-
Gesamte Inhalte
204 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von barolo
-
raus aus der Nebelsuppe...wohin?
barolo antwortete auf christian_h's Thema in Winter- und Alternativsportarten
ich würde es mal am Hocheck probieren - liegt auf 1037m - toller Aussichtsturm und von Triesterstr./Wienerberg in 46 km erreichbar http://www.schutzhaus-hocheck.at/ lg barolo -
Bergtraining
barolo antwortete auf robert_antl's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hi Wie man unten erkennen kann, ist auch der Wienerwald für jede Menge Trainings-HM sammeln gut. :-) Das schwierigste am Glockner für den "ungeübten" ist halt sicher die Länge und nicht die Steilheit. Also entspanntes Tempo fahren, und das auch möglichst früh, weil der Verkehr ist nicht ohne.... Glockner vs Wienerwald mit dem RR :-) 1.) Mittersill - Fuschertörl - Mittersill = 116 km/1770 hm 2.) Wienerwaldrunde inkl. Hocheck = 117 km/1960 hm(na ja ein bißl öfter aufi/obi geht's halt :-) ) -
Umfrage: Kilometerleistung 2011
barolo antwortete auf STONE73's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
1) 5300(davon 500 MTB)km 2) 45000(davon 7000 MTB) hm 3) RR/TT swim 105 km Run 975 km - 9000 hm -
Habe 72 kg und bin IM Mittelfeldfinisher und die Xentis am Simplon Mr.T. Kann nur von Testfahrten mit der 404 am selben Tag auf der selben Strecke bei den gleichen Windverhältnissen berichten - also die 404 er sind am Vorderrad deutlich weniger nervös. Mit den Xentis bei Windboen, rutscht mir schon mal das Herz in die Hose. Aber ich bin auch ein Warmduscher :-)
-
BITTE,sagts mir wer
barolo antwortete auf Rennschneck's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Das schwierigste am Glockner ist nicht von einen wildgewordenen Motorrad- oder Porsche Fahrer über den Haufen gefahren zu werden - sonst ist es halt nur lang, wenn man es nicht so gewohnt ist :-) -
ganz mei Red :-) - aber auf jeden Fall langsam steigern - wobei bergauf wahrscheinlich das geringere Problem ist, als bergab. Bin letztens ambitioniert nach einer längeren Phase nur Rennradfahrens 1500 hm bergauf und auch wieder bergab gelaufen. Ironman hatte ich auch vor 2 Monaten gemacht - aber der anschließende Muskelkater hat mich selbst beim Runtersteigen von der Gehsteigkante zur Verzweiflung gebracht :-) Entsprechende Schuhe sind bei bestimmten Bedingungen sicher ein Vorteil - mit einen Kayano, Gel Trainer oder sonst was würde ich nicht beim Wildsau Dirtrun starten wollen. guckst Du auch http://trail-magazin.de Auf jeden Fall viel Spaß und jede Woche einmal ein paar 100hm auf Deiner Mountainbikestrecke, oder so vielleicht auch ein paar Abschnitte erkunden die nicht fahrbar sind, lassen den Winter rasch vorbei gehen lg barolo
-
Baden, So, 24.07.11 - Baden/Peilstein/Lindkogel/Baden
barolo antwortete auf yellow's Thema in Bike Treff
Ich hab vor 3 Wochen zum ersten Mal IM Klagenfurt gemacht und bin gestern nach langer Zeit das erste Mal wieder mit dem MTB unterwegs gewesen - aber bergab war mir trotzdem lieber :-)) -
Alle Längendiskussionen kann man schon wieder ad acta legen. Nachdem sie heute in Roth bei den Herren und den Damen neue Weltbestzeit aufgestellt haben, werden in Klafu heute sicher ein paar Tränen vergossen :-) Nach nur einer Woche Unterbrechung ist die Weltbestzeit der Männer wieder da, wo sie hingehört: in Roth. Der überragend fightende Andreas Raelert siegte bei seiner Roth-Premiere mit einer Fabelzeit von 7:41:33 Stunden und damit mehr als vier Minuten schneller als der Belgier Marino Vanhonacker, der sich gerade mal sieben Tage an seiner Bestzeit von Klagenfurt erfreuen konnte. Zuvor hatte Roth 14 Jahre lang die Weltbestzeit gehalten (Luc van Lierde 1997 mit 7:50:27) und sie sich nun souverän zurückgeholt. Der fünfte Mann ist eine Frau Die Weltsensation perfekt machte die dreifache Hawaii-Siegerin Chrissie Wellington, die zum dritten Mal in Folge beim Challenge Roth - und wieder in neuer Weltbestzeit - gewann. Ihren eigenen Rekord aus dem Vorjahr von 8:19:13 Stunden konnte die beste Triathletin der Welt erneut um genau eine Minute verbessern und überquerte die Finishline exakt nach 8:18:13 Stunden. Fast ebenso unglaublich: Wellington kam als Fünfte im Gesamtklassement ins Ziel und darf nun von sich behaupten, zu den „Top 5 der Männer“ zu zählen. Es war ein Start-Ziel-Sieg für die 34-Jährige, die in blendender Form ist und derzeit nur von sich selbst geschlagen werden kann.
