Zum Inhalt springen

a_madreiter

Members
  • Gesamte Inhalte

    524
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von a_madreiter

  1. Super Fotos!! Neid Neid Neid.... hab mir gerade vorgenommen nächstes jahr mit zu fahren.:bounce:
  2. schau mal hier, http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1967781&postcount=17 vielleicht gibt ja was günstig gebraucht.
  3. -onlinerennen: man muß sich anmelden und kann dann zu bestimmten zeiten gegen andere fahren, oder man fährt endlos trainings die kannst du jederzeit fahren. schau einfach mal rein http://srv3.daum.noris.de/dts/ da kannst du zuschauen aber vorsicht wg nebenwirkungen siehe hier http://www.ergograph.com/marathon_award_0809/bilder.html - trainingsprogramme raufladen? gibt es im netz bei daum zum runterladen, oder du machst deine eigenen, oder du lädst (wenn du hast) gpsdaten von deinen ausfahrten (nach umwandlung) auf den daum. du kannst auch auf http://www.gpsies.de gps-routen auf der landkarte erstellen, und dann mit höhen runterladen und auf den daum aufspielen. damit kannst du auch rennstrecken (die oft den streckenverlauf zum runterladen anbieten z.b. velothon) runterladen, oder dir eine wunschstrecke selbst erstellen, z.b. auf der palme in dubai. ein schmankerl ist das nachfahren deiner strecken in google. das macht das ganze nicht so langweilig. - offline fahren du kannst gegen verschiedene computergener fahren oder gegen deine eigene referenz. wenn du also eine hausstrecke hast, kannst du sehen ob du besser wirst. - conconi funktioniert bei mir nicht. d.h. meine kurve ist geradlnig und knickt nicht ab. der test als solcher wird vom daum einwandfrei durchgeführt. soll bei anderen aber funktionieren. - klippedale -> spd auf der einen, normal auf der anderen seite. ich kanns nur empfehlen. ich vor auch im somer auf dem ergo, wenns regnet, zu kalt zu heiß zu hell, oder zu dunkle ist. und wenn ich mich speziell auf rennen vorbereite. dann fahr ich die strecken virtuell ab. Viel Spaß
  4. ich hab das manchmal (wenn ich es zu hart angehe) dieses stechen unter der kniescheibe. wenn ich beim ersten signal des knies absteige (auch wenns komisch aussieht), und diese dehnübung mache, gehts gleich weg. wenn ich weiterfährt bleibts ein paar tage.
  5. ich fahr einen ergometer von daum. damit kann ich strecken, die ich im sommer per garmin aufgezeichnet habe im keller nachfahren, mir dabei die strecke über goggle "live" mit ansehen. mit den fotos die ins google gestellen wurden kann man so ein wenig draußen-feeling haben. man kann auch gps strecken aus dem netz abfahren, also auch exoten wie das race across america oder über die palme in dubai. eignet sich auch zur rennvorbereitung. die meisten rennstrecken gibts als gps im netz.
  6. gibt es irgendeine möglichkeit die trainings/wettkampfdaten von ergowinrace zur weiterverarbeitung zu speichern? ich fahre den 8008 tsr, ergowin 2003, win xp auf laptop. kann man ergowin und ergowinrace paralell laufen lassen???
  7. hast du den beipackzettel mit den nebenwirkungen schon gelsen? kanzerogener Nitrosamine, Nierensteinen .... und 2% mehr? täglich einen halben liter?:k:
  8. ich nutze http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/ gibts zu ausprobieren als demo. wenns gefällt kann man "spenden" liest die daten von verschiedenen radcomputerm, uhren etc ein. man spart sich so das getippe. mit einigen plugins werden watts berechnet, routen hin und her übertragen, etc. besser gehts eigentlich nicht.
  9. ich hab das coaching zur die gewichtsreduzierung auch abgebrochen. ich denke du kommst mit täglich 1 stunden am grenzpuls besser hin.
  10. hi kiron, ich hab den trs. ohne sd kartenleser gehts auch, halt mit der seriellen schnittstelle. mein laptop hat keine, daher hab ich ein seriell-zu-usb adapterkabel dazu gekauft. damit läuft die komunikation zwischen pc(laptop) und trs einwandfrei. auch für onlinerennen/trainings. (macht spaß am dunklen wintermorgen) software updates gab es für das cockpit auch noch. und 849€ sind auch ok.
