alekom Geschrieben 25. Juni 2022 Geschrieben 25. Juni 2022 das bedeutet nur das man den 15er schnitt nicht mit eigener muskelkraft geschafft hat! und sonst nix! Zitieren
NoDoc Geschrieben 25. Juni 2022 Geschrieben 25. Juni 2022 Am 24.6.2022 um 09:13 schrieb bergfex696: eBikes sind einfach ein Traum, endlich mit 15er Schnitt den Berg hochfahren, super ist das, und die Oberschenkel brennen genauso wie mit meinen alten Fullys ohne E Wenn dir bei einem 15er Schnitt die Oberschenkel am ebike brennen, kriegst das ebike auf Rezept. 1 4 Zitieren
KingM Geschrieben 25. Juni 2022 Geschrieben 25. Juni 2022 vor 1 Stunde schrieb NoDoc: Wenn dir bei einem 15er Schnitt die Oberschenkel am ebike brennen, kriegst das ebike auf Rezept. die fahren doch immer alle nur auf der leichtesten Stufe, … das gleich nur das Mehrgewicht vom Rad aus, …. Und so weiter und so fort 😉 3 Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 Am 25.6.2022 um 18:50 schrieb KingM: die fahren doch immer alle nur auf der leichtesten Stufe, … das gleich nur das Mehrgewicht vom Rad aus, …. Und so weiter und so fort 😉 Wir nicht, wir fahren immer Turbo 😆 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. August 2022 Geschrieben 26. August 2022 damit die Kinder wieder mit ihren E-Eltern mithalten können. 1 Zitieren
NoDoc Geschrieben 28. August 2022 Geschrieben 28. August 2022 https://www.tt.com/artikel/30830109/tragoedie-im-zillertal-ein-toter-und-ein-schwerverletzter-bei-e-bike-tour Zitieren
chriz Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 vor 10 Stunden schrieb NoDoc: https://www.tt.com/artikel/30830109/tragoedie-im-zillertal-ein-toter-und-ein-schwerverletzter-bei-e-bike-tour Unfassbar Zitieren
NoDoc Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 Ja, aber genau das, was man allerorts beobachten kann. Man gibt eBikes im Verleih aus. Abgesehen davon, dass die Radln oftmals überhaupt nicht passen, sitzen dann Leute drauf, die im täglichen Leben bestenfalls ein bissl herum fahren. Aber jetzt ist Ihnen der Weg zu den Almen und Berggasthäusern offen. Und mühelos gehts die steilsten Strassln hinauf. Gmiadlich hocken, ein Bierchen oder 2, bei der Bretteljause darf der Klare nicht fehlen und dann beginnt das Drama. Erst jetzt merkt man die Tücken des Bergabschotters. Unzählige Blockierspuren vor und in jeder Kurve, meist geradelinig aus der Kurve raus führend, zeugen von den Dramen, die sich hier abspielten. Hab heuer selbst den Sturz einer unbehelmten Gutsechzigerin auf Schotter beim Weissensee miterleben dürfen. Seitlich mit blockierten Bremsen weggerutscht und umgefallen. Keinerlei Abwehrreaktion, aber zum Glück ist der Kopf seitlich nur ganz leicht und am Rand der Strasse aufgekommen. Schiach. 2 1 Zitieren
romanski Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 vor 11 Stunden schrieb NoDoc: https://www.tt.com/artikel/30830109/tragoedie-im-zillertal-ein-toter-und-ein-schwerverletzter-bei-e-bike-tour 22-köpfige Gruppe ... unter der Leitung eines 48-jährigen Guides ... fuhr ein weiteres Mitglied der Gruppe – ein 78-jähriger Tscheche – die steile Passage ohne Helm ab ... 1 Guide, 22 unerfahrene ältere Leute, dicke Bikes, keine Helme ... die haben sich aber auch bemüht, jedes Klischee zu erfüllen. Zitieren
NoNick Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 Leihbike hin od her, Helm aufsetzen schafft jeder noch Zitieren
