Zum Inhalt springen

runningchief

Members
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von runningchief

  1. Gott sei dank sind Hardy und Peter heil aus dem Bus gekommen und die FF Königsberg und Weißes Kreuz waren super schnell und haben die Wald gelöscht. Der Schaden an Material ist zwar für einen Verein nicht ganz leicht zu verkraften - aber solange keine Personen zu Schaden kommen ist das alles relativ egal. Bus kann man ersetzen. Natürlich sind wir nun wieder auf der Suche nach einem VW T3 Allrad für unsere Zwecke: Streckenmarkierung usw. Wenn wer einen weiß bitte melden unter rlv-aspang@aon.at oder tonihain@aon.at Übrigens: wir haben einen VW-Bus zu verschenken; nicht mehr ganz neu, aber dafür Keine Extras wie RÄDER, SITZE usw.
  2. Nein es gibt KEINE Flaschen - nur Becher Flaschen gibts dann im Ziel
  3. Na super - aber dann würden wir wahrscheinlich am Hauptplatz keine Siegerehrung mehr machen können sondern im Krankenhaus Neunkirchen. Das es viele können ist schon klar - aber die breite MAsse würde sich wahrscheinlich verabschieden
  4. Keine Spur Es hat nur am Montag abend ca 10 Min geschüttet - seither ist es trocken !!!!! Und er sagt ja für die nächsten Tage Heisssssssss an Somit wird spätestens am Freitag die gesamte Strecke trocken sein. (Außer es regnet vor Sonntag nochmals)
  5. @ hbusch Ja - die Beschilderung ist auf jedenfall zu finden Einzig nach dem Start (kurz nach dem Bahnhof) ist ein Pfeil in die Wiese - und der ist für Runde 2. Alos - vom Start weg bitte die öffentliche Beschilderung "Kulmarunde" (Ausgangspunkt Hauptplatz - 1. Pfeil "AB Zentrum) folgen bis zum Sägewerk, durch dieses Hindurch (Achtung Baustelle) und danach ist alles beschildert. Viel Spaß morgen
  6. Hallo Freunde An ALLE die das Sportpayment-System nicht wollen: Nennungen per Fax an 02642 52046 oder per e-mail an rlv-aspang@aon.at oder tonihain@aon.at werden bis Freitag um 18 Uhr als Voranmeldung behandelt. Das bedeutet, dass nur ECHTE NACHNENNER am Samstag oder Sonntag die 10 EUROS drauflegen müssen. Wichtig: Zahlungsabschnitte gelten NICHT als Zahlungsbestätigung. Es gilt nur auf dem Kto eingelangtes Geld oder Barzahlung bei Abholung der Nummern.
  7. Für alle die Zeit haben gibts eine Besichtigung am 23. Juli mit Treffpunkt um 13 Uhr beim Cafe Fenz am Hauptplatz. Für alle die dann noch Lust und Kraft haben: 20 Raiffeisen Ortslauf mit Start um 16:45 ebendort. Gelaufen wird entweder ein FunRun über 2100 m oder der HAuptlauf über 10,6 km (Herren) bzw. 6,3 km (Damen) Aber auch am Sonntag gibts eine Ausfahrt auf der Strecke (hier bitte Kontakt mit dem MTB Club Wr. Neustadt (HillJumpers) aufnehmen (Hr. Wieser - arbeitet beim Hervis in Wr. Neustadt) Ansonsten ist bereits der Großteil der 1. Runde vormarkiert und man findet es leicht.
