derDim Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 17 Stunden schrieb atr23: Die Feuerwehr sieht das anders als die Ärztin. https://www.welt.de/politik/article242042663/Letzte-Generation-Blockade-hatte-laut-Feuerwehr-Einfluss-auf-Rettungseinsatz.html jetzt erst gelesen vor 7 Stunden schrieb NoNick: In dem Fall denk ich, wird die Expertise eher bei der Ärztin, als bei der Feuerwehr ok wenn ein mensch zwischen den hinterrädern von einem betonmischer ligt dann meinst du es ist besser der betonmischer fährt nochmal über den menschen als die feuerwehr hebt das fahrzeug an weil es irgendeine ärtztin so gesagt hat https://www.tagesspiegel.de/berlin/feuerwehr-legt-rettungsbericht-vor-wegen-klimaklebern-musste-lkw-erneut-uber-unfallopfer-in-berlin-fahren-8852302.html Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb derDim: https://www.tagesspiegel.de/berlin/feuerwehr-legt-rettungsbericht-vor-wegen-klimaklebern-musste-lkw-erneut-uber-unfallopfer-in-berlin-fahren-8852302.html Die Frau war Hirntod, es wäre optisch weniger grauslich gewesen. Hätte sonst aber wenig gebracht. Die Aktivisten hatten sich übrigens so auf die Straße geklebt, dass eine Rettungsgasse frei geblieben wäre, wäre eine gebildet worden. Das will die Bild und ihr Feuerwehrmann natürlich nicht wissen. Es bleibt dabei, die Leser müssen in´s Gemüt gefickt werden. Bearbeitet 10. November 2022 von 6.8_NoGravel 1 Zitieren
stef Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 rettungsgasse hätte geholfen ausserdem weiss ja keiner von uns ob eine der beiden hinterachsen nicht hochgehoben wurde, soll ja lkw geben die das können Zitieren
NoNick Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 doch, der Dim weiß das und andere irren, va eine Medizinerin, die vor Ort ist Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 12 Minuten schrieb stef: rettungsgasse hätte geholfen Die gezielte Berichterstattung der durchaus bekannten Medien (die von Fall zu Fall von der Lügenpresse ausgenommen werden weil sie schreiben was man lesen will) gegen die verhaltensauffälligen Klimakleber hilft auf jeden Fall jenen welche eventuell ein kleines flaues Gefühlchen im Magen bekommen könnten weil sie Teil der Herde waren die keine Rettungsgasse gebildet hat weiter das Erlebte zu verdauen. Immer gut für´s eigene Gewissen wenn andere Schuld haben. 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Soweit ich gelesen habe sind rechtzeitig insgesamt 8 Fahrzeuge der Feuerwehr innerhalb von Minuten vor-Ort gewesen (Quelle kann ich nachsehen). Natürlich könnte man jetzt sagen, dass eine Spezial-Spezial-spezial-Equipment vielleicht doch hätte helfen können. In Österreich muss man froh sein, wenn ein Notarzt überhaupt, ganz ohne Stau, rechtzeitig beim Unfall ist, denn oft ist in der Nacht der nächste gerade zig-Kilometer weit weg. Und in manchen Bereichen kommt dieser dann auch noch bei einem etwaigen Transport in ein geeignetes KH fast garantiert in einen Stau, einfach wenn Zeit und Ort zusammenpassen, zB im Frühverkehr, das ist in allen unseren größeren Städten so. Man kann jetzt eine Hätte-hätte-Fahrradkette Was-wäre-wenn-Analyse betreiben. Letztendlich sind alle beteiligt - und zwar diejenigen welche der Stau sind, denn im Allgemeinen sind das auch die Stauverursacher - einfach aufgrund der Überlastung des Systems. Eine minimale Störung (in Graz bricht immer das Chaos in der Früh aus wenn der Müllwagen fährt) kann dann leicht schon die paar Minuten für einen Herzinfarktpatienten kosten der gerade eingeliefert werden sollte. Meist braucht es gar keine Klimaaktivisten dazu - im Gegenteil, denn deren Ziel ist letztendlich (u.A.) die Reduktion von Verkehr. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 6 Minuten schrieb madeira17: im Gegenteil, denn deren Ziel ist letztendlich (u.A.) die Reduktion von Verkehr. Darum sind sie ja so gefährlich und die Individualverkehrskfzabsatzlobby will sie mit Hilfe ihrer willfährigen Gehilfen aus Politik und "Journalismus" zu Terroristen hochstilisieren. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Allein schon der Gedanke, wenn sie von der Strasse gelöst werden die Aktivisten mit ihren superleberverklebten Händen - autsch, dass muss ganz schön weh tun. Bin gespannt, was denen als Nächstes einfällt Zitieren
