Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
.........Hab jedenfalls noch keinen E-Biker gesehn, der im Flachen schneller als ein Rennrad-Pro gefahren wäre...

 

Linz - Ottensheim, Fuß- Radweg an der B127: Da triffst regelmäßig "Pendler" die mit 45 bis 50km/h, auch bei Gegenwind (!), in Schlangenlinien, ohne Rücksicht auf irgendwelche Verkehrsregeln oder rote Ampeln etc... am Radweg fahren. Beste Uhrzeiten um diese Spasten zu treffen sind zwischen 5 und 8 Uhr am Morgen oder zwischen 12 und 15 Uhr am Nachmittag.

Geschrieben

 

Wenn der Tourismus in Österreich schlau und vernünftig ist, nutzt er diese Chance-dann werden die Urlauber nicht mehr ans Meer fahren, sondern zu uns in die schönen Berge zum Biken-E-Biken.

 

 

bitte nicht, der Großteil soll nur weiter ans Meer pilgern!!!:f::s:

Geschrieben

Nun, ich persönlich finde diesen "Konkurenzkampf" E Bike gegen herkömmliche Bikes überflüssig.

Jeder soll und darf das tun, was ihm Spaß macht und gut tut.

Zudem kommt das viele Menschen die vorher keinen Sport machten, jetzt mit E-Bikes doch sporteln....

Und das wird das Gesundheitssystem auch positiv bemerken....

Oft hat man den Eindruck, daß herkömmliche Biker es den Menschen mit E-Bike einfach nicht gönnen,

die Natur und die körperl. Anstrengung geniesen.

 

Ich bin im Winter Skitourengeher- hab mir aber noch nie gedacht, die "normalen" Skifahrer zu kritisieren,

nur weil sie mit den Liften auf die Berge kommen.....das wär doch abnormal.

 

Wichtig ist die körperl. Anstrengung bzw. Betätigung-für den Körper, und in weiterer Folge auch für die Seele.

 

Wallack

Geschrieben
Nun, ich persönlich finde diesen "Konkurenzkampf" E Bike gegen herkömmliche Bikes überflüssig.

Jeder soll und darf das tun, was ihm Spaß macht und gut tut.

Zudem kommt das viele Menschen die vorher keinen Sport machten, jetzt mit E-Bikes doch sporteln....

Und das wird das Gesundheitssystem auch positiv bemerken....

Oft hat man den Eindruck, daß herkömmliche Biker es den Menschen mit E-Bike einfach nicht gönnen,

die Natur und die körperl. Anstrengung geniesen.

 

Ich bin im Winter Skitourengeher- hab mir aber noch nie gedacht, die "normalen" Skifahrer zu kritisieren,

nur weil sie mit den Liften auf die Berge kommen.....das wär doch abnormal.

 

Wichtig ist die körperl. Anstrengung bzw. Betätigung-für den Körper, und in weiterer Folge auch für die Seele.

 

Wallack

 

Sehr gutes Posting!

Geschrieben
Nun, ich persönlich finde diesen "Konkurenzkampf" E Bike gegen herkömmliche Bikes überflüssig.

Jeder soll und darf das tun, was ihm Spaß macht und gut tut.

Zudem kommt das viele Menschen die vorher keinen Sport machten, jetzt mit E-Bikes doch sporteln....

Und das wird das Gesundheitssystem auch positiv bemerken....

Oft hat man den Eindruck, daß herkömmliche Biker es den Menschen mit E-Bike einfach nicht gönnen,

die Natur und die körperl. Anstrengung geniesen.

 

Ich bin im Winter Skitourengeher- hab mir aber noch nie gedacht, die "normalen" Skifahrer zu kritisieren,

nur weil sie mit den Liften auf die Berge kommen.....das wär doch abnormal.

 

Wichtig ist die körperl. Anstrengung bzw. Betätigung-für den Körper, und in weiterer Folge auch für die Seele.

 

Wallack

 

:klatsch:

Geschrieben

Es geht nicht um Gönnen oder nicht Gönnen. Ich bin über jeden froh dem es gut geht und der gesund und fröhlich ist! Es geht um eine generelle Entwicklung. Skigebiete sind auch nix, was man sich im Nachhinein genau so wünscht. da wurde viel falsch gemacht.

