Zum Inhalt springen

Stefan1649345470

Members
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stefan1649345470

  1. Ja hin und wieder hat man so richtige Aha Erlebnisse. Und so Flott war das damals ja nicht, war ja davor schon 2 Tage in Schladming trainieren. Damals auf der Trans Savoie sind so Typen wie der Oton, Lau, Baily-Maetre mit dabei gewesen, das war auch von einem anderen Stern.
  2. Ich hab meins von da. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/ LG
  3. Das Nordisk Lofoten als 2 Personen würd ich mit der Frau lässig finden, aber mit an Hawara musst dich schon gern haben. Wie gesagt, schau mal bei den Trekking Typen, da sind unmengen an leichten Zelten in der Börse. Mein Zelt hätt neu auch 600€ gekostet:f: um 250€ gehts aber für das das es nur einmal aufgebaut war, des Trum is nedamoi dreckig
  4. Ich hab mir vorige Woche ein einmal aufgebautes Nordisk Lofoten 1-Personen Zelt für 250€ ergattert, das hat ca. 600 Gramm mit allem Drum und dran. Das selbe Aussenzelt gibts auch mit 2-Mann Innenzelt, aber wie man da zu zweit drin schlafen soll erschließt sich mir nicht ganz. Allein glaub ich passt es ganz gut. Zusätzlich zum Gewicht ist das Packmaß genial, Durchmesser 10cm und ca. 20cm lang das komplette Ding. Durch die niedrige Höhe und die Tunnelform sollts eigentlich auch recht stabil sein im Wind, ein paar schwerere Hering werd ich aber trotzdem noch dazulegen ( die Titanzahnstocher san a Traum ) Bei den Zelten schau einfach in den Leicht-Trekking foren, die verkaufen da einiges an leichten 1-2 Mann Zelten. Das Minima war bei mir auch Favorit, da es eigentlich ein Bergsteiger-Zelt ist, passt das sicher mitn Wind. Iso-Matte hab ich eine Thermarest mit ca. 600Gramm die Isoliert schon super und lässt sich halbwegs klein packen, hat aber so eine Art Schaumstoff drin, also gibts sicherlich kleinere Matten vom Packmaß. Schlafsack bist du mit Carinthia e gut Aufgestellt.
  5. Das liest sich richtig lässig von der Geometrie und den Fahreindrücken her. Optisch auch ganz gut gelungen
  6. Werkzeug hab ich im Tretlager, bzw. in dem Tascherl vorm Dämpfer ( Tubeless-Stopfen, Schlach, Co2, Kettenlink, ) Pumpe mit Co2 Aufsatz hab ich beim Flaschenhalter mitgeschraubt. Helm hab ich auf, Jausn in die Taschen in der Bib ( Speci.Innenhose ist da mein Favorit ) Trinkflasche im Rahmen, Wechselgwand gibts beim Rennen kans.
  7. Sicher is Übertrieben, aber bei 3.000,- fürs komplette Radl muss man irgendwo Kompromisse eingehen. Und bevor ich bei einem Rennen, nur wegen dem Werkzeug mit einem Rucksack fahren müsst, pick ich mir auch alles aufs Radl. Wobei's das ja mit geschickten Werkzeugen ja e im Radl unterbringst. ( Tretlager, Steuerrohr ) Es wissen aber auch nur Leute in den Foren wie schwer das Radl ist, die Profis bauen die Teile drauf die Sie müssen / brauchen / wollen und was wiegt, des hods.
  8. Zumindest hinten wirds aber ohne DH-Reifen e ned gehen wenn man Ernsthaft Rennen fahren will.
  9. Ich find 16 kg mit richtigen Reifen jetzt nicht übertrieben schwer. Aber klar kanns nicht mit einem Carbon-Gerät mithalten was das Gewicht betrifft. Wenn ich mir die Aufbauten der EWS-Profis anschau, hat da kein Radl unter 15 kg
  10. Ja das Bird is a gscheit lässig
  11. Commencal Meta wär da auch ein Kandidat, wenn das 29er so marschiert wie mein 2016er V4 gibts wahrscheinlich nicht viel was das Radl nicht könnt. https://www.commencal-store.com/meta-am-29-essential-2019-c2x26295315
