madeira17 Geschrieben 17. Januar Geschrieben 17. Januar vor 25 Minuten schrieb BikeBär: Was sagt das wohl über die Intelligenz in unserer Gesellschaft bzw. unter Autofahrern aus? Nanana, um das lästige piepsen wegzukriegen braucht man schon Intelligenz. Zb eine lose Steckzunge eines Gurtes besorgen, oder den Kontakt im Gurtschloss kurzschliessen, oder ... Innovationen kommen immer aus einem dringenden Bedürfnis heraus! Zitieren
BikeBär Geschrieben 17. Januar Geschrieben 17. Januar vor 1 Stunde schrieb ventoux: Hast Mitleid mit Einem davon?? Nein, aber ich hab in privater Diskussion erst vor ein paar Tagen wieder einmal einen Vergleich gezogen und gemeint, wie viele noch in meiner Jugend gegen die Gurtenpflicht gejammert haben und dass das heute kein Thema mehr wäre. Dass immer noch so viele so deppert sind, hätt i ma ned dacht. Man muss aber auch relativieren, dass zwar die meisten, aber sicher nicht alle davon wegen des nicht Angegurtet-seins gestorben sind und wahrscheinlich die Getöteten insgesamt kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung. Bleiben dann vermutlich die üblichen 10% Volldeppen. Zitieren
marty777 Geschrieben 17. Januar Geschrieben 17. Januar vor 1 Stunde schrieb madeira17: Nanana, um das lästige piepsen wegzukriegen braucht man schon Intelligenz. Zb eine lose Steckzunge eines Gurtes besorgen, oder den Kontakt im Gurtschloss kurzschliessen, oder ... Innovationen kommen immer aus einem dringenden Bedürfnis heraus! Ich glaub nach 3-5 Minuten hört es auch auf - hab ich mal als Beifahrer bei einem Hyundai Autoverkäufer erlebt (Mitfahren, statt Probefahrt). Man sollte glauben, ein Verkäufer sollte es wissen. Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Januar Geschrieben 18. Januar vor 9 Stunden schrieb madeira17: Nanana, um das lästige piepsen wegzukriegen braucht man schon Intelligenz. Zb eine lose Steckzunge eines Gurtes besorgen, oder den Kontakt im Gurtschloss kurzschliessen, oder ... Innovationen kommen immer aus einem dringenden Bedürfnis heraus! Meiner piepst, wenn am Beifahrersitz ein zB schwerer Rucksack liegt. Sitzgurt anstecken, passt. Habs noch nie ausprobiert ob man sich auf den angesteckt Gurt setzen kann, va wenns automatische Gurtstraffer hat Zitieren
Only Geschrieben 18. Januar Geschrieben 18. Januar vor 9 Stunden schrieb marty777: Ich glaub nach 3-5 Minuten hört es auch auf - hab ich mal als Beifahrer bei einem Hyundai Autoverkäufer erlebt (Mitfahren, statt Probefahrt). Man sollte glauben, ein Verkäufer sollte es wissen. Bei meinem Peugeot 5008 hört es NICHT auf. Schultasche (~10 kg) vom Junior am Beifahrersitz verursacht Biepen. Lösung: Der Gurt ist angesteckt... 1 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. Januar Geschrieben 18. Januar Moderne Fahrzeuge melden dann halt im Falle eines Unfalles dass auch am Beifahrersitz wer sitzt und die Leitzentrale schickt dann eventuell zwei Rettungsautos zur Unfallstelle obwohl nur einer benötigt wird. => Rucksack, schwere Handtasche usw in den Beifahrerfussraum stellen (oder zB mit einem kleinen Zurrgurt an den Kopfstützen anmachen) 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Januar Geschrieben 18. Januar vor 56 Minuten schrieb schwarzerRitter: Rucksack, schwere Handtasche usw in den Beifahrerfussraum stellen (oder zB mit einem kleinen Zurrgurt an den Kopfstützen anmachen) Schon aus Sicherheitsgründen sinnvoller Zitieren
