Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mahalo:

Was das betrifft hab ich gerade den Jackpot gemachten. Im negativen Sinne.

Ich fahr um Moment noch hinten Xynotal Enduro Soft. Der rollt so dermaßen schlecht für das was er an Grip hat. Das kann man sich gar nicht vorstellen wenn man sich das Profil anschaut. 😅

der rollt halt grad um eine nuance besser als der krypto-re soft. will man top rollverhalten, muss man bei conti trail endurance nehmen. hat halt dann abstriche bei pannenschutz und nassgrip.

 

@KingM der alte purgatory war schon kaum schneller als der eli, wird beim neuen kaum anders sein. rowi liegt halt zum großteil an der gummimischung. ein t5 purgy wär was anderes.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb muerte:

Zu Hinterreifen, Ich find für mich den Maxxis Dissector Maxterra EXO+ in allen belangen besser als den Eliminator Trail T7. Nirgends dramatisch, aber ich merke es schon.

Rollwiderstand würd ich gleich einschätzen.

Dämpfung deutlich besser bei Maxxis.

In Schräglagen/Kurven wo man Rad schräg hat oder einen schrägen Hang quert (weiß den Fachausdruck net) auch Maxxis deutlich besser.

Traktion, da tu ich mir aber schwer weil i net so der „ich tret alles um jeden Preis“ Typ bin, also kein Urteil.

Bremsgrip Maxxis viel effizienter.

Ich fand den Dissector ähnlich wie den Eliminator. Anfangs war der Grip beim Maxxis etwas besser, aber der Verschleiß der Seitenstollen war nach ein paar Wochen dermaßen hoch, dass er bald dem Eliminator unterlegen war. Daher hab ich den nicht mehr gekauft. 

 

War aber dann der beste Hinterradreifen zum absichtlich ausbrechen lassen bei den Wexltrails 😜😉

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb muerte:

In Schräglagen/Kurven wo man Rad schräg hat oder einen schrägen Hang quert (weiß den Fachausdruck net) auch Maxxis deutlich besser.

 

vor 2 Stunden schrieb NoNick:

Off-camber

Ist richtig, aber eigentlich schön, dass @muerte es auch ohne Anglizismus ausdrücken kann. 👍

 

Den perfekten Hinterreifen zu finden, ist ohnehin schwierig. Für mich war der DHR2 2,6 besser rollend als der 2,4er. Aber Traktion zählt für mich mehr als Rollen, solange es vertretbarer Rollwiderstand ist. Eli 2,6 und 2,3 gehen eh gut, aber an die schwache Eigendämpfung von GridTrail musste ich mich schon erst gewöhnen. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb NoNick:

Hang abwärts, vom Hang vs zum Hang. Better?

Naja, du hast ja die Frage eh perfekt beantwortet (auch wenn ich da jetzt sicher keine Instanz bin oder sein will 🤓), aber ich fand die Beschreibung sehr passend. Hangschrägfahrt oder so geht auch, würde ich sagen. In der Disziplin ist der Dissector auch kein König, hat ja die Seitenstollen vom Highroller2…

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Gili:

der rollt halt grad um eine nuance besser als der krypto-re soft. will man top rollverhalten, muss man bei conti trail endurance nehmen. hat halt dann abstriche bei pannenschutz und nassgrip.

 

@KingM der alte purgatory war schon kaum schneller als der eli, wird beim neuen kaum anders sein. rowi liegt halt zum großteil an der gummimischung. ein t5 purgy wär was anderes.

 

Keine Chance. Die Enduro Karkasse ist schon der Kompromiss. Keine Lust im Winter hängen zu bleiben und Patschen zu flicken.

Sowas wie die Trail Karkasse vom Aufbau ist, fahr ich maximal am Gravel Bike😅

Geschrieben (bearbeitet)

Für gscheiden Grip bergauf (& bergab) hab ich hinten den Schwalbe Eddy Current (2.8", Super Gravity, soft) rauf gegeben.

Ganz andere Nummer als der Eliminator T7 2.6" - Grip, Eigendämpfung ... und durch die stabile Karkasse ca. 0.25 bar weniger.

Den Rollwiderstand find ich nicht so viel mehr, da macht die Tagesverfassung schon mehr aus.

Und schon öfter verwundert gewesen was da bergauf für Sachen machbar waren, bzw. gewundert dass ich nicht durchgerutscht bin.

