Zum Inhalt springen

Waldbiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    127
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Waldbiker

  1. Im Radsport wäre das sicher zu intensiv...ich glaube sogar das es mit Ausdauersport garnicht machbar ist weil man nach relativ kurzer Zeit einfach keinen Muskelkater mehr bekommt, egal wie intensiv man trainiert (zumindest bei mir). Ich fahr je relativ unregelmäßig mitn Radl...aber als ich mich im Frühjehr auf mein erstes Rennen "vorbereitet" hab und 3 wochen vorher jeden 2ten tag gefahren bin, hab ich nichtmal mehr nachm Rennen einen Muskelkater bekommen obwohl ich mich komplett abgeschossen hab und fast krepiert wäre^^ Beim Kraftsport habe ich jedes mal Muskelkater...wenn ich die Intensität runterschraube mache ich keine Fortschritte beim Training...reduziere ich die Häufigkeit der Trainingstage fällt der Muskelkater noch stärker aus. Spiel schon seit 10 jahren damit rum und hab beschlossen mit dem Muskelkater zu leben Ist zwar schonwieder Offtopic aber es gibt Menschen die generell zu Muskelkater neigen und welche die nur schwer einen bekommen...warum das so ist weis keiner so genau
  2. Naja Regeneration sollte man nie vernachlässigen auch nicht bei Muskelerschöpfung...generell bewegt man sich aber bei der Superkompensation auf Glatteis...hier immer alles richtig zu machen ist nahezu unmöglich, vor allem weil es bei jedem Menschen anders abläuft, aber im Grunde würd ich persönlich eher 1 mal zu viel als zu wenig trainieren. Wenn ich beim Krafttraining beispielsweise immer warten würde bis der Muskelkater komplett abgeklungen ist, und erst dann diese Muskelgruppe wieder trainiere würde ich kontinuierlich abbauen. Auf wikipedia ists recht kurz und bündig erklärt... http://de.wikipedia.org/wiki/Superkompensation http://de.wikipedia.org/wiki/Regeneration_(Sport)
  3. Was ist falsch daran einen schönen passenden Text zu kopieren? klar sind die Grundvoraussetzungen anders aber duch dauerhaftes Übertraining kannst du dir trotzdem das Hormongleichgewicht zurschießen was dann im endeffekt auf eine ähnliche Situation hinausläuft. Und zum Thema Behandlung und Medikamenten hab ich die Hormonersatztherapie und die Antidepresiva aufgezählt...ich kenne jemanden der sich duch Sport (jahrelanges Übertraining ohne zu dopen) ins Burnoutsyndrom trainiert hat und jetzt auf Antidepresiva eingestellt ist, vor seiner Sportkarriere sah er noch gut aus und war auch schon relativ athletisch, was er jetzt nicht mehr ist... Laufen Radfahren und Krafttraining hat er gemacht eigentlich so gut wie täglich...
  4. Ich halte den Vergleich nicht für unzutreffend...weil der Hormonelle Vorgang im Körper fast der selbe ist. Trainiert ein Sportler über eine gewisse Zeit zu intensiv oder zu lange und vernachlässigt er gleichzeitig die Erholungsphase, so kann es als Folge der chronischen Überforderung und Überlastung zum Übertraining kommen. Das Übertraining senkt die körperliche Leistungsfähigkeit und führt zu einer erhöhten Ermüdbarkeit. Im Blut kann das Übertraining unter anderem über die beiden Körperhormone "freies Testosteron", dem männlichen Geschlechtshormon, ein anaboles Hormon, sowie dem "Cortisol" einem katabolen (abbauenden) Hormon der Nebenniere gemessen werden. Normalerweise sind die beiden Hormone im Blut in einem bestimmten Verhältnis zueinander, in der Phase des Übertrainings verändert sich dieser Quotient, das anabole "freie Testosteron" sinkt ab und das katabole "Cortisol" steigt an. Genau das gleiche Problem haben Bodybuilder wenn die zu stoffen aufhören...die Hoden bzw. Nebennieren haben über eine längere Zeit nurnoch wenig Testosteron produziert (weil es über Spritzen zugeführt wurde) und haben es dabei auch mehr oder weniger verlernt soviel produzieren zu können (dabei schrumpfen sogar die Hoden) Und plötzlich ist der Testo-wert im Keller...Muskelmasse wird massiv abgebaut dies senkt den Testo-wert noch weiter weil die Anzahl von freiem Testosteron auch vom Muskel/Fettanteil beeinflusst wird... Es beginnt ein Teufelskreis aus dem man meist nicht mehr gesund raus kommt... Wenn man lange Zeit übertrainiert ist kann einem das selbe passieren...natürlich passiert das nicht einfach so von heute auf morgen, aber wenn einer die Symptome des Übertrainings ignoriert und einfach stur weitertrainiert oder gar den Leistungsabfall monatelang mit noch intensieveren Training kompensieren will ist es möglich. Weitere nebenwirkungen sind schwere Depressionen durch vermindertes Testosteron... Oft kommen diese Menschen ohne Hormonersatztherapie in eine schwere Lebenskriese...und dann gibts die leckeren Antidepresiva die dich noch mehr kaputt machen... Ich bin aber sicher das dabei die Psyche auch eine große Rolle spielt, und sowas generell nur passieren kann wenn man sich schon generell zu viel auferlegt und das Training schon lange keinen Spass mehr macht...
