Zum Inhalt springen

bernd71

Members
  • Gesamte Inhalte

    427
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bernd71

  1. wenn für 90% das bestehende MTB Netz ausreicht macht ihr den ganzen Aufwand für 10% der MTBer :f:
  2. Hochgerechnet auf 800000 biker ergibt das aber eine ganz beachtliche Anzahl an negativen Begegnungen.
  3. Ich finde das es eine gelungene Veranstaltung war. Streckenabsperrung war perfekt und die Strecke selbst war auch super. Bei dem Wetter ist mir das mit der Labe gar nicht aufgefallen, aber die Position der ersten Labe war auch nicht "glücklich" gewählt. Startgeld find ich o.k. An Abzocke denke ich eher bei diversen Laufveranstaltungen...
  4. Und gleich 50km eingefahren. Schaltung, Rahmen und auch die Grösse passen perfekt. Einzig der sehr laute Freilauf ist ein bisl gewöhnungsbedürftig.
  5. Grösse "m" ist bestellt. Bei s ist die sattelüberhöhung einfach zu viel und nach zwei bandscheibenvorfällen ist m einfach gemütlicher
  6. Was wolltest da Anzeigen??? einen aggressiven Jagdhund, der dir ja scheinbar nichts getan hat, oder hat er dich gebissen? Oder die Unfreundlichkeit des Jägers?
  7. leider bin ich mit der Rahmengrösse noch immer nicht 100% sicher. Meine genauen Masse : Inseam:83.5 Trunk:64 Forearm:33 Arm:63 Thigh:60 Lower Leg:54 Sternal Notch:137,5 Total Body Height: 173 Also bräuchte ich ein "S" (52) vom Oberrohr und mindestens ein "M" (54) vom Sattelrohr. Was soll ich bestellen "S" oder "M"?
  8. Ein Jagd bzw. Forstschutzorgan hat natürlich das Recht jemanden anzuhalten und dessen Identität festzustellen wenn dieser jemand gegen Jagd bzw Forstgesetz verstoßen hat. .... Ned nur das Recht sondern die Pflicht sonst wäre es Amtsmissbrauch
  9. Na ja, wenn du z.b gegen das Jagdgesetz verstößt ist der Jagdaufseher verpflichtet dich anzuhalten und deine identität festzustellen und ggf anzuzeigen.
  10. Es gibt Jagdaufseher und Forstaufseher, und wie der Name schon sagt darf einer das Forstgesetz und der andere das Jagdgesetz exekutieren.
  11. Die Entscheidung ist auf das Scott Foil Team Issue gefallen. Derzeit fahre ich ja ein CR1 in grösse 54(m) nur bin ich nicht 100% sicher ob ich wieder ein ein 54er oder doch lieber das 52er nehmen soll. Auch die Händler sind sich nicht einig. Meine Körpergrösse 173cm schrittlänge 83,5cm ... Was sind eure meinungen?
  12. 3 wären jetzt in der engeren Wahl. 1. Scott Foil Team Issue, ca 5100€ Vorteil: Aerodynamische Laufräder & DuraAce 2. Simplon Nexio Ultegra mit DD Swiss DT38 ca 4500€ Vorteil: guter Preis, 53er wäre vom der Rahmengrösse perfekt. Nachteil : nur 38er LFR und nur Ultegra 3. Cervelo S5 mit Ultegra und HED 50er ca. 5000€ ist echt schwierig, schade dass sich das Nexio mit DuraACE preislich nicht ausgeht... sonst wäre es schon entschieden.
  13. Danke für die vielen Tipps, das Simplon find ich super, gibts da einen Händler in Wien? Airsteeem hab mir angesehen ... Ist doch nicht so meins mit der komischen Kurbel und den zweierlei Bremsen. Laufräder wären jedoch super. Von einigen Händlern wird das BMC SLR01 sehr gelobt, ... Ist zwar kein Aero würd mir aber auch gefallen.