  11. es kommt ja immer drauf an wo man hin will und wo man ist. ob ich 200 km in der ebene fahre oder am berg ist schon was anderes. ob ich abnehmen will, mich fit halten, "nur" die renndistanz durchstehen, oder weltmeister werden.... ich denke jeder hat ein anderes ziel. deswegen kann man sich über die km nur schlecht vergleichen. muss man ja auch nicht. solange es jedem spaß macht. außerdem... nicht die quantiät zählt, sondern die qualität. und wenn du mit deinen km dein ziel erreichst ist es doch gut so. wozu dann mehr trainieren. wg gruppe: ich fahr meist allein, da fühlt man sich nicht gehetzt wenn die andern schneller fahren, oder man muß nicht warten. meine pulsuhr gibt den takt an. Zitat: Zitat von outmen stehen in meinem profil, bei biografie hut ab. ich wünsch dir viel erfolg.
  12. bei mir klickt oder knirscht die pedale machmal. probier mal jeweils nur einseitig zu treten, um zu prüfen ob es die pedale ist. machenmal klappert auch das sattelrohr. das hab ich am unteren ende mit isolirband umwickelt, damit es still ist. im wiegetritt knarzt der lenker. das ist dann halt so.
  13. so rund 250 km, je nach dem was die arbeit zuläßt. fast jeden morgen 30 km auf dem ergo. bei schönem wetter und wenn es morgens schon/noch hell ist auch auf dem rad. um 6:00 sitzt die familie am frühstückstisch, also muß ich früh aufstehen. 2-3 mal die woche je nach wetter ne ausfaht mit dem rädchen. es bleibt nicht viel zeit zwischen familie, beruf und familienhobby.
  14. im grunde macht ein trainingsplan doch nur sinn, wenn man auch ein ziel hat. wenn man bereiche verbessern will in denen man schwächelt, sich ziele setzt und die umsetzung dieser ziele auch überprüft. einfach nur x km pro woch abzuradeln bringt nix. intervalle wie der ein oder andere zu fahren bringt nix. grundlage braucht jeder, aber ob man dann kraftausdauer oder sprints traininert hängt davon ab was man eigentlich erreichen will, und wo die devizite liegen. wenn ich nicht weiß wo ich mich verbessern will oder zur erreichung meines ziels verbessern muß, brauche ich auch keinen trainingsplan. und wenn eine schwächte die eigene übermotivation ist, kann ein trainingsplan (wenn man sich dran hällt und regelmäßig seine leistungen überprüft und abgleicht) auch dazu beitragen, dass man nicht übertraininert, in dem man die planmäßigen pausen und aktiven erholungen auch so macht. der eine braucht halt den plan um sich vom sofa zu bewegen, den anderen muß man aufs sofa zwingen.trainingspläne sind daher nicht vergleich- oder austauschbar. schön zu lesen "die trainingsbibel für radfahrer" von joe friel. oder auch ganz nett http://www.trainingsplan.com. dynamischer trainingsplan (kostenlos aber nicht umsonst). und wenn "spaß" eines der trainingsziele ist, sollte man das auch regelmäßig überprüfen und seinen plan ändern wenn es keinen spaß mehr macht.
  15. hattest du das gefühl, das dich der regenerationsindex richtig eingeschätzt hat?
  16. wer von euch nutzt 2peak oder hat es benutzt? taugt das was? ich hab mich ein wenig belesen und könnte mir trainingspläne (denke ich) auch selbst erstellen. ABER.. was ich nicht richtig einschätzen kann ist selbstüberschätzung bei der regeneration -> übertraining. auf 2peak scheint es etwas zu geben, das mir hierüber exaktere auskunft gibt (regenerations index/batterie). kann man sich daran halten? ist diese funktion brauchbar? also diese funktion würde mich dazu bewegen mit 2peak anzufangen. mein ziel: steigerung kraft und kraft ausdauer, wettkampfausdauer. ich trainiere auf einem daum ergobike und auf dem rennrad. regeneration auf dem mtb mit der frau. die trainingsdaten werden auf dem daum sowieso erfasst und auf den rädern mit nem garmin. alle daten kann ich auf sporttracks sammeln, ich muß also nix eintippen und kann alles in alle möglichen formate umwandeln.
