-
Gesamte Inhalte
1.049 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von redguzz
-
Leider hab ich da ein 15kg Handicap.... genannt Ranzen. mfg
-
In einem der letzten ct's war mal ein Bericht über Laptop's. Also nicht wirklich nach Leistung sonder eher nach Qualität beurteilt. Defekthäufigkeit - danach Reperaturabwicklung,.... Rausgekommen ist genau das, was sich auch quer durch Foren und Userberichte zieht. Hände weg von Gericom. mfg
-
Es gibt ein paar Galvanik Betriebe. Firma Lahner in Brunn am Gebirge ist einer unserer Lieferanten. Auch möglich Firma Fasching im 3ten (oder 2ten/4ten) Firma Kudrna im 15ten. Einfach im googel nach Galvanik suchen. Aber Lahner ist halt gleich bei Mödling. mfg
-
Wenn du Premiere HD hast dann solltest du dir erst recht jetzt einen HD fähigen Beamer zulegen. Glaub nicht dass mittelfristig das HD Angebot noch mal so gut aussieht wie zur WM. Und auch ein Sanyo Z3, den habe ich, macht eine Menge Spaß. Auch wenns manchmal den Eindruck macht dass es erst mit nem 20.000 Euro Teil gut wird ist dem nicht so. mfg
-
Kostet aber auch 6500 Euro in der Einsteigervariante mehr. Es geht imho ums beste Bild fürs Geld. Und da liegt ein Toshiba MT 700 im Preisbereich um die 1500 Euro imho an der Spitze. Der Sim ist gegen jeden besseren CRT einfach, bähhhhhh... Natürlich trotzdem ein Traumbeamer ohne Frage. mfg
-
Hab vorgie Woche einen 3 Chip DLP sehen dürfen, wo die Ersatzlampe 10.000 Euro kostet. Barco XLM H25 Ist ein echter 2k Projektor, "sabbbbber" kann ich da nur sagen. Ok fürs Wohnzimmer etwas oversized aber, trotzdem cool. mfg
-
Also die Angabe bei Sony ist nicht immer die selbe... komisch, hab von 1280x720 bis 1368x768 schon alles gelesen. Im Endeffekt ists fürs kleine HD 1280x720 (großes ist 1920x1080) interessant und zu gebrauchen. Es gibt ein nettes Programm names PowerStrip, das stellt immer schon die Auflösung/Refreshrate ein welche beötigt wird. Wenn du per DVI->HMDI Kabel rausgehst funktioniert das super. Hab ich für die HD Samples bei meinem Sanyo Z3 auch so gemacht. Anschlüsse sind üblicherweise an Projektoren: HDMI/DVI, YUV, S-video und composite FBAS. in Reihenfolge der Qualität. Digital hat halt ein paar Vorteile. Grundsätzlich ist YUV jedoch schon verdammt gut. Ich würde auf alle Fälle mal versuchen ein paar Projektoren quer durch die Bank anzuschauen. mfg
-
In der Stereoplay wurde der Pioneer 393 DVD-Player getestet. Soll anscheinend toll sein. Hat HDMI einen sehr guten Deinterlacer (Vollbildzuspielung zum Projektor). Kostet 180 Euro UVP. Ein HDMI-HDMI Kabel kostet 10 Euro für 5m. mfg
-
Schließe mich da Mankra an. CRT: "konventioneller" Röhrenprojektor, baut groß, aufwändig einzustellen, Neugeräte kosten HD - fähig (analog angeschlossen - fast ein Wiederspruch) >40.000 Euro. Fürs echte Heimkino das Nonplus. Es gibt echtes schwarz bei Kontrastwerten von realistischen 10.000:1. Echts Heimkino weil, verdunkelte Wände und kein Störlich durch Fenster unsw. ANSI Lumen Werte von ~250 LCD: 3 Panels auf nem Prisma werden durchleuchtet und so ein Bild, Pixelweise auf die LW geworfen. Leider gibts ein paar nachteilige Punkte die tw. Prinzipbedingt, tw. von der Fertigungs/Ausführungsqualität abhängen. Da durchleuchtet wird und die Panels nicht 100% zu machen können gibt es kein echtes schwarz machen. D.H. Pixel/Bildbereiche die schwarz sein sollten sind dunkelgrau. Bisher gibts KEINE LCD's die vollends überzeugendes schwarz projizieren. Konvergenz - wenn die Panels nicht 100% exakt aufgebracht sind gibts Vertical Bending (VB) genannte Störstreifen die vor allem bei Kontrastarmen Bildern auffallen. Shading - z.B. ist tendiert die rechte Bildhälfte zum Violetten die linke zum grünen, da ist auch Serienstreuung dabei und mit Glück erwischt man einen VB und Shading freien LCD. Alterung - tw. ist noch organisches Material dabei, welches über die Zeit seine Eigenscahften ändert, Farbverfälschungen unsw. Staub - auf ungekapselten Panels können sich Staubkörner ablagern das macht große unscharfe "Flecken" ins Bild. Fliegengitter - die Leiterbahenen zwischen den Pixeln der Panels sieht man als feine Linien am Bild, können je nach Panel Generation 30% des Bildes ausmachen. Screendoor Effekt wird das auch genannt. ANSI Lumen für die Preisklasse des genannten Sony HS 60 ~1000. Übringes ist der Sony HS 60 in diesem