  12. Ich spekulier ja auch fürs nächste Radl auf was schnelles. Mein Favorit derzeit wär das Intense Sniper ( als Ergänzung zum Meta V4 ). Für einmal aber klar zu teuer.
  13. Lass die 36er Fox drin, so bist wenigstens voll im Trend. Downcountry Oida. Zur Kassette, ich find da eigentlich die XTR 10-45 oder von mir aus 10-51 am lässigsten. Wenn ich mir nicht zu gierig wär fürs jetzige Radl würd ich die nehmen. Die 12-fach Sram find ich eigentlich zu groß, aber vielleicht für so ein Rennen eigentlich e richtig.
  14. Und i bin meistens sowieso kurz vorm hinwerden mit 34 oval auf 10-42:rofl:
  15. Während dem Umbau sicherlich, vorher mit der Regierung eher schwer abstimmbar
  16. E-Bike gut und schön, seh ich auch irgendwo als Spaßgerät und richtig eingesetzt durchaus auch fordernd. Zum davonfahren, Ich muss teilweise auch einfach schneller fahren bergauf sonst geht mir mit meiner Übersetzung die Kraft aus, bzw. ist die Frequenz irgendwann so niedrig dass ichs kraftmäßig nicht mehr fahren kann. Mitn zusammenwarten hab ich da eigentlich kein Problem, eher im Gegenteil, weil man sich a bissl erholen kann. Wegen großer Radln, ich hätt ja auch gern ein 29er Foxy oder dergleichen, vorm Hausumbau kann ich das aber irgendwie nicht so richtig rechtfertigen
  17. Ich muss jetzt echt bald mal runter fahren am Schöckl, war schon ewig nimma
  18. Die Mattoc war gegen meine DVO eigentlich komfortabel abgestimmt
  19. Ich machs immer so, so viel Druckstufe wie ich gerade noch fahren kann ohne das es mich abwirft und dann 1-2 Clicks auf. Würd ich jetzt nicht unbedingt als schmerzhaft bezeichnen, aber ja es scheint anstrengender zu sein. stört mich bei den bei uns üblichen Abfahrtsmetern aber nicht wirklich, die 300-600hm am Stück dafahr ich so auch locker durch
  20. Zugstufensetup bs99 Dann wird's richtig kompliziert, falls dein Dämpfer auch für die Zugstufe Shims hat, kannst du da eventuell was holen. Einfacher geht's über die Öl-viskosität, dünneres Öl =schnellere Dämpfung, Problem dabei ist, dass sich dadurch auch die Druckstufe verändert, wenn du da eher offen unterwegs bist wirds unterdämpft. @Grazertourer Zum Druckstufen-Setup, so viel wie nötig, so wenig wie notwendig. Das kommt immer auf den Fahrstil an, ein Gwin fährt extrem viel Dämpfung, Richie rude auch. Wennst des Setup kraftmäßig fahren kannst hast grip ohne Ende und weißt genau was das rad Grad macht, gehst aber a bissl von der Attack-position zurück, hast überhaupt keinen Grip mehr und liegst wahrscheinlich in der nächsten kurve. Was dann noch dazukommt, wenn's jetzt den Dämpfer komplett anders abstimmts, kannst als nächstes bei der Gabel wieder neu anfangen weil sich die Lastverteilung komplett ändert und du entweder mehr oder weniger Druck auf die Gabel bekommst, also sinds nicht nur die Parameter für den Dämpfer, sondern auch für die Gabel, genau betrachtet sogar noch der Reifendruck
  21. Könnt ich machen, würd e gern mal wieder. Ob du mit meinem Setup glücklich wärst, kann ich aber nicht sagen ;-) Fahr ja mit Clickies, da kanns a bissl schneller sein bevors ungut wird
  22. Wegen der Handschmerzen könntest probieren die Bremshebel weiter Richtung horizontale zu drehen, das hat mir extrem viel gebracht
  23. Das Capra und das rallon San schon sehr fein, viel Spaß beim testen und einstellen. Irgendwie bin i ja froh dass für mich erst nachn Hausumbau a neichs Radl spielt, ich wüsst momentan echt ned welches
  24. I geh fast davon aus, dass der Bock so auch marschiert
×
×
  • Neu erstellen...