Zum Inhalt springen

anpa

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von anpa

  1. Hallo! Habe leider Probleme mit meinem Cosmic Carbon Vorderrad von Mavic. Bei Abfahrten im höheren Geschwindigkeitsbereich (> 70 km/h) habe ich wiederholt ein "Aufschwingen" der Gabel erlebt, wodurch sich heftige Vibrationen am Lenker einstellten und es nur mit großer Mühe möglich war das Rad noch kontrolliert abzubremsen. Bei erreichen einer Geschwindigkeit Habe bei meinem Vorderrad daraufhin eine Unwuchtheit festgestellt welche wohl hierfür verantwortlich ist, was sich auch mit meinen Internet-Recherchen deckt. Nun die große Frage, weiß jemand von euch wo ich mein Laufrad reparieren lassen kann? Der Reparaturservice den Mavic bislang direkt über seine Website angeboten hat scheint aktuell nämlich nicht verfügbar zu sein. Danke für Eure Hilfe! Andreas
  2. Verwende ebenfalls die Stans. Die dichtet bei mir auf RR, MTB und bisher Gravel sämtliche Maxxis, Mavic und Conti Reifen ohne Probleme - nur bei den WTB will es nicht klappen...
  3. Leider müssen die WTB Riddler TCS fast rolling wieder unbedingt runter vom Bike! Bin eigentlich vom Fahrverhalten der Pneus schwer begeistert, nur sind die Dinger an der Flanke derart undicht und tubless unmöglich dicht zu bekommen, dass ich sie nunmehr nach 2 Wochen vollkommen entnervt lieber gestern als heute von den Felgen runter hätte! Nach 7 Stunden ist sämtliche Luft aus den Reifen entwichen obwohl sie bombenfest im Felgenbett sitzen, die Luft entweicht ausschließlich aus der Reifenflanke - unfaßbar für mich, so einen Reifen als TLR zu bezeichnen! :f: Wenn ihr eine vergleichbare Lösung für mich parat habt, die bei euch tubless dicht hält freu ich mich auf eure Rückmeldungen!
  4. Weiß jemand ob die TDA (tacx Desktop App) inkompatibel mit Smart-Trainern von Drittherstellern ist? Hätte die TDA gerne mit meinem Wahoo kickr verwendet - verbinden des Trainers und der Sensoren mittels bluetooth funktioniert - die Videos laufen auch nur die Widerstandsteuerung klappt nicht. Wenn ich in einen Anstieg hinein fahre ändert sich am Tretwiderstand gar nichts! In zwift funktioniert alles problemlos. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee oder einen Lösungsvorschlag woran es liegen könnte?
  5. Vielen Dank für die Rückmeldung und für's Ausprobieren kapi! Bei meinem setup mit Win Tablet funktioniert nämlich leider "Wiederstandssteuerung" der App nicht. Hab das Tablet mit dem kickr über bluetooth verbund - App läuft einwandfrei, auch die Videos nur der Tretwiderstand verändert sich kein bisschen wenn ich eine Steigung hinein fahre. Deshalb noch die Frage von mir ob du dein IPad mittels ANT+ Kopplung mit dem kickr verbunden oder die Verbindung auch über bluetooth hergestellt hast? Weiters würd mich noch interessieren welche Sensoren du ev. gekoppelt hast? Bei mir waren nur das Tablet und der kickr gekoppelt - hab für die Trittfrequenz einen ANT+ Sensor den ich bislang noch nicht koppeln konnt weil mir der ANT+ Dongle noch fehlt - ist aber bereits bestellt und sollte die Tage eintreffen. Könnte die fehlende Trittfrequenz eine Fehlerquelle für die fehlende Änderung des Tretwiderstands sein? Danke auch an Nopain für die Info bzgl. The Sufferfest! Hab den Rollentrainer grade neu und bin grade am Durchprobieren welche Plattform zum Trainieren mir am meisten zusagt. Werd ich mir bestimmt auch noch anschauen!
  6. Würde mich freuen wenn mir jemand von euch sagen kann ob ich den wahoo kickr 4.0 auch mit der tacx training app verwenden. Würde gerne die Videos aus der tacx app fürs Training verwenden...
  7. Unwahrscheinlich! Unsre lieben Ordnungshüter fahren nämlich mit Vorliebe selbst dort mit dem Streifenwagen durch hab ich schon des öfteren beobachten können. Glaub kaum dass die dann zur Selbstanzeige greifen.
