Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Verstehen oder nicht - ich wiederhole die Diskussion sowieso nicht wieder von vorne. So lange sich kein besserer Begriff für "Fahrräder ohne Motor" findet, bleibe ich bei bei Biobike, wenn ich von Fahrrädern ohne Motor spreche, weil "Fahrrad" alleine offen lässt ob ein Motor drin ist, oder nicht.

 

Meinen Segen hast du 😉

Geschrieben
.Das heißt, wann ich mehr als 1700hm fahren will nehm ich lieber das Bio - Rad und natürlich entsprechend mehr Zeit.

 

Fragst du das, weil du denkst ich hätte wegen meines E-MTBs den Bezug zur Realität verloren und der Meinung sei, dass jedermann so nebenbei ohne E-Unterstützung beliebig weite Touren fahren kann? Da muss ich dich enttäuschen. Ich weiß dass mir das aktuell für mein Fitnesslevel zu viel wäre.

Nachdem ich aber auch immer wieder mit dem Rennrad unterwegs bin, und da auch immer wieder zu ambitioniert plane kann ich mich denke ich ganz realistisch einschätzen.

 

Auch die Rechnung der geschenkten Höhenmeter hilft am Boden zu bleiben. Wenn man mit dem E-MTB 2,5h unterwegs war, weiß man dass man zwar >1000hm bergab gefahren ist, aber nur ca. die Hälfte ohne Lastspitzen bergauf getreten hat..

 

Falls du dich an meiner Formulierung störst, weil ich so tue als wäre eine weite Bio-Bike Tour nichts besonderes, dann sage ich mal ganz provokant: Ja das ist es in meinen Augen auch nicht!

Wenn man viel fährt ist man fit, wenn man wenig fährt ist man nicht fit. Wenn man viel fahren will, fährt man viel, wenn nicht dann nicht. Das kann jeder (sofern er gesund ist) für sich handhaben wie er will.

 

Aber wenn es deinem Ego hilft, kannst du gerne erzählen wann und wo du wie weit und hoch gefahren bist!

 

Mir geht's weder um mein noch um dein Ego, ich bezweifle einfach, dass du jemals 1700hm mit einem Endurobike bergauf getreten bist. Deine Antwort auf NoDocs Betrag lässt vermuten, dass du nicht mal 1000hm bergauf pedaliert bist und danach einen schönen Singletrail bergab genossen hast.

 

Du machst das, was du anderen vorwirfst: Du schreibst über etwas von dem du keine Ahnung/Erfahrung hast.

 

Ich hab schon E-Bikes getestet und genieße auch zur Abwechslung mal ein Shuttle oder Gondel. Ich kann auch nachvollziehen, dass man ein paar Abfahrten im Bikepark Semmering braucht um sich wohl zu fühlen. Wenn man raufkurbelt ist das wie von anderen erwähnt was anderes. Auch wenn die Abfahrt leichter ist wie am Wexl.

 

Habe auch viele Freunde mit 1-2 Kindern und Fulltime-Job, die auch nur max 1x/Woche ein paar Std zum Biken kommen oder weniger. Die haben Enduros mit >1kg Reifen, also abfahrtsorientiert. Keiner hat ein E-Bike.

 

Verstehe mich nicht falsch. Ich hab echt nyx dagegen, dass du mit Motor fährst. Ist deine Entscheidung. Du tust aber manchmal so, als hätte man keine Wahl ;)

 

Mich nervt nur, dass der E-Biker sich mit jenen Radfahrern vergleichen, die ohne Motor fahren. Auch die technisch versierten, die sich auf Strava als normale Biker eintragen, weil es v.a. bergab einfach keine Konkurrenz unter den Motorisierenden gibt.

Geschrieben
Mir geht's weder um mein noch um dein Ego, ich bezweifle einfach, dass du jemals 1700hm mit einem Endurobike bergauf getreten bist. Deine Antwort auf NoDocs Betrag lässt vermuten, dass du nicht mal 1000hm bergauf pedaliert bist und danach einen schönen Singletrail bergab genossen hast.

 

Du machst das, was du anderen vorwirfst: Du schreibst über etwas von dem du keine Ahnung/Erfahrung hast.

 

Ich hab schon E-Bikes getestet und genieße auch zur Abwechslung mal ein Shuttle oder Gondel. Ich kann auch nachvollziehen, dass man ein paar Abfahrten im Bikepark Semmering braucht um sich wohl zu fühlen. Wenn man raufkurbelt ist das wie von anderen erwähnt was anderes. Auch wenn die Abfahrt leichter ist wie am Wexl.

