ReKon Geschrieben 13. Januar 2022 Geschrieben 13. Januar 2022 Laufräder für das neue Trailbike (kommt aber erst!) meiner Liebsten: Die Laufräder selbst sind HUNT Trail Wide. Vom Gewicht her einen Hauch unter DT XM 1700. Und von der Stabilität hoffentlich auch ! Reifen vorne Maxxis Dissector, hinten Onza Ibex (der neue). Man vergleiche die Seitenstollen- ja Zufälle gibt´s... Die Onza- Mischung vom Ibex is genau zwischen MaxTerra und Dual, sagt mein Schätzeisen. Könnte also hinhauen. In ein paar Tagen wiss´ma mehr! Der Rest ist Business as usual: XT-Kasette, Magura Bremsscheiben und Muc off Ventile (waren die einzigen, die ich im knalligen Orange auftreiben konnte). Zitieren
ReKon Geschrieben 15. Januar 2022 Geschrieben 15. Januar 2022 Weil ja Hunt hierzulande nicht so bekannt sein dürfte ein paar erste Eindrücke: Die Laufräder scheinen ganz ordentlich gemacht zu sein. Nach zwei Ausfahrten hinten kein Seitenschlag, vorne ganz minimal ( so ca. 0,3 mm). Interessant ist der Sound des Freilaufes, geht ganz leicht Richtung "angy bee", aber nicht unangenehm laut. Die Naben dürften von Novatex kommen und sind ja eher mäßig beleumundet. Naja, mal schauen. Preislich liegt der LRS bei knapp 500 Euro mit allem drum und dran, was schon eine Ansage ist. Aufmerksam wurde ich auf den LRS übrigens von dem Kollegen: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 [ATTACH=CONFIG]225734[/ATTACH] Hattest du ihn zufällig auf der Waage? Die schwarzen Versionen sollen ja etwas schwerer sein als die Natur. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 (bearbeitet) Für Gummifetischisten ein olfaktorischer Hochgenuss - neue Reifen Panaracer Gravelking Semi Slick 32mm, Modell 2022, gerade bei mir gelandet. Tubeless set up wird mit denen wieder eine Herausforderung, ein paar der schlimmsten auf dem Sektor Sind übrigens total arge Reifen - der eine wiegt in ml/w genau das gleich wie der andere in Gamm Bearbeitet 22. Januar 2022 von 6.8_NoGravel Zitieren
madeira17 Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 Hattest du ihn zufällig auf der Waage? Die schwarzen Versionen sollen ja etwas schwerer sein als die Natur. kann ich so nicht bestätigen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 [ATTACH=CONFIG]225738[/ATTACH]kann ich so nicht bestätigen. Danke, nachdem jetzt so viele auf die Naturflanken stehen kaufe ich vermehrt wieder schwarze. Die sind warum auch immer, bei manchen Modellen schwerer. Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 Hörts auf Reifen zu posten, ich bin da recht kaufanfällig Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 Hörts auf Reifen zu posten, ich bin da recht kaufanfällig der neue fetischtrend: tire pick statt dick pick :s: Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 der neue fetischtrend: tire pick statt dick pick :s: Und dann ist mir das " probier ma mal den" doch wieder zu deppat, weil ich den endlich richten reifen net wieder runter kletzln mag. Zitieren
madeira17 Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 Danke, nachdem jetzt so viele auf die Naturflanken stehen kaufe ich vermehrt wieder schwarze. Die sind warum auch immer, bei manchen Modellen schwerer. 3g Ruß mehr? https://de.wikipedia.org/wiki/Ru%C3%9F#F%C3%BCllstoffru%C3%9F Jetzt weiss ich auch warum meine naturfarbenen Speederos gefühlt nicht so geschmeidig sind wie die schwarzen Thunderos. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 3g Ruß mehr? https://de.wikipedia.org/wiki/Ru%C3%9F#F%C3%BCllstoffru%C3%9F Jetzt weiss ich auch warum meine naturfarbenen Speederos gefühlt nicht so geschmeidig sind wie die schwarzen Thunderos. Da gibt es reifen die sind gleich mal 10 - 20 Prozent schwerer. Zitieren