Only Geschrieben 18. Januar Geschrieben 18. Januar vor 26 Minuten schrieb NoNick: Schon aus Sicherheitsgründen sinnvoller Ja, klar, wenn man Autobahn fährt trifft das zu, keine Frage. Bei 20 Minuten durchgehend in 40er Zonen jedoch total nutzlos. Zitieren
yellow Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar Erste bremsung und wasauchimmer am Beifahrersitz fliegt vor/runter in den Fußraum. Warum also nicht gleich in den Fußraum damit? ❓ Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar Am 18.1.2025 um 10:36 schrieb Only: Ja, klar, wenn man Autobahn fährt trifft das zu, keine Frage. Bei 20 Minuten durchgehend in 40er Zonen jedoch total nutzlos. Selbst wenn sich zwei mit nur 25km/h treffen sind das schon ganz ordentliche Kräfte die so ein 10kg Teil entwickeln kann. Setzt dich beim nächsten Jahrmarkt einmal in einen Arbö/Öamtc Aufprallsimulator mit 10km/h. vor 30 Minuten schrieb yellow: Warum also nicht gleich in den Fußraum damit? Es soll Leute geben, da ist der Fußraum schon mit Müll, Fastfoodresten, Flaschen usw. voll 😉 1 Zitieren
yellow Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar 😁 Dann fliegt die Schultasche(?) wenigstens nicht rum, sondern liegt dort "gesichert" Zitieren
yellow Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar (bearbeitet) Verdammt. Ich schaffs immer wieder mich über Dinge wie hier gleich gepostet zu ärgern (werde wohl alt, weil ansonsten machts anscheinend keinem was aus) 🙄 Wahrscheinlich weil das einfach zeigt, wie hirnlos "heute" Dinge gemacht werden - wo doch nur ein paar Sekunden nachzudenken das viel besser, viel sicherer, gelöst hätten. 1. der "hüpf besser aus dem Weg"-Übergang "neue" Unterführung, rechts ist der Bahnhof. Gleich davor Bushaltestelle. Alle Fußgeher in die Gegenrichtung gehen rechts die Unterführung entlang. hierher beginnt Wohngebiet ausschließlich links hinter der 1. Kameraposition Alles, in meiner Fahrtrichtung gesehen, ans Ende einer Kurve gebaut So schaut das für mich aus. An der Stelle, wo ich Fußgeher die über die Straße möchten, das erste überhaupt sehen kann. Rechts am am Gehsteig beim Bushalteschild. Die würden in der Mitte bei der 2. Verkehrsinsel rübergehen: PS: hier ist Ortsgebiet, Tempo 50. ... und das sind ca. 25 Meter OKOKOK, rechts bei der Bushaltestelle, vor dem großen Mast, kommt ein Asfaltweg - irgendeine Zufahrt zum Bahnhof - raus. Das ist aber keine Fahrzeugzufahrt - jedenfalls hab ich da noch nie wen rein- oder rausfahren gehabt. Zwischen den Verkehrsinseln ist viieeeeel Abstand. Die hintere Verkehrsinsel liegt weit "hinten" und könnte locker nähergelegt werden ... Angenommen das wäre nur 5 Meter näher ... dann sehe ich die Leute hier: (hintere Verkehrsinsel 5 Meter "näher" in Richtung Kurvenscheitel) Und würde überhaupt die hintere Insel weg kommen und der Übergang auf der vorderen angelegt (am Beginn bis Mitte der Kurve): ... stimmt, total unsicher ... Wieso sollte weite Einsichtigkeit auch was helfen? PS: bei einem Fahrzeug aus der Gegenrichtung ist die Ist-Situation auch nicht wirklich lustig. Denke da passiert nur nix, weil da eh wenig Leute unterwegs sind. Und weil Du da die Karre hören kommst durch die Unterführung. Da würde eine andere Position des Übergangs wohl nichts verbessern, jedenfalls auch nicht verschlimmern 2. das "beweg Du Dich doch" Aufmerksamkeitsmanderl ... kannst in Wirklichkeit gar nicht groß darüber lästern. Die Idee ist ja gut Aber zwischen gut gemeint und gut gemacht ist doch noch ein Unterschied. Das Ding ist aus dicken, roten Rohren, massiv, und mit Rückstrahlern versehen: und hätte von Anfang an rechts auf die Wiese gehört! hier