-
:-) das kann ich bestätigen - bin in der Labestelle Krumpendorf beim Bad gemeinsam mit ihm dort gestanden - das eine Mädel von der Labe erkennt ihn und stottert ganz verlegen vor sich hin "Cola ....... oder ..... Wasser " und das andere Mädl erkennt ihn anscheinend nicht, merkt die Aufgeregtheit Ihrer Kollegin, beginnt von einen Bein zum anderen zu hüpfen und schreit die ganze Zeit - wer ist das, wer ist das ? War wirklich eine Gaudi - leider war mir persönlich gerade nicht so zum lachen zu Mute - hatte einen massiven Hungerast - hab dann aber schon noch gefinished - die Bedingungen waren wirklich zu gut um nicht zu finishen :-)
-
IM 70.3 St.Pölten,Rad in T1 am Sa.abstellen mit Schuhen,Flaschen usw.oder erst So.
barolo antwortete auf bertlbraun68's Thema in Triathlon
Das 2 Bike sollte ein MTB sein - das kann man dann in Gansbach abstellen und damit nach Schweinern runterfahren. Die Straße in den kleinen Ortschaften dazwischen war schon immer schlecht, aber jetzt kommt es mir noch rumpeliger vor :-) -
IM 70.3 St.Pölten,Rad in T1 am Sa.abstellen mit Schuhen,Flaschen usw.oder erst So.
barolo antwortete auf bertlbraun68's Thema in Triathlon
Fürchte heuer mußt Du um 4 Uhr schon dort sein - war heute die Radrunde abfahren, auf der Parkplatzwiese bauen sie ein großes Stadion - also wie sie das heuer machen wollen ist ein großes Rätsel. Auch auf der Homepage gibt es nur unklare Aussagen. Ehrlich gesagt wird das sicher ziemlich stressig.................. :-( -
Hallo Jogie Stand vor einem Jahr vor genau der selben Frage - hatte auch das P3 und E-114 im Visier und auch begutachtet. Habe mich dann aber ganz patriotisch für das Mr. T von Simplon entschieden. Fahre auch die Xentis Mark TT - bin ja nur eine kleine Tria Warmduscher Lusche - aber bei böigen Wind braucht es hin und wieder mal ein beherztes zupacken am Lenker :-) Kenn aber auch die Zipp und deren Fahrverhalten nicht. lg barolo
-
Loipenberichte - Schneelagen
barolo antwortete auf willka's Thema in Winter- und Alternativsportarten
-7 Grad - super schönes Wetter - aber die Erde wird leider langsam mehr(schusternazl heute SA) Wintertriathlon - 1h geskatet - 13 km heim gelaufen und jetzt 13 km mit dem MTB das Auto wieder holen - kona war gestern :-)) lg barolo -
Loipenberichte - Schneelagen
barolo antwortete auf willka's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Hi Quickie Warst Du zufällig heute - oder jemand anderer? Wie sind die Bedingungen beim Nazl? Kann man morgen früh fahren? Vielen Dank barolo -
Loipenberichte - Schneelagen
barolo antwortete auf willka's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Hi quickie War heute früh gegen 10 Uhr 2 h skaten. War frisch präpariert und hatte etwa 0 Grad. Die Loipe war natürlich etwas weich - aber ich war überrascht das es trotzdem so gut ging. Natürlich gibt es ein paar vereinzelte Erdflecken aber es war noch nicht so schlimm. Die Klassikspur war glaube ich ein bißl erdiger, da nur geringe Schneehöhe. Wenn es hoffentlich kälter wird, und in der Früh präpariert, könnte es morgen Freitag sicher noch so halbwegs gehen. Wenn es kälter wird, aber nicht präpariert, wird es wohl ein bißl ruppiger sein :-) Wenn Du zwischen verschiedenen Skier wählen kannst, halt vorsichtshalber die älteren mitnehmen. Viel Spaß Barolo -
