-
Gesamte Inhalte
1.049 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von redguzz
-
Alles gute natürlich auch von mir. mfg
-
Wennst keinen Code eingibst wird das per "Abbucher" erledingt. Dann is sowieso grenzenlos..... also das gegenteil von meinem Kontostand. mfg
-
Wenns is kann ich mit Kreditkarte aushelfen... Wann holst des Zeug morgen oder am Freitag? mfg
-
Ich will ja die Subs an die Wand hängen. 4 Stk. nahe den Raumecken. Da bietet sich eine 2 Kanal Endstufe schon sehr an. @corax hast du so viele Import DVD's? Ich hab die dvdb eigentlich nur mal ausprobieren wollen. Aktualisiere sie jetzt aber schon. Richitg nützlich ists ja für mich nicht. Aber praktisch wenn man DVD's herborgen will dann kann der andere in ruhe aussuchen.... @all vielleicht nicht ganz Heimkino aber doch nett: Toten Hosen "nur zu besuch - im Burgtheater", Bild etwas verrauscht und nciht besonders scharf, Konzertmäßig eben. Ton sehr gut für Konzerte, spielt in einer Liga mit Bon Jovi, Ärzten und Zucchero. Bonus is kurz aber ganz lustig. mfg
-
Wenn der TV SCART hat kann er zu 99% RGB was besser ist als S-Video. Und da würde ich dann einen SACRT-S-Video Adapter empfehlen. Kann dann aber immer noch sein dass der TV einfach kein S-Video versteht und dann bleibts leider schwarz/weiß.... mfg
-
Hallo! Ich verwende die dvdb.de. Aber Ausweis schick ich keinen - hab genau KB1 als FSK 18. Naja damit Konzerte FSK 18 werden, muss es gröber hergehen..... mfg
-
Muss sagen dass die Qualität einwandfrei ist. Fast eine Überlegung wert. Wenn die Geschwindigkeit passt, hmmmm.... mfg
-
@mankra naja, Phasenregler + Tiefpass sind eh in einem DEQ drinnen. Bzw. brauch tman für LFE sowieso keinen Tiefpass filter. Maximal lass ich mir nen Subsonic einreden. Sind halt deutlich teurer als Endstufen. Man braucht nur ein Terminal einbauen. Also ne Kiste mit nem Chassis und 2 Anschlüssen. Spart pro Sub auch noch Gewicht. Und vor allem lasst sich die externe Endstufe dann auch noch für andere Dinge verwenden. Aber wenn man 100% weiß dass das der einzige Sub sein wird dann ists eh ok. @Star Wars 3 also bei mir daheim hats schon ziemlich gewummst. Als "schlecht" würde ich die Abmischung nicht bezeichnen. @corax THX Boxen trennen bei 80Hz. Da kanns aus denen schon mal nicht wumsen. Und alles bleibt am Sub hängen. Hab bisher nur die Erfahrung gemacht dass es bei LARGE Konfiguration besser geklugen hat. mfg
-
Grad meine Fotos durchstöbert und auf mein "Lieblingshaus" gestossen... http://www.schauki.at/bilder/reise/haus.jpg so cool :love: mfg
-
Hi! Dort waren wir Anfang Juni. Im Schnitt waren es dann 118 Dollar (oder Euro???? weiß nciht mehr) pro Nacht im DZ. Hat 1700 Zimmer die Lobby is mehr Bahnhofshalle. Zimmer war sauber und immer geputzt. Halt alt und abgewohnt. Badezimmer mit Badewanne. Wenns Fenster zu war war es auch ruhig. Wenns offen ist hört man schon die Sirenen, Bauarbeiten,... Da das U-Bahn Netz dort wirklich toll ist ist es auch egal dass gleich ne Station vor der Tür ist. Mehr als 5 min zur nächsten Station geht man selten. Empfehlung: aufs Empire State rauf in der Nacht Brooklyn Bridge zu Fuß drüber Blue Man Group .... Standardsachen mfg
-
Ich bin irgenwie net so Fan von explizieten Sub Modulen. Da nehme ich lieber eine Standard Endstufe. Beim Sub kann man ja auch bedenkenlos Digitalendstufen verwenden. @fuxl ja Robin Hood ist schon ein toller Film, soooo oft gesehn und immer noch gut. Kann leider erst morgen Shaun of the Dead anschauen.... Oder vielleicht "echtes" Kino?? mfg
-