  5. Das würd ich jetzt nicht so Pauschalisieren...wenn man wirklich übertrainiert ist kann es schon Wochen dauern bis man sich erholt hat, in manchen extremen Fällen ist es garnicht sicher ob man sich überhaupt (ohne ärztliche Behandlung oder dauerhafter medikamentöser Behandlung) vollständig davon erholt, Durch Übertraining kannst du dir sogar den Hormonhaushalt zerschießen...und wie schwer das wieder in den Griff zu bekommen ist fragst du am besten einen ehemaligen stereoid-stoffenden Bodybuilder.
  6. WTF so ein tolles Rahmenkit um 399€...da beginnen meine Hände zu schwitzen Ich würd auch das Shiver nehmen wenn dir 19 Zoll nicht zu klein ist
  7. Ich hab gestern auch meinen 8008 TRS3 geliefert bekommen...Wundern tut mich der Riemenverschleis garnicht, der Riemen treibt die Schwungscheibe ohne Freilauflager an, das heist jedes mal wenn man die Trittfrequenz schneller verzögert als die Schwungscheibe vom Magnetfeld runtergebremst wird rutscht der Riemen auf der Riemenscheibe (wenn man das Spielzeugrädchen überhaupt so nennen kann) durch und es kommt zum erheblichen Verschleiß...Wenn ich in da Hockn so an Pfusch bauen würde, warat i nimma lang in meiner Firma. Würde man die Riemenscheibe des Schwungrades auf einem Freilauflager montieren, würde 1, die Scheibe größer ausfallen was das übersetzungsverhältniß ein wenig ändern würde, dafür hätte der Riemen aber auch viel mehr Grip. Alternativ könnte man das Freilauflager auch an der Kurbel vorne unterbringen da wäre auch genügend Platz dafür...So ein Lager Kostet für mich als Privatperson 20-30 Euro...und bei einem Trainingsgerät dieser Preisklasse müsste das schon drinn sein:rolleyes: Naja ich vermute aber das es gewollt ist, damit man mehr Riemen verkaufen kann;)
  8. Und was sagst zum TRS 3? Meiner ist eben angekommen, werd ihn um 15 uhr nach da hockn zamschraufn...bin scho ganz wild drauf
  9. Hab meins schon mehrmals ohne Probleme ausgebogen...is eh so a weiches klumpat I verbieg meine meistens bei der überquerung von an umgefallenen Baum Wennstas net grat mit an Stein verbogen hast und die Zähne noch gut sind würd i kein neues kaufen...
  10. Griaseich, Nachdem ich schon seit längerem stolzer Besitzer von zwei 2 Kanal EMS Geräten bin, und diese auch mehrmals pro Woche an den verschiedensten Muskelpartien einsetze frage ich mich ob es nicht auch sinvoll wäre diese zusätzlich beim GA1 Training am ergometer an den Beinen zu verwenden... Es gibt ja beispielsweise auch Trainingsmethoden bei denen man in einen kompletten EMS-Anzug schlüpft und diverse Übungen ausführt während die Muskeln elektrisch gereizt werden. Neulich habe ich mal Liegestütz gemacht während ich die Elektroden an Schulter und Brust angebracht hatte...das Resultat war ein schöner Muskelkater am nächsten Tag (bei Liegestütz bekomm ich normal keinen mehr;) ) Denkt ihr das man dadurch wirklich effektiver trainiert, oder kommt es nur zu einer puren Reizüberflutung der Muskulatur?