 

Nicht alles was technisch machbar ist ist gut. Ich bin weder dafür dass jeder Berg eine Skipiste und/oder Gondel braucht, noch bin ich für Autostraßen bis zu jeder Hütte, noch muss jeder mit einem Motor überall hinfahren. Nicht jeder muss auf den Everest. ;-)

Geschrieben
mal schauen wann es die ersten E-Tourenski, bzw. E-Langlaufski gibt..:p

 

Der Vergleich ist technisch natürlich skurril, trifft aber die mMn berechtigten Ressentiments gegen die Motoristen perfekt. Eine Schitour (ich mein jetzt nicht die Pistenraufrenner) lebt davon, dass man sich einen Berg erarbeitet und sich dann mit einer (hoffentlich) grandiosen Geländeabfahrt belohnt. Weil das sowohl technisch als auch konditionell hohe Anforderungen stellt, hält sich die Zahl der Ausübenden in (noch) vernünftigen Rahmen. So und jetzt stelle man sich den "eSki" und dessen Auswirkungen auf dieses Naturerlebnis vor. Grauslich, oder?

 

Und beim eMTB ist es nicht viel anders....

Geschrieben
Es gibt genug Gründe für und gegen E-Bikes.

 

Für Alltagsfahrten und als Auto Ersatz finde ich sie super.

 

Als MTB Ersatz find ich's in gewisser Weise fragwürdig. Der oft bemühte Vergleich mit einer Gondel hinkt. Eine Gondel ist an einen Standort gebunden. Der Betreiber entscheidet wer einsteigt. Ein eBike ist eine mobile Gondel. Der "Wettbewerbsvorteil" zur Natur ist riesig (ich vervierfache theoretisch meine Leistung damit im Vergleich zu einem normalen Fahrrad! und das ist der legale Bereich....).

 

Außerdem finde ich so manche Entwicklung im Sinne von "Ethink und Moral" irgendwo fragwürdig. Kinder mit eBike mit auf Touren zu nehmen um nicht zu kurz zu kommen usw. Irgendwie schräg. Um was geht's denn wirklich? Das ist ein bisserl so wie "heute gemma alle zum Badesee!" und die Kindern dürfenim Boot neben her fahren, währed der Papa 5km schwimmt (eh sicher für alle lustig, aber ist es das?).

 

Gleich sehe ich das bzgl. Zeitmaximierung. Wenn 24h nimma ausreichen oder man unbedingt in den letzten verbleibenden 60min am Tag ein 1000hm Runde machen muss....da hapert es wo anders, finde ich. Ich find's unnötig und am Ende stressig. Das wäre für mich ein Wettrüsten gegen mich selbst. Da bleib ich bei meinen normalen Rädern, bin gleich lang unterwegs und brauch eben länger rauf und hab weniger Trail bergab, aber dafür ein Rad das sich wesentich lustiger bergab fährt. Und ich muss mich um den Gaul quasi nicht kümmern.

 

bzgl Ausgleich der Fitness im Alter und Frau+Mann können gemeinsam fahren:

Ich versuch heute schon daran zu denken, dass ich nicht alles ein Leben lang gleich machen werde können wie heute. ich glaub, dass das eine gesunde Einstellung ist. wenn ich einmal alt bin, dann hab ich a) mehr Zeit und b) hoffentlich nicht mehr den Drang alles zu zerreißen. ich merke mit meinen zarten 36 (happy birthday to meeeee!) Jahren sogar schon, dass ich bei manchen Dingen nicht mehr diesen Antrieb habe, den ich früher hatte und ich durchaus auch gerne Dinge gemütlicher angehe. Es muss net alles sein. Ich denke, dass man das im Alter durchaus akzeptieren kann. Dann radelt man halt nicht die 2000 Höhenmeter von früher. Wer will schon 2000hm Forstwege runter fahren...?! Anders schaut's natürlich aus, wenn man aufgrund anderer Probleme einfach nicht mehr gut fahren kann. Da kann ich mich nicht so gut rein versetzen (Eishockey liebe ich, habe ich aber auch wegen meinem Rücken so gut wie aufgegeben. Ob ich das beim Biken könnte? Da gibt's e Bikes... vermutlich würd ich eines kaufen, wenn meine Knie nimma wollen, oder so. ja, ziemlich sicher....).

 

bzwl: Partner: Wegen einem Hobby wird sich nicht entscheiden ob eine Beziehung passt..... Ich würd net mit einem eBike fahren wollen, wenn meine Frau Sabine Spitz heißt und nicht vom Gas gehen kann.