Was man so von den Leuten hört die einen importiert haben sind die Dinger wirklich ganz gut. Im Rahmen des Bassreflexsystems sicher sehr weit vorne. Nubert gelten aber als etwas präziser. Ich werde meine Selbstbausubs - muss ja erst alles machen - aber als geschlossene Boxen ausführen. Bringt bis auf den Wirkungsgrad, der mir egal ist - ich überpowere die sowieso, ist das einem BR System in allen Bereichen überlegen. Und gerade wenn man Selbsbaut kann man an Membranfläche ja auch genug einsetzten. Bin schon gespannt wie sich das dann anhört wenns fertig ist. mfg
-
http://www.svsound.com/products-sub-box-ultra2.cfm#curve mfg
-
Naja DBA sehe ich wirklich super für Satelliten und eine Trennfrequenz von >=80Hz. Nur für den LFE ist der Aufwand schon sehr groß und vor allem die Klangsteigerung nicht so überwältigend. Noch dazu gehts ja das Konzept nur in rechteckigen Räumen auf. Aber wenn man das best mögliche haben will den Aufwand nicht scheut ist man mit nem DBA natürlich am besten dran. Kosten sollten sich auch im Rahmen halten und ein kleines geht schon mit 1500 Euro. Kauf subs die vor allem mächtig laut und tief spielen gibts auch von SVS. Zumindest als LFE Subs gibts kaum welche die ein besseres P/L haben. Im Moment in Ö nur über Direktimport zu beziehen. In D wird gerade ein Vertrieb gesucht.. bzw. gerade ausverhandelt. Sonst sind Nubert Subs sicher auch einen Blick Wert. Aber wie gesagt über Selbstbau geht beim Sub wirklich nix. mfg
-
2 Subs sind in 99,9% der Fälle besser als einer. Interaktion mit dem Raum wird gleichmäßiger - somit ist die Chance auf Dröhnen (angeregte Raummoden geringer). Fw. kann durch die Pegelabsenkung von theoretisch 6dB dazu führen dass die Einschaltautomatik nicht mehr so gut anspringt. -> Pegel im Receiver erhöhen und am Sub dementsprechend regeln. Sollte auch dem Geräuschspannungsabstand zu gute kommen (praktisch is wurscht). im blödesten Fall erreicht man bei ungünstiger Plazierung genau das Gegenteil. Sprich Dröhnen verstärkt sich. Aufstellung von Subs ist sowieso immer kritisch. Also reinen LFE sehe ich 2 Subs schon als sehr gute Lösung an mehr Subs bzw. DBA's sind dann im Verhältnis zum Aufwand nicht so viel besser. Auch bei Subs anzuraten ist der Selbstbau. Da spart man sich einiges an Geld und hat für seinen Raum dann auch ein 100% passendes Gerät. mfg
-
- Herr der Ringe (PJ) - Die Verurteilten - Matrix - Galdiator - Butterfly Effect - Star Wars - Top Gun - Forrest Gump Leider gibt in Relation gar nicht sooo viele Filme die wirklich rundum gelungen sind.... mfg
-
Kenns auch noch nicht ..... Für 250PS sidn 215km/h eh net so toll. Aber was rede ich eigentlich.... Frag mich nur wie solche Leute einen Tag überleben. mfg
-
So gesehen stimmt das eh. Ich hatte mal für einige Zeit auch 2 CRT's. Allerdings keine gleichen. 19"+15". Arbeitskollege hat woe gesagt 2 21"CRT's und jedesmal wenn ich was auf dem PC machen muss ists unübersichtlich. Mich stört die Bildunterbrechung. Bei TFT aufgrund des schmäleren Randes net so heftig aber doch da. mfg
-
So ein Poser *ggg* Also wenns Bild ruhiger wird hätte ich echt nix dagegen bin wie gesagt aufs Flimmern (u.a. RBE Effekt, wie du weißt) ja extrem empfindlich. Muss jetzt nur ein Geschäft finden wo der 21" 1600x1200 zum ansehen bereit steht. mfg
-
Naja Platzmäßig ist wie erwähnt mit 19"CRT am Ende. Da geht sich die Tastatur noch bequem aus. Dass ich führ Qualität auch mal etwas tiefer in die Tasche greife sehe ich ein. Auch ein 1280x1024 TFT wäre eine feine Sache, bringt mir aber bis auf etwas mehr Bildqualität wahrscheinlich nichts mehr. Und obwohl die bei meinem CRT ziemlich mies ist reicht mir die aus. Ein 1600x1200 bringt als super Vorteil einen größeren Desktop und besser Bildqualität in nativen Auflösung. Allerdings sobald scaliert wird lese ich dass es körnig wird - und somit schlechter. Das selbe gilt eben auch für