-
Gesamte Inhalte
162 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von peregrin
-
Sollte man nur mit Vorsicht zu den "Guten" zählen ... (vor paar Jahren gab es da zB den und man liest immer wieder hie und da von Defiziten)
-
Magura HS33 - rotes Stellrädchen ist fest
peregrin antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Solltest du (aus welchen Gründen immer) doch selbst reparieren müssen: Wenn Öl ausläuft, hilft bei der HS33 kein Nachstellen. Die funktioniert nur als geschlossenes System. Du musst dir so ein Magura Nachfüllset (das mit der Spritze und einem Magura Blood Flascherl) kaufen. Hab ich auch schon einmal gemacht. Ist eine Spielerei, geht aber an sich reibungslos. Vorher versuch aber nochmal genau zu eruieren, woher das Öl kommt. -
Rot&Grün in Wien: Was wird es bringen für den Radverkehr?
peregrin antwortete auf wo-ufp1's Thema in Sonstige Bikethemen
Arroganz wird sich die SPÖ Wien nicht mehr lange leisten können, sonst gehts bei der nächsten Wahl allenfalls noch weiter den Bach runter. Ich find auch, man soll einmal abwarten. Leute, die bisher alleine regiert haben mit Leuten, die noch nie regiert haben ... da ist viel offen. Ich find's irgendwo unfair auf so eine Konstellation loszuwettern, wie es momentan viele machen. Das ist der Masterplan Verkehr aus Schickerzeiten anno 2003: http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/shop/broschueren/pdf/mpv2003-kurzfassung.pdf Eigentlich braucht man sich dazu nicht so viel einfallen lassen - Ziele, Lösungsansätze, Zeitpläne, alles da. Ich wär schon recht zufrieden, wenn die erklärten Ziele erreicht würden. Zu dem Zweck sind aus meiner Sicht die einschlägigen Ressorts goldrichtig bezogen worden. Oder anders gesagt, bin ich auch recht froh, dass die Grünen keine anderen bekommen haben . Na, ehrlich, ich trau außer den Grünen wenigen Parteien zu, Policies wie diese *wirklich* ernsthaft umsetzen zu wollen. Bleibt nur zu hoffen, dass da auch gescheite Leute in der Planung sitzen werden, die das Verkehrsproblem ganzheitlich auffassen und nicht nicht nur als das missbräuchlich klassische "Wie komme ich von A nach B"? -
Eddie, Eddie!!!!!! Eddie the Eagle Größe: 165 cm Gewicht: 82 kg Beruf: Stuckateur
-
Viele, wichtige Fragen! Ich pack aus: KTM Life Trail, 15 Jahre altes 15,5 kg Trekkingrad, relativ wertlos (bis auf den Nabendynamo, Lichter, den LX-Werfer und die XT-V-Brakes - das sind noch die wertvollsten Dinge da drauf ), aber technisch voll okay. Konnte/wollte mir bisher nix besseres für die Straße leisten. Angenehm ist halt auch die Gewissheißt ob der geringen Diebstahlswahrscheinlichkeit bei dem alten Gaul. Bin aber derzeit auf der Suche nach "dem" perfekten Crosser oder Renner für mich ... Ja, inzwischen schon. Habe mit dem neuen Job beschlossen, 4-season-Betrieb zu fahren. Verzichte auf ein Auto, zumal meine Partnerin eh schon mit einem herumfährt, das für schwer transportable Einkäufe