  8. Gratulation an Bad Goisern zu den Massenhaften Startern und zu den vielen Zuschauern, Da können sich andere Veranstalter was abschauen - ja wie denn - sollen die kleinen ORte die Zuschauer kaufen - wo kein Fremdenverkehr ist kommen auch keine Zuschauer und wo keine Biker erwünscht sind auch keine Einheimischen. Aber sollen die kleinen weil das Interesse bei den Zuschauern fehlt die Rennen nicht durchführen. Auch gut - aber wo starten wird dann ?!?!? Die Zeitnehmung - Pentek ist leider Bad Goisern viel zu teuer - ha ha ha - jetzt hatten die in den letzten zwei Jahren einen anderen und nur Zoff und jetzt wieder den Billigsten - abe wie sollen wir jetzt eine Vernünftige Challenge Wertung machen ?????!!!!??? Power Bar - Power Bar verlangt in seinem Vertrag gegenüber der Challenge, dass ALLE PowerBar Produkte im Startsackerl ausgegeben werden, damit nicht nur das gute Gel genommen wird, sondern auch die nicht so gut gehenden PRodukte an den Mann gebracht werden. Und das kostet den Veranstaltern noch eine ganze Menge. Da können die Veranstalter nur insoferne was dafür in dem sie sich von Power Bar unter Druck setzen lassen. Aber das macht alles nichts im Anbetracht was Goisern sonst alles leistet.
  9. HAllo Austrian Biker Natürlich ist uns dort wieder was Neues eingefallen. Abfahrt 1 (Königsberg - Richtung Aspang) geht natürlich NICHT die gefährliche Straße runter sondern einen Waldweg (noch nicht erlaubt) und dort ist für die Ladys die 1. heikle Stelle (sind aber unsere Kids gefahren) die 2. heikle Stelle ist (auf Runde 1) kurz vor Aspang ein Single Trail von ca 200 m der etwas Steiler ist (wird aber markiert) Die Bachdurchfahrt vor dem Ziel darf von den Startnummern über 1000 über den Holzsteg umfahren werden (ladylike bzw. cickenway) Abfahrt 2 (Kulma Trail) wird nur bei der 1. Runde (Ladys und Family) umfahren und auch die Abfahrt nach Aspang ist geändert (auch noch nicht markiert) - daher sind in Runde 1 und 2 auch nur 3,5 km (von 36) ident (um die Labestelle Richtung Kulma zwischen den Autobahnbrücken, am HAuptplatz und wenn viel heiß dann noch Wasser am Samberg dort wo bisher Labe 1 war) mehrmals nutzen zu können . Auch gleich die Ortsdurchfahrt - weil wir in Aspang nicht anders fahren können wegen der Eisenbahnlinie. Abfahrt 3 Bis nach Varta Trail wie immer - dann aber: Forststraße rechts - ca 50 m links in Hohlweg (vorsicht liegt noch Baumstamm drinnen) danach neue Zuschauerzone (mit Technikeilage) am Parkplatz der Eisschützen danach Weiter zur Bachdurchfahrt (also die Forststraße fahren wir nicht) Die starken Fahrer und die Marathon Experten werden sicherlich gefordert und den Schnupperern und Anfängern wird eine Strecke geboten, die ahnen lässt was in Zukunft auf sie zukommt. Also schönes letztes Wochenende im Juli in Aspang. Die offizielle Vorstellung der Strecke wirds auch wieder geben - natürlich bei einer geführten Probefahrt für jedermann/frau/kind in verschiedenen LEistungsklassen Wir werden es hier veröffentlichen
  10. Selbstverständlich kann man auch als 2.Wohnsitzer daran teilnehmen. Die Familienwertung kann man auch als Onkel/Tante Nichte/Neffe od Cousin bestreiten. Es muss nur - bei Aufforderung - bewiesen werden. Wer schon zuviel Startgeld bezahlt hat - einige Voranmelder - findet die Differenz im Startsackerl (bei den Startnummern und Gutscheinen fürs BAD)
