustaste auf den spaltenkopf klickst, dann "listeneinstellung" wählst und dort die herzfrequenzbereiche aktivierst. du bekommst dann die spalten für die verschiedenen bereiche und in der liste die anzeige pro tag, woche monat etc. gruß andreas
  5. hallo veit, ich hab mir aus neugier mal das sporttracks runtergeladen und ausprobiert, und dankenswerterweise ein nützliche tool kennengelernt. zu deiner verteidigung. beim download war kein handbuch dabei (jedenfalls hab ich keins auf der homepage gesehen). aber.... mit ein paar klicks findet man sich auch so zurecht. was du möchtest findest du, wenn du in der ansicht "bericht" mit der rechten maustaste auf den spaltenkopf klickst, dann "listeneinstellung" wählst und dort die herzfrequenzbereiche aktivierst. du bekommst dann die spalten für die verschiedenen bereiche und in der liste die anzeige pro tag, woche monat etc. gruß andreas
  6. hallo veit, ich hab mir aus neugier mal das sporttracks runtergeladen und ausprobiert, und dankenswerterweise ein nützliche tool kennengelernt. zu deiner verteidigung. beim download war kein handbuch dabei (jedenfalls hab ich keins auf der homepage gesehen). aber.... mit ein paar klicks findet man sich auch so zurecht. was du möchtest findest du, wenn du in der ansicht "bericht" mit der rechten maustaste auf den spaltenkopf klickst, dann "listeneinstellung" wählst und dort die herzfrequenzbereiche aktivierst. du bekommst dann die spalten für die verschiedenen bereiche und in der liste die anzeige pro tag, woche monat etc. gruß andreas
  7. was für trainings willst du denn erstellen? puls, watt rpm? wenn du touren programieren willst ist das im ergowin tatsächlich doof. dazu gibt es z.b. http://www.gpsies.de. da kannst du die strecken auf einer karten mit punkten markieren, das programm liefert die höhendaten dazu. so kannst du z.b. eine runde auf dem hockenheimring programieren und am daum abfahren. zusammen mit daum2earth ist das ganz witzig.
  8. es gibt beim daum 2 tests. dieser hört nach 12:35 min auf. bei 400 watt. wobei ich da schon puls 172 hatte. errechneter max puls liegt bei 177. (wenn das Stimmt). der andere test geht bis 800 watt. und dauert 16:15 min. ich versuch den anderen test am wochenende. mal sehen was passiert. blöde frage zurück: was passiert, wenn man seinen max puls überschreitet?
  9. bei mir funktioniert der polar gurt, der von garmin und auch die gurten von metro und aldi. wobei man beim ersten einsatz des gurtes näher dran muß damit die sich koppeln. nimm deinen neuenn freund mal richtig in den arm... dann klappt das vielleicht:D wenn der ohrclip nicht funktioniert dann ist villeicht etwas defekt. funktioniert den die messung mit den handsensoren?
  10. hier ist mal der chart vom letzten test. ich werde am wochenendenoch einen machen und mal schauen ob es an der trittfrequenz liegt. wobei ich denken würde, dass der knickk früher zu erkennen ist, als kurz vor max-puls.
  11. steht alles im forum.. aber hier folgendes anleitung 8008 tsr 3 http://www.daum-electronic.de/de/download/bedac3/ergo_bike_8008TRS_3.pdf anleitung zum onlinetraing mit daum http://srv3.daum.noris.de/dts/ umwandeln von tour-daten in verschiedene formate und auswertung http://www.ergograph.com/ Daum2 earth - anzeige deiner strecke auf google earth in echtzeit analog zu deiner geschwindigkeit http://daum2earth.wunderwuzi.net/ gps tracks zu runterladen, selbsterstellen und eigene touren aufspielen http://www.gpsies.com/ touren entweder vom garmin runterladen oder auf gpsies erstellen und runterladen. für den daum benötigst du eine eep datei für daum2earth einen gpx track. die daten vom garmin oder gpsies kannst du mit ergograph umwandeln. daum ergo einschalten, pc anschließen, ergowin software hochfahren, eep datei öffen, daum2earth hochfahren, gpx track öffnen, im menü konfiguration mit deinem daum verbinden. treten, treten, treten... reset nicht vergessen, sonst vergißt der daum dass du gefahren bist. zum online rennen bei daum benötigst du noch die ergowinrace software. viel spaß
  12. ich hab den 8008 seit 6 jahren. voll zufrieden. rund 30.000 kilometer gefahren. ich hatte nur einmal ein problem mit dem cockpit. das mußte ich einschicken und bekam ein neues. sonst läuft alles bestens. wenn du strecken oder trainings über den pc fährst, kannst du die gangschaltung wählen zwischen mtb und rennrad. du hast 28 gänge wenn du strecken nachfährst, und sonst diverse watt, rpm und puls programme. außerdem einige tests (conconi) und eine coaching funktion. über diverse programme kannst du dir gps tracks aus dem netz (oder eigene aufgezeichnete gps tracks) runterladen und nachfahren (im zusammenspiel mit einem pc) dazu gibt hier im forum detailierte anleitungen und links (ergograph, daum2earth, etc). wenn du viel wiegetritt fährst empfehle ich die swing füße als zubehör. wenn du den 8008 neu für unter 1000 bekommst ist das ein guter deal. negativ ist eigentlich nur, dass schweiss in manchenfällen an kontakt im gerät laufen kann. wenn es beim traing also zu nass wird empfiehlt sich ein schweissfangtuch o.ä.