  8. Vielen Dank für Eure Hilfe, final ist es jetzt ein LRS von bike charly geworden: - DT Swiss 350er Nabe - Aerospoke von CN Spoke - DT Swiss XM401 Felge Der DT XM1550 sieht zugegeben spitze aus, allerdings ist die Maulweite der Felge etwas knapp und Erfahrungsberichte die ich über den LRS gelesen hab sind gerade was zentrieren, Speichentausch angeht nicht gerade die besten... und der Pancho Carbon war halt leider etwas über Budget.
  9. Hallo! Die Laufräder am MTB meiner Frau sind durch. Bin auf der Suche nach Ersatz und bin Euch für Vorschläge dankbar solltet ihr eine Idee für einen neuen Laufradsatz haben. Einsatzzweck bzw. Anforderunsprofil: MTB 26" Trail/AM 6-loch disc Aufnahme Schnellspanner Budget: € 500.- LG, Andreas
  10. Danke Euch allen für Eure Beiträge, die Entscheidung ist jetzt mal zu Gunsten des Gravelking in 28mm gefallen. Der Preis für den Reifen ist einfach mehr als nur attraktiv! Werde nach einigen Ausfahrten berichten wie er sich geschlagen hat. Habt Ihr vielleicht auch noch einen Tip wegen Reifendruck auf Schotter?
  11. Danke für's Aufmerksam machen auf Reifen zu achten die grad mal so rein gehen wegen der damit einhergehenden unschönen Nebenwirkungen Der Vittoria Rubino Pro Endurance gefällt mir vom Profil her schon recht gut auch die Eigung für Temperaturen unter Null ist nicht zu verachten, beim Panaracer GravelKing wäre natürlich der Preis eine Ansage nur wo gibts den um 17€? Nochmal zum Einsatzzweck, suche einen Allrounder mit dem ich sowohl auf Alphalt, Schotter und Waldwegen ohne Wurzelanteil unterwegs sein kann - Aufschlüsselung der Anteile wird sich in etwa in 50/30/20 ergeben.
  12. Hallo an die Reifentüftler! Suche für mein Rennrad einen Reifen mit dem ich mich auch auf Forststraßen und "leichte" Waldwege ohne Wurzelpassagen wagen kann. Hab gemessen und werd in meine Gabel wohl einen 28mm Reifen rein bekommen mit etwas Glück vielleicht auch einen 30er wenn er etwas schmäler baut. Bin auf meiner Suche bisher auf diese Reifen gestossen: http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/cx-pro.html http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/cx-comp.html http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/city-trekking/top-contact2 Hat jemand Erfahrung mit den Reifen oder Vorschläge welcher Reifen für mich noch in Frage kommen würde?
  13. Brenn von mir aus her wen du willst wenn du's brauchst. Who cares? Unwiederlegbar bleibt dennoch, dass e-mtb in einem Ausmaß Leuten ermöglicht in Gegenden zu kommen wo sie sonst mit dem bike nicht hinkommen würden was in manchen Fällen wohl auch besser so wär... und ja auch Seilbahnanlagen verführen dort wie da zu Leichtsinn. Leider sind wohl Selbstüberschätzung und Unverantwortlichkeit (im von mir erwähnten Fall Guide) nicht wegzubekommen.
  14. Heute mal wieder ein schönes Erlebnis mit unkonditionierten Touristen auf deren e-mtb am Kahlenberg. Bergab im Schritttempo und bei der kleinsten technischen Schwierigkeit vom Bike gestiegen - Problem dabei, Gewicht des Bikes wurde unterschätzt bzw. konnte nicht gehalten werden und schön im Stehen umgekippt. Frag mich was sich die Guides denken wenn sie mit diesen Leuten unterwegs sind und ins "Gelände" gehen? :f:
  15. Liebe Biker! Werde in den nächsten 1 1/2 Wochen auf Murter und in der Gegend rund um Triest unterwegs sein. Da wir hauptsächlich auf Campingplätze gehn werden möcht ich da nur ungern meine eigenen Räder mitnehmen, das sichere Absperren von Bikes am Campingplatz ist mir da nicht wirklich gegeben. Deshalb meine Frage weiß jemand von einem MTB Verleih auf Murter bzw. Triest der zu empfehlen ist? Über Tipps wär ich Euch dankbar! Lg, Andreas
  16. anpa