  11. Hier die Antwort aus Aspang Aus diversen Aspang-Internen Umständen sind wir gezwungen - um den Wechselkaiser nicht absagen zu müssen - auf ein System umzustellen, welches wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln auch umsetzen können ohne den Teilnehmern etwas an Sicherheit oder Betreuung wegnehmen zu müssen. Deshalb werden wir das letzte Drittel der Strecke 2 mal befahren. Der Wechselkaiser 2005 wird aus 3 je 18 km Runden bestehen, die aber auf Runde 1 und 2 NICHT idents sind. Runde 1 = Ladys u. Family - Strecke ist so konzipiert, dass diese wirklich auch Damen und Kinder (ab 12 Jahren) mit ein wenig MTB-Erfahrung bewältigen können. Auf dieser Strecke verzichten wir auf wirklich schwierige Abfahrten. Sie ist als Aufwärmrunde für Small und Classic gedacht. ca 4,5 km (Anstieg auf Kulma, Zuschauerzone Bachdurchfahrt, Zuschauerzonen Hauptplatz und Bahnstraße zur Runde 2) sind ident mit Runde 2 und 3. Die Runden 2 und 3 fahren wir auf der Fun Strecke mit Kulma-Trail, Samberg-Trail und den Zuschauerzonen am Samberg und in der Badeau (beide in 5 - 10 min zu Fuß zu erreichen) Damit kommen small und classic 2 bwz 3 mal durch diese Zuschauerzonen. Das hat für die Betreuer und Zuschauer den Vorteil öfters ohne Aufwand die Biker und Schützlinge sehen und betreuen zu können. Für die Biker hat es den Vorteil besser über den Stand des Rennens informiert zu sein und nicht stundenlang allein im Gemüse herumfahren zu müssen. (Gut - zugegeben manche mögen das lieber) Nun gut - der Aufwand für die Veranstalter wird geringer (weniger Streckenposten, weniger FF und Bergrettung und weniger Grundstückseigentümer die wir bezahlen hätten müssen). Das wollen wir aber nicht einsacken sondern an die Teilnehmer weitergeben. DAHER: Startgeld für Ladys/Family 14,--; für Small 19,-- und für Classic 24,-- Euronen bei Voranmeldung. Der Zuschlag für die Nachnennung bleibt jeweils 10,--. ABER: daher keine Nudeln gratis - aber um diese Ersparnis kann man sich kaufen was man will (natürlich auch Nudeln) AUSNAHME: Saisonkartenbesitzer bekommen Gutschein für ein ESSEN und ein GETRÄNK nach Wahl !!! Es bleibt natürlich auch das Startgeschenk, die Gratismassage im Ziel, und der freie Eintritt ins Freibad (Duschmöglichkeit). Natürlich gibts auch wieder das Kinderrennen am Samstag (diesmal mit anschließender Grillparty vor,während und nach der Siegerehrung) und Natürlich gibts auch wieder die FamilienWertung (auch die Rennen am Samstag werden gewertet; mindestens 1 Kind - können aber auch 3 sein) Zusätzlich gibt es NEU eine Wertung für ALLE die in der TR Pittental-Hochwechsel; TR Bucklige Welt oder auf der steirischen Seite in einer "Wechselgemeinde" wohnen. Um in diesen Wertungen zu sein muss man aber bei der Nennung eine eigene Anmeldung ausfüllen !!! Wir hoffen mit dieser Systemumstellung den Wünschen und Bedürfnissen der Biker (und deren Brieftaschen) entgegenzukommen. Anton
  12. runningchief

    kinder

    wäre supi - ist zwar fast peinlich dass sie von der kleinen Heigl geschlagen wurde, aber dieses Mädel ist eine Klasse für sich und es ist schön dem Zwerg zuzusehen. Also Zieleinlauf Heigl Nadja dann Haindl Tamara (das dürftet ihr übersehen haben) und dann die jetzigen 2. u. 3. Ansonsten eine wirklich schöne Veranstaltung dir ihr NICHT sterben lassen dürft. Gruß Anton PS wir sind die Aspanger und ab Silberberg Trophy bei jedem Rennen dabei
  13. runningchief

    kinder

    Rennen war supi - Strecke geil - doch echtes MTB - feeling trotz flachem Wien. Einziger negativer Beigeschmack: tamara ist 2. geworden und hat keinen Pokal bekommen - na ja ich habs ihr so erklärt, dass sie zu alt war und deshalb außer Konkurrenz gestartet ist. Hat´s mir net wirkli glaubt und ist leicht angfressen. Aber was soll`s - die Kid´s hätten sicherlich nicht so ein tolles Training ghabt. Wir kommen trotzdem wieder.
