Zum Inhalt springen

g-rider

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.990
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von g-rider

  1. Meines Wissens nach nimmt Canyon den Dämpfer, schickt ihn zum Hersteller zur Reparatur und dann wieder zum Kunden. Was spricht dagegen, dass man diesen Schritt selbst durchführt? Kein Hersteller wird mit Vorlage der Rechnung die Garantie in Frage stellen.
  2. Man glaubt gar nicht wieviele gesundheitlich Beeinträchtigte es seit dem Aufkommen der E-Bikes gibt:devil:
  3. Der Preis für die e13 ist auch nicht von schlechten Eltern:f:
  4. Schafft ein X1 Schaltwerk diese Kassette oder braucht man so einen Wolftooth Adapter wie bei Shimano?
  5. Mit moderater Steigung bin ich mit dem 30er KB ganz bei dir, aber wehe es stellt sich der Berg auf. War letztes Wochenende in Villach mit einer Gruppe unterwegs, alle mit 27.5 und entweder 2fach oder 1fach mit 28er KB, nur ich mit 29er und 30er KB, den Rest kannst dir denken;)
  6. Dass mein Amazon Rücketikett sowas von falsch war, mich 14€ gekostet hat, der Hinweis an die nette Dame der Paketannahme, dass mir da was komisch vorkommt, wenn sie es mit Adresse Praha nach D schicken will und ich jetzt mich auch noch um die Nachverfolgung kümmern darf.
  7. DOT und damit am Road Disc Sektor Sram hätte ich auch gemieden, wie der Teufel das Weihwasser.
  8. Love is in the air:devil:
  9. Hätte auch gut sein können, dass mein Smartphone nicht alles darstellt und dir tatsächlich Infos für 2018 vorliegen;)
  10. Alle Infos zur 2018er Ausgabe?
  11. g-rider

    MTB neuer LRS

    Mir reichts.... Ich bin raus
  12. g-rider

    MTB neuer LRS

    Ich kann 2 Dtswiss Laufradsätze, 1 Mavic, 1 Shimano, 1 Bontrager .. sowie 3 LRS plus 1 einzelnes Laufrad von Bikecharly, 1 weiteren Custom made LRS, den mir ein guter Freund aus dem Forum aufgebaut hat, 1 Laufrad von German Lightness sowie 2 Sätze von Panchowheels als Referenz vorweisen, was kannst du? Also komm mir nicht damit, dass ich Pauschalurteile fälle. Du kannst gerne dein Zeug von der Stange kaufen, ich brauche für mich keine weiteren Erfahrungen, um zu wissen, dass der System LRS von Dtswiss keinen meiner Custom made Sätze das Wasser reichen kann. Es mag dir zwar nicht in deinen Dickschädel reingehen, aber mein Satz war mit 1.510 Gramm leichter, stabiler=kein Nachzentrieren erforderlich und wesentlich günstiger als die 800€, die ein online Händler für den XR1501 veranschlagt.
  13. g-rider

    MTB neuer LRS

    Sorry aber was soll ein Laufradbauer noch sagen, was ich in Bezug auf System LRS bzw. Custom made nicht schon gesagt habe, aber von dir mit einer Handbewegung vom Tisch gefegt wurde? Rationalen Argumenten scheinst du nur bedingt zuträglich zu sein und für alles andere hab ich weder Lust noch Zeit.
  14. Carbon vs. Alu ist reine Budget/Image Frage. Hatte zuerst Alu und jetzt ein Carbonteil, könnte jetzt nicht behaupten, dass mein Endurance Renner aus Carbon soviel komfortabler ist, wie einem die Industrie immer einreden will. Ein halbes Bar weniger Druck in den Reifen bringt da mehr spürbaren Komfort. Schau dich mal bei einem Händler um, vielleicht hat der was noch was vom Vorjahr oder eventuell was Gebrauchtes. Bei der Gelegenheit kannst dir auch ein Disc Modell aus der Nähe ansehen und eventuell Probefahren. Den üblichen Zweck einer Bremse erfüllen beide Systeme. Auf welche Art und Weise muss jeder für sich selbst entscheiden.
  15. Carbon vs. Alu ist reine Budget/Image Frage. Hatte zuerst Alu und jetzt ein Carbonteil, könnte jetzt nicht behaupten, dass mein Endurance Renner aus Carbon soviel komfortabler ist, wie einem die Industrie immer einreden will. Ein halbes Bar weniger Druck in den Reifen bringt da mehr spürbaren Komfort. Schau dich mal bei einem Händler um, vielleicht hat der was noch was vom Vorjahr oder eventuell was Gebrauchtes. Bei der Gelegenheit kannst dir auch ein Disc Modell aus der Nähe ansehen und eventuell Probefahren.
  16. g-rider