Preissegment mein absoluter Favorit unter den LCD's. Vorteil: gute kräftige Farben, sehr stabiles Bild DLP 1Chip: Ein Texas Instrument Chip beinhaltet dier Auflösung entspreched winzige Spiegel die entweder in den Lichtgang schwenken oder das Licht auf eine schwarze Fläche im Projektor leiten. Die Fraben werden dadurch erzeugt dass ein Farbsegmentrad im Lichtgang rotiert und die Spiegel so schweneken dass dadurch die entsprechende Farbe an die LS kommt. Ein besser Schwarzwert ist im Vergleich zu LCD's meist vorhanden, es gibt kein Fliegengitter weil Spiegel an Spiegel liegt (Pixel lassen sich aber erkennen), das Bild wirkt für mich dreidimensionaler und plastischer. Nachteil- Helligkeitsabstufungen könnenn ur durch die Dauer der belecuhtung geregelt werden, also der Spiegel klappt in 1 Sekung nun 100mal in den Lichtgang, etwas dunkler heißt er klappt nur 60mal in der Sekunde rein unsw. Das hat ein leichtes Grieseln zur Folge, das Bild wirkt etwas unruhig, Dithering heißt dieses Problem und ist dem analogen Filmrauschen ähnlich obwohl es durch ganz was anderes entsteht. Weiterer und für mich KO-Nachteil eben der Regebogen Effekt (RBE). Dadruch dass ein Bild eigenltich kein konstanter Lichtstrahl ist sonder eine Zusammensetzung viele Spiegelschaltvorgänge kommt es vor dass Konturen kurz in die Grundfarben zerfallen und die Kontur eben als Regenbogen erscheint. Farbblitze im Bild. Das MUSS man aber selber ausprobieren ob man anfällig ist. Ich bins leider extrem, vom Bildeindruck her sind DLP's für mich nämlich deutlich über vergleichbare LCD's zu stellen. Einizg der genannte Sony HS60 kommt z.b. mit einem Benq 7700 (bauglich Toshiba MT700) mit. ANSI Lumen Werte in der Regel etwas höher als die der LCD's Alle Betreffend: Lens Shift: Vorrichtung um das Bild ohne Digitale Korrektur horizontal und/oder vertikal zur Leinwand (LW) verschoben zu projizieren. Ohne den muss man den Projektor korrekt aufstellen, meist ist Tisch- oder Deckenprojektion möglich, der Bildversatz ist dabie meist, Oberkante LW Objektivmitte bei Deckenprojektion, manchmal auch noch ein Offest dabei. Lautstärke: Für die Lampen ist eine entsprechende Kühlung erforderlich. Viele Projektoren haben recht laute Lüfter, gerade im Präsentationsbereich. Moderen Heimkino projektoren (grundsätzlich niedere ANSI Lumen, hoher Kontrast, leise) sind aber eigentlich nur mehr in ganz leisen Filmpassagen zu hören. Der Sony HS60 ist überhaupt der leiseste mir bekannte Digitalprojektor. .... Ich seh grad ich schreib viel zu viel, es gibt noch einiges zu erzählen aber das mach ich nur wenns dich überhaupt interessiert *ggg* mfg
-
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Bei der gelinkten Berechnung sieht man dass es bei höheren Leistungen >100.000 Watt kaum mehr ins Gewicht fällt ob das Fahrzeug 10kg oder 200kg hat. Offenbar wird da auch die Reibkraft miteinbezogen, naja es sind immerhin 6km/h zwischen 10kg und 1000kg.... Aber wie so oft bleibt es beim Formel einsetzen. mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Ansich gibt es eine resultierende Reibkraft an den Rädern die Bodenkontakt haben. z.B. Haftreibungskraft = Normalkraft auf die Bodenfläche * Reibungskoeffizienten Diese gilt es neben dem Strömungswiderstand zu überwinden. Ich bin mir nicht sicher ob man das linear in höhere Geschwindigkeiten umrechnen darf. Wie gesagt für die nötige Leistung sind die wichtigstens Faktoren: cw Wert, Stirnfläche linear und die Geschwindigkeit quadratisch. mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Naja Aussagen die ich als allgemein gültig auffasse sollten dies auch sein, das war deine nicht deswegen habe ich das gesagt. Noch dazu muss man den Schlup relativieren. Auf einer Seiltrommel z.B. findet eine reine Kraftschlüssige Übertragung statt. Schlupf ist bei 100m Ausgabe Oder eben der andere Abrollradius beim Motorradreifen in Schräglage. mfg P.S. bin voriges WE auf der Roadshow in Gruberau gewesen, Buell und Breva bin ich gefahren - naja, beides net so meines... -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Wie es unzählige Zahnradgetrieben Tag für Tag beweisen - oder wie @afx&fuxl ihr seits bös, und es war AUT @roli!!! mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Richitg! Leistung ist Arbeit/Zeiteinheit (Beim Motor halt N x m x 1/sec), wie schon oben gesagt