  17. :confused::confused: Was nun??? genetisch fixiert, oder veränderbar je nach training und müdigkeit???? werdet euch einig!!
  18. geht alles wunderbar, das meiste steht hier http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1966404&postcount=2 weitere details gibts im forum umwandlung der garmin-daten geht über das ergograph-program.
  19. mir gings bei der frage nicht darum,, dass ich versuche meinen hf max nach oben zu puschen. ich berechne meine trainingsbereiche nach der formel herzfrequenz bereich x= (hf max-hf ruhe)*faktorx+hf ruhe also bei hf max 190 und hf ruhe 48 komme ich damit auf einen ga1 bereich (52-65%) von 121-140. ich dachte der hfmax schwankt so ähnlich wie der hf ruhe und müßte daher gelegtenlich gemessen werden um noch in den richtigen bereichen zu trainieren. wenn der hf max aber stabil und unveränderbar ist, kann ich mir ja die anstrengung sparen. danke für den input:wink:
  20. wurde schon getested. gab aber zuviele messfehler: - brustgurt verrutscht messung unterbrochen - beim manuellen erfassen verzählt - stoppuhr in der bettritze verschwunden - in den kabeln des messgeräts verwurschtelt - belastungshoch vor erreichen des hf max erreicht - durch codierungsfehler am gurt wurde der puls aller probanden (frau, freundin, lebensgefährtin und ich) addiert, folge fehler im display des messgeräts - speichenbruch wg überbelastung wärend testpahse im ernst. wenn der hf max festgelgt ist, brauch ich doch auch nicht 3-4 mal im jahr einen neuen test machen. dann mess ich meinen ruhepuls morgens im bett (entspannt) und berechne meine pulsbereiche entsprechend.
  21. wurde schon getested. gab aber zuviele messfehler: - brustgurt verrutscht messung unterbrochen - beim manuellen erfassen verzählt - stoppuhr in der bettritze verschwunden - in den kabeln des messgeräts verwurschtelt - belastungshoch vor erreichen des hf max erreicht - durch codierungsfehler am gurt wurde der puls aller probanden (frau, freundin, lebensgefährtin und ich) addiert, folge fehler im display des messgeräts - speichenbruch wg überbelastung wärend testpahse im ernst. wenn der hf max festgelgt ist, brauch ich doch auch nicht 3-4 mal im jahr einen neuen test machen. dann mess ich meinen ruhepuls morgens im bett (entspannt) und berechne meine pulsbereiche entsprechend.
  22. wenn ich jeden anderen muskel im körper zu mehr leistung trainieren kann, warum dann nicht auch den herzmuskel? bzw. durch training wird ja mein herzmuskel leistungsfähiger und mein ruhepuls sinkt. warum kann dann nicht auch die max leistung nach oben verschoben werden? ich hab auch des öfteren gelesen, man solle seinen max puls regelmäßig durch tests ermitteln. wenn der max puls aber genetisch festgelegt ist und sich dann nur durch alterung verschlechtert, wozu dann regelmäßige messungen?
  23. wenn ich jeden anderen muskel im körper zu mehr leistung trainieren kann, warum dann nicht auch den herzmuskel? bzw. durch training wird ja mein herzmuskel leistungsfähiger und mein ruhepuls sinkt. warum kann dann nicht auch die max leistung nach oben verschoben werden? ich hab auch des öfteren gelesen, man solle seinen max puls regelmäßig durch tests ermitteln. wenn der max puls aber genetisch festgelegt ist und sich dann nur durch alterung verschlechtert, wozu dann regelmäßige messungen?
  24. ich hab gerade auf einer anderen homepage gelsen, der maximal puls wäre genetisch bedingt und würde sich nicht, auch durch intensives training nicht ändern. stimmt das? ich dachte bisher, der die maxhf ändert sich zum einem mit dem alter, zum anderen durch entsprechendes training. weiterhin wurde geschrieben, dass radfahrer ihren max hf schwerer erreichen als läufer.
  25. ich hab gerade auf einer anderen homepage gelsen, der maximal puls wäre genetisch bedingt und würde sich nicht, auch durch intensives training nicht ändern. stimmt das? ich dachte bisher, der die maxhf ändert sich zum einem mit dem alter, zum anderen durch entsprechendes training. weiterhin wurde geschrieben, dass radfahrer ihren max hf schwerer erreichen als läufer.
×
×
  • Neu erstellen...