  11. Jo und ein 29er rollt auch spürbar leichter als ein 26er vorallem in der Wiese/Wald/Feldweg...schade das ich keins hab
  12. Hi Leute! Ich möchte mir ein Ergobike kaufen...ich bin absolut kein Profi auf dem Rad, trotzdem sollte es was gscheites sein mit einer sportlichen Geometrie, darum komm ich auch kaum an Daum vorbei... Ich habe im Internetversand ein Angebot für ein neues 2006er 8008 TRS Pro um 799€ gefunden. Kann man das Teil kaufen oder sollte ich lieber 260€ für das aktuelle 8008 TRS 3 aufzahlen? Danke im voraus Michael
  13. Bewegungsablauf könnte ein möglicher Grund dafür sein, da hast du recht, motorisch bin ich sowieso komplett am semmal...aber saubere Übungen mit dem Hauptaugenmerk auf den Bewegungsablauf hab ich ja jahrelang gemacht, und damit einfach nicht das erreicht was ich mir vom Training erhoffe...kurz gesagt meine Muskeln sind nach relativ kurzer Zeit schon nicht mehr gewachsen...und wenn man einige Jahre im Studio Trainiert und keinerlei Fortschritte mehr macht beginnt man sich zu fragen "Warum mach ich das eigentlich?" Ich will ja garnicht aussehen wie ein Bodybuilder, ich möchte lediglich einen Athletischen Körper (den ich mittlerweile auch habe)...nur meine Ausgangswerte mit 75 kg trotz kleinen fettpölsterchen am Bauch auf 1,92m waren halt dermaßen schlecht, das es schon ein sehr Steiniger weg auf die 95 kg war.... Das soll natürlich nicht heißen das ich beim training wild und unkontrolliert herum reiße...ich führe die Übungen am Anfang meist langsam und sauber aus und achte auf meine Haltung vor allem auf die Wirbelsäule, aber wenn man bis zum Muskelversagen weitermacht verliert sich das in den letzten 1-2 Wiederholungen.
  14. Naja Freie Tage plane ich nicht ein....die ergeben sich von alleine....und sonntag auf montag überlaste ich garnyx weil ich wie ich sagte einen 3er Split habe und inder 2ten woche der montag erstens Ein Ausdauer bzw Radtag wäre und 2tens Brust/Bauch/Wirbelsäulenmuskulatur drann wäre @Blackmind an der Regeneration liegts nicht, du müsstest vorallem meinen ersten Beitrag genauer lesen das wüsstest du auf was ich hinaus will...wenn ich mit meinem Kumpel ins Fitnesstudio gehe...nach sagen wir mal 2 wochen kompletter Trainingspause bei beiden Sportlern(wir trainieren immer gemeinsam, machen die selben Übungen und haben etwa den gleichen Trainingsumfang außerhalb des Studios) Hat er genau eine Woche Muskelkater am ganzen Körper bis er den 3ersplit sprich den ganzen körper einmal durch hat und dann kann er sich überlasten wie er will, er bekommt einfach keinen mehr! Ich Trainiere mit ihm die selben übungen und bekomme JEDES mal aufs neue einen Muskelkater auch wenn er nie wieder so stark ausfällt wie beim ersten mal nach einer Pause. Verstehst du jetzt was ich meine? Und die Sache mit dem Trainer lass ich ganz weg...ich hab 7,5 Jare lang nach der Nase von 3 verschiedenen Trainern trainiert, 84 kg auf 1,92m dan ging NICHTS mehr kein gramm Muskelmasse Jahrelang komplett Sendepause und das Ergebniß war nicht annähernd so gut wie das was ich jetzt in 2 Jahren mit meinem eigenen Trainingsplan geschafft habe...von 84 kg auf 95 kg und das fast Fettfrei mittlerweile haben die Trainer aufgehört sich über mein Training lustig zu machen ...Menschen sind verschieden manche mehr manche weniger, auf mich trifft eher mehr zu, darum passt der Durchschnittstrainingsplan garnicht ... Die Zeit wo ich kaum Muskelkater hatte war lezten Winter und da hab ich mit 2er Split 7 Tage die Woche Krafttraining gemacht und 3 mal die Woche Ausdauereinheiten (Hauptsächlich Laufen und Bergwandern im Tiefschnee ) das war auch die Zeit wo ich die meiste Masse aufgebaut habe, dazu fehlt mir aber im Moment jede Motivation. Blackmind deine Signatur scheint mir fehlerhaft zu sein, du schaffst anfang Juni erstmals einen schnitt von ca 9 km`h auf 10 km und ende Juni hatst dann plötzlich einen 30erSchnitt auf 80 km?:f:
  15. Mit Krafttraining bis an die Grenzen meine ich das ich die betreffende Muskelgruppe bis zum völligen Muskelversagen trainiere und mich nicht wie manche es machen an fixe Wiederholungszahlen halte, das mache ich übrigens aus persönlicher Erfahrung so...ich bin auch einer der nur sehr schwer Masse aufbauen kann, viele haben nach weniger als 1nem Jahr schon mehr Fortschritte gemacht als ich nach 10 Jahren (ob das auf natürliche weise von statten geht oder ob hormonell nachgeholfen wird sei mal dahingestellt) und ich war nach ca 1,5 Jahren schon an einem Punkt wo ich mich einfach nicht mehr steigern konnte...jahrelang sangnierte ich beim Training weder die Kraft noch die Muskelmasse noch die Form veränderte sich mit dem konventionellen Trainingsmethoden die mir immerwieder vom Inhaber des Studios eingetrichtert wurden, bis ich herrausgefunden habe das ich einfach härter trainieren muss um einen Wachstumsreiz auszulösen... Seit ich nach meinem eigenen Verstand trainiere und auch versuche immer wieder neue ungewohnte Reize beim Training zu setzen (z.B mal 16+ Wiederholungen schnell ausgeführt, an einem anderen tag nur 4 wh`s in superslow Ausführung, nie 2 mal hintereinander die selben Geräte benütze und jeden Satz mit ausnahme der Aufwärmübungen bis zum fölligen Muskelversagen ausführe) macht mein Körper genau das was ich will...aber eigentlich is ja das schonwieder OT. Danke für den Link Duckshark, werd den morgen mal genauer durchforsten
  16. 3-4 mal die Woche Krafttraining bis an die Grenzen halte ich pers. nicht für übertrieben...ich trainiere ja nicht jedes mal den ganzen Körper sondern habe einen 3er Split und somit genügend Regeneration. Meine Woche schaut normal ca so aus: Montag: Schulter Bizeps Trizeps Dienstag: 35-50 km Radfahren Intervall Mittwoch: Brust Bauch Wirbelsäulenmuskulatur Donnerstag: 35-50 km Radfahren GA1-2 Freitag: Rücken Beine Samstag: grundsätzlich frei aber meistens fahr ich auch mit dem MTB aus oder gehe Wandern/Schwimmen/Laufen/whatever Sonntag: Schulter Bizeps Trizeps 30-40 minuten Laufen Hin und wieder fahr ich auch mit dem MTB zur Arbeit dan kommen halt noch 15 km pro Tag dazu.
  17. Hallo liebe Radgemeinde, Ich möcht gerne mal das Thema Muskelkater genauer mit euch disskutieren... Mir ist mittlerweile aufgefallen das es verschiedene Typen gibt, die einen bekommen eigentlich nie Muskelkater, ganz egal wie sie sich belasten, selbst bei ungewohnten Bewegungen, der andere bekommt ihn nur ein mal nach einer Trainingspause und bleibt dann so lang er regelmäßig Trainiert verschont davon egal wie hoch die Belastung ausfällt...dann gibt es noch die "arme Sau" wie ich eine bin, die JEDES mal nach einer extremen Belastung als Belohnung einen Muskelkater bekommt, auch bei Regelmäßigem Training...woran liegt das? Ich rede hier nicht nur vom Radfahren, auch Laufen und vor allem Krafttraining möchte ich mit einbinden! Sind manche Menschen einfach in der lage sich mehr zu überlasten als andere? Liegt das an einem schlechten Muskelstoffwechsel? Können zu viele Trainingsreize ein Grund dafür sein? Ernährung oder Mineralstoffe? Und und und.... Ich besuche nun schon seit einem Jahrzehnt ein Fitnesstudio und wenn ich wirklich an meine Grenzen gehe (was 3-4 mal die woche vorkommt) hab ich JEDES mal einen Muskelkater, Auch beim Laufen, und vor allem beim Intervalltraining schaffe ich es jedes mal mir einen kater zu holen...Beim GA2 Training aufm Rad mit Kurzen Sprints das Selbe. Dafür muss es doch einen Grund geben? Setze ich durch Krafttraining, Laufen, Bergwandern und Radeln meinen Körper so sehr unter druck das er sich auf die Belastung nicht einstellen kann? Naja auch diese Theorie hat einen Haken...das muskelkaterproblem hatte ich schon bevor ich zu radeln und laufen begonnen habe. Ein Lückenhafte Ernährung kann ich mir auch nicht vorstellen...durch Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinshakes fällt der muskelkater gefühlt schwächer aus und "heilt" schneller ab, löst aber mein Problem nicht. Was ist das Geheimniß von Muskelkaterlosen Menschen? Ist es nur eine gute genetische Veranlagung?