 

Habe auch viele Freunde mit 1-2 Kindern und Fulltime-Job, die auch nur max 1x/Woche ein paar Std zum Biken kommen oder weniger. Die haben Enduros mit >1kg Reifen, also abfahrtsorientiert. Keiner hat ein E-Bike.

 

Verstehe mich nicht falsch. Ich hab echt nyx dagegen, dass du mit Motor fährst. Ist deine Entscheidung. Du tust aber manchmal so, als hätte man keine Wahl ;)

 

Mich nervt nur, dass der E-Biker sich mit jenen Radfahrern vergleichen, die ohne Motor fahren. Auch die technisch versierten, die sich auf Strava als normale Biker eintragen, weil es v.a. bergab einfach keine Konkurrenz unter den Motorisierenden gibt.

 

hm mal überlegen - ich bin vor langem mal mit dem dem Hardtail auf die Gerlitzen geradelt, hab oben dann Endurofahrer getroffen, wie sie Ihre Räder vom Auto abgeladen haben und sie nach einem Trail gefragt. Die haben mir dann netter Weise angeboten, mich mit zu nehmen. Hat schon Spaß gemacht. Aber 1700hm waren das damals keine.

Ich glaube das hab ich tatsächlich noch nie gemacht.

 

Aber die Anstrengung kann ich glaub ich trotzdem beurteilen. So um 2012 herum hab ich ziemlich intensiv trainiert um bei Rennrad - Hobbyveranstaltungen eher vorne mit zu fahren. Drum weiß ich auch, wie vergänglich Fitness ist ;)

 

Tut mir Leid, dass es so ankommt, dass ich das E-MTB für das einzig Wahre halten würde. Das stimmt natürlich nicht! Für meinen Einsatzzweck glaub ich zwar schon, dass es ideal ist, aber dass ich die einzig wahre Herangehensweise ans MTBen hätte, stimmt sicher nicht nicht. (Meine Verletzungen in den letzten Jahren sprechen auch eher dagegen)

Ich glaube schon, dass es lässig ist, den ganzen Tag unterwegs zu sein, Fotos zu machen, Pausen ein zu legen und sich Zeit zu nehmen.

 

Es stimmt auch, dass einem das Ebiken ein falsches Gefühl für die eigene Leistung vermittelt. Aber meine Güte - lass sie in ihrem Glauben. In meiner Rennrad - Zeit hab ich z.B. in der früh mein Training gemacht und bin danach frisch geduscht mit müden Beinen auf einem Vienna City Bike ins Büro gecruised. Die Dame mit dem dicken Hintern, die mich dabei jeden Tag überholt hat, hat sich bestimmt auch sehr gefreut... :)

Geschrieben (bearbeitet)
Was ist ein Bio Rad :confused:

 

Zitat einer Bäuerin heuer entlang der Dachsteinrunde:

'... gestern waren so viele ebiker unterwegs, Wahnsinn. Aber ihr habt ja noch richtige Schwitzradl.... '

Bearbeitet von mcfid
Geschrieben
Verstehen oder nicht - ich wiederhole die Diskussion sowieso nicht wieder von vorne. So lange sich kein besserer Begriff für "Fahrräder ohne Motor" findet, bleibe ich bei bei Biobike, wenn ich von Fahrrädern ohne Motor spreche, weil "Fahrrad" alleine offen lässt ob ein Motor drin ist, oder nicht.

 

Es gibt den perfekten Begriff für Fahrräder ohne Motor: Fahrräder! - Wenn sie einen Motor hätten, hießen sie ja E-Bike, Moped, Motorrad, ...

 

Man kann, muss sich aber nicht unnötig dumm stellen.

Geschrieben
Es gibt den perfekten Begriff für Fahrräder ohne Motor: Fahrräder! - Wenn sie einen Motor hätten, hießen sie ja E-Bike, Moped, Motorrad, ...

 

Man kann, muss sich aber nicht unnötig dumm stellen.

 

Mofa wäre eigentlich die korrekte Bezeichnung.

Geschrieben

@martin

Mit den 500-700hm legst du hier halt eine recht provokante Rechnung vor, die die Leute nur ärgert.

 

Wenn mir der Motor hilft in einem total angenehmen Pulsbereich zu bleiben, bin ich so viel gemütlicher unterwegs, dass mir der Akku rechnerisch vielleicht nur 700hm bringt, aber der Körper kann halt dadurch auch noch einmal viel viel viel mehr über die Zeit leisten, weil alles viel entspannter ist. Durch optimiert halt. Ein paar Watt Unterstützung, und man radelt sowas von genüsslich in der Gegend herum. Die Akku Kapazität in Höhenmeter umzurechnen ist schlicht ein Blödsinn.

