Weight Weenie Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 Laufräder? Bei mir?? Nie welche gesehen Zitieren
bike charly Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 Kein Problem - mache ich doch gerne für den Herrn simplonthepride. Da ich aber zu faul bin um Bilder zu machen von Naben die ohnehin jeder kennt klaue ich auswärts: http://komponentix.de/onlineshop/images/big/tune_kingkong_xl.jpg immer wieder geil anzusehen bzw. fahren zeitlos , schön............ aber teuer Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 immer wieder geil anzusehen bzw. fahren zeitlos , schön............ aber teuer nicht wennst im Verein bist:D @ WW - ich weis wo dein Haus wohnt Zitieren
espresso Geschrieben 24. März 2012 Geschrieben 24. März 2012 Hab mir gestern einen neuen Vorbau geholt. Mir war mein alter 100 mm Vorbau eine Spur zu lange. Hab nun einen 90 mm Extralite Vorbau und die Länge passt mir besser. Nebenbei ist er doch sehr leicht. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132664&stc=1&d=1332580835 Hab spaßeshalber die M4 Titan Vorbauschrauben mit M5 aus Alu verglichen und musste feststellen dass die M4 Titan von Extralite sogar leichter sind. Das Teil ist sehr schon verarbeitet. Die nächsten 3 Wochen auf Malle werden zeigen ob er auch steif genug ist. Zitieren
trailmaster Geschrieben 25. März 2012 Geschrieben 25. März 2012 Selfmade Kettenstreben-, Sitzstreben- und Unterrohrschutz Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 25. März 2012 Geschrieben 25. März 2012 und zum thema eigenbau, eine selbstgebastelte kettenführung http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132445&d=1332079227 Nicht bös sein, aber das ist weder schön, noch geil(es Teil), da ist höchstens funktional. Da hat der Kollege Trailmaster etwas schöneres vorgelegt . Zitieren
muerte Geschrieben 25. März 2012 Geschrieben 25. März 2012 I finds geil weils nicht mal 1 € kost. Bös bin i sowieso keinem ;-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2012 Geschrieben 25. März 2012 I finds geil weils nicht mal 1 € kost. Bös bin i sowieso keinem ;-) Gebe ich dir recht, so was sehe ich und denke mir geil, also durchaus passend. Zitieren
philson Geschrieben 25. März 2012 Geschrieben 25. März 2012 Darf ich fragen, was du da als Röhrl verwendet hast? Hab schon mal so was ähnliches probiert, aber hat nicht mal eine Ausfahrt überlebt, weil sichs durchgerieben hat. Zitieren
muerte Geschrieben 25. März 2012 Geschrieben 25. März 2012 ist so ein gewebeverstärkter wasserschlauch welcher üblicherweise eingegraben wird, also so fürs erdreich. schick ich dir ein stück wenn du willst. oder du siehst dich einfach auf einer baustelle oder beim bauhof auf der gemeinde um. g. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Selfmade Kettenstreben-, Sitzstreben- und Unterrohrschutz die kabelbinder auf bild 2 sind aber ned geil Zitieren
trailmaster Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Das stimmt. Nachdem ich dem doppelseitigen Klebeband auf Dauer nicht traue und die Herstellung doch einen gewissen Aufwand bedeutet hat, gehe ich da auf Nummer sicher. fg Zitieren
bs99 Geschrieben 28. März 2012 Geschrieben 28. März 2012 Das stimmt. Nachdem ich dem doppelseitigen Klebeband auf Dauer nicht traue und die Herstellung doch einen gewissen Aufwand bedeutet hat, gehe ich da auf Nummer sicher. fg Wie hast du das gemacht? Trennfolie und mit Epoxy und Kohlefasermatte auflaminiert? Hast du Bilder von der Herstellung? Zitieren
