NoNick Geschrieben 5. März 2022 Geschrieben 5. März 2022 Die LK als Vertretung der Land- und Forstwirte ist ja auch in erster Linie dazu da, um die Interessen ihrer Mitglieder durchzusetzen - irgendwo logisch, daß die keine neutrale oder für alle Betroffenen brauchbare Position einnehmen. Daher können sich die erst einmal natürlich vieles wünschen, aber da gibts schon noch andere Interessen: Tourismus, Gesundheit und Erholungsmöglichkeiten der Bevölkerung, Sporthandel usw. ForstG Zitieren
romanski Geschrieben 5. März 2022 Geschrieben 5. März 2022 ForstG Magst du das ausführen? Mir ist bewusst daß es ein Forstgesetz gibt - aber eine Änderung scheitert mMn eben an den verschiedenen Interessengruppen, sowohl was eine Verschärfung wie in dem Artikel gefordert betrifft, als auch im Hinblick auf eine Öffnung für MTB. Ein Ausschließen der Bevölkerung aus der Natur- und Bergwelt muss man als Partei seinen Wählern erst einmal verkaufen können. Zitieren
NoNick Geschrieben 5. März 2022 Geschrieben 5. März 2022 (bearbeitet) dass ich noch legal im wald radeln darf, glaub ich eh nicht. Ich mein das eher auf das Einschränken der sonstigen Besucher, denen lt. ForstG ein Betretungsrecht zur Erholungszwecken zusteht. Tourismus und Jäger werden auch mit einem kollektiven Wunsch ans Christkind kein Bundesgesetz aushebeln können. edit: es könnt aber natürlich aus sein, dass es den Parteien, allen voran den Türkis/Schwarzen ohnehin komplett wurscht is was der poppelige Wähler will und nur ihr Klientel bedienen wollen. Weiß nicht wie der Rest dann dazu steht Bearbeitet 5. März 2022 von NoNick Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 5. März 2022 Geschrieben 5. März 2022 Der Satz "gerade an steilen Hängen könnten Jungpflanzen durch die Schneeverschiebungen entwurzelt werden" is wirklich haarsträubender Bledsinn... Das ist wahrlich wieder eine journalistische Meisterleistung :rofl: Zitieren
NoNick Geschrieben 5. März 2022 Geschrieben 5. März 2022 Grad aus einem Heftl erfahren müssen, das man in Kärnten grenzenlos frei mountainbike kann. Kontakt TVB Zitieren
BikeBär Geschrieben 5. März 2022 Geschrieben 5. März 2022 Grad aus einem Heftl erfahren müssen, das man in Kärnten grenzenlos frei mountainbike kann. Kontakt TVB [ATTACH=CONFIG]226486[/ATTACH] Da kann man wohl nur sagen: Like it - bike it! Wieder einmal spaßhalber den Reality-Check versucht und gezielt nach freigegbenen Strecken in der Region gegoogelt. Wenn sie's nicht wirklich gut versteckt haben, gibt's die üblichen tw. gebauten Trails in den Skigebieten wo alles darauf ausgerichtet ist, dass der MTBende Touri schön brav die bestehende Infrastruktur konsumiert und am Weißensee hab ich ganze 4 MTB-Strecken gefunden, wovon eine sogar sagenhafte 813 hm bietet... Zitieren
kohnrad Geschrieben 16. März 2022 Geschrieben 16. März 2022 (bearbeitet) Es geht auch kooperativ Bearbeitet 16. März 2022 von kohnrad Zitieren
Bernd67 Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 https://www.noen.at/moedling/mountainbiken-bei-den-radrouten-im-bezirk-moedling-wird-nachjustiert-bezirk-moedling-mountainbiken-wienerwald-tourismus-saul-ferguson-print-316149530 Umfrage, bitte mitstimmen! Zitieren
NoDoc Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Hab ich. Der Wald ist zum Spazieren da. Passt? Zitieren