marty777 Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Allein schon der Gedanke, wenn sie von der Strasse gelöst werden die Aktivisten mit ihren superleberverklebten Händen - autsch, dass muss ganz schön weh tun. Bin gespannt, was denen als Nächstes einfällt An ein Dinosaurier Skelett im Museum ankleben. War aber nur die Schlagzeile der Medien. In Wirklichkeit haben sie sich an den Sockel des Skeletts geklebt. *facepalm* Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Bin gespannt, was denen als Nächstes einfällt Sie werden sich auf die höchste Stufe des Protests und zivilen Ungehorsam erheben. Also bitterböse Storypostings für die Onlinemedien in die Tastatur klopfen. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Blasenschwaeche solltest aber keine haben, wenn du dich in der Öffentlichkeit anpickst ,:) 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 (bearbeitet) Warum lässt man sie dort nicht kleben? Ein oder zwei Skelette mehr stören die Saurier nicht und bringen viele neue Besucher ins Museum 😉 Bearbeitet 10. November 2022 von Cannonbiker 1 Zitieren
feristelli Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 6 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Die Aktivisten hatten sich übrigens so auf die Straße geklebt Es ist bezeichnend, dass diese Protestaktionen nicht im Klimawandel-Thread, sondern hier diskutiert werden Ist unsere Sorge um den fließenden Straßenverkehr wirklich so viel größer als die Befürchtungen um das weltweite Klima? 3 1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 14 Stunden schrieb Cannonbiker: ...macht halt die arme Radlerin nicht mehr lebendig....die Strafen für die Verursacher solcher Tragödien sind leider viel zu gering. Ist halt die Frage, wer? Wer war jetzt wirklich schuld? Der Betonmischer oder die Radfahrerin? Für das Problem des nichts sehen beim (va Rechts-)abbiegen, wird schon an einer Lösung gearbeitet. Und rein rechtlich ist es schon seit langem gelöst: wenn man nichts sieht oder sehen kann, darf man nicht (weiter-/los-)fahren und muss sich anderwertig von der gefahrenfreien Fahrt übzeugen. Aus den Berichten geht nicht hervor, wie die Radfahrerin unter die Räder gekommen ist. Denn beide fuhren anscheinend gerade aus. Zitieren
derDim Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 8 Stunden schrieb stef: rettungsgasse hätte geholfen ausserdem weiss ja keiner von uns ob eine der beiden hinterachsen nicht hochgehoben wurde, soll ja lkw geben die das können Zitat Der Einsatzleiter hatte dann zu entscheiden, wie die Frau unter dem Lkw hervorgeholt wird: Er setzte sich in den Betonmischer und fuhr ihn von der einklemmten Frau herunter - er musste also erneut über die Frau rüber fahren. Eine Methode für Situationen, in denen gar nichts anderes mehr geht. Sie wird in den Vorschriften allerdings nicht empfohlen, erfahrene Retter raten sogar entschieden davon ab. https://www.tagesspiegel.de/berlin/feuerwehr-legt-rettungsbericht-vor-wegen-klimaklebern-musste-lkw-erneut-uber-unfallopfer-in-berlin-fahren-8852302.html Zitieren
ventoux Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 1 Stunde schrieb wo-ufp1: Ist halt die Frage, wer? Wer war jetzt wirklich schuld? Der Betonmischer oder die Radfahrerin? Das steht aber auch in einem Artikel: Die 44-jährige Radfahrerin war bei einem Unfall auf der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf am Montag vor eineinhalb Wochen von einem Betonmischer überrollt worden, als sie trotz Benutzungspflicht des Radwegs auf der Straße fuhr Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 vor 5 Stunden schrieb ventoux: als sie trotz Benutzungspflicht des Radwegs auf der Straße fuhr Hat jetzt grds. nix mit dem Bild-Fall Betonmischer/Rennradfahrende/Klimaklebeterroristen zu tun. Würde mich diesbezüglich interessieren ob es in Österreich nach einem Unfall rechtlich einen Unterschied macht ob ich neben einem 4 m breiten Radweg mit dem Rennrad auf Trainingsfahrt von einem LKW überrollt werde oder ob ich mit einem E-MTB unterwegs bin (oder mit einem Rennrad welches nicht den explizit aufgeführten Bestimmungen der Rennradverordnung entspricht, im abartigsten Fall sogar einem Drop Bar Fahrrad mit 30mm breiten Felgen und Reifen mit 40mm). Rechtlich und versicherungstechnisch, nicht emotional, gefühlstechnisch und den 08/15 Shitstorm in den Storypostings betreffend - rein rechtlich. Zitieren
ventoux Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 Ich hab mir das jetzt mal durchgelesen und habe Folgendes dabei gefunden. Ist eine Radfahranlage (Radfahrstreifen, Mehrzweckstreifen, Radweg, Geh- und Radweg oder Radfahrerüberfahrt) vorhanden, muss diese von Radfahrerinnen/Radfahrern grundsätzlich auch benutzt werden. Ansonsten muss auf der Fahrbahn gefahren werden. Eine Ausnahme bilden nicht benützungspflichtige Radwege bzw. nicht benützungspflichtige Geh- und Radwege. Wann bitte ist ein Radweg benützungspflichtig und wann nicht? Das Ganze hat nichts mit der Ausnahmeregelung bzgl. Rennrad zu tun. Die wird auf der Seite extra angeführt. Zitieren
