Zum Inhalt springen

Beaumont

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Beaumont

  1. Ah ok, dann könnts knapp werden. Edit: Wenn er das Alu 60er mit 100mm Vorbau gefahren ist, bevorzugt er offensichtlich ein eher kürzeres Rad?!
  2. Ich glaube 57er mit 120er Vorbau sollte passen wenn du ohnehin sportlicher sitzen willst...
  3. Grandios, vielen Dank! Ja, der Reach und Stack ist mir sehr wichtig um mich auf dem Rad wohl zu fühlen und auch mal längere Touren fahren zu können.* Cyclocross wäre hald der erstrangige Einsatzbereich aber auch als Rennrad soll es etwas herhalten.* Aber das hat mir schonmal sehr weitergeholfen!
  4. Gegenüber meinem aktuellen Rad wärens sogar 13mm. Aber die 393 vom Roadbike Test glaub ich eh nicht so ganz. Und ja, vor einem Radkauf überleg ich da schon obs passt oder nicht. Vor allem wenn ich meine Wunschgeo genau kenne...
  5. Ok, danke erstmal! Ich bin 182cm und meine Sitzhöhe beträgt 78,5- 79cm. Das Canyon Inflite AL passt mir in M perfekt, der gemessene Reach beträgt 380mm. Der Reach ist das einzige Maß wo ich mir beim Rose in der Größe 57 Sorgen mache ob er nicht zu lange ist. Lt. Geotabelle (384mm) sollte es noch passen, lt. diesem Test nicht: https://www.roadbike.de/rennraeder/test-rose-xeon-cdx-cross-3000.1603760.9.htm Da beträgt der Reach 393! Du könntest mir da jetzt helfen, indem du den Reach beim Rose mißt. Von einer geraden Wand bis Mitte Steuerrohr (Oberkante vom Steuerrohr) und das gleiche bis Mitte Tretlager. Die Differenz wäre dann der gemessene Reach aber das wirst du eh wissen. Wenns dir nicht zu viele Umstände macht?! Achja, Das Rad zurück senden wird bei einer Selbstkonfiguration nicht möglich sein oder?
  6. @Sali22 @Reini Hörmann Kann mir jemand sagen oder messen wieviel Platz zwischen linken Kurbelarm und linker Kettenstrebe ist? Hat ein Stages da Platz? @Reini, unter den Eignungspunkten schreibst du bei Cyclocross: Eine Spur zu langes Oberrohr. Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Lt. Geotabelle hat das Rad mit 555mm doch ein eher kurzes Oberrohr unter den ganzen Cyclocrossern in dieser Größe am Markt?! Weshalb ich mich auch für das Rad interessiere. Der Reach könnte zwar noch um 5mm kürzer sein aber ich denke das ist nicht so schlimm, sollte noch im grünen Bereich liegen. Zur Zeit fahre ich ein Canyon Inflite AL, hat evtl. jemand Erfahrungswerte der beiden Räder?
  7. Kann dich beruhigen, fahre genau die Kombi, also Fulcrum Racing Quattro Carbon Clincher mit den Veloflex Master in 25mm absolut problemfrei! Sind zwar keine Disc sondern die Felgenbremsversion aber das ist ja egal. Die Reifen lassen sich auf diesen Felgen auch recht leicht montieren und der Reifen ist exakt so breit wie die Felge. Super Kombo!
  8. P2M mit der aktuellen Aktion würde mich auch interessieren, mich schreckt nur dieses Review zu den Praxis Works Kettenblättern ab. Fahre ebenfalls Di2! Wie sind da eure Erfahrungen? Gerade hier im Forum kommen die ja immer gut weg!* Oder wurde diesesmal bewusst nicht die Praxis gewählt, sondern die Rotor? Wie schalten diese?
  9. Sorry, ist zwar schon etwas her aber was bitte ist an dem verlinkten Satz interessant? Ein Carbon Laufradsatz mit 1700g?
  10. Bau die Stütze mal aus, mach alles sauber und bau sie trocken wieder ein. Ich habe da keine Paste oder sonstiges verwendet und absolut keine Probleme mit Rutschen oder gar Knacken!
  11. Naja, geh ma mal davon aus daß bei einer ÖM alle fahren können... Und ich denke daß grad bei Cyclocross die Reifenwahl und der richtige Luftdruck das allerwichtigste vom Material her ist, nicht umsonst ist Tubular hier ja so beliebt oder?
  12. Reifenwahl anyone? Platz 1 und 2 ging an Faltreifen?! Den Schwalbe X-One vom Raggl gibts ja nicht in der Schlauchversion oder? Wenn ja, wäre noch interessant ob tubeless oder mit Schlauch...
  13. Gibts für den Pradello irgendwo reach und stack Angaben? Kann da einfach nix finden... Und wieviel auf Maß gibts bei den anderen Rahmen? Sind das immer bestimmte Rohre oder kann man sich da den kompletten Rahmen Maßschneidern lassen?
  14. Schwalbe Performance Reifen! Solche Reifen bei einem 4500€ Rad zu verbauen ist eigentlich schon ein Verbrechen!
  15. Ok, danke für deine Info!
  16. @exotec Wie sind deine aktuellen Erfahrungen? Wie siehts mit der Batterielaufzeit aus, hält er die mind. 100h? Temperatur Reset muss man ja selber machen, wie sind da deine Erfahrungen dazu? Nervt das oder muss man das in der Regel nur am Anfang der Trainingseinheit mal machen? Achja und bezüglich dem Expressversandcode, gibts denn noch? Sg