herhält. Auch mein Kind vor der Arbeit in die Schule per Rad zu begleiten, ist kein Problem - der ist das Fahren von Kleinauf gewöhnt und meckert eigentlich fast nie. Fahre bis >5° mit Kurzer, für Nässe hab ich eine Regenhose- und Jacke, für Kälte Neoprenschuhe von Gaerne (schaun furchtbar aus, sind aber supa), Winter-Lange muss ich mir jetzt einmal besorgen - hat da wer gute Tipps? Ich mag überhaupt keine Zusatzlasten am Rad selbst und fahr idR mit Rucksack. Da kann ich echt nur den Bach Wizard empfehlen. Das Ding ist kaum umzubringen (kurzfasriges Cordura-Nylon), hatte sogar schon einmal zwei Holzsesseln hinten auf die Gurten geschnallt. Übliche Lebensmitteleinkäufe gehn sich für unseren 3-Pers.-Haushalt da drin eigentlich immer aus. Für größere Lasten nehm ich meinen Bob Yak Trailer (der ist bis Keine Zeit ... und so ganz überzeugt bin ich eigentlich auch nicht davon. Was stört mich im Alltag am meisten? Dass die als Radstreifen gewidmeten Flächen nicht besser erschlossen sind. Ich finde, mehr Radwege wären zwar nach wie vor nicht schlecht, aber noch wichtiger fände ich die ordentliche Pflege der bestehenden und eine durchdachtere Planung. Beispiel Ring, Nähe Parlament: Da komm ich täglich vorbei, man hat da drei asphaltierte Streifen zu je 4m Breite: links und rechts für Fußgänger, in der Mitte Radfahrer. Wo rennen alle Fußgänger ohne zu schauen kreuz und quer herum? ... Die für mich besten Argumente, mit Rad statt Auto in die Stadt bzw. in der Stadt zu fahren: Umweltschutz, liegt irgendwo auf der Hand - hier nehm ich auch den entfallenden Straßenbau und den reduzierten land use hinein, der für mich anfällt. Hat schon jemand hier geschrieben: Totale Freiheit! Man kann fast überall fahren, stehenbleiben, parken. Sich zwischendurch wo umschaun, die Umgebung wahrnehmen, Dinge riechen, hören, sehen (gut, das ist in seiner Ausprägung nicht immer leiwand, aber alleine durch die gegebene Möglichkeit schon )... Zur und von der Arbeit fahren ist der für mich einzige, zeitlich organisierbare Sport - der mir zum Glück auch noch sehr taugt. Ähnliches hier, ich fahr aber mehr oder weniger nach Wien rein und wieder raus mit gelegentlichen Zwischenerledigungen. Was ich im Winter bzw. auch schon jetzt bei Kälte feststell, ist, dass weniger die Kälte an sich stört, sondern das Gewand. Mir kommt vor, dass der Körper rundherum einfach schwerer atmet. Ich hab für klirrende Kälte eine Mundschutzmaske (eigentlich für Snowboard gedacht): Da ist die Nasenspitze sauber ausgeschnitten und man atmet dort genauso wie ohne auch - theoretisch. Praktisch ists trotzdem nicht dasselbe, kommt mir vor. Wär mir schon allein aus Sicherheitsgründen zu zach - ich will im Falle dessen einfach sofort stehen bleiben können. Kettenblätter vorn sind verschlissen ... stelle fest, dass ich mit den 7 Kassetten-Gängen gut auskäme, wenn ich vorn am größten Kranz bleib. Vielleicht stell ich auf Monokurbel um.