    Cannondale Trigger

    Klar doch, hab 4300,- für das Bike bezahlt
  17. anpa

    Cannondale Trigger

    Freut mich wenn es bis auf den weißen Schaltzug gut gefällt aber der ist ja zum Glück schnell getauscht Ja ist eine Lefty SuperMax 2.0 Carbon und Bremse ist schon die MT7 drauf!
  18. anpa

    Cannondale Trigger

    Bitteschön, die gewünschten Fotos!
  19. anpa

    Cannondale Trigger

    Um hier Abzuschließen, die Entscheidung ist gefallen es ist das Trigger 27,5 Carbon Team 2015 geworden
  20. anpa

    Cannondale Trigger

    Update nach Probefahrten: War die letzten Tage mit Testbikes unterwegs und bin die Räder gegeneinander probegefahren. Kandidaten: Trigger 27,5 in L vs. Habit 27,5 in XL Bezüglich Rahmengröße war für mich gleich beim Aufsitzen ein Unterschied erkennbar am XL Rahmen hab ich mich sofort wohler gefühlt als am L Rahmen. Der positive Eindruck des größeren Rahmens bestätigte sich auch im uphill und auch in puncto Wendigkeit bin ich mit dem XL Rahmen am Trail und in Spitzkehren sehr gut zurecht gekommen -> hier also klare Tendenz zum XL Rahmen. Weiter zum Vergleich der beiden Bikes doch nun wirds einwenig verzwickt. Keine Frage das Trigger ist das potentere Gerät wenn's bergab geht, das Mehr an Federweg war spührbar vor allem wenn's mal steiler wurde am flowigen Trail war der Unterschied dann nicht so greifbar. Das Habit wiederrum hat mich mit seiner tollen Kletterperformance und seinem Spaßfaktor am Trail begeistert, hier sind auch die 120mm Federweg nicht zu knapp. Fazit: Die Rahmengröße hat sich zu Gunsten XL entschieden. Bei der Frage welches Bike Trigger oder Habit tu ich mich noch einwenig schwer, aufrechtere Sitzposition und mehr Reserven bergab gegen gestrecktere Position und bessere Kletterfähigkeit. Für den Haupteinsatzzweck Wienerwald und Semmeringgebiet wirds das Habit vollauf tun nur was wenn's mal wieder Richtung Hinterglemm oder über die Alpen geht...
  21. anpa

    Cannondale Trigger

    Gut, Du hast nochmal ein paar Zentimeter Schrittlänge mehr... ich grübel halt ob mir ein XL Rahmen nicht zu groß wird. Noch eine Frage zum Habit - die 120mm Federweg reichen Dir am Trail oder hättest Du doch gern einwenig mehr? Welches Modell ist es geworden?
  22. Hallo Leute! Möchte mir ein neues Bike zulegen und muss sagen, dass es mir hier das Trigger in 27,5" und 140mm Federweg echt angetan hat. Mein letztes Fully war ein Speci Epic, möchte aber beim neuen Rad von der XC/Marathon Geo weg und jetzt etwas mit mehr Federweg und einer "entspannteren" Geo haben. Rennen sind nicht mehr das große Thema, der Fokus liegt nun eher auf Fun, ausgedehnten Tages- oder Mehrtagestouren deshalb meine Tendenz Richtung AM, die "neuen" Trailbikes mit 120mm Federweg erscheinen mir einwenig zu kurz - Gegenstimmen? Heiße Frage nun welche Rahmengröße sollt es Eurer Meinung nach sein? Habe eine Schrittlänge von 88cm und bin 186cm groß. Trigger Geo-Datasheet: http://www.bike24.at/data/14572.pdf
  23. Danke Jimmy für den gut gemeinten Tipp, sind sicher klasse Böcke suche aber eigentlich grad keine Winter-/Schlechtwetterschuhe sondern etwas an den Füßen für die etwas wärmere Jahreszeit
  24. Vielen Dank erstmal für die guten Ratschläge. Werd mir auf jeden Fall mal die Scott und Northwave Schucherln anschauen und in einem Shop ein paar Modele anprobieren!
  25. Also ich finde den Specialized Sub Zero genial. Hatte noch nie kalte Hände damit auch nicht bei tiefen Temperaturen und einen herausnehmbaren Innenhandschuh wenns mal egws wärmer ist hat er auch.
×
×
  • Neu erstellen...