Zum Inhalt springen

g-rider

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.990
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von g-rider

  1. Verständlich dass du dich bei dem Preis des Lenkers an die Vorgaben hältst. Hast da nie Angst, dass du im Fall des Falles, gleich ein paar 100 € los bist (inkl. Kollateralschäden)? Bei dir wird ja nicht nur der Lenker "günstig und leicht" sein
  2. weenie kauf dir ordentliche schrauben, dann darfs auch a bisserl mehr sein (drehmoment)
  3. Wie gesagt, wenns mir fad ist und ich in Stimmung bin gute 100€ für ein paar Titanschrauben auszugeben. Sattelstütze, Vorbau darf bei mir ruhig Alu bleiben - i glaub net, dass ich beim Marathon dadurch weiter vorne lande - weil ich mir 100gr. erspar.
  4. Ja Geldbörslsorgen und Leichtbau passen nicht zusammen. Wenns mir mal fad sein sollte, dann würd i mir max. Titanschrauben in mein MTB einschrauben. Alu wär mir zu heiss.
  5. Wenn dem so wäre - mutig bei Carbon aufs eig. Drehmomentgefühl zu vertrauen
  6. Na die Teile sind ja besonders nachhaltig - für den Hersteller:devil:
  7. g-rider

    Olympia 2010

    Einfach nur geil was der Sumi da noch auf die Beine gestellt hat. Da gabs ka Halten mehr auf der Couch
  8. Also woher die Autoclubs ihre Daten kriegen, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weiß allerdings, dass einige Hersteller mit ihren Mobilitätsservice div. Pannen geschickt kaschieren. Gibs denn überhaupt günstige Servicekosten? I fahr nen kleineren Franzosen und merk nyx. Da könnte ich auch locker Vw oder Bmw fahren. Meine Familie hat viele problemlose Jahre in Autos aus dem Vw-Konzern hinter sich. Seitensprünge zu franz. Fahrzeugen blieben aufgrund von Qualitätsproblemen eher in schlechter Erinnerung.
  9. Hab vermutet, dass es auch zufriedene Besitzer geben wird. Allerdings wirds schon einen Grund geben warum ital. bzw. franz. Fahrzeuge die letzten Plätze beim Öamtc/Adac belegen Schwindliche Serviceintervalle haben andere Hersteller auch - Seat hat bei einem Modell den Zahnriemen bei 60tkm wechseln lassen. Das geht ins Geld.
  10. [quote=;2088114]Wenn du dir Fernost anschaust, siehst im Moment auch viele Hersteller mit eklatanten Schwächen, obwohl die jahrzentelang federführend Punkto Qualitätssicherung waren. Ich glaube, dass Alfa nicht mehr das Image verdient das es früher hatte. touché - fragt sich nur obs net die gier am geld war, die das problem hervorgebracht hat. dennoch führen die japaner bzw. dt. fahrzeuge die zuverlässigkeitsstatistiken an. Den letzten Test eines Alfas hab ich nur bis zu dem Teil gelesen, wo sich Verkleidungsteile von allein gelöst haben. I sag net, dass andere alles perfekt machen - aber eine gewisse Schludrigkeit muss man den Italienern/Franzosen zugestehen. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren - sprich wenn die Qualität steigt, kauf i mir gern einen Alfa
  11. Komisch und dennoch hab ich mir ein Giant gekauft Um bei Giant zu bleiben - ich finds auch interessant wenn unterschiedl. Ausstattungslevel des gleichen Modells (zb Trance X0 ) Testsieger wird und beim GLEICHEN Magazin in einer anderen Ausgabe kratzt das X2 an einem "Gut" rum.
  12. Schöne Autos, die Emotionen rüberbringen, das ist definitiv eine Stärke der Italiener. Bei div. Qualitätstests der Autohersteller sieht man leider auch deren Schwächen - Ausnahmen bestätigen die Regel In dem Sinne Ivan wünsch ich dir viel Freude mit einer zuverlässigen Ausnahme
  13. g-rider

