Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 16.3.2024 um 15:48 schrieb NoFatMan:

Der hat keine Zeit für Sport, der setzt sich Tag und Nacht für seine Ämter, seine Kollegen, seine Parteifreunde, Vereinskollegen, Jagdkumpane ein

 

Am 16.3.2024 um 15:48 schrieb NoFatMan:

 

 

Am 16.3.2024 um 15:50 schrieb Bernd67:

Nicht nur keine Sportler, die wollen GAR NIEMANDEN sehen im Wald.

Zumindest er und seine Leute haben diesbezüglich ja recht gute Arbeit geleistet.

Im Gegensatz zu einigen Schreibtischtätern, Tastatur- oder Wochenendkrieger :rolleyes:.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wo-ufp1:

 

 

Zumindest er und seine Leute haben diesbezüglich ja recht gute Arbeit geleistet.

Im Gegensatz zu einigen Schreibtischtätern, Tastatur- oder Wochenendkrieger :rolleyes:.

Weisst du eigentlich was ein Schreibtischtäter ist ?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb NoFatMan:

Weisst du eigentlich was ein Schreibtischtäter ist ?

Es ist nicht im Zusammenhang mit der dunkelsten Zeit der Menschheit (NS Verbrechen&Co) gemeint.

Genau so wenig wie die Krieg/Krieger (Tastatur- und Wochenendkrieger).

Ich glaube du weiß wie es gemeint ist. Und nein, du bzw das im Zitat bezog sich nicht auf euch.

Geschrieben
Am 18.3.2024 um 15:20 schrieb herbertbraun:

Ohne Worte ....

mtb.jpg

Nachdem der Herr rechts von der Frau Minister dabei ist, wird es eher um das Holz/Säge-Imperium als um die Jagd gehen…

Gerade darum wären Infos zielführend.

Geschrieben
Am 25.3.2024 um 10:11 schrieb herbertbraun:

Juhuu.. weiter geht's mir der Kanalisierung der Mountainbiker. Bin schon gespannt, ob diese kleinen aber auch größeren Liftgesellschaften mehr als nur einen faden Flowtrail anbieten. Wär mal an der Zeit, dass sie nicht nur auf die Bedürfnisse von Anfänger oder Downhiller eingehen sondern das Spektrum erweitern. 

 

Aber letztendlich geht's denen nur anfangs wohl nur darum mit möglichst geringen Investitionen  maximale Kohle zu erwirtschaften.

 

Ich will nicht alles schlechtreden. Manchmal gelingt auch eine nette Trailarea.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Bernd67:

https://www.oeamtc.at/mitgliedschaft/leistungen/rechtsberatung/fahrrad-schieben-tragen-oder-fahren-69719426

 

Na herrlich. Wenn das zu Ungunsten des Bikers ausgehen sollte......

 

image.png.182ca4ad85fc26bf0bbe675a03a42ca1.png

 

Ich bin nun mehr als 35 Jahren Mitglied bei dem Verein, nun trete ich heuer beim ÖAMTC aus! Seit Jahren wundere ich mich über den ÖAMTC, wollte schon im November letzten Jahres raus, da aber ZWEI Monate Kündigungsfrist.... war nix

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Meister-Yoda:

image.png.182ca4ad85fc26bf0bbe675a03a42ca1.png

 

Ich bin nun mehr als 35 Jahren Mitglied bei dem Verein, nun trete ich heuer beim ÖAMTC aus! Seit Jahren wundere ich mich über den ÖAMTC, wollte schon im November letzten Jahres raus, da aber ZWEI Monate Kündigungsfrist.... war nix

Ja aber der Öamtc hat ja mit dem ganzen nichts zu tun, war ja nur eine Anfrage an die Rechtsberatung und die wurde ja erfüllt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb romanski:

https://www.derstandard.at/story/3000000215256/bundesregierung-arbeitet-mit-laendern-an-einer-mountainbike-strategie

 

Ob sowas auch die nächsten Wahlen überlebt? Ich bin mal eher skeptisch ...

 

Die Frage ist, was ändert sich? Die Agenden lagen bis dato beim Landwirtschaftsministerium und es gab eine Länderstrategie der für jedes Bundesland, des Kaisers neue Kleider?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb FloImSchnee:

Beachtlich ist auf jeden Fall schon mal, dass auch von jemandem von der ÖVP positive Signale kommen. 

Ich weiss nicht wo du hier positive Signale siehst.

 

https://sport.orf.at/stories/3124315/

 

Als gelernter Österreicher lassen einige Aspekte wieder alle Alarmglocken schrillen:

Kogler kündigt die MTB-Strategie an, aber: "Unter der Führung des Landwirtschaftsministeriums soll nun pro Bundesland eine individualisierte Strategie ausgearbeitet werden. Eingebunden sind zudem die Ministerien für Sport, Klimaschutz und Wirtschaft."

 

„Der Wald ist ein unverzichtbarer Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum, in dem viele verschiedene Interessen aufeinanderprallen“, reagierte Landwirtschaftskammer-Österreich-Präsident Josef Moosbrugger in einer Aussendung. (reagieren heisst auf Österreichisch: Der Kollege war nicht eingebunden, er reagiert in einer eigenen Aussendung)

 

Viel Lärm um Nichts, just my2cents

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb madeira17:

Ich weiss nicht wo du hier positive Signale siehst.

 

Ich mein, meine Erwartungen sind natürlich niedrig ;) -- aber normalerweise kommt von der ÖVP (Ausnahme: Florian Kreibich / Salzburg) bzgl. Mountainbiken nur Negatives: 

 

""Es ist wichtig, dass wir hierfür gute Strukturen garantieren", sagte auch Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) am Mittwoch vor dem Ministerrat mit dem Vizekanzler, denn der Radtourismus helfe zudem bei der Saisonverlängerung."