  17. Naja, bei den Einfach Antrieben ist dieses Feature nicht mehr unbedingt nötig. Bei den alten 2 oder 3x10 Shimano hab ich das auch sehr genossen aber da waren eben die Gangsprünge viel kleiner.
  18. Trittfrequenz!!! Du bist zwar mit der Eagle gleich langsam bergauf aber deine Beine arbeiten schneller und deine Knie werden es dir in ein paar Jahren vermutlich danken.
  19. Dachte ich mir auch! Die Frage ist, wer interessiert sich für Aero wenn er mit einem Gravel/ Endurance oder wie auch immer unterwegs ist? Da hätten sie bei der Felgenbremsgemeinde deutlich mehr Anklang gefunden!
  20. Super, danke für die Infos! Das drinnen Rad steht immer fix mit der Rolle im Keller bei ca. 18 Grad Raumtemperatur, sollte also dann kein Problem darstellen. Bezüglich Kettenblätter gehts in dem Bericht eher um die Schaltqualität als Steifigkeit aber ich habe bislang eigentlich auch nur gutes gehört.
  21. Überlege ob ich bei der Power2Max Prolog Aktion zuschlagen soll und hätte dazu 3 Fragen an die Tester, Besitzer und Spezialisten: 1. Wie kann man sich das vorstellen mit der verzögerten Anzeige von ca. 2 Sekunden bei NG zum Vergleich mit dem Type S? Ist der Type S wirklich so träge diesbezüglich? In diesem Review wird auch bei ca. 9:30 die verzögerte Trittfrequenzanzeige erwähnt: Ich kenn jetzt nur den Trittfrequenzsensor von Garmin ohne Magneten am Rahmen und der ist auch etwas Zeitverzögert, da vergehen schonmal 4-5 Kurbelumdrehungen bis die Trittfrequenzanzeige erscheint, danach korrigiert die Anzeige aber nach meinem Gefühl nach etwas schneller. Im großen und ganzen hab ich mir eigentlich noch nie Gedanken über die Verzögerung gemacht und reicht auch so für mich. Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen Garmin und P2M? Und evtl. im Vergleich zu einem Quarq, sind die nicht so träge? 2. Hab schon des öfteren "Beschwerden" über den Auto Reset bei der Benutzung auf der Rolle gelesen. Da stimmten plötzlich die Wattwerte nicht mehr mit der gefühlten Anstrengung zusammen, denke aber nach einer kurzen Tretpause und damit verbundenen Auto Reset hats dann wieder gepasst. Muss man dann bei der Benützung im Indoorbereich des öfteren eine bewusste Tretpause einlegen oder wie handhabt ihr das? Und reicht es wenn ich einfach nur aufhöre zu treten oder muss ich da auch ausklicken, damit tatsächlich keine Kraft aufs Pedal kommt, vermutlich nicht oder? Wäre ja ansonsten ziemlich unkomfortabel. Wie funktioniert hier der Quarq mit dem Rückwertstreten, muss man das auch jedesmal machen oder sogar des öfteren wärend einem Training? 3. Betrifft jetzt nicht P2M direkt, sondern die Praxis Works Kettenblätter. In dem Youtube Video oben bei ca. 4:10 spricht er auch von einer schlechteren Schaltqualität als mit den originalen Cannondale Kettenblättern. Hab zwar kein Cannondale aber wie ist der Vergleich mit der Shimano Ultegra 6800 (nicht Di2)? Hab eigentlich immer gedacht die Praxis Works schalten sich hervorragend. Vielleicht liegts ja auch an der Einstellung? Besten Dank im voraus!
  22. Ansich sehr schöne Laufräder, ich hoffe nur da kommt noch was mit ca. 30mm tiefe. 21mm sind schon recht wenig... Wegen dem Profilook hald!
  23. Nach dem Edge 1000 will ich nie wieder einen Touchscreen am Radcomputer, so ein Murks! Konnte oft das Gerät nicht mehr bedienen weil er sich von alleine gesperrt hat und die Bedienung wärend der Fahrt war mit dieser blöden wischerei eher gefährlich. Bin mit dem Edge 520 aber sehr glücklich!
  24. Ich hatte bei meinem AL SLX das Problem das mir im ersten Gang im Wiegetritt immer das Schaltwerk an den Speichen streifte. Laufräder sind Tune TSR 27 mit Tune Titan Schnellspannern. Dachte dann auch daß evtl. die Laufräder zu wenig steif sind oder nicht ordentlich eingespeicht. Hab dann stinknormale Shimano Stahlschnellspanner montiert und dann war Ruhe, die Titan Schnellspanner hab ich dann gleich verschärbelt. Mann glaubt nicht wie wichtig ordentlich steife Schnellspanner sind oder zumindest kräftig festziehen!
  25. Hmmm, ja schwierig. Sorry, wenn ich dich jetzt noch mehr verunsichere aber warum nicht das alte Ultimate cf in der Größe M? https://www.canyon.com/de-at/road/ultimate/2016/ultimate-cf-sl-9-0-di2.html Nebenbei noch 1100€ billiger?! Wenn du dich aber in das neue verschaut hast dann musst du wohl nach deinem Gefühl gehen, die Entscheidung kann die wahrscheinlich hier keiner abnehmen.
×
×
  • Neu erstellen...