kupi Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 vor 31 Minuten schrieb NoNick: Helm aufsetzen schafft jeder noch Buben aus meiner Nachbarschaft nicht, die fahren ohne Helm mit der Motocross herum. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb NoDoc: Ja, aber genau das, was man allerorts beobachten kann. Man gibt eBikes im Verleih aus. Abgesehen davon, dass die Radln oftmals überhaupt nicht passen, sitzen dann Leute drauf, die im täglichen Leben bestenfalls ein bissl herum fahren. Aber jetzt ist Ihnen der Weg zu den Almen und Berggasthäusern offen. Und mühelos gehts die steilsten Strassln hinauf. Gmiadlich hocken, ein Bierchen oder 2, bei der Bretteljause darf der Klare nicht fehlen und dann beginnt das Drama. Erst jetzt merkt man die Tücken des Bergabschotters. Unzählige Blockierspuren vor und in jeder Kurve, meist geradelinig aus der Kurve raus führend, zeugen von den Dramen, die sich hier abspielten. Hab heuer selbst den Sturz einer unbehelmten Gutsechzigerin auf Schotter beim Weissensee miterleben dürfen. Seitlich mit blockierten Bremsen weggerutscht und umgefallen. Keinerlei Abwehrreaktion, aber zum Glück ist der Kopf seitlich nur ganz leicht und am Rand der Strasse aufgekommen. Schiach. Das trifft den Nagel auf den Kopf - dann unterschätzen viele der ungeübten und oft betagten E-Bike Fahrer das Gewicht der Kräubln, die sich bergab auf Schotter eher wie ein Moped verhalten. BTW: den "gschissenen E-Bike" Thread gibts schon seit 2010😆 Bearbeitet 29. August 2022 von Cannonbiker Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 vor einer Stunde schrieb kupi: Buben aus meiner Nachbarschaft nicht, die fahren ohne Helm mit der Motocross herum. vor 30 Jahren sind die Einheimischen in Illmitz mit ihren Spirochetten am Weg zum Seebad auch alle ohne Helm herumgedüst...und oft mit einigen Achterln intus edit: wenn ich darüber genauer nachdenke, ist das fast 40 Jahre her (Helmpflicht gabs damals schon). Das Schlimmste was damals dort passiert ist war eine Verbrennung vom Auspuff am Unterschenkel Zitieren
NoDoc Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 vor einer Stunde schrieb Cannonbiker: Das trifft den Nagel auf den Kopf - dann unterschätzen viele der ungeübten und oft betagten E-Bike Fahrer das Gewicht der Kräubln, die sich bergab auf Schotter eher wie ein Moped verhalten. BTW: den "gschissenen E-Bike" Thread gibts schon seit 2010😆 Es ist aber hauptsächlich die Fahrtechnik. Geniales Erlebnis dazu aus dem gerade erst zurückliegenden Urlaub in Polen. Am Gipfel irgendeiner "Koppe" angelangt. Ich kurz vorm Übergeben, weil Kurven kennt man in Polen nicht, also war die Auffahrt der letzten 100hm entsprechend steil und der Untergrund devastiert. Aus der Gegenrichtung kommen zuerst zwei Elektropanzer, deren Passagiere sich mit angstgeweiteten Augen in Zeitlupe und unter Abgabe dauernder Blockiergeräusche bergab quälen. Kurze Zeit später (inzwischen hatte ich schon wieder so viel Luft, dass ich Halluzinationen ausschließen kann!) rollt ein polnisches Pärchen, bei denen der Tacho den 6er vorne schon deutlich hinter sich gelassen hatte, auf Damenrädern (die klassischen Tiefeinsteier, 28 Zoll, eher schmale reife usw.) auf den Abgrund zu. Beide mit Gummler (dürften kein SPD-Gummler gewesen sein) und er auf jeder Lenkerseite einen Kübel (!) voller Blaubeeren . Frau Polin vorneweg, sucht und findet die Ideallinie am Rand und bremst sich sehr dosiert und wohl nicht zum ersten Mal mit der Rücktrittsbremse (!) den Abhang hinunter. Ob die Felgenbremse vorne auch betätig wurde, konnte ich bei ihr nicht feststellen. Bei ihm hingegen, war auch diese in Betrieb, was an dem infernalischen Gequietsche des gepeinigten Materials zu erkennen war. Jetzt hatte Herr Pole nicht nur etwas mehr um die Rippen als Frau Polin, sondern auch die beiden Kübeln, weshalb eben beide Bremsen herhalten mussten. Dieses muntere Gespann meisterte so 2/3 des Downhills, bis dann eine üble Regenrinne kam, die man aus Erfahrung ausließ. 