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FloImSchnee:

Ich mein, meine Erwartungen sind natürlich niedrig ;) -- aber normalerweise kommt von der ÖVP (Ausnahme: Florian Kreibich / Salzburg) bzgl. Mountainbiken nur Negatives: 

 

""Es ist wichtig, dass wir hierfür gute Strukturen garantieren", sagte auch Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) am Mittwoch vor dem Ministerrat mit dem Vizekanzler, denn der Radtourismus helfe zudem bei der Saisonverlängerung."

Als gelernter Österreicher sehe ich wohl zuerst die negativen Seiten. Ich geb dir natürlich recht dass es grundsätzlich ein Lichtblick ist, wenn andere Stakeholder, und das obwohl sie ÖVP Politiker sind, hier Verbesserungen für den MTB Sport einmahnen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee:

Ich mein, meine Erwartungen sind natürlich niedrig ;) -- aber normalerweise kommt von der ÖVP (Ausnahme: Florian Kreibich / Salzburg) bzgl. Mountainbiken nur Negatives: 

""Es ist wichtig, dass wir hierfür gute Strukturen garantieren", sagte auch Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) am Mittwoch vor dem Ministerrat mit dem Vizekanzler, denn der Radtourismus helfe zudem bei der Saisonverlängerung."

vor einer Stunde schrieb madeira17:

Als gelernter Österreicher sehe ich wohl zuerst die negativen Seiten. Ich geb dir natürlich recht dass es grundsätzlich ein Lichtblick ist, wenn andere Stakeholder, und das obwohl sie ÖVP Politiker sind, hier Verbesserungen für den MTB Sport einmahnen.

Ich sehe auch und gerade auf den zweiten Blick nix Neues und daher nix Positives.

Nüchtern betrachtet is nichtmal vage eine Änderung an der Gesetzeslage angedacht, sondern bestenfalls (a little) more of the same: "pro Bundesland eine individuelle Strategie", Verträge mit Grundbesitzern, Bundesforst usw.. Also alter Wein in alten - vielleicht minimal dickeren - Schläuchem, jedenfalls überhaupt nix, wofür man Bundesregierung und Parlament braucht.

 

Die Schwarzen fangen nur an, ein bissl Bewegung zu heucheln, weil wohl vom Tourismus angesichts Klimawandel Druck kommt und andererseits man vor den Wahlen vielleicht doch eine nimmer ganz kleine Wählergruppe sieht (dank eBIke vielleicht auch mehr potentielle VP-Wähler und ned nur so gesetzlose Chaoten wie wir).

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb madeira17:

Als gelernter Österreicher lassen einige Aspekte wieder alle Alarmglocken schrillen:

„Der Wald ist ein unverzichtbarer Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum, in dem viele verschiedene Interessen aufeinanderprallen“, reagierte Landwirtschaftskammer-Österreich-Präsident Josef Moosbrugger in einer Aussendung. (reagieren heisst auf Österreichisch: Der Kollege war nicht eingebunden, er reagiert in einer eigenen Aussendung)

Viel Lärm um Nichts, just my2cents

Die wichtigste Passage jedoch:

 

„Der Wald ist ein unverzichtbarer Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum, in dem viele verschiedene Interessen aufeinanderprallen“, reagierte Landwirtschaftskammer-Österreich-Präsident Josef Moosbrugger in einer Aussendung. „Im Sinne der allgemeinen Sicherheit ist eine gezielte Lenkung der Mountainbikerinnen und Mountainbiker überaus wichtig. Das im Ministerratsvortrag angeführte ‚Vertragsmodell‘ zum Ausbau des Mountainbike-Netzes hat sich dabei bewährt und sollte weiter forciert werden“, so Moosbrugger.

 

Da ist wohl das Tiroler Modell 2.0 und das Vertragsmodell des Bundes gemeint:

Auf Initiative des Bundesministerium wurde ein „Vertragsmodell“ entwickelt, wonach auf Grund von Vereinbarungen mit den Waldeigentümern (Wegehaltern) Forststraßen für das Radfahren („Mountainbiking“) freigegeben werden, die (wild-) ökologisch verträglich sind und einen Ausgleich der Interessen der Waldeigentümer und Mountainbiker ermöglichen.

https://info.bml.gv.at/themen/wald/wald-freizeit/verhalten_wald/radfahrenimwald.html

 

Summa Summarum: (Wiedereinmal) erkannt, dass im Winter die Gäste ausbleiben und somit Geld fehlt, welches mit MTB Angeboten ausgeglichen oder sogar übertroffen werden soll.

Und damit alle, außer ein paar MTB etwas davon haben, das berühmte Lenkungsmodell (siehe oben: gezielte Lenkung). Es wird mit Sicherheit einiges getan, sprich, Strecken und Infrastruktur geschaffen.

Was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass nach wie vor, alle anderen Strecken und Wege, verboten bleiben.

Ein allgemeines Recht, den Wald, die Alpen zu befahren, ähnlich dem forstgesetzlichen Betretungsrecht, wird es nicht geben.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb herbertbraun:

Die Frage ist, was ändert sich? Die Agenden lagen bis dato beim Landwirtschaftsministerium und es gab eine Länderstrategie der für jedes Bundesland, des Kaisers neue Kleider?

Bisher hats doch überhaupt gar keine Agenden oder zuständigen Personen im Bundesministerium gegeben (das soll sich nun ändern) und Länderstrategien gibts ebenfalls noch nicht überall. Letzteres ist auch deswegen notwendig, damit in jedem Bundesland nochmals eine Zuständigkeit gegeben ist und sich hier niemand herausnehmen kann oder das bei der nächsten Landtagswahl verloren geht. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...