 

Und die 500hm stimmen halt einfach nicht. Mit 25km/h schaffst 1000hm in so kurzer Zeit, dass so ein 500wh akku nicht leer wird.

Geschrieben

Und die 500hm stimmen halt einfach nicht. Mit 25km/h schaffst 1000hm in so kurzer Zeit, dass so ein 500wh akku nicht leer wird.

 

Ein Testlauf von Jauch ergab knappe 1000 hm auf Boost bis das Teil gestanden ist. Nur rauf und runter, keinen geraden Meter gefahren.

Wobei er als ehemaliger Downhill-Pro ja meint es kommt mehr auf das Fahrverhalten des Rades und weniger auf die Motor und Akku-Leistung an.

 

 

Geschrieben
@martin

Mit den 500-700hm legst du hier halt eine recht provokante Rechnung vor, die die Leute nur ärgert.

 

Wenn mir der Motor hilft in einem total angenehmen Pulsbereich zu bleiben, bin ich so viel gemütlicher unterwegs, dass mir der Akku rechnerisch vielleicht nur 700hm bringt, aber der Körper kann halt dadurch auch noch einmal viel viel viel mehr über die Zeit leisten, weil alles viel entspannter ist. Durch optimiert halt. Ein paar Watt Unterstützung, und man radelt sowas von genüsslich in der Gegend herum. Die Akku Kapazität in Höhenmeter umzurechnen ist schlicht ein Blödsinn.

 

Und die 500hm stimmen halt einfach nicht. Mit 25km/h schaffst 1000hm in so kurzer Zeit, dass so ein 500wh akku nicht leer wird.

 

 

 

Wenn du dich erinnerst, kommt die Erklärung der geschenken Höhenmetern zu dem Vergleich mit Gondelfahren. Und im Vergleich zu einer oder mehreren Gondelfahrten ist die Akkukapazität sehr wenig.

 

Das Argument mit dem konstanten Pulsbereich verstehe ich und es stimmt. Wobei der Puls mit dem man fährt trotzdem nur von Steigung und Geschwindigkeit abhängt und nicht von den Höhenmetern.. Man wählt mit dem E-Bike den selben Pulsbereich, wie mit dem Schwitzradl. Deswegen sind Ebikes ja meist schneller unterwegs. Es ist nur leichter sich Pulsspitzen zu ersparen. Aber wenn man steilere Anstiege wählt auch wieder nicht..

Geschrieben
Deswegen sind Ebikes ja meist schneller unterwegs.

 

Daß sie schneller sind halte ich für ein Gerücht. Es kommt immer noch drauf an, wer mit welchem Radl fährt.

Ebiker treten bergab nur selten. Und wenns nur kurz leicht ansteigend hoch geht, stehen Ebiker legal spätestens bei 25 kmh an.

Geschrieben
Daß sie schneller sind halte ich für ein Gerücht. Es kommt immer noch drauf an, wer mit welchem Radl fährt.

Ebiker treten bergab nur selten. Und wenns nur kurz leicht ansteigend hoch geht, stehen Ebiker legal spätestens bei 25 kmh an.

 

Ich meinte Aufwärts..

Geschrieben (bearbeitet)

Auf Rennradstrecken bergauf kann man nahezu alle gewöhnlichen E-Biker überholen, weil sie auf 25 km/h begrenzt sind oder das System nicht mehr hergibt. Bei krassen Steigungen sind aber selbst die "Omi-E-Bikes" im leichten Vorteil, wenn die an einen mit paar km/h im Plus vorbeiziehen. Man muss schon als sehr fitter Radler in den Sprint gehen, um dranzubleiben, das auch über lange Zeit irgendwie durchhalten. Das werden dann die KOMs. Recht schnell sind sie aber auch nicht und weit von der Limitierung entfernt (wenn man selbst bereits jenseits der 400 Watt tritt).

 

Im gemäßigten Gelände mit netten Steigungen fährt man den teuren MTB-E-Bikes bergauf davon, oft von Anfang Zwanzigjährigen getreten, die zugleich mürrisch und ausfallend werden. Ja, das fällt schon auf, weil deren Ego wohl angekratzt ist ob der teuren Ausgaben in Kupferwicklungen. Auf einigen derben Offroad-Strecken bergauf, holen die E-Biker ab und an KOMs, da sind sie je nach Weg und Fahrkönnen im Vorteil. Seit Corona habe ich mein Fahren auf die sehr ruhigen Straßen verlegt und hatte nur freundliche E-Biker, die man lässig mit Lichtgeschwindigkeit überholt.

