Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

20 Jahre.... Seit 20 Jahren denk ich mir, dsss ich irgendwann eine XTR Kurbel haben mag. Nachdem mein Stages weg kommt und ich eine Kurbel brauche......... Tataaaaaa! Willhaben :)

 

PXL_20250224_1820062192.thumb.jpg.20f52c81a4c65b02cccbbbc41e308982.jpg

Sehr gut, Träume muss man sich erfüllen!

Kurbelmässig wärs bei mir eine eewings 😬

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb GrazerTourer:

Dafür ist beim linken Kurbelarm eh das Gewinde innen hin.... Sehr super. Sondermüll. 

Versuchsweise das Pedal Mal von "innen" rein drehen kann schon mal Wunder wirken :) ich drücke dir Daumen!

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb stefan_m:

Versuchsweise das Pedal Mal von "innen" rein drehen kann schon mal Wunder wirken :) ich drücke dir Daumen!

Nicht das Pedalgewinde, sondern das Gewinde der schraube im Kurbealm. Erst gibt's aber eh bei aliexpress und Co. Hmmm. 

  • Like 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Eine der beiden Schrauben am Kurbelarm? 

Wie hat der Verkäufer denn das geschafft?

Ich kenne welche, die haben sie verloren. Noch keinen der das Gewinde ruiniert hat.

Die xtr hat nicht die beiden Schrauben wie andere shimano. Die wird auf die Welle gepresst. Da ist eine recht fette Alu Schraube im Kurbelarm. Die is abgenudelt. 

 

Ich mach dme Verkäufer eigtl keinen Vorwurf. Die Kurbel ist wie neu. Er hat die ganze Gruppe von einem Radl verkauft. Gach wurde die irgendwie drauf gewürgt bei der Montage vom Bike. Das Gewinde in der Welle schaut gut aus. Wenn meine Ersatzschraube und das Werkzeug zum Öffnen aus China kommen, dreh ich die zuerst einmal vorsichtig rein. 

 

PXL_20250224_205756462.thumb.jpg.73f1c63975e7b43752c060dd10d347af.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

Die xtr hat nicht die beiden Schrauben wie andere shimano. Die wird auf die Welle gepresst. Da ist eine recht fette Alu Schraube im Kurbelarm. Die is abgenudelt. 

Glaub das ist ein sehr ähnliches System wie bei den neuen Cues Kurbeln, vielleicht hilft dir mein Post mit den Kurbelschrauben dazu:

 

Am 9.1.2025 um 16:42 schrieb fahrradler:

Hab mir heute mit einem kleinen Zubehörteil das Arbeiten am Radl in Zukunft bisserl erleichtert.

 

Ich hab das in einem vorigen Post - wo ich die Kurbeln vorbereitet habe - bereits erwähnt, die Cues Kurbeln haben zwar Shimano Typische 24mm Hohlwellen, sind aber nicht wie normale Hollowtech 2 Kurbeln aufgebaut, sondern haben die Achse am linken Kurbelarm und der rechte wird über ein Octalink ähnliches System auf die Achse aufgepresst.

 

Das bedeutet, dass man für die Demontage der Kurbel einen Kurbelabzieher benötigt, genauer einen Octalink kompatiblen Kurbelabzieher und damit den rechte Kurbelarm abziehen muss damit man die Achse und den linken Kurbelarm demontieren kann. Was mir Faulsack natürlich viel zu viel Arbeit ist.

 

Die Kurbelschraube der Cues Kurbel hat ein M15 Gewinde, gleich wie Octalink Kurbelschrauben. Und nachdem es für Octalink im Zubehör selbstabziehende Kurbelschrauben von zB FSA gibt, hab ich mir gedacht dass die eigentlich auch bei Cues passen müssten.

 

Also kurzerhand bestellt und ausprobiert.

 

So schaut die Cues-Kurbel mit der originalen Schraube aus:

 

PXL_20250109_145956928.jpg.528fc703d19172357da0e2bc94b17703.jpg

 

Ohne Kurbelschraube sieht man schön die Octalink-Ähnlichkeit:

 

PXL_20250109_150159181.thumb.jpg.ff98947d4494dbe1890b9d1e52274c78.jpg

 

Also FSA Schraube eingeschraubt:

 

PXL_20250109_150312388.thumb.jpg.8e3ef233704d0ddfe55f2a426ea85f0c.jpg

 

Und den (mit Edding etwas kaschierten) selbstabzieher-Ring montiert:

 

PXL_20250109_150738596.thumb.jpg.4cb3ee7c020b1cfa8665a6bf08ca1f40.jpg

 

Und siehe da: es funktioniert. Und ermöglicht mir jetzt auch eine einfache Demontage der Kurbel, ohne Spezialwerkzeug.

 

 

 

Bearbeitet von fahrradler
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb fahrradler:

Glaub das ist ein sehr ähnliches System wie bei den neuen Cues Kurbeln, vielleicht hilft dir mein Post mit den Kurbelschrauben dazu:

 

 

Hi :)

 

Nein das ist bei der XTR anders. Die rechte Seite ist mit der Welle fix verpresst, wie bei allen bekannten Shimano MTB Kurbeln. Der linke Arm wird mit der integrierten Schraube auf die Welle gepresst. So wie bei den SRAM Kurbeln.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb GrazerTourer:

 Alu Schraube im Kurbelarm.

Finde den Fehler...