hi Nachdem es seit 2005 nicht mehr all zuviele Einträge zum Thema Rudergerät gab, probier ich es noch mal :-) Habe mir heute ein paar Geräte mal zumindest von der "Weite" angesehen - und nach dem es meiner sogenannten besseren Hälfte empfohlen wurde, könnte ich mich als "Triathlet" und "Langlaufskater" vielleicht ja auch damit anfreunden, wenn es schon ins Haus soll. Gibt's von Euch irgendwelche Empfehlungen zu dieser Trainingsform oder gar Gerätetipps. Beim Eybl steht ein Tunturi R60 als bestes Gerät Vielen Dank schon mal Barolo
-
Loipenberichte - Schneelagen
barolo antwortete auf willka's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Bin ja Loipentechnisch vor allen bei schwierigen Wetterbedingungen noch nicht so viel herum gekommen. Zwar schön das in Kitzbühel die Loipenbenutzung nichts extra kostet, aber ich zahl lieber ein paar Euros und dann wäre bei Neuschnee eine Präparierung zumindest in den Vormittagsstunden lässig und nicht erst am späten Nachmittag. Zum Tiefschneefahren wähle ich anderes Material :-) Mir ist überhaupt aufgefallen das beim Schusternazl mehr Leute waren als in drei Tagen in Tirol :-) -
Loipenberichte - Schneelagen
barolo antwortete auf willka's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Dank doch relaiv massiven Wintereinbruch in Kitzbühel FR auf sehr tiefen Untergrund Sportloipe in Kitz, SA nach 30 cm Neuschnee und beginnenden Regen auf ebenfalls tiefen Untergrund in St. Johann und heute endlich ganz gut präpariert wieder Sport- und Sonnenloipe in Kitz. Jetzt bin ich aber hinüber :-) schwimmen und laufen noch dazu war dann doch etwas viel :-) -
Loipenberichte - Schneelagen
barolo antwortete auf willka's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Hi Am Samstag beim Saisonstart war die Skatingspur noch so weich wie ich selber nach nur 3 h Schlaf :-) - aber dafür gings gestern bei -9 Grad in der Früh wirklich ganz gut. Hoffe jetzt das es nicht zu warm wird - wollte am Mittwoch wieder gehen. Irgendwelche Berichte aus dem Raum Kitzbühel ? - bin FR-SO dort cu barolo -
Wild-Sau Dirt Run 2009; 31.10.2009 Klamm (NÖ)
barolo antwortete auf moeza's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Also von den Hindernissen, habe ich den Reifentunnel am anstrengensten gefunden - der Reifenhaufen hatte ich ursprünglich schlimmer eingeschätzt, die Absturzgefahr am LKW war am höchsten und am besten habe ich mich völlig unerwartet im Klettergarten gefühlt, habe das noch nie gemacht, hab auch den Balken bergauf immer ganz gut absolviert, wenn ich denk wie da manche auf den Ei...n bergauf gerutscht sind :-))))). Den Querbalken auch ohne fremder Hilfe überwunden. Also für meine 45 habe ich mich neben vielen jüngeren, im Waldlauf am Steilhang wieder ganz gut gefühlt. Die letzten Meter zum Berggipfel in der zweiten Runde waren dann erstmals ein bißl anstrengender, aber in Summe eine gemütliche Einteilung brachte eine bis auf 18 sec gleich schnelle Rundenzeit. Also nächstes Jahr 20 km oder halt einfach schneller angehen, oder mehr Höhenmeter einbauen. Bin auf jeden Fall wieder mit dabei - das ist viel lässiger als das posen am Triathlonstart :-)))) cu barolo -
