Zum Inhalt springen

peregrin

Members
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von peregrin

  1. Was meinst du konkret?
  2. Noch schöner sind nur die echten Sachen von damals :love: Jo, meine Schwester hatte damals Pinnägel (die mit dem bunten Plastiküberzug, und zwar in Grasgrün) in den Ohren
  3. Kommst grad vom Gender-Workshop? :devil: Alles nur eine Frage der Stückzahl und des Marketings. Wenn ich sowas entwickel und auf der Messe ausstell, müsst ich womöglich 10.000 verlangen . Und die Rohloff allein kost ja schon 10 Fleckerl ...OEM wohl auch mind. 600,- oder so. Wenn's gut ankommt und kein Patent-/Musterschutz drauf ist, baut's vllt. demnächst Sram, Truvativ oder so und dann kriegst dus um Mir gefällt die Idee an sich sehr gut! Ich seh auf den ersten Blick auch nicht so viel Kompliziertes dran. Die Berechnung der tragenden Verkleidung = Kettenstrebe ist halt eine Sache für sich, aber sonst
  4. Wozu sind da eigentlich überhaupt diese 8 Bolzen einzeln ausgeführt? Warum nimmt man nicht einfach einen dicken? Geht doch nur um die Masse, oder?
  5. Ich denk mir halt, ein Stück Rundstahl, wo man an einer Seite ein 8mm-Loch bohrt, tut's genauso
  6. Ahso, ist das einer von vier Füßen zum Drunterschieben? Oder legt man das als Zusatzmasse auf die Platte in die Mitte drauf? EDIT: Ok, konnts selber rausfinden: http://www.hifi-regler.de/shop/thorens/thorens_stabilizer.php?product_id=5408&details=5408#DETAILS_5408 110,- Euro
  7. Was macht das Trumm eigentlich genau stabilisierungsmäßig?
  8. Bei der Beantwortung dieser frivolen Frage (Kategorie: Bist schon amal vom 7m-Brett runtergsprungen?) fühlen sich ja echt viele gefordert (nehm mich eh nicht aus )
  9. Zu Schulzeiten warma amal in der Mittagspause bei einem, zu Fuß. Mein Kollege war der Fahrer, ich der Beifahrer. Er hat die Bestellung aufgegeben, ich war für die Motorgeräusche zuständig. Zum Wahnsinnigwerden. Wennst die ganze Saison in dem Umfeld hacklst, drehst mitunter schnell (und spontan ) durch.
  10. Das Vorderrad spielt sicher auch eine Rolle. Und der Verdacht drängt sich ja fast auf, weil ich den Crossride LRS jetzt neu draufhab und das die erste Fahrt damit war. So vom Hinschaun würde ich aber sagen, die Gabel macht den Großteil vom Drehwinkel aus. Das mit dem Riss ist ein guter Hinweis, werd ich mir amal genauer anschaun (hatte früher ja auch schon Stürze mit der Gabel und tw. andere heftige Fahrzustände ). Hmm, wie soll ich sagen: Fahren an sich geht ja, aber es fühlt sich fallweise sehr schwammig an! So, dass ich wirklich Angst bekomm, es könnt jeden Moment was zreißen, wenn ich mehr riskier. Auffallen tuts mir speziell in Kurven, wenn da auch noch Unebenheiten sind. Vielleicht lass ich das jetzt einfach einmal mit der Gabel und stell langfristig die vordere partie auf Steckachsen-Gabel, entspr. vorderrad und gscheite Scheibenbremse um. Steht aber in den Sternen, wann das wäre
  11. Ich grab diesen Uraltthread aus, weil ich eine Frage zu genau dieser Gabel *link* hab. Bei mir ist dzt. eine 2002er Rond Gabel (unter Magura-Schirmherrschaft) verbaut. Die Quake Comp 75. Jetzt liest man immer wieder, dass die Magura-Gabeln so extrem steif sein sollen. Möglicherweise trifft das auf die allerersten Modelle von damals nicht zu, oder ich hab bei der Torsionssteifigkeit abnormale Ansprüche. Wenn ich jedenfalls das Vorderrad (Mavic Crossride) zwischen die Knie nehme und dann am Lenker zieh, krieg ich Angst, so weich ist das. Nun hab ich keine Vergleichswerte, aber der Unterschied zu meinem alten Stahl-28"-Trekkingbike mit Starrgabel ist enorm. Und ich fahr zwar bergab schon flott, aber geländemäßig keine wirklich wilden Sachen - mir geht aber an Spurtreue einiges ab (würde sogar Federweg dafür hergeben, schließlich hab ich seinerzeit mit Starrgabel-MTB begonnen - ging auch ) Ich frag mich, ob nur noch Steckachse hilft (Komplettumstellung leider dzt. nicht leistbar), oder obs noch andere Maßnahmen gäbe? Eventuell Schnellspanner, die sich besonders fest "anknallen" lassen? Aja - zur Marzocchi: Ich könnte die 2005er Marathon XC evtl. billig bekommen - könnte das Verbesserung bringen (sprich, kennt wer beide Gabeln?)? Vorteile wären da auch der Lockout (!) und die anderen Einstellmöglichkeiten. Zusatzinfos: Bin 85 kg schwer. Der Rahmen ist ein Cube LTD 3 von 2002, kommt mir rel. steif vor.
  12. Die Auswahl ist wöd Bei mir waren übrigens einmal welche in den Wanderschuhen. Ausgezogen --> waren Aliens drin und meine Füße spurlos verschwunden. Womöglich lags aber auch an der mangelnden Atmungsaktivität ... EDIT: Es sind komischerweise immer die Mexikaner ... von dort kommt ja auch El Chupacabra her, wann i mi ned teisch. EDIT EDIT: Die stehn dort wohl einfach auf sowas:
