muerte Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Ja im Winter hatte ich als ich noch viel gefahren bin tatsächlich auch immer Conti oben, die funktionieren da auch. Letzten Winter funkte aber auch der Michelin in MagiX DH ziemlich gut. Wenn man das Gewicht aushält kann man den auch probieren. Zitieren
zec Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Ich bin leicht genug - da darf der Reifen schwerer sein . Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Interessant! Ich wollte ja längst mal einen Assegai Exo+ Maxxgrip vorne probieren, wenn der Baron Projekt dann halbwegs runter ist (hält aber eh immer noch), aber dann wurde mir bewusst: kurz vor der kalten Jahreszeit macht das mit Maxxgrip auch keinen Sinn... Gibts glaub ich nicht? Nur ab DD in maxxgrip wenn ich mich recht erinnere. @zec- vermutlich ja, im trockenen funktioniert das mit terra schon, da ging sogar am hardtail speedgrip nobbynic vorne Aber trotzdem ziehe ich schwalbe soft der maxxis terra Mischung vor. Allein schon preislich.... :f: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Doch, gibt's: https://maxxistires.de/produkt/assegai/ 29x2,5WT, 1140g Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Stimmt, in 27,5 aber laut maxxis hp nit, wobei r2bike hat den im Programm Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Was ist 27,5? :devil: Zitieren
muerte Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Was ist 27,5? :devil: Werft ihn zu Poden Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Was ist 27,5? :devil: Das neue 26"! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Stimmt, in 27,5 aber laut maxxis hp nit, wobei r2bike hat den im Programm Den Assegai MaxxGrip EXO+ gibt's auch in 27.5. Fahrt ein Freund von mir seit 1-2 Monaten... Zitieren
KingM Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Wie schaut’s eigentlich bergauf aus? Rollt Maxxgrip nochmal deutlich schlechter wie Maxxterra oder ist das eh schon egal? Hatte bisher nur Maxxterra Reifen. Zitieren
muerte Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Wie schaut’s eigentlich bergauf aus? Rollt Maxxgrip nochmal deutlich schlechter wie Maxxterra oder ist das eh schon egal? Hatte bisher nur Maxxterra Reifen. ich eiere ja zb bergauf nur so langsam dahin, da is vorne egal. Aber hinten willst du Maxxgrip bestimmt net Zitieren
romanski Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Wie schaut’s eigentlich bergauf aus? Rollt Maxxgrip nochmal deutlich schlechter wie Maxxterra oder ist das eh schon egal? Hatte bisher nur Maxxterra Reifen. Also vorne ist mir der Rollwiderstand mehr oder weniger wurscht - merke da keinen Unterschied. Aber ich fahre weder mit Strava noch mit Wattmesskurbel oder sonstiger elektronischer Unterstützung. Hinten halt einen einigermaßen gut rollenden Reifen (ich fahre seit einiger Zeit den Michelin WildEnduro Rear), dann passt das schon. Am HR würd ich auch alleine vom Verschleiß her schon keine weiche Mischung fahren wollen. Zitieren
riffer Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Nachdem es mir gerade alle Highroller2 hinten zerreisst - also eigentlich nur die Seitenstollen - und ich irgendwie auch keinen Dissector haben will, weil die Seitenstollen da auch so ausschauen wie beim HR2, bin ich am Grübeln. Am wahrscheinlichsten ist DHR2 hinten, weil er vorne eh auch super geht. Aber Baron Projekt wäre die Alternative. Beim 29er leigen für den Winter Kaiser bereit, am 27,5er wird es vermutlich eine Winterpause geben, wobei ein Dirty Dan für vorne vorhanden wäre. Und jetzt eure Diskussion - hmm, da werde ich noch in mich gehen... (...hätte ich das Fatbike für den WInter behalten sollen? Aber wohin dann damit? Eh schon gelaufen...) Zitieren
bs99 Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 War Specialized Hillbilly BLK DMD schon? Zitieren
riffer Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 War Specialized Hillbilly BLK DMD schon? DER Tip für hinten, gell??? :devil: Zitieren
Gili Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 DER Tip für hinten, gell??? :devil: ich fahr den Hillbilly (allerdings nur den Grid) tatsächlich im Winter am Hinterrad. Geht überraschend gut zu treten und damit kommt man auch bei tiefsten Böden bergauf ziemlich weit Dazu vorne den Michelin Enduro Mud und man fährt durch Gatsch&Schnee wie auf Schienen. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Warum nicht vorne (auch) den Hillbilly? Zitieren
Gili Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Warum nicht vorne (auch) den Hillbilly? weil der Michelin ein ganz anderes Kaliber ist mit mehr Grip. Weicheres Gummi, dickere Karkasse, aggressivere & besser abgestützte Seitenstollen. Zitieren