5 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 vor 10 Minuten schrieb NoDoc: Es ist aber hauptsächlich die Fahrtechnik. Geniales Erlebnis dazu aus dem gerade erst zurückliegenden Urlaub in Polen. Am Gipfel irgendeiner "Koppe" angelangt. Ich kurz vorm Übergeben, weil Kurven kennt man in Polen nicht, also war die Auffahrt der letzten 100hm entsprechend steil und der Untergrund devastiert. Aus der Gegenrichtung kommen zuerst zwei Elektropanzer, deren Passagiere sich mit angstgeweiteten Augen in Zeitlupe und unter Abgabe dauernder Blockiergeräusche bergab quälen. Kurze Zeit später (inzwischen hatte ich schon wieder so viel Luft, dass ich Halluzinationen ausschließen kann!) rollt ein polnisches Pärchen, bei denen der Tacho den 6er vorne schon deutlich hinter sich gelassen hatte, auf Damenrädern (die klassischen Tiefeinsteier, 28 Zoll, eher schmale reife usw.) auf den Abgrund zu. Beide mit Gummler (dürften kein SPD-Gummler gewesen sein) und er auf jeder Lenkerseite einen Kübel (!) voller Blaubeeren . Frau Polin vorneweg, sucht und findet die Ideallinie am Rand und bremst sich sehr dosiert und wohl nicht zum ersten Mal mit der Rücktrittsbremse (!) den Abhang hinunter. Ob die Felgenbremse vorne auch betätig wurde, konnte ich bei ihr nicht feststellen. Bei ihm hingegen, war auch diese in Betrieb, was an dem infernalischen Gequietsche des gepeinigten Materials zu erkennen war. Jetzt hatte Herr Pole nicht nur etwas mehr um die Rippen als Frau Polin, sondern auch die beiden Kübeln, weshalb eben beide Bremsen herhalten mussten. Dieses muntere Gespann meisterte so 2/3 des Downhills, bis dann eine üble Regenrinne kam, die man aus Erfahrung ausließ. Russische Polen? Russisches Roulette mim Radl? Zitieren
NoNick Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 vor 8 Stunden schrieb Cannonbiker: 40 Jahre her (Helmpflicht gabs damals schon). Helmpflicht gibts bei uns für Erwachsene immer no net Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 vor 4 Minuten schrieb NoNick: Helmpflicht gibts bei uns für Erwachsene immer no net Am Moped war gemeint..dass ma am Radl ohne Helm fahren darf ist mir schon klar 🙂 Es gibt auch genug Dodeln, die ohne Helm die Skipisten runtergasen aber jeder ist seines Glückes Schmied... Zitieren
NoNick Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 Wir sind gradbin den Dolomiten.1000e e-bikes, wenig können, ganz schlimm heut die Partie bei einer ähnlichen schotterpiste bergab wie con NoDoc geschildert. Bepackt mit Seitentaschen hinten, Helme vielfach, aber net immer 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 vor 2 Minuten schrieb NoNick: Wir sind gradbin den Dolomiten.1000e e-bikes, wenig können, ganz schlimm heut die Partie bei einer ähnlichen schotterpiste bergab wie con NoDoc geschildert. Bepackt mit Seitentaschen hinten, Helme vielfach, aber net immer Ah Irrsinn mit die E-bikler...ein Wunder, dass da net no mehr passiert....Noch einen schönen Urlaub...Lienzer Dolomiten? Zitieren