 

(Vorne Eddy Current 2.6" in Super Soft für Grip, bin sehr angetan!)

Ach ja: am Enduro - kein E Bike! 😉

 

ps: Eliminator 2.6" und Schwalbe 2.8" sind auf derselben Felge gleich breit (Messung ohne Stollen)

und: der Schwalbe hält ohne einen Tropfen UST Milch ganz gut dicht.

Bearbeitet von lizard
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mahalo:

 

Keine Chance. Die Enduro Karkasse ist schon der Kompromiss. Keine Lust im Winter hängen zu bleiben und Patschen zu flicken.

Sowas wie die Trail Karkasse vom Aufbau ist, fahr ich maximal am Gravel Bike😅

zwischen trail und enduro liegen 100g. bissl übertreibst jetzt schon ;) cushcore rein und gut ists.

Geschrieben

Ich bin heute auf jeden Fall nochmal eine Rinde gefahren mit dem Purgatory hinten. Bergauf auf Asphalt und Forstweg hat sich das heute schnell angefühlt. Wenn ich es schaffen sollte, dass ich nächstes WE mein „Standardgewicht“ für die Reifentests nicht überschreite (ist momentan eng, viel Gewicht durch warme Kleidung und so 🤪) mach ich mal eine Vergleichsfahrt.

 

heute waren dann auch ~ 300 hm Trail bergauf, teils recht technisch dabei. Da ist die Traktion nicht berauschend, vor allem Off-Camber.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Gili:

zwischen trail und enduro liegen 100g. bissl übertreibst jetzt schon ;) cushcore rein und gut ists.

 

 

Ich hab kein Interesse an den Trail Contis. Und auch nicht daran jemals wieder mit Insert fahren. Mit einem Cush Core im Winter am Trail herum scheissen will ich noch weniger als ohne.

Ich will aber auch den Endurance Gummi gar nicht haben und auch die Karkasse nicht. Gibt ja genug andere Reifen.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)

Auf den hometrails am Trailbike find ich die Traildinger von Conti schon gut, da bin ich aber jetzt auch 2Monate mit den ultradünnen 980g Vittorias ohne Insert pannenfrei durchgekommen. Gestern am Matajur hab ich mir den hinteren seitlich aufgeschnitten (war definitiv kein Durchschlag), aber mit Salami war er zum Glück wieder dicht.

Am Enduro würd ich die bei meinem Gewicht auch nicht fahren wollen. Rollen tuns aber schon sehr gut, und der Grip war auch im feuchten (auf den hometrails) gar nicht mal schlecht. Bin gespannt wie sich sich jetzt in der kalten Jahreszeit verhalten, wenns so gegen 0° geht.

Bearbeitet von noBrakes80
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Gili:

zwischen trail und enduro liegen 100g.

Das is tatsächlich so stimmt. Bei mir allerdings nur bei den Rear. Die vorderen die ich hatte waren alle stets ziemlich genau um 1250g. Was mir aber auch noch gut passt für 29".

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb noBrakes80:

Bin gespannt wie sich sich jetzt in der kalten Jahreszeit verhalten, wenns so gegen 0° geht.

die verhärten so gut wie nicht. hat mal einer vom ibc den tiefkühltruhentest gemacht, da waren sie bei minusgraden dann auf ca der gleichen härte wie die soft (die trailcontis mein ich, kann natürlich sein dass du die vittorias meinst). 

ähnlich wie die alten baron oder kaiser, die waren im winter auch immer schwer in ordnung. 

 

mich wundert das eh, dass viele früher mit dem baron im winter so glücklich waren. der hatte in 29x2.4 sub 1000g. aber vermutlich fährt man heute einfach härter ;)

Bearbeitet von Gili
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Gili:

die verhärten so gut wie nicht. hat mal einer vom ibc den tiefkühltruhentest gemacht, da waren sie bei minusgraden dann auf ca der gleichen härte wie die soft (die trailcontis mein ich, kann natürlich sein dass du die vittorias meinst).

Na mein e die contis, die Vittorias sind schon in der Tonne, der hintere zumindest, den vorderen hab ich noch aufbehalten fürs nächste Jahr und fahr i dann hinten zam denk i. 👍

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Gili:

die verhärten so gut wie nicht. hat mal einer vom ibc den tiefkühltruhentest gemacht, da waren sie bei minusgraden dann auf ca der gleichen härte wie die soft (die trailcontis mein ich, kann natürlich sein dass du die vittorias meinst). 