giantdwarf Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 (bearbeitet) Hab ich. Der Wald ist zum Spazieren da. Passt? Mir fehlt die Option: Schleichts eich! Der Wald is zum Jagen da! Bearbeitet 19. März 2022 von giantdwarf Zitieren
BikeBär Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Mir fehlt: "Unbedingt, aber das Angebot an legalen Strecken samt Wintersperre ist immer noch ein Witz" Natürlich dennoch abgestimmt. Zitieren
romanski Geschrieben 11. April 2022 Geschrieben 11. April 2022 https://www.derstandard.at/story/2000134804355/als-oesterreich-den-menschen-erlaubt-hat-den-wald-zu-betreten Guter Artikel von Steffen Arora - bei den Kommentaren dazu kann man wie immer den Glauben an die Menschheit verlieren. 😄 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. April 2022 Geschrieben 11. April 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb romanski: https://www.derstandard.at/story/2000134804355/als-oesterreich-den-menschen-erlaubt-hat-den-wald-zu-betreten Guter Artikel von Steffen Arora - bei den Kommentaren dazu kann man wie immer den Glauben an die Menschheit verlieren. 😄 Min 05.40 - es hat sich bis auf die Räder + Ausrüstung nix geändert. Bearbeitet 11. April 2022 von 6.8_NoGravel Zitieren
herbertbraun Geschrieben 23. April 2022 Geschrieben 23. April 2022 https://www.noen.at/niederoesterreich/gesellschaft/pro-kontra-sollten-mountainbiker-auf-allen-forststrassen-fahren-duerfen-niederoesterreich-print-mountainbike-pro-kontra-mountainbiker-319691681 2 Zitieren
BikeBär Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 (bearbeitet) Am 23.4.2022 um 08:03 schrieb herbertbraun: https://www.noen.at/niederoesterreich/gesellschaft/pro-kontra-sollten-mountainbiker-auf-allen-forststrassen-fahren-duerfen-niederoesterreich-print-mountainbike-pro-kontra-mountainbiker-319691681 Ich sehe das Thema seit Aufkommen der e-Bikes ja etwas differenzierter hinsichtlich Nutzungsdruck und will mich darüber eigentlich nimmer aufregen, aber die Argumente des Hrn Montecuccoli sind dermaßen frech und frei von Evidenz, dass mir wieder einmal übel wird: Schon Punkt 1) ist einfach eine falsche Unterstellung: "Forststraßen werden von Mountainbikern zumeist nur bergauf benützt. Bergab geht es dann quer durch den Wald." In der Tonart geht es weiter und kulminiert in "6.) Eine generelle Freigabe wäre eine freche Enteignung der Eigentümer der Forststraßen.". Bei allem Verständnis für die Vertretung eigener Interessen, aber diese Ausdrucksweise vom quasi obersten Land- und Forstwirt des Landes ist ein Witz. Bearbeitet 24. April 2022 von BikeBär 2 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 Ich bin gar kein Mountainbiker, es dürfte auch dem beratungsresistenten Förster klar sein, dass ich mit dem Reiserad mit Packtaschen, 40 mm Reifen und Carbongabel keine Singletrails fahren kann. Ich weiche zum Beispiel Teilen der St. EIERMARK grossräumig aus. Der Murradweg ist einfach lächerlich und den Mürzradweg kennt man nach 5 Fahrten einfach Blind. Das der geile Feistritzradweg nordwärts einfach auf der Bundesstrasse zwischen Lkws endet ist sicher für man unbedarfte Radfahrer ein Kulturschock. Wenn der Oberkörper einmal wirklich sehen möchte, wie es Funktionen kann, soll er sich mal in Tschechien umsehen, der Wald dort steht noch immer, trotz vieler Radsportler. 4 Zitieren
