Zum Inhalt springen

Beaumont

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Beaumont

  1. Ja, zeig mal!
  2. Meine Meinung: Schei* auf das Aero Cockpit und nimm lieber Di2! Gerade wenn du wahrscheinlich sowieso etwas am Cockpit ändern musst, weil zwischen 2 Größen, hast du mit Aero nur Nachteile. Und Di2 fahr ich auch und will beim Rennrad nix anderes mehr! Wenn tatsächlich beide Größen passen, würde ich S nehmen und den Vorbau evtl. gegen einen 100mm tauschen. Passt dir die Höhe der Front auch bei beide? Das wäre evtl. noch ein Kriterium...
  3. Weiß nicht obs hilft aber beim neuen Modell würde ich auf ein M setzen. Größe 182cm und 87-88cm Schritt. Mein jetziges Ultimate AL SLX ist ein L mit 110er Vorbau. Dürfte aber nicht mehr länger sein, eher kürzer. Du hast scheinbar auch eher lange Beine, da könnte S kein Fehler sein!
  4. @NoFlash Ahhh, bei Bild Nr. 12 sieht mans sogar, du hast ein 100/410 Cockpit also eh wie von Canyon bei Gr. M angegeben. Gruß
  5. Dann hast du aber sehr wohl eine Sonderkonfiguration, Größe M wird normalerweise mit 100/410 ausgeliefert?! Du fährst doch Gr. M oder? Mich würde auch der Größenunterschied zum alten SLX interessieren, das bist du ja auch in M gefahren.
  6. Alles klar, danke! Es wird der XS werden!
  7. Hallo! Könntest du mir deine Größe, Schrittlänge und Sattelhöhe (mitte Tretlager bis Oberkante Sattel, entlang vom Sitzrohr gemessen) mitteilen? Möchte für meine Frau ein Endurace AL ordern (erstes RR), schwanke aber zwischen xs und s. Sie ist 167-168 groß und hat eine Schrittlänge von 78-79! Sattelhöhe müsste ca. 70cm sein beim MTB. Beim MTB fährt sie ein nerve al 27,5 in der Größe S. Wahrscheinlich würden beide passen durch anpassen des Vorbaus. Meine Tendenz geht eher Richtung XS mit einem 90er Vorbau, was meinst du?* @alle, bin für jede Hilfe dankbar!
  8. Das wäre natürlich super wenn Strava da schon ausreicht, werde mir da mal einen Premium Account gönnen und das mal testen. Danke, die Seite von mahatma kenn ich schon, sehr informativ!*
  9. Naja, generell mehr Kraft und Ausdauer bei den Rennen und somit bessere Ergebnisse. Und zu wissen was ich tun soll und was nicht beim Training ohne an einem Trainer gebunden zu sein. Das Training möchte ich etwas freier gestalten aber bei den spezielleren Trainingsfahrten (zB. Intervalle am Berg) das bestmögliche raus holen. Ich denke um wirklich herauszufinden ob einem Watttraining gefällt oder nicht, ist es einfach zu testen aber bei den Preisen ist man sich dann schon etwas unsicher. Darum hab ich mir jetzt mal das Buch Wattmessung im Radsport gekauft und angefangen zu lesen. Auf der Rolle habe ich jetzt berechnete Watt, die natürlich nicht so genau sind aber meine Bereiche kann ich damit bestimmen und mich dran orientieren. Mit welchem Programm sollte ich anfangen mit der Auswertung? Ich würde mal die gratis Version von Training Peaks testen, dann wäre da noch Golden Cheetah und Strava, welche ich kenne. Strava allerdings ohne Premium! Arbeitet hier irgendwer mit Strava Premium und einem Powermeter? Oder macht es mehr Sinn das Geld in Training Peaks zu investieren? Laufen sollte das ganze auf einem Mac!