  18. jo 1-2 Seital am Tag san sicha nix schlechtes
  19. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das eine derartige Gewichtsreduktion keine negativen Auswirkungen auf die Steifigkeit und die Standzeit der Gabel hat... Wenn ich die Steifigkeit meiner 2008er Lyrik mit meiner 2010er Reba vergleiche( ich weis das sind 2 paar Schuhe) weis ich auch gleich warum die Reba leichter ist... mit meinen 95 kg biegt sich die Reba bei starken Bremsmanövern so viel das ich mich hin und wieder wundere das die nicht bricht...Die Lyrik hingegen biegt sich keinen millimeter, nichtmal mit voller Kompression auf 160 mm Federweg.
  20. Na der Anteil der weißen bzw schnellzuckenden Muskelfasern den du beim Biken hauptsächlich bei Sprints oder beim Anfahren benötigst zehrt von den Glykogen Speichern welche sich direkt im Muskel befinden.... diese werden nach dem Training durch die Kohlenhydratzufuhr ohne Muskelmasseverlust wieder aufgefüllt. Der Hauptanteil der zuständigen Muskulatur beim Radeln sind die Roten bzw langsam zuckenden Muskelfasern welche die Energie ohnehin vorzugsweise vom Korperfett beziehen... Durch Radfahren mit leeren Magen braucht man nicht gleich einen Muskelmasseverlust befürchten...bei Bodybuildern schauts dann schonwieder anders aus, die sollten dem Korper nie das gefühl geben das die Energiereserven knapp werden...sonst trainiert er umsonst.
  21. Naja ich bin der Meinung das man sich als Radsportler die Kosten für ein Fitnesscenter leicht spaaren kann... im Grunde genommen brauchst ja nur 2 Kurzhantelsätze und einen Langhantelsatz + einer verstellbaren Trainingsbank und evtl noch eine Klimzugstange + Kettengürtel...das kostet zusammen vieleicht 500 euro und du kannst damit den kompletten Körper genauso effektiv wie im Fitnesstudio trainieren... Isolierte Übungen wie man sie an spezifischen Geräten macht sind sportwissenschaftlich sowieso recht umstritten und nicht gut für den Bewegungsapperat, nur den Platz braucht man halt daheim, den hab ich leider nicht in meiner 40m2 bude :/
  22. Vor dem Radeln nix essen ist ja schon ganz gut, wichtig ist auch noch Abends so weit wie möglich auf Kohlenhydrate zu verzichten. Sonst kann ich dir noch Krafttraining für den Oberkörper empfehlen... Eine Freundin von mir hat schon Jahrelang versucht abzunehmen, mit diversen sinnlosen Diäten, Walking etc. Brachte ihr alles zusammen nicht den erhoften Erfolg, oder nur einen kurzfristigen. Seit 1nem Jahr geht sie mit mir 3-5 mal die Woche ins Fitnesscenter und macht dort ausschließlich Krafttraining statt den Cardioeinheiten zuhause (beides lässt sich bei ihr angeblich zeitlich nicht umsetzen^^) und sie hat sage und schreibe 17 kg abgenommen...und das schön konstant ohne jojoeffekt und ohne dabei eine schlaffe Haut zu bekommen
  23. Wieso sinnlos? Was macht schon wirklich Sinn im Leben, ist doch eh nichts für die Ewigkeit, nahezu jeder Materielle Erwerb ist sinnlos und macht sogar noch die Welt unserer Erben kaputt...da pack ich lieber meine Eier und gehs an wie die Beiden, leider bin ich schon längst in dem von uns selbst gebauten Wirtschafts und Finanzgefängniß eingeschlossen und komm da nie wieder raus...naja vieleicht klapts ja im nächsten Leben
  24. Wahnsinn was die Beiden leisten...dem Bericht und den Bildern nach übersteigt das sogar meine Vorstellungskraft O_o Da steckt eine unglaubliche Mentale Stärke dahinter!
×
×
  • Neu erstellen...