  13. hi ernie, es kommt drauf an welche form du halten willst. das cardio pro geht "nur" bis 400 Watt. ich bin auch nicht sicher ob das pc programm ergowin mit dem cardio läuft und du eigene programme erstellen und fahren kannst. mit dem ergowin kannst du eigene trainingsprogramme erstellen, bzw. gps-kurse aus dem netz zu laden und abfahren (man kann auch tracks auf goggle earth nachfahren) damit kann man sich gezielt auf strecken vorbereiten und spaß machts auch. weiterhin kann man an online rennen teilnehmen. wenn man nur allein mit dem gesicht zum fernseher fährt wird es schnell öde. mit dem ergo win kann man auch seine trainigs daten ansehen und verwalten, etc. ich fahre den 8008 von daum und haben den damals auch gewählt, weil er eine 28 gang-schaltung hat (elektronisch) man kann also fahrten simuliern. auch angenehm sind die swing-füße. man hat dabei ein realistisches fahrgefühl z.b. beim wiegetritt. wenn es "nur" um die erhaltung der allgemeinen fitness geht dürfte das cardio ausreichen. ich konnte meinen daum damals (6 jahre her) 2 tage zu hause ausprobieren und testen. im grunde sind die daums solide und zuverlässig. ich hatte einmal ein problem mit dem cockpit. das wurde aber anstandslos umgetauscht. die zwei ergos (billiges Klumpert) die ich zuvor hatte waren schnell zerfahren.
  14. bis 200 watt 80-90 rpm, 200-360 watt 90-110 rpm, 360-400 watt 80-60 rpm
  15. ich bin den test mit dem daumergometer schon einige male gefahren, bekomme aber immer nur als ergebniss zu sehen, dass aus den daten kein ergebniss berechnet werden konnte. hat jemand eine idee was ich falsch mache? der test dauert im daum 12 min beginnt bei 60 watt und hört bei 400 auf. steigerung 20 watt in abnehmenden abständen. ich hab nach 12 min 177 puls bei 400 watt. die kurve sieht relativ geradlinig aus.
  16. ich hatte immer störungen, wenn ich am laptop music über bluetooth auf ein headset übertragen habe. ich hatte dann auch störungen wenn ich den gurt abgemacht und die handsensoren benutzt habe. ich hab den bluetooth dongle am lappi dann entfernt und seit dem läuft es.
  17. ich bin den test mit dem daum schon einige male gefahren, bekoome aber immernur als ergebniss zu sehen, dass aus den daten kein ergebniss berechnet werden konnte. hat jemand eine idee was ich falsch mache?
  18. ich muß wiederum sagen, daß ich lieber auf dem ergo trainiere, weil ich dort ziemlich genau doseirt 5 watt mehr oder weniger treten kann. auf der straße neigt man dann doch dazu in der abfahrt mal nicht zu treten. zur motivation gibt es (jedenfalls zu meinem DAUM ergo bike:toll:) diverse programme, auf denen ich die stecken in google earth abfahren kann. man kann sich so gezielt auf rennen vorbereiten, sich streckendetails und wegpunkte merken und die kritischen teilstrecken gezielt nochmal fahren. außerderm kann ich bei jedem wetter und zu jeder tageszeit fahren. also z.b. bevor die familie aufsteht. es ist aber tatsächlich so, das der puls auf dem ergo und auf der straße ein anderer ist. 10-20 schläge mehr auf der straße ist normal.
  19. für die kraft wäre es wichtig, daß du mit niedrieger trittfrequenz im sitzen fährst. nach aufwärmen, 5- max 10 minuten 40-60 umin bergauf treten. dann locker wieter bis der puls wieder unten ist, und dann nochmal... und nochmal (drei bis vier solche spitzen sollen genug sein). auch kraftausdauer im ga2 bereich, 60-90 umins. und ab und an sollte man kleine sprints (20-30 sek) einbauen 40-60 umin mit max belastung. zwischen den sprints min 5 min "normal" weiter radeln. wichtig ist, dass man die muskulatur nicht überfordert sondern nur reizt. die kraft intervalle mach ich imme rnach ca 45 min ga training. dann ist man schön warm gefahren. nach den kraftintervalle far ich dann noch 30 min ga1 weiter. die kraftausdauer intervalle und die sprints baue so auch in ein ga1 training ein. man sollte sich dabei aber nicht zu sehr an die zahlen klammern. für den einen ist das zuviel, anderen zuwenig. auf die beine hören.
  20. das hatte ich schon verdrängt. wenn man sich mal die daten der fahrer dort ansieht (manchmal werden die ja eingeblendet) dann wird einem sowieso schwindelig.
  21. das hab ich im nachbarthread gefunden http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1944401&postcount=65
  22. das mit dem kribbeln hatte ich auch. ich hab dann nicht mehr turnschuhe, sondern richtige radschuhe angezogen. dann wars weg.
  23. ^ 77 kg. max puls 177. was ist am 4. juli? grillparty zum unabhängigkeitstag?
  24. im kleingedruckten in der bedienungsanleitung steht bei mir etwas, dass man schweiß nach jedem gebracht abwischen muß und rost durch schweiß keine garantieleistung ist. aber drauf ansprechen kann man daum ja mal.
  25. trotzdem sollten einem bei 135 watt nicht die beine abfallen beim treten. ich hatte anfang des jahres, nach einer großen pause wieder angefangen zu radeln. kam mit 120 puls gerade mal bis zu 120 watt. jetzt fahr ich 1 stunde 200 watt mit 135 puls. es werden halt komplett andere muskelgruppen beansprucht. meine frau steigt bei 90 watt vom ergo, läuft aber halbmarathon.
×
×
  • Neu erstellen...