  10. Hallo Zusammen! Interessiere mich ebenfalls für einen P2M aber zweifle stark ob mir die Investition etwas nützt?! Ich fahre eigentlich nur MTB Rennen und sitze demnach auch recht viel am MTB, Verhältnis von 50/50 (MTB/RR) würde ich jetzt mal sagen. Der PM käme aber nur aufs RR weil ich mit dem auch im Winter auf der Walze trainiere. Aber macht ein PM überhaupt Sinn wenn ich ihn im Sommer nur zu 50% meiner Trainingsfahrten nutze? Dann kommt ja auch der ganze Auswertungsstress und das Anpassen vom Trainingsplan hinzu, wozu ich ehrlich gesagt nicht unbedingt Lust hab. Bis jetzt trainiere ich hald viel nach Gefühl und Herzfrequenz aber nach Herzfrequenz ist ja bekanntlich so eine Sache und das Gefühl, naja, könnte ich erst mit einem Powermeter überprüfen, inwieweit das stimmt. Oder mache ich mir da zuviele Gedanken darüber und sollte einfach weiter nach meinem Gefühl trainieren und Spaß haben? Oder sollte ich das ganze einfach mal auf dem RR testen und wenns mir wirklich so viel bringt beim MTB nachziehen? Preislich reden wir hier dann aber von knapp über 2000€, da sollte man dann bei Marathons wirklich schon vorne dabei sein, wenn überhaupt... Ich denke aber ich hab mir meine Antwort zur Sinnhaftigkeit in meinem Fall schon selbst gegeben, bei mir macht das denke ich keinen Sinn...
  11. Find ich auch!
  12. http://www.bikepalast.com/Computer-Garmin-Edge-520--38620.html?MODsid=nr0fgik0ul6cskcbi22dh07g41&x=0&y=0&isTouch=0
  13. Das Madone mit der H2 Geometrie ist in 56 so hoch wie das Canyon in L, darum hätte ich beim Trek das 56er genommen. Nur bei Canyon geht sich das leider nicht aus weil es schon ordentlich tief ist vorne aber das ist natürlich alles Geschmackssache und hängt auch von deiner Flexibilität ab!*
  14. Nein, hab dann noch auf ein Canyon Ultimate AL SLX umgeswitcht . Aber wenn es das Trek geworden wäre dann in 56! Fahre das Canyon jetzt in L mit einem 100er Vorbau und gerader Sattelstütze mit dem Sattel recht weit vorne. Mir wäre das Canyon eigentlich in M lieber aber das wär mir vorne zu tief! Fahre jetzt beim L mit allen originalverbauten Spacern unterm Vorbau. Also meine Empfehlung, nimm lieber ein 56er mit 110er oder wenns sein muss mit 120er Vorbau und etwas Setback!
  15. Das soll ja grad bei der neuen Fox 36 mega einfach sein! Daß sind doch diese orangenen und blauen Spacer... Hier gibts ein schönes Video wo das erklärt wird:*http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=412 Changing Compression with Air Volume Spacers heißt das!
  16. Danke für euer Feedback, hab gestern ein Madone 56er mit 100mm Vorbau testen können. Unterm Vorbau waren 2 10mm Spacer und der Standard FSA Konische 15mm Spacer, der Vorbau dabei Negativ gedreht! Wegen meiner langen Beine auf 182cm Körpergröße lassen sich diese Spacer leider nicht vermeiden. Das 58 könnte auch passen aber ich denke das Oberrohr wär mir ein Stück zu lang, da müsste ich dann evtl. einen 90mm Vorbau fahren. War mit dem 56er Testrad 55km unterwegs und fühlte mich richtig wohl! Länger sollte es eigentlich nicht mehr sein aber könnte evtl. noch einen 110mm Vorbau probieren, mal sehen. Das Bike hab ich jetzt geordert und wird wahrscheinlich Ende nächster oder Anfang übernächster Woche da sein.
  17. Ah, super Tipp mit dem messen, danke!
  18. @Siegfried Danke schonmal für dein Feedback! Den Canyon Rechner kannst du vergessen, der spuckt L-XL aus wegen meiner Schrittlänge. Da bestätigst du meine Tendenz, wahrscheinlich kann ich jedes fahren aber ich will eben keine zu extremen Spacertürme oder einen zu kurzen Vorbau, unter 100mm kommt sowieso nicht in Frage. Da passt dann die Rahmengeometrie einfach nicht! Darum gefällt mir das 56er Trek, weils eben schön in der Mitte liegt für MEINE Maße. @derDim coole Tabelle, hilft mir aber leider wenig, da ich noch kein Rennrad habe bzw. hatte.