auch eine "OKOKOK"-Abschwächung ... denn der zusätzliche Streifen Asphalt rechts ist mir neu. Wahrscheinlich hat sich endlich mal jemand mit Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl, ..., bei der betroffenen Gemeinde beschwert. "Na machma halt so eine Umfahrung dazu", der doofe Steuerzahler blecht das schon, ohne zu murren. Anstatt es gleich richtig zu machen! PS: auch wenn das hier großzügig aussieht, für die Leute die den Platz brauchen, reicht das nicht! Irgendwie bekomm ich mit zunehmendem Alter immer mehr den Eindruck es bemühen sich immer weniger Leute darum, dass sie Ihre "Arbeit" gut machen. So gut dass sie darauf stolz sein müssten. Eher scheints nach: ist doch gemacht, was solls? 😒 Bearbeitet 30. Januar von yellow Zitieren
Venomenon Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Nicht aufregen, dein Blutdruck, Magengeschwüre usw...... Das zahlt sich alles nicht aus. Kann Dir ein Bsp. aus dem Waldviertel geben: Straße im Nachbarort wird neu gemacht weil durch Kanal, Glasfaser usw. mehr Holperpiste als sonst was. Hier fahren permanent Traktoren und im Schnitt auch Mähdrescher. Jetzt wurde mittig eine Insel gebaut wodurch Mähdrescher nicht mehr durch können ohne den Gehsteig und die Insel zu befahren. Mitdenken wird ned extra gezahlt also macht es keiner in der Planung. Und ja, wir haben im Waldviertel schon Asphalt, Strom und Internet.😁 3 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März (bearbeitet) https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/auto-fuhr-in-radlergruppe-drei-verletzte-in-linz;art4,4029541#kommentarArt__outer Es lohnt die Kommentare durchzulesen, nur um zu wissen wem man auf der Straße so begegnet. Hier werden Psychosen und Rachephantasien offen ausgelebt. Hoffnung gibt nur, dass zumindest ein Teil der Poster bereits teilentmündigt oder bewegungsbeschränkt sein dürfte. Bearbeitet 2. März von 6.8_NoGravel 3 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März vor 23 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/auto-fuhr-in-radlergruppe-drei-verletzte-in-linz;art4,4029541#kommentarArt__outer Es lohnt die Kommentare durchzulesen, nur um zu wissen wem man auf der Straße so begegnet. Hier werden Psychosen und Rachephantasien offen ausgelebt. Hoffnung gibt nur, dass zumindest ein Teil der Poster bereits teilentmündigt oder bewegungsbeschränkt sein dürfte. Grobe Sache. Gut dass nicht mehr passiert ist. Würd mich nicht wunder wenn der verletzte 42jährige Radler mit 0.8 Promille eine höhere Strafe bekäme als überfordertes Probeführerschein Fräulein. Kommentare sind halt wie erwartet auf Krone Niveau, ein Highlight ... Zitat Die Radfahrer haben überhaupt nicht nebeneinander zu fahren. Ich als Autofahrer fühle mich in meiner persönlichen Freizeit eingeschränkt wenn ich die öffentliche Straße nicht widmungsgemäss verwenden kann. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März vor 1 Minute schrieb noBrakes80: ... Der Verfasser des Zitats würde zumindest für einen psychologischen Test auf Verkehrstüchtigkeit in Frage kommen. Es könnte sich um einen potentiellen Gefährder handeln. 4 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März vor 32 Minuten schrieb noBrakes80: Grobe Sache. Gut dass nicht mehr passiert ist. Würd mich nicht wunder wenn der verletzte 42jährige Radler mit 0.8 Promille eine höhere Strafe bekäme als überfordertes Probeführerschein Fräulein. Kommentare sind halt wie erwartet auf Krone Niveau, ein Highlight ... Bei der erwähnten widmungsgemässen Nutzung kommen bei Deren Verständnis nur Autos in Frage. Eigentlich ein Witz das Radfahrer überhaupt die Strasse mitbenützen. Zitieren