junakreiter Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 Sind übrigens total arge Reifen - der eine wiegt in ml/w genau das gleich wie der andere in Gamm uuiiii die sind leicht ! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 uuiiii die sind leicht ! Aber nix für dich. Im gatsch sind die hilflos. Reifen für harte untergründe. Zitieren
AltHans Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 (bearbeitet) Hattest du ihn zufällig auf der Waage? Die schwarzen Versionen sollen ja etwas schwerer sein als die Natur. Hier der Speedero, 451g /431g Bearbeitet 22. Januar 2022 von AltHans Zitieren
madeira17 Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 Mein naturfarbener Speedero hat 426g Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Januar 2022 Geschrieben 23. Januar 2022 Die Terra bin ich gefahren, die könnten noch mal halb so leicht sein und ich würde sie nicht mehr montieren. Ist aber eine 100%ig rein subjektive Empfindung, alle anderen lieben ihn. Worauf ich mich mit der Ausgangsfrage bezog: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Januar 2022 Geschrieben 23. Januar 2022 Jetzt weiss ich auch warum meine naturfarbenen Speederos gefühlt nicht so geschmeidig sind wie die schwarzen Thunderos. Die Speedero fahre ich am unteren Limit der Bar-Angaben. Ist zu viel Luft drinnen, dann neigen sie zum "hüpfen" auf harten/festen Untergründen. Zumindest meine Erfahrung. Mit dem für losen Schotter optimierten Druck rollen sie auf Asphalt gefühlt besser als viele andere Gravel-Reifen die ich schon probiert habe. Bei den Conti war es umgekehrt, die waren zumindest für mich mit meinem bevorzugten Luftdruck nicht fahrbar. Da brauchte ich etwas mehr als den empfohlenen Druck um auf hartem Grund nicht zu schwimmen, im Gelände war das äußerst unangenehm hart und der Performance abträglich. Zitieren
madeira17 Geschrieben 23. Januar 2022 Geschrieben 23. Januar 2022 Die Speedero fahre ich am unteren Limit der Bar-Angaben. Ist zu viel Luft drinnen, dann neigen sie zum "hüpfen" auf harten/festen Untergründen. Zumindest meine Erfahrung. Mit dem für losen Schotter optimierten Druck rollen sie auf Asphalt gefühlt besser als viele andere Gravel-Reifen die ich schon probiert habe. Bei den Conti war es umgekehrt, die waren zumindest für mich mit meinem bevorzugten Luftdruck nicht fahrbar. Da brauchte ich etwas mehr als den empfohlenen Druck um auf hartem Grund nicht zu schwimmen, im Gelände war das äußerst unangenehm hart und der Performance abträglich. Bin mit meinen 65kg den Speedero vorne auf 1.6bar runter gefahren, dann wurde es schwammig. Beim schwarzen Thundero bin ich nur auf 1.8bar runter, das war deutlich besser. Zitieren
little1 Geschrieben 23. Januar 2022 Geschrieben 23. Januar 2022 [..] weil ich den endlich dichten reifen net wieder runter kletzln mag. Das Problem kenn ich bei MTB-Tubeless-Reifen auch ..... deswegen je Reifen ein eigener LRS: dann brauchst nimmer "Reifen runter rauf wechseln" Zitieren
GRVL Geschrieben 26. Januar 2022 Geschrieben 26. Januar 2022 435 & 438 g sowie reichlich überschüssiger Gummi von der Produktion. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 26. Januar 2022 Geschrieben 26. Januar 2022 Ich putze jetzt mit 120er Schleifpapier nach der Montage die Spritzknubel weg und reinige und pflege dann den Reifen mit einer Gummipflegelösung. Ja das ist vielleicht nicht normal, ich finde es aber ok Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.