ähnlich wie die alten baron oder kaiser, die waren im winter auch immer schwer in ordnung. 

 

mich wundert das eh, dass viele früher mit dem baron im winter so glücklich waren. der hatte in 29x2.4 sub 1000g. aber vermutlich fährt man heute einfach härter ;)

 

Sind vermutlich nicht die selben Leute die mit den Barons glücklich waren und die jetzt dickere Reifen fahren. Mir war der immer schon zu dünn. Im Wienerwald geht das durch. Obwohl es auch da Stellen gibt wo man sich gut einen Reifen stanzen kann aber am Anninger ist das schon grenzwertig. Dort steh ich nicht selten neben Leuten die mit sowas wie Exo unterwegs sind und dann nach einem Schlauch betteln.

Mir gehts aber eher darum, dass ich es gerade im Winter absolut nicht brauchen kann. Ich will weder so lange stehen, dass ich erfriere noch will ich mit Dichtmilch eingewässert werden und dann nass sein. Und bergauf KOMs hol ich sowieso keine. Schon gar nicht bei feucht gatschigen Böden.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mahalo:

Ich will weder so lange stehen, dass ich erfriere noch will ich mit Dichtmilch eingewässert werden und dann nass sein. Und bergauf KOMs hol ich sowieso keine. Schon gar nicht bei feucht gatschigen Böden.

versteh ich nur zu gut.

ich hab nur noch nicht kapiert, was an Enduro Soft pannensicherer sein soll als an Trail (oder Exo+, SuperTrail,...) mit Insert ;) Würdest du sagen, dass du aus diesem Grund immer die DH-Karkasse nimmst im Winter - fair enough. 

Das "herumfummeln" mit Insert im Pannenfall ist auch so eine Mär. Insert raus, Schlauch rein, Insert umhängen oder an den Rucksack hängen. EIn Plastiksackerl dabei zu haben is auch eine gute Idee, falls man sich in solchen Fällen nicht einsauen möchte ;) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Gili:

versteh ich nur zu gut.

ich hab nur noch nicht kapiert, was an Enduro Soft pannensicherer sein soll als an Trail (oder Exo+, SuperTrail,...) mit Insert ;) Würdest du sagen, dass du aus diesem Grund immer die DH-Karkasse nimmst im Winter - fair enough. 

Das "herumfummeln" mit Insert im Pannenfall ist auch so eine Mär. Insert raus, Schlauch rein, Insert umhängen oder an den Rucksack hängen. EIn Plastiksackerl dabei zu haben is auch eine gute Idee, falls man sich in solchen Fällen nicht einsauen möchte ;) 

 

Ich bin Mal mit Pepi Noodle gefahren. Den Reifen hab ich nur mit Stanley Messer von der Felge bekommen. Keine Mär. Brauch ich unterwegs nicht wenn ich einen Schlauch einziehen muss. Genauso wie ich mir das Milch versiffte Insert nicht umhängen möchte.

Ich will aber wie gesagt auch keinen noch weniger grippigen Gummi fahren im Winter. Ich war kurz davor mir hinten einen Ultra Soft oder ähnliches aufzuziehen. Alles was ich gesagt habe ist, für einen Reifen der ausschaut wie ein Hans Dampf oder Dissector rollt der Xynotal Soft einfach Sau schlecht. Werd ihn trotzdem ohne Probleme im Frühjahr wieder fahren. Aber danach kauf ich mir den eher nicht mehr weil es keinen Sinn hat so einen Rollwiderstand zu fahren wenn eine Big Betty sogar gleich gut oder besser rollt. Dann hat der Reifen für mich irgendwie einfach keine Daseinsberechtigung.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Inigo Montoya:

Bin hinten von big betty soft auf xynotal soft gewechselt und hatte den Eindruck der xy hätte weniger Rollwiderstand. Aber ich glaube subjektiven fahreindrücken beim rowi soweiso nicht, inkl. Meinen eigenen :D

 

Als ich fahr am 17+ kg Enduro Big Betty SG Soft und am knapp unter 15kg Jeffsy Xynotal Soft und bin immer wieder überrascht, dass da einfach absolut nix weiter geht. Sowohl in der Ebene als auch bergauf. Natürlich nicht messbar mit den Hausmitteln aber als ich den Dissector noch hinten drauf hatte war der Unterschied schon zu spüren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...