 

"Schlimmer" finde ich nur die Entwicklung in den teuren und ehemals guten (RR- und MTB) Läden, die sich vollends auf den E-Bike-Kunden spezialisiert haben und kaum Interesse (und Zeit!) haben, ein normales Rad zu verkaufen.

Bearbeitet von zeroflex
Geschrieben

 

Und die 500hm stimmen halt einfach nicht. Mit 25km/h schaffst 1000hm in so kurzer Zeit, dass so ein 500wh akku nicht leer wird.

 

vergiss nicht, dass das Gewicht dabei auch eine große Rolle spielt. ein 60kg Maxerl hat nur 2/3 von einem 90kg Hünen.. Zum Hängegleiten habe ich E-Wheel mit 820Wh mit dem ich manchmal nach dem Fliegen das Auto vom Berg hole. Das schafft bei einem Gesamtgewicht von 90kg ziemlich genau 1000hm. Da kann man nicht dazutreten. Der Wirkungsgrad wird nicht der selbe sein, wie beim E-MTB. Aber nachdem es auch nicht überhitzt, wird es sich ähnlich verhalten.

 

Beim E-Bike spielt, wie von Wight Weeny erwähnt, die Trittfrequenz eine große Rolle für den Wirkungsgrad.

 

Und wie gesagt - die Aussage soll nicht sein, dass man genau X Höhenmeter geschenkt bekommt, sondern dass man sicher keine 3000hm mit der Anstrengung von 1000hm fahren kann. 1000hm mit der Anstrengung von 300-500hm aber sehr wohl.

Wer kurze Touren fährt hat viel E-Bike Effekt, wer lange Touren fährt wenig...

Geschrieben
Mal schauen ob E-bike, ähnlich dem Segway, nicht einfach eine Touristenattraktion, bzw. ein Strohfeuer ist/wird. Wie hier seitenweise sich mancher selbst einzureden versucht, ( und nicht schafft) dass es das gleiche wie ohne Motor ist, werden auch alle anderen nie das Gefühl am Gipfel haben es " geschafft " zu haben. Wenn in ein paar Jahren der Hype vorbei ist, schauen wir weiter.
Geschrieben

Beim Segway war der Preis zu hoch und die Bedienung zu kompliziert.

Das Fahrrad ist dann doch ein altbewährtes Fortbewegungsmittel das ziemlich jeder, weniger oder mehr gut, bedienen kann.

Geschrieben
Auf Rennradstrecken bergauf kann man nahezu alle gewöhnlichen E-Biker überholen, weil sie auf 25 km/h begrenzt sind oder das System nicht mehr hergibt.

 

 

Da muss aber schon ein eher Profi Rennradler kommen, wenn er mich bei länger anhaltender Steigerung versägen will. Ich fahre Rennrad, MTB und Ebike (seit Mai) Hab ein Enduro Fully mit Yamaha PWX 2 Motor, da geht auch lange Bergauf ohne Probleme. Zumindest länger als bei den meisten Hobbyrennradlern. Überhaupt wenn man als Ebiker auch ein wenig Power in den Waden hat. Und wenn jemand glaubt, mit einem Ebike fahren nur faule Hunde, dann soll er kommen.

Geschrieben
Da muss aber schon ein eher Profi Rennradler kommen, wenn er mich bei länger anhaltender Steigerung versägen will. Ich fahre Rennrad, MTB und Ebike (seit Mai) Hab ein Enduro Fully mit Yamaha PWX 2 Motor, da geht auch lange Bergauf ohne Probleme. Zumindest länger als bei den meisten Hobbyrennradlern. Überhaupt wenn man als Ebiker auch ein wenig Power in den Waden hat. Und wenn jemand glaubt, mit einem Ebike fahren nur faule Hunde, dann soll er kommen.

 

Faule Hund, PensionistInnen und Komplexler

Geschrieben
Mal schauen ob E-bike, ähnlich dem Segway, nicht einfach eine Touristenattraktion, bzw. ein Strohfeuer ist/wird. Wie hier seitenweise sich mancher selbst einzureden versucht, ( und nicht schafft) dass es das gleiche wie ohne Motor ist, werden auch alle anderen nie das Gefühl am Gipfel haben es " geschafft " zu haben. Wenn in ein paar Jahren der Hype vorbei ist, schauen wir weiter.

 

Wenn sich tatsächlich herausstellen sollte, dass sich Radfahren nur auf Gipfelsiege und Strava KOM Jagd beschränkt, dann vielleicht. Wenn sich entgegen deiner Theorie herausstellen sollte, dass Radfahren auch ohne Leistungsgedanken lustig sein kann, dann sicher nicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...