chriz Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März Das Klima auf der Straße wird seit Jahren immer aggressiver stand entspannter. Mag oft gar nicht mit dem Auto fahren. Mit dem RR sowieso nicht. 2 Zitieren
fahrradler Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März Ich seh, mit den Infos die ich habe, da auch etwas die Polizei in der Kritik, dass sie den Demozug vielleicht nicht ausreichend abgesichert haben. Bei jedem Friday-Night-Scating in Wien sind normal UFD und/oder Motorradpolizisten dabei + Schlussfahrzeug mit earlywarner. 3 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März vor 16 Minuten schrieb chriz: Das Klima auf der Straße wird seit Jahren immer aggressiver stand entspannter. Mag oft gar nicht mit dem Auto fahren. Mit dem RR sowieso nicht. Nerven sparen Öffi fahren😉 …da hast halt die Psychos gleich mit an Bord🤭 3 Zitieren
ventoux Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März vor 15 Minuten schrieb Cannonbiker: Nerven sparen Öffi fahren😉 …da hast halt die Psychos gleich mit an Bord🤭 Da sind sie zumindest weniger gefährlich als wenn sie ein Auto steuern 3 Zitieren
ventoux Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März Im konkreten Fall wurde bestimmt wieder das Gegenteil von dem erreicht das eigentlich der Zweck dieser Fahrten wäre. Nämlich Verständnis für das Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel zu schaffen. Erinnert mich ein wenig an die Klimakleber 1 Zitieren
chriz Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März vor 5 Minuten schrieb ventoux: Im konkreten Fall wurde bestimmt wieder das Gegenteil von dem erreicht das eigentlich der Zweck dieser Fahrten wäre. Nämlich Verständnis für das Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel zu schaffen. Erinnert mich ein wenig an die Klimakleber Ja leider. Ist eher kontraproduktiv. Wobei das Fahrradfahren immer als der beliebteste Sport der Österreicher genannt wird. 🤣 Zitieren
ventoux Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März vor 3 Minuten schrieb chriz: Wobei das Fahrradfahren immer als der beliebteste Sport der Österreicher genannt wird. 🤣 Aber bitte nicht auf der Strasse und auch nicht im Wald. 1 3 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. März Geschrieben 2. März (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb chriz: Das Klima auf der Straße wird seit Jahren immer aggressiver stand entspannter. Mag oft gar nicht mit dem Auto fahren. Mit dem RR sowieso nicht. Ich fahre bewusst und absichtlich wieder viel mehr mit dem Rennrad. Die legendäre Rennstrecke für Autos B115 und auch meinen Weg in die Arbeit. Einen Aggressor gewinnen zu lassen, mich in ein Reservat drängen zu lassen, ... und damit deren Zielerreichung aktiv zu unterstützen kommt für mich nicht in Frage. Die Geschichte zeigt, dass es dadurch nicht besser wird. Zu Fahrraddemos etc. habe ich ein mehr als gespaltenes Verhältniss, genau so wie ich es zu den ehemaligen MTB Trutzpartien hatte. Ich bevorzuge den Singletrutz und sollte ich auf der Straße für jemanden ein emotionales Problem darstellen ist mir das, mit Verlaub Scheißegal. Natürlich möchte ich nicht gerne mutwillig niedergefahren werden, für eine Face to Face Konfrontation außerhalb des geschützten Raums ist die Masse ohnehin zu feig. Bearbeitet 2. März von 6.8_NoGravel 6 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.