Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb mahalo:

Im Rauris Tal. Die haben dort eine ganze Karte dafür gedruckt. Brüsten auch mit x-Hundert Kilometern MTB Strecken und sobald der Asphalt endet und es Schotter wird ist gesperrt.

Der steirische Teil des Salzkammerguts is da auch gut dabei, wenn man die Dachsteinrunde und die Touren abzieht, die von Goisern rüberkommen.

Kreativerweise teilt man die befestigten Abschnitte in "Asphalt" und "Straße" ein, und der "Unbekannt"-Anteil ist zumindest bei dem Beispiel hier auch definitv asphaltiert, sogar öffentliche Straße.

Verar...ts wen andern bitte.

image.png.fc92c60fce061fa0726c353a8e5c98bd.png

Geschrieben (bearbeitet)

Dort verkaufens dir auch die Auffahrt über die Tauplitz Mautstraße als MTB Tour.

Es wurde ja auch eine der Fordtstraßentouren wieder gesperrt (Sillstraße).

Aber: es gibt jetzt vom Loser eine Trailabfahrt.

Bearbeitet von Bernd67
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Bernd67:

Dort verkaufens dir auch die Auffahrt über die Tauplitz Mautstraße als MTB Tour.

Ja, das war überhaupt das geilste, bzw mit dem Lift rauf und auf Asphalt runter! Aber zumindest auf dieser Seite des Ausseerland-Toursimus is das nimmer dabei. Immerhin is man da auch schon so ehrlich, dass alle MTB-Fotos auf der Seite auf Asphalt gemacht wurden und nicht fröhlich über Almwiesen radelnd.

 

vor 52 Minuten schrieb Bernd67:

Aber: es gibt jetzt vom Loser eine Trailabfahrt.

MTB- Reservat im Skigebiet (jetzt wo's langsam draufkommen, dass man schon froh sein muss wenn die Skisaison bis März geht), für mich persönlich uninteressant.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Bernd67:

Loser eine Trailabfahrt

Wir waren vor ein paar Jahren mal dort mit den Fatbikes. Dort haben sie uns im Winter mit dem Lift auch mitgenommen und wir sind die Piste runter. Einmal auf den Loser (denk das war die panorama str) einmal auf der anderen seite. Blaue Pisten sind dann plötzlich wieder spannend :D

Geschrieben

Ja übers Foto kann man lachen aber eigentlich is es traurig und symptomatisch für den Stellenwert von Mountainbiken hier.

Alleine dass die "Eröffnung der MTB-Saison", also dass man ja im Winter gar ned fahren darf, ein Pressemeldung wert is.

 

Positiver Punkt ist immerhin die Karte mit forstlichen Sperrgebieten, leider nur von den Bundesforsten:

https://www.bundesforste.at/wienerwald/sperrgebiete.html

 

Geschrieben

Auch wenn ich euch grundsätzlich bzgl. Bad Aussee absolut recht gebe, eine Ergänzung:

 

Am 9.3.2024 um 18:20 schrieb BikeBär:

MTB- Reservat im Skigebiet (jetzt wo's langsam draufkommen, dass man schon froh sein muss wenn die Skisaison bis März geht), für mich persönlich uninteressant.

Hat mitm Skigebiet quasi nix zu tun und ist kostenlos befahrbar. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker:

Also, wenn ich mir das so anseh, darf man sich zumindest hier in meiner näheren Umgebung eigentlich nicht beschweren🤷🏻‍♂️

Dann zieh einmal den Asphaltanteil ab, dann schaut es schon wieder weniger nach "Netz" aus.

Dazu kommt, dass viele dieser Strecken in Wien-Nähe auch die bevorzugten Wander- bzw. Spazierwege sind, wo sich regelmäßig wer aufpudelt, wenn man zu schnell vorbeifährt. Westlich davon bis zum Schöpfl klafft eine Riesen-Lücke mit hunderten komplett einsamen Forststraßenkilometern, herrliches Gravel-Revier, aber null freigegeben. Und es liegt nicht nur an den Heiligenkreuzern, auch viel Bundesforste-Wald.

 

vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee:

Auch wenn ich euch grundsätzlich bzgl. Bad Aussee absolut recht gebe, eine Ergänzung:

Hat mitm Skigebiet quasi nix zu tun und ist kostenlos befahrbar. 

Auffahrt geht scho wieder nur auf der Asphaltstraße, oder? Mit Skigebiet meinte ich nicht unbedingt kostenpflichtig, sondern die räumliche Begrenztheit innerhalb bestehender Tourismus-Infrastruktur.

Beachte auch die Einschränkung "für mich persönlich". Mit der Bewegungsfreiheit abseits asphaltierter Straßen, die mir das MTBen einst eröffnet hat (natürlich damals schon illegal, aber etwas gedulteter), hat das eben null zu tun.

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Cannonbiker:

Also, wenn ich mir das so anseh, darf man sich zumindest hier in meiner näheren Umgebung eigentlich nicht beschweren🤷🏻‍♂️

Wie kommst du denn zu der Karte? Auf der bundesforste Seite finde ich die nicht...schon gefunden

Bearbeitet von wolfi
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern noch kurz am Baumgartner Friedhof herumgegravelt wegen so einem Rätsel, dass es zu lösen galt.

