Zum Inhalt springen

Rowerek

Members
  • Gesamte Inhalte

    655
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rowerek

  1. Zu Bild 8: vermutlich sind das die erste Generation Mavic Cosmic mit den Plastikendkappen? Die hatte ich früher auch mal. Da gabs einen Rückruf, und die Kappen wurden gegen Alu ausgetauscht, so um 1995 herum. Das sollte dringend nachgeholt werden, falls die Alukappen noch wo aufzutreiben sind. Gerade gestern wurde ein defektes Vorderrad in einer Tretrollergruppe auf Facebook gepostet, wo die Nabe gleich neben den Speichen gebrochen ist. Mit den Plastikendkappen zu fahren ist ein Sicherheitsrisiko, vielleicht kann man die Info dem Teilnehmer irgendwie zukommen lassen?
  2. Offenbar ist da jemand ahnungslos. Ich fahre folgende Scheiben schon seiit 2019: https://geizhals.at/sram-centerline-rounded-centerlock-bremsscheiben-200mm-00-5018-037-027-a2325008.html 6-Loch Scheiben tue ich mir nur im Notfall an, wie bei einem Schnäppchen-Laufradsatz, der halt so eine Nabe hat, leider. Und wer glaubt, dass man bei 6-Loch Scheiben keinen Drehmomentschlüssel braucht, darf sich nicht wundern, wenn er später unter lockeren Bremsscheiben und/oder Naben mit abgerissenem Gewinde leidet. Beides schon gesehen.
  3. So macht das Canyon im Unterrohr, wird bei deinem Bike wohl nicht gehen.
  4. Siehe auch: https://bike.shimano.com/content/dam/e-tube/assets/images/contents/project/compatibillity/pdf/de/HM-CC.3.3.0-00-DE.pdf
  5. Bei der ersten DI2 Generation war der Akku am Rahmen außen montiert, bei meinem Bike auf der linken Kettenstrebe vorne unten. War eigentlich nicht unpraktisch, und man konnte auch die Sattelstütze tauschen, hatte später eine Canyon VCLS drin, da hätte man den Akku nie befestigen können. Ob man den externen Akku mit der aktuellen Generation verwenden kann, weiss ich aber nicht.
  6. Die funktioniert bei mir immer noch, mit dem richtigen Werkzeug schon mehrmals demontiert, war‘s kein Problem. Mein Problem war die Rücksendung eines Bikes von der Reparatur an die falsche Adresse (Rechnungs- vs. Lieferadresse), Canyon hat 1 Monat gebraucht, um das zu korrigieren. Ergebnis: Sendung bei DHL verloren gegangen, Rücktritt vom Kauf, Sendung taucht nach drei Monaten doch wieder auf, Bike wird nochmal gesendet, nachdem versichert wurde, dass alles behoben ist. Bike ist gekommen, kein Arbeits- oder Prüfprotoll, keiner der reklamierten Fehler behoben. Der Fall ist noch immer nicht offiziell abgeschlossen. Danke, nie wieder!
  7. Wir haben schon vier Canyon Bikes gekauft, aber nach den letzten Erfahrungen mit dem Support von Canyon wird garantiert keines mehr dazu kommen.
  8. Hier mal ein paar Hintergrundinfos zur Firma. Ob man dann noch was kaufen will, soll jeder selbst entscheiden. https://nrw.medienpreis-mittelstand.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/05/unter_maennern_valentin_dornis.pdf
  9. Ist das ein Narrow-Wide-Kettenblatt mit unterschiedlich breiten Zähnen? Greifen die breiten Zähne zwischen die Außenlaschen der Kette? Ich fahre am E-Gravel 1x11 mit Narrow-Wide-Kettenblatt, und da springt nix. Bist du 100%ig sicher, dass es wirklich über das Kettenblatt springt, und nicht über‘s Ritzel? Machmal ist das schwer zu unterscheiden. Die Umschlingung des Ritzels schaut eher suboptimal aus.
  10. Nationalparkhaus (Lobau). https://goo.gl/maps/xXGfywUfm87WFo6H6
  11. Am Südkap waren wir gestern ebenfalls, mit einem 7-jährigen muss man da schon sehr vorsichtig unterwegs sein, so nahe am Abgrund. Die kritischen Stellen sind wir dann doch lieber gegangen.
  12. So ein feines Rad! Jetzt musst du dir nur noch dein Outfit an die neue Farbe anpassen Welche Übersetzung hast du da verfügbar?
  13. Mit einem RD-RX810 Schaltwerk? Welche Kassette war ursprünglich montiert? Ich habe ein RD-RX810 mit einer 11-34 Kassette, und ein 40er Ritzel wäre schon sehr praktisch. Habe vorne am E-Bike nur 44T, und da gehen steilere Straßen nur noch mit viel Motorleistung.
  14. Mit dem kleinen Unterschied, dass die Breitling auch nach 30 Jahren noch funktionieren wird, während Garmin den Support und Updates nach spätestens 5(?) Jahren komplett einstellt, und dann auch ein Akkutausch nicht mehr rentabel ist. Softwaremäßig wird vermutlich auch nichts mehr laufen, weil die Uhr die dann aktuellen Standards wie WLAN, ... nicht mehr unterstützen kann. Ein kurzlebiges Wegwerfprodukt.
  15. Ich habe mir für mein Canyon Inflite 9.0 aus 2015 mit der Ultregra 6800 Gruppe einen zweiten R23 Laufradsatz zugelegt, und fahre dort mit einer 11-34 Kassette (CS-HG800-11), funktioniert problemlos. Am originalen Laufradsatz ist eine 11-32 Kassette. Solange du eine 11-fach Rennrad Kassette verwendest, wird es passen. Welches Bike hast du? Bei meinem bin ich am Hinterrad von der Reifenbreite leider sehr eingeschränkt, da der Umwerfer bedenklich nahe zum Reifen kommt. Bei 40mm wird es wohl schon einen Kontakt geben, 37mm gehen ohne Problem. Ich habe für ein anderes Bike die Smart Sam 42-622 bestellt, die kann ich dann am Inflite auch mal probieren.
  16. Rowerek

    Suche E-Gravel

    Gibt's schon eine Entscheidung?
  17. Rowerek

    Suche E-Gravel

    Gibts ja auch in der Cross Variante mit ~40mm Reifen. Rennlenker oder gerader Lenker?
  18. Rowerek

    Suche E-Gravel

    BMC Alpenchallenge AMP wär nix?
  19. Mit Strom fahre ich nur am Berg, außerdem wäre der breite Lenker hier eher hinderlich. Und bei den Sprints mit >25km/h ist man auch immer der Letzte
  20. Klar, 18:30, jetzt Di und Mi abwechselnd.
  21. Immerhin gibt's den tubolito Tubo-BMX Schlauch 24" mit 58g.
  22. Aber ein Rocket Ron Evo 24x2,35 rechnet sich? Und dazu gibts nichtmal einen Extralight Schlauch!
  23. Warum gibts keine Variante für 24“? Gerade bei Bikes für Kinder könnte man da einiges an Gewicht am Laufradsatz einsparen!
×
×
  • Neu erstellen...