Wild-Sau Dirt Run 2009; 31.10.2009 Klamm (NÖ)
barolo antwortete auf moeza's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Es war einfach nur super - gegenüber letzten Jahr(leider nur Zuschauer) deutlich wärmer - dafür die Schlammlöcher tiefer :-) - trotz arbeitsbedingten 16 h Tagen in der letzten Woche mit meiner Leistung total zufrieden. Nächstes Jahr wieder Vielen Dank an die asics trailabteilung - die schuhe bieten einen super Halt im rauen Gelände - was ich da andere rutschen gesehen haben :-) Vielen Dank an meinen Hausberg Anninger der mir perfekte Trainingsbedingungen in den letzten Wochen geboten hat cu barolo -
Hi Mich würde es auch interessieren - so schnell bin ich nicht mal ausgeruht im Schatten :-)
-
Nachdem 220.000 km meinen Golf doch schon zugesetzt haben, und ich des ständigen Rücksitz umlegen schon extrem leid bin, suche ich dringend nach einen neuen Fahrzeug, das nach Möglichkeit, entweder 1 normales Marathon Fully oder 1 Rennrad oder 1 Tria-Rad - mit ausgebauten Vorderrad, eingebauten Sattel + Hinterrad, stehend und nicht liegend in das Auto zu bekommen ist. Diverse Vorrichtungen zum klemmen der Gabel wahrscheinlich sinnvoll sind, und vielleicht werkseitig bereitgestellt werden können. Weiters sollen neben max. 1 Rad - 1 Lebensgefährtin und Gepäck im Auto mit. Keine Kinder :-) Bevor ich nun mit Rollmaß bewaffnet die Autoläden unsicher mache, wollte ich Euch nach zweckdienlichen Hinweisen befragen Welches Fahrzeug erfüllt diese Vorgaben - habe mir jetzt nur mal so von der Straße zwischen diversen franz. Produkten wie Grand Scenic/Renault oder Citroen C4 Grand Picasso, Peugeot ich glaube irgendwas mit 5008, VW Touran, diverse Kombi von Golf, Passat, A4 angesehen. Erfüllt irgendeines dieser Fahrzeuge diese Anforderungen oder sind sie im Praxisbetrieb zu klein. Will halt auch nicht, obwohl am Land lebend, 27.000 meiner 30.000 km/Jahr allein gefahrenen KM, immer 2 m unnötigen Laderaum mitschleppen, wenn ich noch dazu doch so 1-2 mal in der Woche in der Stadt einen Parkplatz suche. Also vielen Dank mal für Input barolo
-
Hi Locals Bei einer LK Befahrung inkl. diverser mit normalen Fully befahrbaren Trails würde ich mich auch gerne mal anhängen. Komme eh nur selten hin und den Lenkertrail finde ich auch nur jedes 3 Mal :-) Und die hier oft beschreibenen Trials Ri. Vöslau kenne ich gar nicht. Vielleicht passt ja mal lg barolo
-
Hallo Hätte die Möglichkeit ein Simplon Mr. T günstiger zu erstehen. Da die Sattelstütze aber für eine andere Körpergröße abgeschnitten wurde, fehlt jetzt so ca. 0,5 - 1 cm um ein bißchen Spiel zu haben, und die Stütze nicht auf max. ausgefahren zu haben. Hatte schon mal wer von Euch das Problem und wie kann man es lösen? Kann man vielleicht bei der Sattelbefestigung noch irgendwie eine Zwischenplatte einschieben? Vielen Dank barolo