 

 

letzter Grund: ich esse gerne und trink gern Bier. ich würde NIEMALS auf die idee kommen freiwillig irgendwelche verwertbaren Kalorien durch welche aus der Steckdose zu ersetzen! Das hat für mich NULL Reiz und würd mich grantig und blad machen.

 

Thema Gondel: Der Vergleich hinkt tatsächlich - aber aus meiner Sicht, weil einem eine Gondel am Tag eher 3000hm schenkt, und ein Ebike Akku eher nur 500-700hm!

 

Bezüglich Kinder mitnehmen: Das ist das gleiche Thema wie der Fitnessausgleich. Es geht nicht darum "alles zu zerreißen." Es geht nur darum gemeinsam im optimalen Pulsbereich zu fahren. Auf dem normalem Fahrrad ist es meistens für einen Sport oder Überforderung und für den anderen langweilig oder sehr gemütlich. Mit dem e-bike können alle gemütlich oder sportlich fahren, wie sie wollen.

 

Zum Thema Zeitmaximierung:

Ja du hast recht - genau in diese Kerbe schlägt das E-bike! Meiner Meinung nach, ist der Sinn der Sache, das Verhältnis zwischen Rauftreten und Runterfahren Richtung runter fahren zu optimieren. Jeder der mal im Bikepark war, wird sich die ersten beiden Abfahrten mal vorsichtiger einfahren und es ab der 3. Abfahrt "krachen lassen". Normale Radtouren sind nach diesen ersten beiden Abfahrten leider schon aus. Mit dem E-bike geht es sich auch auf normalen Touren aus, sich bergab warm zu fahren und nachher in die richtige Lernphase zu kommen.

Wie kommst du darauf, dass sich ein "Blutdruckrad" wesentlich lustiger bergab fährt? Ich finde mein E-bike lustiger als mein Stumpjumper..

 

zum letzten Grund:

Mit dem ebike wirst die nicht eine Kalorie weniger verbrennen als mit dem normalem Rad. Es sei denn du fährst mit einem "Blutdruckradler" gemeinsame Touren. Das ist wirklich ein No-Go wenn man sportlich bleiben will. Wieso das so ist: Weil am Ebike die gleiche Regel gilt, wie am normalen Rad.

Nicht treten -> nicht fahren

leicht treten ->langsam fahren

fest treten -> schnell fahren

Am normalen Rad bleibst du ja auch nicht im 1. Gang wenn es flacher wird, und fähst gemütlich deine 5km/h weiter. Nein du schaltest runter, trittst weiter stark in die Pedale und freust dich, dass du schneller wirst. Das macht man mit dem Ebike auch so.

 

lg

Martin

Geschrieben
Der Vergleich ist technisch natürlich skurril, trifft aber die mMn berechtigten Ressentiments gegen die Motoristen perfekt. Eine Schitour (ich mein jetzt nicht die Pistenraufrenner) lebt davon, dass man sich einen Berg erarbeitet und sich dann mit einer (hoffentlich) grandiosen Geländeabfahrt belohnt. Weil das sowohl technisch als auch konditionell hohe Anforderungen stellt, hält sich die Zahl der Ausübenden in (noch) vernünftigen Rahmen. So und jetzt stelle man sich den "eSki" und dessen Auswirkungen auf dieses Naturerlebnis vor. Grauslich, oder?

 

Und beim eMTB ist es nicht viel anders....

 

ein paar Unterschiede gibt es schon:

 

1) Die Schitourengeher könnten alle nicht ordentlich Schifahren, wenn sie es nicht am Lift lernen

2) Bei Schitouren ist es wirklich besonders nett unverspurte Hänge runter zu bretteln. MTBer freuen sich normaler Weise, wenn es auch einen Weg gibt, der nicht verwachsen ist.

3) Es gibt schon extrem viele Schigebiete. Würde es E-Schi geben, hätten sich die Schigebiete vielleicht weniger entwickelt, weil Schitouren attraktiver wären?

 

Ich glaube auch, dass der Rückschluss, dass mehr Ebiker schlecht für den Sport sind, weil sie im Wald mehr auffallen, falsch ist. Wir teilen uns den Wald mit Wanderern und Jägern. Durch E-Bikes werden wir eine größere Gruppe gegenüber den Mitbenutzern, und werden langfristig auch mehr Einfluss auf die legale Nutzung des Waldes haben.