BikeBär Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 (bearbeitet) Mir geht's ja ähnlich, mein MTB verstaubt, weil fast alles, was ich fahre oder gefahren bin heutzutage gut mit Gravel geht, das rechtliche Problem bleibt. Teil des Problems ist, dass die Forst- und Jagd-Lobby als Mountainbiken grundsätzlich das Fahren über Stock und Stein (am besten mit Vollvisierhelm und 150mm Federweg) sieht und dieses Stereotyp wohl auch bewusst pflegen, um ihr Bedrohungsszenario aufrecht zu erhalten. Das kommt in dem Statement wieder sehr gut rüber. Damit wird ganz bewusst ausgeblendet, dass, wie in der Einleitung des Artikels richtig steht, man generell als Erholung und Natur suchender Radfahrer abseits des öffentlichen Straßennetzes (und des lachhaften offiziellen Radwegeangebots) auf fast jedem harmlosen Schotterstraßerl illegal wird. Dem Enteignungsargument seitens des offiziellen Branchenvertreters müsste "man" eigentlich mit sofortigem Stopp aller Fördergelder für den Bau von privaten Forst- und Erschließungsstraßen entgegnen. Bearbeitet 24. April 2022 von BikeBär 3 Zitieren
Rudi.H Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 vor 5 Stunden schrieb NoFatMan: Wenn der Oberkörper einmal wirklich sehen möchte, wie es Funktionen kann, soll er sich mal in Tschechien umsehen, der Wald dort steht noch immer, trotz vieler Radsportler. jawoi ! 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 horch grad den Sitzfleisch-Podcast, grad Stefan Urleb im Interview (1000 Meilen durch Tschechien). Meint er, Österreich sei eine MTB Nation. Hä? 1 Zitieren
livestrong77 Geschrieben 25. April 2022 Geschrieben 25. April 2022 Punkt 2 erheitert mich, wenn man es in Verbindung mit Punkt 1 bringt: 2.) Das Risiko am Berg, wenn Radfahrer in Verbindung mit Wanderern und Lkw schnell abwärts fahren, ist für alle unzumutbar. Hat jemand schon mal einen LKW auf einem Single-Trail gesehen? Rasen die LKWs auch bergab? Einfach nur sinnlos die Kommentare des Oberförsters! 1 Zitieren
AndiG65 Geschrieben 25. April 2022 Geschrieben 25. April 2022 Ich finde die Aussagen des Montecuccoli nicht sinnlos, sondern ziemlich frech. Dreiste Behauptungen, die in einer Zeitung, wie der NÖN natürlich auch nicht kritisch hinterfragt werden. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Mai 2022 Geschrieben 20. Mai 2022 Über den Wendbach rauf auf die Hohe Dirn komme ich entlang der offz. freien Strecke an einem meiner Lieblingsschilder vorbei. beim Vorbeifahren denke ich mir stets Privatstraße der Österr. Bundesforst - "ist das nun ein Symbol für versteckte Monarchie oder für eine gemäßigte Demokratie"? 2 Zitieren
FendiMan Geschrieben 21. Mai 2022 Geschrieben 21. Mai 2022 (bearbeitet) Privatstraße der Österr. Bundesforste Ein Widerspruch in sich... 🤬 Bearbeitet 21. Mai 2022 von FendiMan 1 Zitieren
giantdwarf Geschrieben 21. Mai 2022 Geschrieben 21. Mai 2022 vor 16 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Über den Wendbach rauf auf die Hohe Dirn komme ich entlang der offz. freien Strecke an einem meiner Lieblingsschilder vorbei. beim Vorbeifahren denke ich mir stets Privatstraße der Österr. Bundesforst - "ist das nun ein Symbol für versteckte Monarchie oder für eine gemäßigte Demokratie"? ihr sehts das völlig falsch! Da dürfen nur Österreicher fahren! 4 1 2 Zitieren
punkti Geschrieben 21. Mai 2022 Geschrieben 21. Mai 2022 Eigentlich darf da niemand fahren! Es müsste ein Ausnahmeschild dabei sein wo die Ausnahmen des Fahrverbotes ( Anrainer, Berechtigte, Paketdienst,...) aufgeführt sind ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.