  19. Hallo Zusammen! Interessiere mich für das Trek Madone in der H2 Geometrie, bin mir jedoch bei der Rahmenhöhe unsicher. Soll mein erstes Rennrad werden, MTB fahr ich schon ein paar Jahre. Ich bin ein Langbeiner, hier mal meine Daten die ich auch schon beim Competitive Cyclist Rechner eingegeben habe: Actual Inseam: 89 Cm Trunk: 64 Cm Forearm: 33 Cm Arm: 68 Cm Thigh: 64 Cm Lower Leg: 57 Cm Sternal Notch: 152 Cm Total Height: 182cm Rauskommen tut dabei: Top Tube Length 53.6 - 54 Cm Seat Tube Range CC 58.8 - 59.4 Cm Seat Tube Range CT 60.6 - 61.1 Cm Stem Length 10.1 - 10.7 Cm BB Saddle Position 75.5 - 77.5 Cm Saddle Handlebar 54.2 - 54.8 Cm Saddle Setback 8.5 - 8.9 Cm Beim MTB fahr ich eine Sattelhöhe von 78-79cm! Wollte zuerst das Canyon Ultimate AL SLX in der Größe L (58), hab aber Angst, daß mir das zu lang werden könnte! Beim Trek tendiere ich stark zum 56er, weil das ähnlich vom Stack ist aber nicht ganz so lang. Trek 56: Reach 387, Stack 577 Trek 58: Reach 391, Stack 598 (schon arg hoch oder?) Canyon: Reach 395, Stack 579 Sattelüberhöhung denke so an 5-8cm. Hier der Link der beiden Bikes: http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/road/performance_race/madone_4_series/madone_4_7_h2_compact/# http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3285#tab-reiter2 Beim Trek würde mir das längere Steuerrohr denke ich besser passen, beim Canyon könnte die Oberrohrlänge zu lang sein oder was denkt ihr? Besten Dank schonmal!
  20. Danke schonmal für deine Einschätzung NoFLash! Naja die Sitzposition soll schon etwas sportlich sein, also eine Überhöhung im Bereich von 5-8cm aber nicht ganz so extrem wie bei dir oben in den Bildern. Vorbau ganz nach unten ans Steuerrohr wär mir eh am liebsten und als Sicherheit ca. 2cm Spacer über dem Vorbau. Damit ich das Rad dann eventuell auch mal wieder gut verkaufen kann :-). Vorbau hatte ich genau die beiden im Sinn, wobei der 110mm ja bei L der Standard ist oder? Im Warenkorb kann ich da nämlich nix auswählen?!
  21. An die Sattelstützenexperten: Die Sattelstütze am Ultimate AL SLX ist ja irgend eine andere als die VCLS oder? Lt. Beschreibung ist die auch aus Carbon und hat 25mm Setback aber sieht auch anders aus als die normale vom CF Modell? Bei den Tauschoptionen kann ich dann folgende auswählen: 1. Ja, ich möchte mein neues Rad mit VCLS Post (15-35mm Setback) 49,95 Aufpreis! 2. Ja, ich möchte mein neues Rad mit VCLS Post 2.0 (+2 / -10 mm Setback) 129,95 Aufpreis! 3. Ja, ich möchte mein neues Rad mit VCLS Post 2.0 (+25 / +13 mm Setback) 129,95 Aufpreis! 2. und 3. ist mir klar, das ist die mit den Plattfedern nur unterschiedlicher Setback. 1. ist dann wahrscheinlich die normale vom CF Modell oder? Und die Standardstütze (ohne Aufpreis) vom AL Modell ist dann nochmal eine andere aber auch VCLS mit 25mm Setback? Dann würde es also für das Alumodell 4 verschiedene Sattelstützen Optionen geben? Macht ein Upgrade auf eine andere VCLS Sattelstütze Sinn? Ich tendiere ja zu der 1 mit 49,95 Aufpreis wenn das die vom CF Modell ist. Die VCLS 2.0 mit den Plattfedern gefällt mir nämlich optisch nicht zum AL SLX! Oder ist die so unschlagbar gut? :-) @ochsenlenke Hast du dir das Rad zugelegt? Falls ja, hast du vielleicht ein Bild von deiner Sattel- Lenkereinstellung? Haben fast die gleichen Maße, ich 182 mit 90er Schrittlänge und auch in etwa gleiche Sitzhöhe! Ich interessiere mich für das Ultimate AL SLX aber die Geo ist ja ziemlich gleich. Bin zwischen M und L aber ich denke L würde besser passen, hab keine Lust auf Spacertürme unterm Vorbau beim M.
  22. Noch dazu trau ich den Engländer sowieso nicht wirklich, hab da schon so einiges gelesen und gehört! Edit: Hab gerade noch ein bisschen geforscht, ich denke das hat sich für mich schon wieder erledigt! http://www.ducatimonster.org/forums/other-bikes/191865-sell-new-gt-2009-zaskar-carbon-pro-bike-1-800-new-gt-2009-force-1-bike-1-700-a.html sg
  23. Das ist doch bestimmt eine Verarsche oder? http://www.wifi-forum.com/wf/showthread.php?t=138494 Die Preise der Bikes dort sind doch nicht realistisch, hat mit dem schon jemand Erfahrungen gemacht? sg
×
×
  • Neu erstellen...