    MTB neuer LRS

    Das ist jetzt aber nicht dein Ernst??? Du weißt schon, dass ein System LRS immer ein Kompromiss ist? Vom 50 kg Bergfloh bis zum 90 kg Mannsbild und etwas mehr soll der Satz alles abdecken. Für den 50 kg Biker könnte man ihn leichter bauen, für den 90 kg Fahrer dürften es gerne mehr als die 28 Speichen und stabiler sein. Die Aufbauqualität von Dtswiss bzw. die 28 Speichen ist/sind ein Witz. Ich hatte einen XR1501, dessen Rundlauf nach ein paar Ausfahrten zu wünschen übrig ließ, Nachzentrieren lassen, das ging dann eine Weile, dann fingen die Speichen zu knacken an. Nachzentrieren, 1 Monat eine Ruhe und das Knacken ging wieder los. Obwohl als reiner Rennsatz kaum im Einsatz, war die Haltbarkeit grenzwertig. Hab mir danach einen Satz von einem sehr bekannten User hier aufbauen lassen, der war leichter als der von Dtswiss, Nachzentrieren war ein Fremdwort und nebenbei auch nicht so teuer wie der XR1501.
  17. g-rider

    MTB neuer LRS

    Um den Preis kaufe ich mir keinen System LRS, sondern lass mir einen von Bikecharly aufbauen. Abgesehen davon, dass du dann einen individuellen und für dich optimierten LRS bekommst, ist die Aufbauqualität wesentlich höher als bei den meisten System LRS.
  18. Einen Helm braucht man nur tragen, wenn man etwas zum Schützen hat. So gesehen habe ich kein Problem, wenn der eine oder andere Zeitgenosse ohne Helm unterwegs sein will:devil:
  19. Meiner Meinung nach ist es gut, wenn man diese Rennatmosphäre live erlebt hat, daraus können durchausFreundschaften entstehen und ein wenig sich mit Leidensgenossen sportlich messen, kann durchaus Freude bereiten. Nach beinahe 10 Jahren reift aber in mir die Erkenntnis, wie wenig man von der Landschaft mitbekommen hat, weil die eigene Nase laufend am Hinterrad des Vordermannes oder am Pulsmesser geklebt hat. Das ganze Jahr dreht sich um die paar Rennen und für meine Person... Lediglich um ein paar Ziffern auf einem A4 Zettel irgendwo im Mittelfeld. Mir ist das mittlerweile zu wenig. Wenn man dann noch das zusätzliche Risiko betrachtet, dass man eventuell schwere bis tödliche Verletzungen (selbst verschuldet oder durch Fremdeinwirkung).... I made my decision. Allen anderen die noch mit dem Rennfieber infiziert sind, bleibt weiterhin gesund und unfallfrei. Wenn es nicht gerade ums Podium geht, dann gebt eurer Gesundheit und der damit verbundenen Lebensqualität den Vorrang.
  20. Sorry dass mein Sarkasmus nicht so offensichtlich war:rofl: Wir sind alle 0815 Hobetten, einer mehr einer weniger talentiert, einer mehr mit Profimaterial unterwegs, der andere weniger und ein anderer wiederum hat die (teilweise) vorhandene Profiattitude sich gut mit Medikamenten auszukennen... Aber letztlich alles Hobetten. Es ist tragisch genug, dass ein Mensch sein Leben bei seinem Hobby verloren hat, wo es um den berühmten Blumentopf ging. Vermutlich konnte der Sieger vom Preisgeld auch seinen Lebensunterhalt nicht bestreiten...ergo Hobette. In den Jahren wo ich Rennen (hauptsächlich MTB und hin und wieder RR) gefahren bin, merkt man schnell, dass die Sieganwärter generell sehr entspannte Charaktere sind... hingegen bei den Plätzen ab dem Mittelfeld geht es zu wie auf einem Schlachtfeld. Da kann man mit seinem "Leidensgenossen" noch so vernünftig reden, da regiert der Primat, wenn es um einen Platz geht. Das Risiko seinen Mitbewerber abzuschießen oder abzudrängen wird da bewusst in Kauf genommen. Selbst gut gemeinte Tipps, wie bergab etwas Platz zu lassen, damit jeder die kommende Engpassage fahren kann, wird ignoriert.
  21. Wenn ich mir die letzten Posts ansehe? Yes.
  22. Verdammt.... So viele Profis in einem Fred versammelt, ich habe vielleicht ein Glück. An wen darf ich meine Autogrammwünsche übermitteln?
×
×
  • Neu erstellen...