trailmaster Geschrieben 28. März 2012 Geschrieben 28. März 2012 Zuerst wurde mit einem Thermoplast die Form abgenommen, dann wurde dieser mit Gips umwickelt und nach dem Trocknen mit Gips ausgegossen um das Modell zu erhalten. Im Anschluss wurde ein Faserschlauch über das Modell gegeben und unter Vakuum mit Harz getränkt. Nachdem Trocknen dann zugeschnitten, geschliffen, poliert und die Kanten gebrochen. Zeitaufwand für alle drei Teile war knappe 3 Stunden. Ein guter Freund ist Orthopädietechniker und macht viel aus Carbon, ich war nur Lehrbub. Bilder habe ich leider keine, nur eins vom angepassten Thermoplast. Zitieren
bs99 Geschrieben 28. März 2012 Geschrieben 28. März 2012 I like! Ist mir aber zuviel Aufwand... Also doch MX-Folie Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. März 2012 Geschrieben 28. März 2012 oder banshee legend... das ding ist unten so massiv, da regiert alu pur Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. März 2012 Geschrieben 31. März 2012 da ist man mal ein paar Tage nicht zu Hause...... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 31. März 2012 Geschrieben 31. März 2012 Und morgen wird das ganze noch erweitert.... Zitieren
NoAhnung Geschrieben 9. April 2012 Geschrieben 9. April 2012 . http://666kb.com/i/c2syjstqij5vs47br.jpg Zitieren
shroeder Geschrieben 9. April 2012 Geschrieben 9. April 2012 . http://666kb.com/i/c2syjstqij5vs47br.jpg geile schei*e! Zitieren
smutbert Geschrieben 11. April 2012 Geschrieben 11. April 2012 Wie angekündigt ist hier mein neuer Laufradsatz, endlich mit vernünftiger Felgenbreite (Innenweite 34mm), eingespeicht von Thomas Wilhelm (German Lightness). Ein herzliches Dankeschön auch an lizard, krull, riffer, greyz,… und alle anderen, die mich beraten haben oder die ich mit Fragen gelöchert habe. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=133253&d=1334176316 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=133252&d=1334176316 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=133251&d=1334176316 Mit dem Fat Albert UST 2,4" scheint tubeless selbst ohne Dichtmilch hinzuhauen, jedenfalls war alles auf Anhieb dicht und die Standpumpe hat locker ausgereicht und so wie es sich angefühlt hat, hätte ich selbst mit einer Minipumpe keine Schwierigkeiten gehabt. Jetzt bin ich schon neugierig wie weit ich mit dem Luftdruck runtergehen kann ohne (in Kurven) Luft zu verlieren, momentan habe ich noch fast 2bar drin. Der fette Albert ist auf dem neuen LRS jetzt übrigens 3mm breiter als auf dem alten mit 23mm Maulweite (vorher 61mm, jetzt 64mm). Diesen lustigen Gesellen… http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=133250&d=1334176316 … habe ich übrigens beim Runternehmen der Reifen von den alten Felgen entdeckt, er hing innen an einem kleinen Loch im Reifen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. April 2012 Geschrieben 12. April 2012 Sieht sehr gut aus! Aber ein paar weitere Details wären fein (welche Speichen und Nippel wurden verbaut, Gewicht). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. April 2012 Geschrieben 12. April 2012 und halte uns am laufenden... ich will nicht unken, aber ich geb den felgen bei artgerechtem einsatz bis pfingsten, bevor sie wegen dellen undicht sind... Zitieren
smutbert Geschrieben 12. April 2012 Geschrieben 12. April 2012 - Spank Stiffy 40 EVO - Chris King ISO (mit Stahlfreilauflörper, ca 48g schwerer als der Standard Aluminiumfreilaufkörper) - ein Mix aus Sapim Laser und D-Light - Sapim Polyax Nippel Gewicht 2293g (ohne Tubelessventile) und halte uns am laufenden... ich will nicht unken, aber ich geb den felgen bei artgerechtem einsatz bis pfingsten, bevor sie wegen dellen undicht sind... Also bei UST Felgen habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie trotz einiger Dellen dicht bleiben, aber ich werde mich bemühen sie nicht zu artgerecht zu bewegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.