  13. Wird das andre Ende sein, wo sie das fertig verwertete Ripperl bereits wieder ausscheidet
  14. Das Schneckerl hat sich ein Bissi verbremst.
  15. Meine Erfahrung ist eher, dass es genug Leute gibt, die's einfach net checken. Auch mit viel Liebe nicht Schlimmster Fall ist der, wo alle über die Breite verteilt *irgendwie* herumgondeln. Dann fährt einer, der überholen will, dazwischen durch und der Gschropp kommt in den Fleischwolf (das meinte ich auch oben bei "Kind in der Mitte").
  16. So ists perfekt, das mach ich auch immer so. Zu gefährlich. Bei zweien sollt lieber der eine davor oder dahinter fahren (und rechts bleiben!), der zweite mit Kind wie oben beschrieben. Jeder, der auch solo radfährt, macht's eh gefühlsmäßig richtig. Die Sonntagsradler, die sich zweimal/Sommer aufn Sattel wälzen sind denk ich eher die Missetäter.
  17. Das ist ein echtes Problem, das aber nicht (nur) in der Eltern-Verantwortungslosigkeit zu suchen ist. Mein Sohn (5) hat einen Abus-Helm, der an sich von der Größe her sehr gut passt. Aber bei Kindern ist ja meist der Kopf in Relation zum Hals größer als das bei Erwachsenen ist. Daher stützt sich der Verstellmechanismus nicht wirklich gut im Nacken ab (ich weiß nicht, bei welchem Helm das gut gelöst ist ?) und rutscht immer wieder wie eine schlechte Perücke nach hinten. Was Technik am Rad angeht, geb ich dir voll recht: Ich würd ihn nie fahren lassen, wenn ich nicht wüsste, dass die Bremsen gscheit gehn und die Geometrie passt. Und Kette(nspannung) ist bei Rücktritträdern natürlich auch kritischer zu betrachten als bei einem Erw.-Rad! Und ich geb zu: Ich fahr auf der Straße ohne Helm - bitte schlagts mich . (Im Gelände mit, und da hat er mir schon einmal geholfen, als ich übern Lenker abstieg und mir das ganze Radl von hinten auf den Schädl fiel).
  18. Die "Bock" ghörn sowieso verboten, auch für Fußgänger.
  19. Also nachdem meine 10 Jahre alte Löffler noch immer hält aber halt schon etwas unmanierlich ausschaut hab ich mir heute ... ... wieder eine Löffler gekauft. Es ist eine Hose, wie du sie beschreibst. Ich hab die selben Anforderungen an eine Hose für den Alltag. Bin jetzt paar km damit probegefahren - sehr angenehm, wie gewohnt. Auf der 19 km-Strecke zur Uni hab ich jedenfalls keinerlei Probleme damit Man kann die Innenhose, die an zwei Schlaufen hängt, rausnehmen. Kostet zwar € 90,- - aber wenn sie wieder so lang hält wie die vorige ist's eigentlich eh rel. günstig. http://www.roseversand.de/output/importbilder/artikel/7/1/1/711463_1.jpg
  20. Wie funktioniert da wohl die Kraftübertragung Kurbel -> Hinterachse? @robotti80: Und ich glaub, Wiegetritt ist generell verboten
  21. Zweite Frage: Zu welchem Preis? Versuch einmal zu kalkulieren, was du verlangen müsstest, damit sichs für dich halbwegs auszahlt - tät mich interessieren.
  22. Ebendas wär ja noch dazu völlig am polit. Ziel vorbei. Bringt: Nix. Genau wie diese lustige Verschrottungsprämie.
  23. Das hängt ganz davon ab, wie der Packlträger konstruiert ist. Interessant sind die Lasteinleitungspunkte am Rahmen. Was meinst du mit "Nabe" ? Wo stützt sich der Packlträger genau ab? Was dünnwandige CFK-Rohre überhaupt nicht mögen, ist Belastung quer zur Faser (ist keine Seltenheit, dass da die Bruchspannung bei 1/40 von der in Längsrichtung liegt). Also da irgendwelche Manschetten oder sowas draufzuschrauben würd ich tunlichst vermeiden! Eine etwaige Klemmung an einer CFK-Sattelstütze genauso. Dass der Rahmen mitlaminierte Inserts für die Montage hat - davon geh ich ja nicht aus . Wie willst du denn verreisen (Zimmer, Zelt?). Wenn Zimmer, dann müsst sich ein größerer Tagesrucksack mMn gut ausgehn. Wenns mehr Last sein soll, könntest du noch einen BOB Trailer verwenden (bis zu 30 kg, kostet 300,-, bin bisher hochzufrieden!). Wiegetritt ist damit wirklich nicht das Wahre, aber normale, sonstige Fahrmanöver macht der super mit. Also so, dass man bis auf die Last an sich kaum was spürt! Vorteil: Der hält sich nur an einem speziellen Schnellspanner fest, den man austauscht, geht also mit quasi jedem Rahmen. Wenns ein Packlträger sein muss, ist wahrsch. am gscheitesten, du borgst dir ein andres Radl dafür aus.
  24. Echt beide ein Traum. Bezüglich oberes: Wenn man damit voll einfedert, steigt ma ab, oder? (Reifen frisst Gabelbrücke) Das im unteren Bild kann auch einiges, bistu deppat. Als hätte man einen Elch zum D&W geschickt.
×
×
  • Neu erstellen...