Bei entsprechendem Durchmesser zwar den Kräften gewachsen, aber doch heikel. Aber XTR war halt noch nie so heavy duty wie XT, sondern auf Race(Mechaniker) und Gewicht getrimmt.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb BikeBär:

Finde den Fehler...

Bei entsprechendem Durchmesser zwar den Kräften gewachsen, aber doch heikel. Aber XTR war halt noch nie so heavy duty wie XT, sondern auf Race(Mechaniker) und Gewicht getrimmt.

Najo.... Das Ding soll man mit 45NM anknallen. Ich tipp eher auf "zu locker und beim Fahren dann abgenudelt". 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer:

Najo.... Das Ding soll man mit 45NM anknallen. Ich tipp eher auf "zu locker und beim Fahren dann abgenudelt". 

Wie gesagt, die vorgesehenen Kräfte hält das Ding schon aus, die Berechnung von Schraubenverbindungen und zugehörigen Materialkennwerte werden die Shimano-Ingenieure wohl beherrschen. Aber wehe es verkantet wer bei der Montate (das wär eher mein Tipp).

Aber ich verstehe auch, dass Shimano gerade für eine XTR-Gruppe etwas Fachkonntnis bei der Montage voraussetzt. Machen ja auch Schulungen für Mechaniker.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb GrazerTourer:

Najo.... Das Ding soll man mit 45NM anknallen. Ich tipp eher auf "zu locker und beim Fahren dann abgenudelt". 

 

Jo. Auf meiner SRAM Kurbel steht auch was von 54Nm. Wer das wirklich macht frag ich mich. Das erste Mal KB wechseln war ein Abenteuer und selbst der pneumatische Schlagschrauber war hilflos.

Ich zieh die immer bissl über handfest an und mir ist noch nie eine Kurbel locker geworden.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb mahalo:

Jo. Auf meiner SRAM Kurbel steht auch was von 54Nm. Wer das wirklich macht frag ich mich. Das erste Mal KB wechseln war ein Abenteuer und selbst der pneumatische Schlagschrauber war hilflos.

Ich zieh die immer bissl über handfest an und mir ist noch nie eine Kurbel locker geworden.

mit dem fuß aufs linke pedal stellen. damit erzeugst genug gegendruck.

möglichst langen inbus oder eine verlängerung mittels irgendeinem rohr und das ding geht idR auf. hab aber auch schon viel geflucht mit dem teufelszeug. 

 

und 54nm sind bei der gewindegröße eh nicht so viel. 

https://www.dsm-messtechnik.de/schrauben-drehmoment-tabelle/

die werden halt leider oft viel viel fester angeknallt 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Gili:

mit dem fuß aufs linke pedal stellen. damit erzeugst genug gegendruck.

möglichst langen inbus oder eine verlängerung mittels irgendeinem rohr und das ding geht idR auf. hab aber auch schon viel geflucht mit dem teufelszeug. 

 

und 54nm sind bei der gewindegröße eh nicht so viel. 

https://www.dsm-messtechnik.de/schrauben-drehmoment-tabelle/

die werden halt leider oft viel viel fester angeknallt 

 

Mitm Fuss aufs Pedal? Glaubst ernsthaft das hört ich damals nicht gemacht?

Ich hab das Pedal mit einer Schraubzwinge dann an einen Stahl Zaunpfosten gespannt und mit einem 1m Rohr, dass ich über den Inbusschlüssel gesteckt habe, hab ich es dann mit viel Glück geschafft.

Der Schlagschrauber mit einem max. Drehmoment von 450Nm hat es nicht geschafft.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Gipfelstürmer:

Bei den teueren Sram Kurbeln mit Alu Schraube ist es relativ egal ob du die mit 20 oder 50 nm anziehst, die geht immer scheiße runter. Das liegt nicht am drehmoment dass die so schwer aufgehen, die materialpaarung ist ein murx

 

 

 

War eine normale GX. Glaub nicht dass da was aus Alu ist.

Aber bei Kurbel so wie auch Pedale dreh ich nie wieder so fest die der Hersteller meint. Die Pedale sollen ha auch oft mit 50Nm und mehr angeknallt werden. Mit bissl mehr als Handfest ist mir aber auch noch nie eines locker geworden.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mahalo:

 

Mitm Fuss aufs Pedal? Glaubst ernsthaft das hört ich damals nicht gemacht?

Ich hab das Pedal mit einer Schraubzwinge dann an einen Stahl Zaunpfosten gespannt und mit einem 1m Rohr, dass ich über den Inbusschlüssel gesteckt habe, hab ich es dann mit viel Glück geschafft.

Der Schlagschrauber mit einem max. Drehmoment von 450Nm hat es nicht geschafft.

welchen kompressor hastn dabei hängen ghabt bei dem schlagschrauber?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb stef:

welchen kompressor hastn dabei hängen ghabt bei dem schlagschrauber?

 

Keine Ahnung. War die Autowerkstatt am Eck die ich um Hilfe gebeten habe. Hab gedacht wenn's für Autoreifen reicht.

Aber auch der grosse Makita Akku Schlagschrauber bei uns in der Arbeit hat es eben nicht geschafft und er hat laut Datenblatt ein Anzugs Moment von 450Nm

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben

Kennt ihr nicht die lustigen Insta- Videos zum Sram Kurbel öffnen? Es reicht tatsächlich schon wenig Anzugsmoment und die Schraube frisst sich so richtig schön fest.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...