Von meinem Anhalterecht für Jäger musste ich nicht Gebrauch machen, da hier keiner zu sehen war.

Es herrscht hier definitiv Hundeverbot (sehr gut - endlich Ruhe von den Wadlbeissern), aber kein Radfahrverbot - eigentlich eine nette Gravelarea😎.

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.3.2024 um 22:34 schrieb BikeBär:

Ja übers Foto kann man lachen aber eigentlich is es traurig und symptomatisch für den Stellenwert von Mountainbiken hier.

Alleine dass die "Eröffnung der MTB-Saison", also dass man ja im Winter gar ned fahren darf, ein Pressemeldung wert is.

 

Positiver Punkt ist immerhin die Karte mit forstlichen Sperrgebieten, leider nur von den Bundesforsten:

https://www.bundesforste.at/wienerwald/sperrgebiete.html

 

 

Besonders geil an dieser Karte finde ich, dass es die offizielle Karte der Bundesforste ist und da jede Menge illegale Trail offiziell als Wege eingezeichnet sind. Hab da auf Anhieb gleich mal zwei eindeutig markiert gefunden die es offiziell ja gar nicht gibt. Ich lach mich kaputt.

 

PS: Sie sind natürlich nicht als MTB Trails in der Karte gekennzeichnet aber Wanderwege sind es eben auch keine sondern eindeutig Trails mit Single Purpose. Gut, dass die Bundesforste den Mountainbikern das finden dieser erleichtern indem sie sie in die Karte aufnehmen.

 

PPS: Und noch lustiger ist, dass am Anninger einer der illegalen Trails sogar mit Namen in der Karte verzeichnet ist. 😅

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

Könnt das sein, dass sie sich bei anderen Karten bedient haben? Komoot, trail forks?

 

Völlig wurscht. Peinlich bis zum geht nicht mehr. Dann muss man die OSM überarbeiten oder eine eigene Karte erarbeiten. Da sind teils Trails drinnen die würden eine Menge Leute nicht finden ohne ortskundigen und so bieten sie quasi auch noch Hilfe an diese besser zu entdecken.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb mahalo:

 

Völlig wurscht. Peinlich bis zum geht nicht mehr. Dann muss man die OSM überarbeiten oder eine eigene Karte erarbeiten. Da sind teils Trails drinnen die würden eine Menge Leute nicht finden ohne ortskundigen und so bieten sie quasi auch noch Hilfe an diese besser zu entdecken.

sicher nur der erste Schritt Richtung Legalisierung.... 🥳

Geschrieben

In Deutschland könnte Komoot, Trailforks etc Probleme damit haben:

https://netzpolitik.org/2023/openstreetmap-komoot-co-sorge-vor-datenkahlschlag-fuer-karten-apps/

 

„Wenn es nach dem Wortlaut des Entwurfs geht, dann sind wir definitiv betroffen“, sagt Roland Ramthun von OSM. Konkret geht es um Paragraf 33. Demnach soll das „Anlegen oder Eröffnen von neuen Wegen, Fußpfaden, Trails oder Fahrspuren im Wald durch Dritte“ nur mit Zustimmung der Waldbesitzer zulässig sein.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb mahalo:

Und noch lustiger ist, dass am Anninger einer der illegalen Trails sogar mit Namen in der Karte verzeichnet ist. 😅

Hab mir nochmal die Karte angesehen und kann nur die offiziellen Strecken als "grün" markiert finden:

 

SmartSelect_20240313_092017_Chrome.jpg.a073aec0ef98ed383a1b18ccb433344e.jpg

 

Dass illegale Trails in der OSM, Komoot & Co sogar mit Namen zu finden ist, das ist beabsichtigt von den Trailbauern und wurde bewusst in die Karten eingespeist. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

Hab mir nochmal die Karte angesehen und kann nur die offiziellen Strecken als "grün" markiert finden:

 

SmartSelect_20240313_092017_Chrome.jpg.a073aec0ef98ed383a1b18ccb433344e.jpg

 

Dass illegale Trails in der OSM, Komoot & Co sogar mit Namen zu finden ist, das ist beabsichtigt von den Trailbauern und wurde bewusst in die Karten eingespeist. 

 

Ja eh ist es beabsichtigt von den Erbauern. Ändert aber nix dran, dass es peinlich ist als Bundesforste eine Karte zu veröffentlichen auf denen illegale Trails die ja gar nicht existieren dürften eingezeichnet sind. Wandern wird am Rollercoaster jedenfalls keiner, dass er als Wanderweg eingezeichnet ist.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb FloImSchnee:

Ich weiß das ist gemein und gehört sich nicht, aber: man sieht ihm an, dass er keine Sportstätten kennt...

das hab ich mir in der Früh beim lesen auch gedacht 😜

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb FloImSchnee:

Ich weiß das ist gemein und gehört sich nicht, aber: man sieht ihm an, dass er keine Sportstätten kennt...

Der hat keine Zeit für Sport, der setzt sich Tag und Nacht für seine Ämter, seine Kollegen, seine Parteifreunde, Vereinskollegen, Jagdkumpane und natürlich schafft er es in der knapp bemessen Freizeit, MEHR als die 100 Prozent des Wildes zu erlegen.

 

PS: Oberlehrer ist er auch noch, Teilzeit und ehrenamtlich - eine Stütze der Gesellschaft

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...