-
Versand von Bikes - Verpackung und Kosten
peregrin antwortete auf gerison's Thema in Sonstige Bikethemen
Falls da noch einmal wer drüberstolpert: Habe für folgende Anforderungen: Fahrrad bis Wert 1200,- versicherbar Kosten Versand von der BRD nach AT ... diese Anbieter abgeklappert: [ ] DHL (Paketbeschränkung auf 120x60x60 - unguat, außerdem Vers. nur bis 500,- pro Paket) [ ] DPD (selbiges) [ ] GLS (selbiges) [ ] der-courier.de (selbiges mit geringfügig größer erlaubtem Gurtmaß - würde ich hier vorziehen) [ ] Hermes (wäre hiermit günstig möglich, aber NUR INNERHALB DER BRD) [ ] iloxx (selbiges) [ ] UPS (furchtbar undurchsichtige Website, war mir zu blöd und wahrscheinlich über kurz oder lang auch zu teuer) [ ] moto-cargo.de (hätte 200,- gekostet) [ ] Gebrüder Weiß (Spedition - haben gänzlich abgelehnt) [x] logoix Erst jetzt im Nachhinein hab ich den Hinweis bekommen, dass es also mit http://www.logoix.de gegangen wäre ... Zu den € 70,- (bzw. 40,- wenn der Absender zufällig in Freilassing wohnt ) kommen für zB das € 1200,- Rad noch bissl über 10,- Versicherung dazu - find ich voll okay! Will man Zahlung per Nachnahme, kostet das halt schon einiges (3,5% vom Verrechnungswert). Anm.: Bei den üblichen Paketdiensten (die obersten in der Liste) dürfte es ein Abkommen mit der österr. Post geben, das die Versicherungssumme auf die 500,- beschränkt. Für jemanden, der grenznahe wohnt und jemanden im "Jenseits" kennt, sind Hermes und iloxx natürlich auch gute (bzw. preislich noch bessere) Alternativen. -
Versand von Bikes - Verpackung und Kosten
peregrin antwortete auf gerison's Thema in Sonstige Bikethemen
Hat zwar eh keiner geantwortet ... wollt nur sagen, dass es sich erübrigt hat. Rad kriegt wer anderer -
Danke für deine ausführliche Antwort, Okay, ich dachte, das wäre eine "standalone"-Versicherung. Ich werde bei meiner Haushaltsversicherung auch einmal fragen, ob es da Optionen für Fahrräder gibt. Ist wohl eh das einfachste/günstigste.
-
Versand von Bikes - Verpackung und Kosten
peregrin antwortete auf gerison's Thema in Sonstige Bikethemen
Ich möchte gerne ein gebrauchtes Rennrad aus der BRD kaufen. Mit dem Verkäufer wurde ich eigentlich schon handelseins, aber leider gibt es da ein paar Probleme mit dem Transfer: 1.) Ursprünglich hätten wir Versand mit DHL geplant, aber leider wird da jedes Paket nur bis € 500,- versichert, das Rad kostet 1200,-. Der Verkäufer könnte zwar den LRS in ein zweites Paket geben, aber er möchte den Gesamtwert per Vers. gedeckt haben und das geht sich ja so auch nicht aus ... Also: Wisst ihr eine (nicht zu komplizierte) Möglichkeit, wie das Rad von dort zu mir verschickt werden kann, es komplett versichert ist und nach Möglichkeit unter € 100,- kostet? 2.) Ich dachte an Bezahlung per Nachnahme, aber der Verkäufer sagt, das könnte bis zu 6 Wochen dauern, bis dann das Geld aus AT bei ihm ankommt. Habt ihr da bessere (und sichere) Vorschläge? -
@Malimax: Wie hoch ist denn da die Prämie etwa? Meinst du, sind auch Schäden gedeckt, wo "nur" Teile vom Rad runtergfladert werden? Werden (so bei bei Argus) bestimmte Schlösser-Sicherheitsklassen vorgeschrieben? Danke, peregrin.
-
Wieviel Cross braucht eine Hobette?
peregrin antwortete auf NoGravity's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Brrr, wie die mit Farben umgehen ... das schönste Berner war immer noch das Ur-Berner, von dem was ich so gesehen hab... -
Wieviel Cross braucht eine Hobette?
peregrin antwortete auf NoGravity's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Das ist der Crosser vom Barry White, richtig? -
Dass es bei einem Reifen zu plötzlichem Totalversagen kommt, wenn die Karkasse angekratzt ist, halt ich für unwahrscheinlich. Das ist das Schöne an faserverstärkten Werkstoffen, dass sich kleine Schäden oft lokal begrenzen. Ob ich den pick oder gleich weghau tät ich einfach von deinem Budget abhängig machen ("Was kostet meine Zeit?"). Aber "Safety first" ist glaub ich in dem Fall nicht so ausschlaggebend. Dass du in der Sekunde einen Komplettpatschen hast, kann so oder so passieren, mehr Auswirkung hätte das wieder aufgegangene Kratzerl auf der Reifenflanke wohl auch nicht?