NoNick Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 Na, Südtiroler, in San cassiano stationiert und da halt rum, mit liftln zur Erholung. Sella ronda steht noch an, wobei ich da auf so wenig lift wie möglich bestehen 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 29. August 2022 Geschrieben 29. August 2022 vor 12 Stunden schrieb kupi: Buben aus meiner Nachbarschaft nicht, die fahren ohne Helm mit der Motocross herum. Oder im Film: Top Gun 2 Muss natürlich ohne Helm auf dem Motorrad sitzen. Da kommt die Scheinheiligkeit von Hollywood wieder voll zum Vorschein. Vor 30 Jahren hatten Helden u. Bösewichter gerne eine Zigarre im Mund. Das ist jetzt total verpönt. Aber ohne Helm fahren, gerne. 😱😵 Zitieren
Sync Geschrieben 30. August 2022 Geschrieben 30. August 2022 vor 8 Stunden schrieb marty777: Oder im Film: Top Gun 2 Muss natürlich ohne Helm auf dem Motorrad sitzen. Da kommt die Scheinheiligkeit von Hollywood wieder voll zum Vorschein. Vor 30 Jahren hatten Helden u. Bösewichter gerne eine Zigarre im Mund. Das ist jetzt total verpönt. Aber ohne Helm fahren, gerne. 😱😵 Ohne Helm fahren ist halt in vielen Bundesstaaten noch erlaubt und früher wahrscheinlich in noch mehr Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 31. August 2022 Geschrieben 31. August 2022 Das Problem hat doch gerade erst angefangen... Da wo früher Leut Bikes geschoben haben, weil so verblockt oder steil, die wussten halt auch worauf sie sich einlassen. Die Touristiker in den Bergen wittern die nächste Sau, die den Berg raufgejagt wird, nachdem der Schnee immer weniger wird. Eine von mir gefahrene/geschobene/getragene Strecke wurde heuer mit Minibaggern und viel Arbeitseinsatz e-Bike tauglich gemacht, weil die Liftkaiser im Nachbarort einen Verleih eröffnet haben. Da kannst jetzt deinen Elektropanzer mit da Gondel rauffahren lassen und oben am Grat entlang den schönen kleinen Schildern bis zum nächsten Ort und dort wieder runter fahren. Was dir da jetzt alles entgegenkommt, unfassbar Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 31. August 2022 Geschrieben 31. August 2022 Am 29.8.2022 um 07:51 schrieb chriz: Unfassbar Bin für ein e-bike Fahrverbot auf solchen neuralgischen Schotterstrecken und für den Radlführerschein für e-bikler 😉 Es ist zwar tragisch, aber besser als im Pflegeheim dahinzuvegetieren. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 31. August 2022 Geschrieben 31. August 2022 vor einer Stunde schrieb Tom Elpunkt: Das Problem hat doch gerade erst angefangen... Da wo früher Leut Bikes geschoben haben, weil so verblockt oder steil, die wussten halt auch worauf sie sich einlassen. Die Touristiker in den Bergen wittern die nächste Sau, die den Berg raufgejagt wird, nachdem der Schnee immer weniger wird. Eine von mir gefahrene/geschobene/getragene Strecke wurde heuer mit Minibaggern und viel Arbeitseinsatz e-Bike tauglich gemacht, weil die Liftkaiser im Nachbarort einen Verleih eröffnet haben. Da kannst jetzt deinen Elektropanzer mit da Gondel rauffahren lassen und oben am Grat entlang den schönen kleinen Schildern bis zum nächsten Ort und dort wieder runter fahren. Was dir da jetzt alles entgegenkommt, unfassbar Sella Ronda: E-Panzer werden mit Lift aller Art, teilweise muß sie der Liftwart aufheben und einhängen, auf den Berg geliftelt, dort rutschens halt irgendwie die Forststrasse runter, manche wechseln bald auf die Asphaltierte umd dann mit der nächsten Gondel wieder rauf zufahren. Was bringt das einen? abgesehen, dass man bei der Routenwahl kein E-bike, dafür 2 Sätze Bremsbeläge braucht. Manche Krapfenfahrer versuchen sich dann schon an den vormals S2 Trails, die nun S3 Stellen haben (oder die Italiener sind schmerzbefreiter bei der Skalierung), weils halt irgendwie runter rutschen. Da is mir dann eh lieber, sie fahren auf der Straße 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.