Geschrieben
Thema Gondel: Der Vergleich hinkt tatsächlich - aber aus meiner Sicht, weil einem eine Gondel am Tag eher 3000hm schenkt, und ein Ebike Akku eher nur 500-700hm!

 

 

ich fahre 1500-2000hm mit dem E-Bike. kommt natürlich drauf an mit der welcher Stufe. meist halt ECO. nur bei Steilen sachen kommt der Trail modus zum einsatz

Bikepark machst 8000-12000hm pro Tag

Geschrieben (bearbeitet)
ich fahre 1500-2000hm mit dem E-Bike. kommt natürlich drauf an mit der welcher Stufe. meist halt ECO. nur bei Steilen sachen kommt der Trail modus zum einsatz

Bikepark machst 8000-12000hm pro Tag

 

Ja aber nur 500-700hm kommen vom Akku, der Rest aus den Beinen! Mehr geht sich nicht aus mit 500Wh, notwendiger Restkapazität und dem Wirkungsgrad von Motor und Getriebe..

 

Das deckt sich auch mit der Angabe von Bosch: 50% deiner Leistung verstärkt der ECO Mode. Dh. 100% du, 50% Motor, 150% an der Kette. 1500-2000hm entspricht 150% an der Kette. es kommen also 500-700hm (50% vom Akku) und 1000-1500hm von dir. (100%)

Bearbeitet von m.a.r.t.i.n
Geschrieben

@m.a.r.t.i.n

Wie immer ist das alles Ansichtssache. Ich find's wie gesagt nicht gut. Ich passe ggü Kindern zB auch meine verwendeten Wörter, meine Sprechgeschwindigkeit, mein Tempo beim Sachen Herrichten (wenn sie mithelfen bin ich sonst zu schnell) usw an. Ich muss sie nicht künstlich auf mein Level heben, damit ich mit ihnen Spaß haben kann. Ich kann mit ihnen im garten im Kreis laufen, am Stand schwimmen, auf ein Kinderfußballtor schießen und auch Radfahren, ohne dass ich ihnen irgendwelche Sachen anbieten muss, damit sie mithalten können, oder ich so tun kann als wären sie gleich gut.... ich find'e einfach schräg ihnen einen Motor für mein Vergnügen zu geben.

Geschrieben
Das stimmt. Ich schleppe meinen 4 Jährigen Sohn im Wald immer bergauf, weil er so gerne runter fährt. Mit dem Ebike könnten wir dann öfters "shutteln". Ein e-bike kauf ich ihm sicher auch nicht. Aber eine Kinder Elektrotrail würde vielleicht gut mit dem E-MTB harmonieren. :) :) Wenn da nur die Mama nicht so vernünftig wäre.
Geschrieben
Hast du das von der Gemeinde? Würde das auch gerne mal testen.

 

ja von der Gemeinde. gebe es aber heute abend schon wieder retour beim Martin. ich schick dir seine Handynummer.

 

war diese Woche mein gesamtes Radtraining auf dem :-( oder :-) aber jetzt kommen ja 3 freie Tage, da heists etwas hinhalten damit ich auf Touren bin für Freitag und Sonntag

Gast User#240828
Geschrieben

motor u e bikes gibts aber schon lang - ich kann mich noch gut an die räder mit kleinem benzin motor erinnern, das sind die ganz alten drauf gesessen, die keinen führerschein hatten u kein geld für ein moped*

 

mobilität scheint immer schon ein wunsch des menschen gewesen zu sein, diesen wunsch (der wohl wenig mit vergnügen zu tun hatte) hat man in die freizeit transferiert.*

 

sportwagenfahren, motorradfahren (beides schnell) etx gibts auch schon lang u die ersten autos wurden als teufelszeug gesehen.

 

die gier u der technische fortschritt der diese befriedigt sind ein gefundenes fressen für jene, die damit viel geld verdienen..hersteller, tourismus usw

 

heute kann es sich halt fast jeder leisten, denn wenn die konzerne melken wollen, muss es der kuh halbwegs gut gehen, damit sie viel milch geben kann.

Geschrieben
heute kann es sich halt fast jeder leisten, denn wenn die konzerne melken wollen, muss es der kuh halbwegs gut gehen, damit sie viel milch geben kann.

 

Ich glaub ich mach mich jetzt bald als Aluhutverkäufer selbstständig!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...