bs99 Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Die dickere Karkasse und das weichere Gummi hätte der BLK DMD ggü dem Grid ja. Seitenstollen weiss ich nicht. Zitieren
Gili Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 AFAIK hatten die BLKDMND nicht wirklich ein weicheres Gummi. Erst seit den neuen Versionen (T9) gibts die weiche Speci-Mischung Man müsste also einen GridGravity T9 nehmen und selbst dann glaub ich nicht, dass er an den Michelin rankommt. Hach, ich freu mich schon wieder auf den matschigen Winter! Zitieren
KingM Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Also vorne ist mir der Rollwiderstand mehr oder weniger wurscht - merke da keinen Unterschied. Aber ich fahre weder mit Strava noch mit Wattmesskurbel oder sonstiger elektronischer Unterstützung. Hinten halt einen einigermaßen gut rollenden Reifen (ich fahre seit einiger Zeit den Michelin WildEnduro Rear), dann passt das schon. Am HR würd ich auch alleine vom Verschleiß her schon keine weiche Mischung fahren wollen. ich eiere ja zb bergauf nur so langsam dahin, da is vorne egal. Aber hinten willst du Maxxgrip bestimmt net Watt und Strava sind mir beide wurscht. Darum geht es mir auch nicht. Ich fahr nur meistens selber rauf und das teilweise mit sehr vielen Höhenmetern. Derzeit mit Highroller hinten und DHF vorne in MaxxTerra. Bergauf geht das noch gut, bergab wünsch ich mir das eine oder andere mal mehr Grip. Zitieren
riffer Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Watt und Strava sind mir beide wurscht. Darum geht es mir auch nicht. Ich fahr nur meistens selber rauf und das teilweise mit sehr vielen Höhenmetern. Derzeit mit Highroller hinten und DHF vorne in MaxxTerra. Bergauf geht das noch gut, bergab wünsch ich mir das eine oder andere mal mehr Grip. Runter ist der DHR2 2.5 WT oder 2.6 WT definitiv auch besser als der DHF. DHR2 MAXXGRIP 2.4 probiere ich demnächst vielleicht auch mal vorne, hinten wechsle ich auf DHR2 Maxxterra 2.4, der HR2 ist irgendwie nicht mehr so toll, wie ich ihn mal fand. Oder Baron Project v/h... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Nach nicht ganz 4 Monaten ist der Maxxis Dissector EXO wieder mal Geschichte. Ist mir sehr kurz vorgekommen, aber nach kurzer Recherche hat er doch 60.000hm (davon 25k Shuttle-/Liftunterstützt) gehalten. Hab mir inzwischen den Specialized Eliminator GridTrail 27.5x2.3 besorgt. Erhoffe mir damit etwas bessere Rolleigenschaften wie beim großen Bruder Eliminator BLCK DMND, den ich die letzten knapp 2 Wochen gefahren bin. Jetzt hat aber der Eliminator GridTrail 933g statt den angegeben 830g. Haben die Specis immer Übergewicht? Zuletzt hab ich den meiner Freundin montiert, der hatte auch 920g: Die Sache ist nämlich die, dass ich dadurch mit Nukeproof ARD Insert (164-165g) gesamt auf etwa 1100g komme. Das ist dann schon das Gewicht vom Eliminator BLCK DMND :f: Der Dissector war doch 100g leichter und ist gut gerollt. Das Insert mir auch bei Maxxis EXO Reifen wichtig, da ich diese schon mehrmals tubeless durchgeschlagen habe. Was meint ihr? Soll ich den GridTrail mit oder ohne Insert fahren? Den BLCK DMND ohne Insert stattdessen weiter fahren und den GridTrail abstoßen? Mir doch wieder den Dissector nehmen oder gar einen leichten Specialized Fast Track mit Insert fahren? ich würde das Insert belassen wenn dir die Notlaufeigenschaften wichtig sind, bzw. wenn die FelgenHörner schmal und damit durschlagswillig sind. wenn nicht würde ich's mit black Diamond und ohne Insert. probieren. Hab's jetzt geschafft den Eliminator BLCK DMND ohne Insert trotz 2 bar tubeless am Bunkertrail durchzuschlagen. Kann sein, dass das analoge Manometer meiner Joe Blow Pumpe zu viel anzeigt, aber der Komfort mit dem hohen Druck ist trotz 170mm Federweg geringer als mit Hans Dampf SG + Insert letztes Jahr (1,7-1,8 bar). Dank drei Maxalamis konnte ich weiterfahren Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 weil der Michelin ein ganz anderes Kaliber ist mit mehr Grip. Weicheres Gummi, dickere Karkasse, aggressivere & besser abgestützte Seitenstollen. Danke für die Erläuterung. Dann werde ich statt dem Hillbilly eventuell auch einen Michelin Enduro Mud probieren. Zitieren
KingM Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Bunkertrail ist aber auch ein Reifenkiller, nachdem ich da das letzte mal runter bin habe ich mich entschieden auf Tubeless umzustellen ;-). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.