  14. Hallo Die Termine findest du unter http://www.mountainbike-challenge.at. Aber es gibt heuer auch eine neue Rennserie für Kids MTB NAchwuchscup des NÖ LRV mit 10 Rennen in NÖ Näheres auf der Homepage des NÖLRV
  15. Als Veranstalter muss ich nun auch meinen Senf dazugeben. Es ist - außer in Fremdenverkehrsorten im Westen - fast nicht möglich einen Marathon am Samstag zu veranstalten. 1. die Bewilligungen a) Bezirkshauptmannschaft b) Straßenmeisterei c) Gemeinde d) Wirtschaftkammer e) Buslinien usw. Und diese ALLE sagen NJET am Samstag (stört den Verkehrsablauf, den Einkauf, die Buslinien und die Geschäfte schreien wegen der PArkplätze usw.) 2.) die Helfer wo bekommt man - da ja nicht nur die Starter arbeiten müssen - am Samstag 200 Helfer her. Bei uns sicherlich nirgends - denn wenn sie nicht arbeiten - dann machen sie "Nachbarschaftshilfe" (als Pfuschen) 3.) der Aufbau - hängt mit Punkt 1 zusammen. Da Samstag noch voller Verkehr ist, ist auch ein Aufbau von Start und Ziel usw. nicht oder nur sehr schwer möglich. Selbst die Sponsoren - und die werden auch immer weniger - hätten am Samstag keine Zeit zu kommen, da die ja auch Hackeln müssen. Also es ist sicherlich kaum möglich am Samstag Rennen zu veranstalten. :s:
  16. Sprint Downhill in 2 Durchgängen am 24. April 2004 am verschärften VARTA-Trail am Samberg. Facts: 17. April 2005 - Streckenbesichtigung (Kein Training) möglich 23. April 2005 - 9 - 15 Uhr Pflichttraining - danach Quali und freies Training ab 20 Uhr RedBull Biker PArty bei Peppos am Hauptplatz mit PASTA, RedBull und geile Downhill Videos 24. April 2005- 10-11 Uhr Warm Up - ab 11 Uhr Rennen in 2 Durchgängen ca 16 Uhr Siegerehrung Klassen: Elite Herren u Damen, Junioren; Fun Class und Hardtail-Class (für Alle - Doppelstarts erlaubt) Preise: Ehrenpreise für Rang 1-3, Sachpreise, Startgeschenk, Gutschein für PAsta Party Startgeld € 24,-- inkl Shuttle (NN € 3,--) Tageslizenz € 7,- (Pflicht) Infos 0650 2406 146 oder rlv-aspang@aon.at und http://www.rlv-sparkasse-aspang@at1.at unter "unserer Events"
  17. Das sind ca 4,5 km auf Asphalt bergab - da fährt ein Polizei-Auto voraus damit nix passiert - sonst müssten wir die Straße komplett sperren was aber nicht geht da in Mariensee noch eine andere Veranstaltung ist. Die Sperre würde außerdem ein schönes Stück Geld kosten
  18. gibts unter http://www.rlv-sparkasse-aspang.at1.at unter "unsere Events" - Hochwechsel eXtrem als Folder zum downloaden. runningchief
  19. Hallo Freunde am 19.9.2004 startet der 1. Hochwechsel eXtrem - ein Bergduathlon für MTB und Lauf. MTB 18 km und 500 Hm und LAUF 6 km und 700 Hm. Aufgrund der vielen Anfragen wird es ein Läuferbörse geben. Biker(in) sucht Läufer'(in) und umgekehrt. Interessierte - kurzes mail an rlv-aspang@aon.at Wir haben bereits einen 2 Läufer die dringend einen Biker suchen. runningchief
  20. Hallo Mann sollte - so ist es meine persönliche Meinung (und dafür werd ich sicherlich wieder geschimpft werden) einen "runden Tisch" machen. Mit dabei: * Vertreter der Challenge * Top SIX !!! * ÖRV * Rennleiter * Vertreter der großen Teams in ÖSt * und aber auch Vertreter der Sponsoren !!! Vertreter der Challenge und Top Six hab ich absichtlich gemeint, denn wir sollten endlich mit dem konkurenzdenken auf hören und was gemeinsames für die "BIKER" auf die Beine stellen. Aber ob das in Österreich funktioniert !!?!?!?! Gruß runningchief PS es geschieht nix gutes - außer man tut es