die 23"er mit 1920x1080. Wobei hier der weitere Vorteil der nativen HD Darstellung gegeben wäre. Also kurz noch mal zusammengefasst: 19" CRT - Keine fixe Auflösung somit bei jeder Auflösung maximale Bildqualität - Auflösung bei 1280x960 ist echtes 4:3 was von Spielen großteils unterstützt wird. 19" TFT 1280x1024 - etwas größerer Desktop - Spiele müssen fast immer interpoliert werden - Kein 4:3 für Spiele Favorit: http://www.geizhals.at/a154198.html 21" TFT 1600x1200 - deutlich größere Desktop - Spiele müssen allesamt interpoliert werden jedoch echtes 4:3 - tw. durch die größe bedingter Betrachtungswinkel schon "gefährlich" Favorit: http://www.geizhals.at/a164293.html 24" TFT 1920x1200 - größter Desktop - 16:10 Format - für Werkzeugkästen super - Spiele müssen stark interpoliert werden und 4:3 ganz weit entfernt Favorit: http://www.geizhals.at/a171154.html grübel grübel... mfg
-
Ja nämlich gar keinen!!! Weiß nicht aber irgendwie stößt man bei der Suche nach TFT's doch immer wieder auf die eine oder andere Macke. Beim CRT ist die "größte" Macke nur die Größe und das Gewicht des Schrims. Den Samsung 214T versuche ich noch zu sehen, vielleicht were ich ja positiv überrascht. mfg
-
Nicht wollen. Aber es geht beim spielen eben noch nix über CRT. Eigentlich kann ein CRT sowieso alles besser als ein TFT. Vielleicht grad mal in der nativen Auflösung macht der TFT ein schöneres/ruhigeres Bild. naja ich werde in mich gehen.... mfg
-
Naja ich würde ja eh weniger spielen, das einzig schnelle Spiel ist NFS und da hab ich den Motion Blur Effekt gratis.... bei 25ms. Will auch kein großes TN Panal. VA's von Samsung hört man sind allesamt sehr gut und auch fürs spielen geeignet. Der von dir gepostete Monitor hat 1600x1200 und bei digital IN "nur" 60Hz - weiß nicht obs da net schon ins flimmern anfängt. Wie gesagt da bin ich emfpindlich - kanns aber für TFT's nicht beurteilen wie sehr diese Zahl etwas aussagt. Wenn dann muss es mehr sein als 1280x960(1024) sonst sehe ich zu wenig Verbesserung um die Investition zu rechtfertigen. Da es Platzmäßig auch so geht - also 19" CRT - ist es auch nicht brennend wichtig. Jedoch will ich mir z.B. durch ein 23" Display jetzt zwar Office um 50% Verbessern aber Spiele um 90% verschlechtern. Wenns bei nem 20" 1600x1200 Office +40% Spiele -30% ist wäre es eben brauchbar. mfg
-
Hab bei Fuxl jetzt mal nen 19"TFT gesehen und muss sagen in Normalumgebung schauts gleich ganz anderes aus als im Geschäft. Läuft mit 75Hz und flimmert nicht. Was mich natürlich gefreut hat. Auch die Scalierung von Viedeomaterial sieht ganz gut aus. Hatte auch Angst wegen Pixelfehler - sind aber auch egal da ich auf meinem CRT ofters mit Kugelscheriber etwas zeige und da sind jetzt ein paar Kleckse - die mehr ausmachen stört mich nicht. 2 Monitor hat ein Kollege das ist schon mal nichts für mich. Filme schauen werde ich wahrscheinlich eh nur auf der Hauptanlage. Daheim irgenwas konsturieren werde ich versuchen zu vermeiden. Wahrscheinlich reicht bei mir so gesehen eh auch ein 1280x1024er aus. Nur ist das 1600x1200 eben schon was feines. Also hoffe dass ich den Samsung 214T mal zu sehen bekommen, wenn mir der dann vom Bild her super gefällt werde ich ihn nehmen sonst bleib ich dann lieber doch beim 19" CRT und spare etwas länger vielleicht wirds dann eh schon ein 23"... mfg
-
Hi! "Pech" kann man mit jedem Gerät haben. Hab mich nie so recht mit mit Sonys anfreunden können. Bisher gefiel der Philips besser. Sei es nun Bildröhre selbst oder jeweilige Einstellung. Die Sonys haben immer etwas "gekrieselt" - vielleicht zuviel Schärfe..?!?! Wenn du dich entschieden hast würde ich mich freuen wenn du schreibst was es geworden ist. mfg