  14. Liebe BB Gemeinde, nach 10 Jahren Scott CR1 ist es Zeit für ein neues RR. Es sollte auf jeden Fall gute Aero-Eigenschaften aufweisen (Rahmen und Laufräder), Ausstattung sollte Shimano Ultegra od. DuraAce (mechanisch) sein, und es sollte kein RR aus dem Versandhandel sein. Gut gefallen würde mir ein Scott Foil Team Issue (leider ein bisl übern Budget) Günstige Alternative wäre mir das Airstreeem Triple EEE aufgefallen. Was meint Ihr dazu? Bin für jede Empfehlung oder Tipp dankbar... lg bernd
  15. Ab ca. 30km/h rollts einfach besser. Besonders merkt man es bergab und beim Marathon wo in der Gruppe 40 und schneller gefahren wird.
  16. Ich fahre einen absolut Alltagstauglichen Shimano Whr 7801 c50, und finde das im vergleich zu einem mavic ksyrium sl ein merklicher unterschied ab ca 30km/h ist. Meine Erfahrung ist dass ein paar gramm beim LR keinen für mich merkbaren Unterschied machen, jedoch ein Aero LRS schon.
  17. @simplonthepride: ich bin auch langsam, aber bergab und in der gruppe ist ein merkbarer unterschied zwischen den Ksyriums und den Shimanos. Steifigkeit und Preis / Leistung von den Shimanos find ich auch sehr o.k. ich hab letztes Jahr das 2011er Modell um 800€ bekommen
  18. ich hab mir letztes jahr diese hier geleistet : http://www.bike-components.de/products/info/p26376_WH-7900-C50-Dura-Ace-Carbon-Laufradsatz-.html Der Unterschied zu den Ksyrium SL die ich früher hatte sind die Shimanos von der Aerodynamik viel besser...
  19. Nach fast einem Jahr Bedenkzeit hab ich mich nun für Shimano wh7850 C50 cl entschieden. Ausschlaggebend war die gute Bewertung im Tourtest und der Preis von nur 790€
  20. Sollte eh für ALLE gelten, ... bis auf ein paar Ausnahmen halt. Ich finde MTB nicht schlimmer als Leute die ihren SUV im Wald testen müssen, oder glauben ihre Hanfstauden mitten im Wald anpflanzen oder Zelten, Pary feiern usw ... könnte die Liste noch lange fortsetzen, würde man das alles so dulden kann sich jeder vorstellen das dass weder für den Wald noch für die darin lebenden Tiere gut ist.
  21. Bei uns hat sich das Wild schon an die vielen Sprengungen gewöhnt, egal ob bei Tag od. Nacht
  22. Genau, Jagdgesetz wird von den Jägern gemacht, Forstgesetz von den Förstern.... Is ja logisch. Was verstehst du unter Jagdwild? Jagdbares Wild sind nämlich auch Wölfe, Bären und Füchse, nur haben Wölfe und Bären keine Schusszeit. in der Nacht sollte man dem Wild seine Ruhe gönnen da es genau da am aktivsten ist.
  23. Wildunfälle passieren nicht nur in Waldgebieten, aber ich glaube in NÖ sind Fallwildrehe in vierstelliger höhe. Die dunkelziffer wahrscheinlich doppelt so hoch. Die Jagdgegner sehen halt nur das was sie sehen wollen.
  24. jagdreviere sind immer grösser als 115ha, deshalb ist die Befürchtung das Wild ins Nachbarrevier abwandert nicht gegeben. Im Jagdgesetz ist im @2 ganz gut beschrieben was das ziel der jagdausübung sein soll. Und genau das lässt sich nicht vereinbaren wenn jetzt manche glauben sie müssen auch in der Nacht wo das Wild am aktivsten ist ihren hobby IM WALD nachgehen, ich glaube da gibts viele andere möglichkeiten. Das der Wald als Erholungsgebiet genutzt werden möchte ist klar und es ist auch dagegen nichts einzuwenden, aber an gewisse regeln sollte man sich schon halten.
×
×
  • Neu erstellen...