  21. Hallo Hatten wir - wurde uns aber von einigen Trainern ans Herz gelegt die Jun auf der Classic nicht starten zu lassen, da einige Strecken den Jun nicht wirklich was bringen bzw. sogar gesundheitsschädlich wären. @ Gilli fang bitte mal zu denken bevor du was schreibst - jetzt angsporchen die Jugendförderung: Wo gibt es eine MTB Rennserie für Erwachsene bei der bei ALLEN Rennen auch was für Kinder geboten wird - und zwar von U 5 - U 17. Wohl nur bei der Challenge (ausgenommen die Landes-Cups). Und die Kinderrennen sind übehaupt (im Zuge von Marathons) in der Challenge richtig in Mode gekommen. Und bei 1006 !!! Kinder und Jugenlichen, die dabei waren ist das wohl nicht wenig. Und noch was - diese Kinderrennen bringen (muss auch nicht sein) finanziell nichts sondern kosten Zeit und Geld. Aber diese Kids sind die künftigen Starter bei den MArathons - und dann hat sich diese Investition wohl gelohnt. Und wenn man die strahlenden Kinder sieht ist es Belohnung genug Aufgrund unseres Erfolges gibt es jetzt den MTB Nachwuchscup Bucklige Welt in dem es auch von U5- U17 alles gibt. Und nächstes Jahr plant UCI - Wickerl eine Steigerung für Kinder und Jugendliche Und dann sprich von fehlender Jugendförderung - dieses kannst nicht uns ankreiden - da wende dich mit der Beschwerde an den ÖRV Gruß runningchief
  22. Hallo Es wird 4 Startnummern geben: 1 . fürs Bike 2. für die Brust beim Laufen 3. für den Kleidersack (der auf den Hochwechsel geliefert wird) 4. für einen Freund oder Betreuer der das Rad aus der Wechselzone bringen darf. die Räder werden zwar dort überwacht, wir können aber nicht wissen wem die Räder wirklich gehören und wer diese holt. Will einer ein Rad für seinen Freund rausbringen so muss er eine Nummer herzeigen. (Ist die einzige Möglichkeit das zu überwachen.) Sollte es keinen Freund geben bleibt das Rad liegen bis der Läufer(in) es selbst holt. So sollte es aber funktioieren Anton
  23. Hallo Freunde Will Euch nochmals unser neues Event in Erinnerung rufen. Hochwechsel eXtrem ist angesagt - ein Bergduathlon rauf auf den Hochwechsel - vorher ein Abstecher mit dem Rad auf den Kogel von Mönichkirchen. Genaue Daten ?!? Start in Aspang/Mariensee: So 19.9.2004 um 10:30 Uhr Bike: 18 km 500 Hm Lauf: 5 km 800 Hm Kann man als SOLO aber auch als DUO mit dabei sein. Infos unter http://www.rlv-sparkasse-aspang.at1.at unter "unsere Events" oder unter rlv-aspang@aon.at oder 0650 2406 146 Einfachste Nennung über http://www.sportpayment.com oder als e-mail
  24. Für all jende die in Krumbach die Weste nicht erhalten haben!!! Diese wird zugeschickt - lasst uns aber ein bißchen Zeit (2 wochen) damit wir die Listen durchgehen können. Gruß runningchief
  25. Weiß nicht ob auch für XC. Jedoch ist auch nicht die Höhe das wirkliche Problem. Das Problem war, dass unter den Voraussetzungen von € 150 genannt wurde und dann ohne Vorwarnung € 900 vergeschrieben werden. Wenn man das ohne PRodest hinnimmt - wieviel wird dann 2005 oder 2006 verlangt - und das ohne Gegenleistung. Im Gegenteil man bekommt noch Rennleiter aufgezwungen die von Tirol oder gar dem Ausland kommen. Die Kilometergelder und Nächtigungen dieser Personen darf aber auch noch der Veranstalter zahlen. Noch dazu, wo wir mit UCI-Wickerl und seiner Renate, dem MANITOU oder dem Forstmayr Alex sowieso einige der Besten in unserer Gegend haben. Alles viel Geld, das erst mal erarbeitet werden muss. runningchief
×
×
  • Neu erstellen...