reine Formeleinsetzerei. mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Reifen werden nur durch Reibung erwärmt, gekühlt durch Kontakt zum Boden oder Abgabe der Wäre in die Luft. Je schneller die Luft verbeifährt - in Geschwindigkeitsbereichen wie hier ist die Mehrreibung vernchlässigbar - desto besser ist die Kühlung. In Kurven wältzt der Reifen so richtig schön ab - reibt entsprechend stark und wird warm. "normale" Autos und "normale" Mopes gibts kaum. jedes Teil hat einen Dimension, diese entscheidet über weiteres Verhalten nach pysikalischen Gesetzen. Ein Auto mit der Strinfläche, cw wert und Leistung wird genausoschnell gehen (wenn Endgeschwindgkeit das Ziel ist) wie ein Motorrad mit den selben Daten. mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Weiß nicht mal um was es hier übrhaupt noch geht... Es gibt Formeln in die man einfach einsetzt und fertig ists. mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Was beißt denn ab? Ich habe hier ein etwas gleich starkes Auto und ein Moped, das Moped geht um min 30km/h schneller. mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Übringes fällt mir gerade ein. Ein Formel 1 Auto verzögert bei 300km/h allein durchs vom Gas gehen schon mit 30m/s²!!!! mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Tztz.... mir reichen schon 170km/h lt. Tacho mit der MZ wo dann das ganze Fahrwerk so komisch tut dass es der Hinterreifen quietscht weil er so schräg daherkommt. Naja bin dann abgefahren und kurz durchgeatmet. mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Ok da hast du auch wieder recht. Muss man halt direkt Sauerstoff vergasen dann passt das schon. Übrigens ist der cw eines Mopeds in der Regel etwas schlechter als bei Autos, die Stirnfläche hingegen deutlich kleiner. mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Selbstverständlich... Die Dichte der Luft ist auch dabei. Wenn die Formel nicht stimmt bitte korrigieren die ist jetzt aus dem Gedächnis: Strömungswiderstandskraft Fs= (Dichte x cw x Stirnfläche x Geschwindigkeit²) / 2 Wie man sieht der entscheidende Faktor die quatratisch einfließende Geschwindigkeit. cw und Stinfläche sind linear drin. mfg -
Warum haben PKWs höhere Endgeschwindigkeiten als Motorräder?
redguzz antwortete auf FloImSchnee's Thema in Off Topic
Leistungsgewicht ist ziemlich bis sehr wurscht wenns rein um die Endgeschwindigkeit geht. Japanische Motorräder sind seit 2000 (2 Jahre auf oder ab....) bei 299 serienmäßig "abgeregelt" bzw. gehen die Tachos nicht weiter. Das mit der Übersetzung ist natürlich nicht richtig. Ein Fahrzeug wird ja nach der Leistung bzw. nach dem Verwendugszweck übersetzt. Die 125er GP Maschinen haben so ca. 60 PS und gehen 250km/h. Autos sind in der Regel viel länger übersetzt als Motorräder um die Motoren zu schonen. Jedoch gibts auch hier Fälle wo es sich genau andersrum verhält. Jedenfalls ist für Endgeschwindigkeit fast nur mehr cw Wert und Leistung wichtig. (Rollreibung wird aber auch immer größer, unsw...) mfg -
Hab das neue crytek video gesehen - *gggg*...... Ob das mein System packt?? Für normale 17" und 19" Displays ist im Moment glaub ich aber eh die Fahnenstange mit einer X1900XTX Grafikkarte erreicht. Die rechnet selbst noch höhere Auflösungen als die 1280x1024 mit HDR und AA so schnell dass alle aktuellen Spiele darauf laufen. Kostet aber 500 Euro. Ich kaufe mir glaub ich keinen PC fürs Spielen mehr, der Aufstieg auf AMD 64 war ok und von der Zeit her auch ok. Fürs sämtliche Office Tätigkeiten schnell genug und wieviel Spiele sind es denn wert? Damals waren es 3 Spiele für die ich den PC angeschafft habe - heute reitzt mich kaum eines Oblivion wäre jedoch eines.... mfg
-
Das kommt der Sache schon ziemlich nahe, jedoch funkts nicht ganz so wie ich will. Aber schon mal sehr hilfreich - vielen Dank. mfg
-
Hallo! Ich hätte da eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit Wörter zu suchen die in Unter-Links, aber am gleichen Server/URL liegen? Also etwa so: Bin im Hauptverzeichnis. Dann gibts darunter Datumsverzeichnise darin wieder Unterverzeichnise zu Artikel. Und ich suche Wörter die in den Artikel stehen. Händisch durchklicken geht eh, weil ich eh oft weiß wann etwas war, aber vielleicht gibts ja doch eine Möglichkeit? Sowas ähnlichen wie dei Suchfunktion des Windows Explorer wäre ideal. mfg