ventoux Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 vor 58 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Hat jetzt grds. nix mit dem Bild-Fall Betonmischer/Rennradfahrende/Klimaklebeterroristen zu tun. Würde mich diesbezüglich interessieren ob es in Österreich nach einem Unfall rechtlich einen Unterschied macht ob ich neben einem 4 m breiten Radweg mit dem Rennrad auf Trainingsfahrt von einem LKW überrollt werde oder ob ich mit einem E-MTB unterwegs bin (oder mit einem Rennrad welches nicht den explizit aufgeführten Bestimmungen der Rennradverordnung entspricht, im abartigsten Fall sogar einem Drop Bar Fahrrad mit 30mm breiten Felgen und Reifen mit 40mm). Rechtlich und versicherungstechnisch, nicht emotional, gefühlstechnisch und den 08/15 Shitstorm in den Storypostings betreffend - rein rechtlich. Wenn es um größere Versicherungssummen geht wird es bestimmt relevant.😉 Zitieren
NoDoc Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb ventoux: Ich hab mir das jetzt mal durchgelesen und habe Folgendes dabei gefunden. Ist eine Radfahranlage (Radfahrstreifen, Mehrzweckstreifen, Radweg, Geh- und Radweg oder Radfahrerüberfahrt) vorhanden, muss diese von Radfahrerinnen/Radfahrern grundsätzlich auch benutzt werden. Ansonsten muss auf der Fahrbahn gefahren werden. Eine Ausnahme bilden nicht benützungspflichtige Radwege bzw. nicht benützungspflichtige Geh- und Radwege. Wann bitte ist ein Radweg benützungspflichtig und wann nicht? Das Ganze hat nichts mit der Ausnahmeregelung bzgl. Rennrad zu tun. Die wird auf der Seite extra angeführt. Runde Tafel/Eckige Tafel oder runde Tafel mit Zusatztafel, zb "gilt nicht für Lastenfahrräder". Bearbeitet 11. November 2022 von NoDoc Zitieren
ventoux Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 vor 6 Minuten schrieb NoDoc: Runde Tafel/Eckige Tafel oder runde Tafel mit Zusatztafel, zb "gilt nicht für Lastenfahrräder". Du meinst nur wenn unter dem Radwegverkehrsschild eine Ausnahme angeführt ist. Hätte ich noch nie gesehen. Heisst nicht das es das nicht gibt.😏 Zitieren
atr23 Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 vor 10 Stunden schrieb wo-ufp1: Aus den Berichten geht nicht hervor, wie die Radfahrerin unter die Räder gekommen ist. Denn beide fuhren anscheinend gerade aus. Ich kann mir gut vorstellen dass es im Zuge eines Spurwechsels zum Unfall gekommen ist. Kurz nach dem Unfallort teilt sich die Straße nämlich. Der Tagesspiegel Artikel ist finde ich sehr detailliert. Hier noch das Fahrrad Spoiler ttps://twitter.com/ADFC_Berlin/status/1589270710954131458?s=20&t=gzZFy7FEpIQBK3tvbhnULw Zitieren
marty777 Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 vor 2 Stunden schrieb ventoux: Ich hab mir das jetzt mal durchgelesen und habe Folgendes dabei gefunden. Ist eine Radfahranlage (Radfahrstreifen, Mehrzweckstreifen, Radweg, Geh- und Radweg oder Radfahrerüberfahrt) vorhanden, muss diese von Radfahrerinnen/Radfahrern grundsätzlich auch benutzt werden. Ansonsten muss auf der Fahrbahn gefahren werden. Eine Ausnahme bilden nicht benützungspflichtige Radwege bzw. nicht benützungspflichtige Geh- und Radwege. Wann bitte ist ein Radweg benützungspflichtig und wann nicht? Das Ganze hat nichts mit der Ausnahmeregelung bzgl. Rennrad zu tun. Die wird auf der Seite extra angeführt. runde blaue Tafel => Pflicht 4-eckige blaue Tafel => freiwillig UND mit Rennrad auf Trainingsfahrt, kann man immer die Fahrbahn verwenden (solange es hell ist und man kein Licht benötigt). Daher wird es im Winter beim Pendeln ins Büro Sinn machen den Radweg freiwillig zu benutzen. 1 Zitieren
atr23 Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 vor 27 Minuten schrieb marty777: UND mit Rennrad auf Trainingsfahrt, kann man immer die Fahrbahn verwenden Diese Ausnahme von der Benutzungspflicht gibt es meiner Meinung in Deutschland nicht. Aber man kann sehr wohl auf Unbenutzbarkeit des Radwegs verweisen. Z.b. 23mm Asphaltschneider und Pflastersteine am Radweg. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 ....jedenfalls machts das arme Opfer nicht mehr lebendig - bin für mehr Radwege in Wien und ein Betonmischerfahrverbot😜 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.