    Olympia 2010

    Was heißt hier keiner?? I hab live auf Eurosport mit dem Bernhard Gruber mitgefiebert - der hat echt brav mitgehalten. tolle Leistung
  14. Ja is definitiv ein Konditionsthema. Ist erst meine 2. Saison und 3 Mtb's hintereinander sind mir zuviel.
  15. Der fällt für mich aus... liegt genau zwischen Stattegg und Lankowitz - da schlägt das Steirerherz
  16. Du "schraubst" halt gern Ist wirklich interessant wie bei dir und simplonthepride die Meinung zum gleichen Thema auseinander gehen. Mein Bike ist eh erst ein paar Monate alt - somit stellt sich für mich noch nicht die Frage nach einem Rahmenwechsel zu Carbon. Du hast gerissenes Alu und ich gebrochenes Carbon gesehen... da soll man sich entscheiden können
  17. Na verteufeln würd ich Carbon auch nicht - nur passen Carbon und meine Fahrkünste noch nicht zusammen - den Streß brauch ich nicht, dass ich nach nem ev. Crash meinen Rahmen nach ev. Brüchen durchsehen muss - Vereinskollegen ham schon mehrere Rahmenbrüche hinter sich - ich liebe Alu ;-) - Carbon wirds wohl erst in ein paar Jahren werden - wenn überhaupt. An Schraubentausch hab ich noch nicht gedacht - SOVIEL spart man da net. Wie oben schon erwähnt - hab i mir an leichteren und stabilen LRS bestellt - wenns mal montiert und geputzt ist, dann stell ichs eh im BB rein. Mein Bike hat bis dato 12,3 kg und wenn ich unter 12 bin - bin i scho zufrieden für ein Alugerät mit 120 mm Federweg. Eventuell leichtere Pedale wären für mich ein Thema - aber die Haltbarkeit und die Funktion meiner XT-Pedale sprechen für KEINEN Wechsel.
  18. Die Formula R1 hätt schon was - so um die 280 gramm oder?? I hab zurzeit die 2010er Avid Elixir CR - das reicht mir die XX würd mi no mehr reizen - aber wg. der paar Gramm die viele Kohle auf den Tisch knallen....
  19. Das tut mir sehr leid für dich.. deinen Frust kann ich verstehen - zuerst ein Haufen Kohle für Kohle (Carbon) und dann ein großer Haufen Ärger. Du hast aber eh ein schönes Bike und die paar Gramm werden dich vom Stockerlplatz nicht abhalten ... I fahr immer mit dem Ziel mind. Vorletzter zu werden und selbst a 2 kg leichteres Bike würd mich kaum schneller machen - also tune ich den Rider *gg*
  20. Sinn oder Unsinn stell ich hier eh nicht in Frage. Find deine Einstellung super, es nützt das leichteste Bike nichts, wenns während dem Rennen ausfällst. Bei welchen Maßnahmen, die du umgesetzt hast, sind dir massive Vorteile (beispielsweise eine bessere Zeit bei einem Rennen usw) aufgefallen? Dass neben dem Bike auch das Konto leichter wird - ist für mich kein Vorteil Vielleicht solltest nächstes Jahr nur 1 Bike tunen - wär interessant was bei deinem finanziellen Aufwand dabei rauskommt
  21. Ich muss ja immer wieder mit einem Schmunzeln eure Beiträge lesen. Mit meinem Fahrergewicht von 80-82 kg seh ich das Thema Leichtbau wohl unter einem anderen Aspekt, als jene unter euch die knapp bei 60 kg rumkrebsen. Heuer kommt bei mir auch ein neuer LRS (XR400, DT240s, Dt Supercomp mit farb. Alunippeln) der auf mein Gewicht angepasst ist. Also ich tune da wo es für mich am meisten Sinn macht (rotierende Massen). Carbonteile wie Lenker, Vorbau und Sattelstützen sehen optisch scharf aus, aber bei nem Mountainbike, dass ev. mal Kontakt zum Boden sucht - ist mir Alu lieber. Was mich aber brennend interessiert ist, was euch am Leichtbau reizt? Geht's euch darum wer das leichteste Bike (einigermaßen einsatztauglich für den jew. Rider) hat oder darum für möglichst viel Geld möglichst wenig Material zu bekommen?
  22. g-rider

    "Fehlkauf"

    Wie bei vielen von euch war bei mir auch ein MD-Player (Kenwood) damals um 5.000ATS ein Objekt der Begierde. Leider hat sich der "Standard" nicht durchgesetzt und somit lag das Teil dann nur noch rum. Unter wirkliche Fehlkäufe würde ich manche CD's, Computerspiele, Xbox360-Games, div. Bikebeleuchtungsanlagen zählen. Der Supergau war mein Bulls Copperhead 3 - als Einstiegsfahrrad um 999€ net schlecht - aber nach einem Jahr hats meinen Ansprüchen nicht mehr genügt und so wurde es dann ein Giant Trance X2.
  23. [quote=;2086836] Dann weißt in Zukunft wo dein Radl ist, wenn es gestohlen wird. Am Besten die Daten zentral speichern, dann kriegt jeder von uns ein Login und wir können uns km, hm, Zeit und Vmax abrufen :devil:
  24. Dein Fahrradhändler ist keine Option? Meiner kanns...
  25. Die "Nein-Wähler" sterben ja aus :devil:
×
×
  • Neu erstellen...