-
Du verlangst eine regelrechte Klassentrennung in Raucher und Nichtraucher. Das geht so nicht. Selbst wenn dein Begriff von Toleranz damit begrenzt ist, "Kranke" oder "Süchtige" nicht als mögliche Partner (Freunde, Verwandte??) haben zu können, kannst du nicht verlangen, dass das jeder so sieht (und es ist nicht *jeder* Raucher gleich ein Süchtler, bitte Grauwerte auch gelten lassen, Stichwort Gelegenheitsraucher oder der, der nur beim Fortgehen raucht - davon gibts auch viele). Es lässt sich auch auf keine objektive Basis stellen. Wie man aus diesem Thread bereits herauslas, gibt es sehr wohl Zeitgenossen, die problemlos damit leben können, wenn hie und da einer oder vielleicht sogar in der selben Wohnung die eigene Partnerin raucht - und sich selbst dennoch als Nichtraucher bezeichnen. Selbst wenn man rein theoretisch unterstellt, dass ein solcher dieselbe Menge Rauch in sich reinzieht, wie das seine Frau tut, fehlen noch wesentliche Elemente, die mMn einen "Raucher" ausmachen: Er wird sich selbst keine Tschick kaufen und dauernd ein Feuerzeug herumtragen. Er muss nicht dauernd "raus". Der Habitus fehlt, das sich fürs Rauchen Zeit nehmen usw. Du merkst, psychologisch betrachtet wirds nicht dasselbe sein, ob jemand aktiv "süchtelt" oder dem Geschehen beiwohnt. Drum tuts mir leid, sagen zu müssen, dass von deiner Methodik gegen Raucher zu argumentieren (man muss eher "vorzugehen" sagen) die Begriffe Totalitarismus und Hetzerei nicht wirklich zu trennen sind.
-
Okay, die Ansage hat aber dann doch bissl was Totalitäres, oder?
-
Erlebnisberichte eigener Fahrradunfälle im Straßenverkehr
peregrin antwortete auf RelativEgal's Thema in Sonstige Bikethemen
Einmal als 11-jähriger einem Deutschen beim Passau-Radweg frontal voll rein. Mein Rad samt Tacho war neu und ich war von letzterem sehr fasziniert und fuhr auf der linken Seite vom Radweg. :f: Mein Rad war nach dem Zusammenstoß unversehrt, sein Vorderrad pringles-mäßig geformt. Später warens eigentlich immer wieder dieselben Unfälle (vielleicht 3-4 nennenswerte Stürze mit Schürf und Blut ...): Alleine und wohl selbstverschuldet weil unachtsam (jeweils Vorderrad weggerutscht ...) Einmal in der Kurve über Betonbatzen, der auf der Fahrbahn klebte, drübergehoppelt --> Rad weggeflogen, ich hinterher. Einmal Ölfleck in der Kurve --> Dasselbe. Einmal bei Nässe bergab in einer Kurve einer sehr steilen Straße --> Dasselbe. Das Lustige beim letztgenannten Unfall war, dass ich da am seitlichen Hosenknopf einer Cargo-Hose entlanggeschlittert bin, alles war unversehrt, nur der Hosenknopf auf die halbe Dicke abgeschliffen. -
Naja, man kanns nach der Betrachtung eh auch weiter verallgemeinern: Sollen halt alle Geschäftsführer von Privatbetrieben entscheiden dürfen, ob man in ihren Geschäftsräumen/Wirtschaftsräumen rauchen darf oder nicht ... (also die ganzen privaten Bahngesellschaftsbetreiber und Schuldirektoren etc. ). Was ändert das an der Frage über die Wirten-Entscheidungsfreiheit? Tatsache ist, dass seit dieses leidige Thema am Tisch ist, alle diesbezüglich immer nur von der Gastro reden. Hat ja wohl seinen Grund ...
-
Dass man das Ding allerdings permanent im Kofferraum herumschleppt halt ich auch nicht für soo super, Autos wären an sich schon schwer genug, statt eineinhalb Tonnen für ein Gefährt soll man also zur Sicherheit ein zusätzliches herumzahn? Es ist mE nur dann sinnvoll, wenn der Nutzer das Radl als Ersatz für das Auto verwendet und nicht für zusätzliche Wege, die er sonst halt öffentlich oder zu Fuß bewältigt hätte - dazu müsste man an einer Feldstudie das Benutzerverhalten evaluieren und da möcht ich dann wissen, wieviel thinkblue tatsächlich rausschaut. Und für mich stellt sich generell die Frage, welche Aufgabe genau das Auto für die park-and-selber-rider erfüllt? Warum nehmen die dann nicht gleich nur ein Motorrad (oder ebike etc.), für den Fall, dass Motorisierung ein Muss ist? Wenn mans nicht nur alle heiligen Zeiten einsetzen will, heißt das aber, dass der Kofferraum immer leer sein muss - Hand aufs Herz ... Also aus fossilem Brennstoff, sofern der Wagen kein Elektroauto ist, dessen Energiebedarf von erneuerbaren Trägern gestillt wird. Naja, überallhin nicht. Aber stimmt, der Faltmechanismus kann was, am Bahnhof müsste man es etwa nicht stehn lassen und mit ins Büro könnte man es nehmen. Aber ich will wissen, wer das wirklich macht. Es hat schon so viele "öko-intelligente" Produkte gegeben, die leider keiner benutzen wollte. Ich schließ aus der Vorstellung, dass es sich bei dem Ding einfach nur um einen hohlen Marketing-Schmäh für ein Addon handelt, das Seniorenherzen höher schlagen lässt, nicht viel mehr. Die haben dann eine kompakte Lösung für die Vereinbarkeit von Romantik (wegen der Oidn) und Techno-Lifestyle in petto, wenns mit der Kraxn bis vor den Park fahren und dann nicht mühsam durchlatschen sondern -cruisen dürfen --> .
-
Man lebt generell unbeschwerter, wenn man sich nicht über alles zu viel schert ...
-
Seh ich auch so - der ganze Facebookzauber wird öffentlich total überbewertet. In Wahrheit ists doch eh alles *irgendwas*. P.S.: Die Facebook-Seite scheint dzt. down zu sein.
-
Das hat in etwa die gleichen Öffnungszeiten und ist dann auch schon wieder zu weit weg (vgl. TGM, das vorher vorgeschlagen wurde). Vorerst fahr ich halt öffentlich - auch wenn ich damit so lang wie per Rad inkl. anschließendem Duschen brauch (3-4 Mal umsteigen und die Busse ins Kierlingtal ab Heiligenstadt fahren halbstündlich ...:f:)
-
Das Brausebad wär super, nur leider haben die Mo-Mi ganz zu und nur Fr. ab 9 offen.
-
@bike charly: Erst ab einer bestimmten Mitarbeiteranzahl, die ich nicht auswendig weiß. @Almi: Auto?
-
Geil, ich hab genau mitgezählt, 20% hilfreiche Antworten, der Rest schweinische Schwingereien! Ich mag dieses Forum.:love: Will ja gar ned wissen, wen ich dann aller von euch in welchem Swingerclub hinter der Augenmaske nicht erkenne :f: krusher's Tipp schaut sehr gut aus, das ist ganz in der Nähe - werd ich mal versuchen und berichten.