Zum Inhalt springen

HERBST Fotos


herbert12
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 54 Minuten schrieb krümelmonster:

Sehr cool, wie kommt man dazu?

Nachdems mich sehr interessiert hat und ich die Rahmen schon lange sehr super finde hab ich einfach hingeschrieben und nett angefragt, ob eine Fabriksbesichtigung für unsere Gruppe möglich war.

 

Sehr freundliche Kontakte, extrem hohe Fertigungstiefe, verdammt hohe Qualität in der Fertigung und wudnerschöne Rahmen. Und das ganze 60km von Wien weg. Ich kann nur leider derzeit beim besten Willen kein neues Rad rechtfertigen. Aber wenn mal eins fällig wird....

Bearbeitet von thingamagoop
  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb thingamagoop:

Nachdems mich sehr interessiert hat und ich die Rahmen schon lange sehr super finde hab ich einfach hingeschrieben und nett angefragt, ob eine Fabriksbesichtigung für unsere Gruppe möglich war.

 

Sehr freundliche Kontakte, extrem hohe Fertigungstiefe, verdammt hohe Qualität in der Fertigung und wudnerschöne Rahmen. Und das ganze 60km von Wien weg. Ich kann nur leider derzeit beim besten Willen kein neues Rad rechtfertigen. Aber wenn mal eins fällig wird....

60km von Wien klingt nicht nach Frankreich.

Dachte, alle Time-Rahmen kommen aus Frankreich.

 

Auf alle Fälle ein feiner Ausflug von euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb kupi:

60km von Wien klingt nicht nach Frankreich.

Dachte, alle Time-Rahmen kommen aus Frankreich.

 

Auf alle Fälle ein feiner Ausflug von euch!

Nein, die Fabrik steht in der Slowakei, direkt andere Marchseite von Dürnkrut. Die Produktion ist schon lange da, aber irgendwie wusste es niemand.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb thingamagoop:

Kleine Bildungsreise heute....🥰

DSCF7499.thumb.JPG.ba5ea01529f9c7754b8bdb8e27865c24.JPGDSCF7496.thumb.JPG.1addd6e28753c66d46207a95b1060be1.JPGDSCF7486.thumb.JPG.093393aaca80badd8362855cb47cc92f.JPGDSCF7482.thumb.JPG.3f1d7791dc22fd327af1edbb2936b982.JPGDSCF7476.thumb.JPG.4fdadaead52b8de7390d1c00c2787bdf.JPGDSCF7470.thumb.JPG.91752366252834a941c0933fcc2effd5.JPGDSCF7447.thumb.JPG.2a1c330e38330e09829c694cd40dd0df.JPGDSCF7440.thumb.JPG.aa0b3abd0979377495d9557bc385225b.JPGDSCF7432.thumb.JPG.cac6de355291dd7b44e0adbaa1efb8e0.JPGDSCF7424.thumb.JPG.32063e5466dc678d4a2e75142045f0c2.JPG

Das hätte sich einen eigenen Thread verdient. Wäre mal sehr interressant wie die Dinger produziert werden auf denen wir fast täglich sitzen.

Jetzt wo ich nur die Fotos sehe kann ich mir das noch weniger ausmalen.

Hätte mir das irgendwie Anders vorgestellt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ventoux:

Das hätte sich einen eigenen Thread verdient. Wäre mal sehr interressant wie die Dinger produziert werden auf denen wir fast täglich sitzen.

Jetzt wo ich nur die Fotos sehe kann ich mir das noch weniger ausmalen.

Hätte mir das irgendwie Anders vorgestellt.

 

Verdient ja, aber dazu bin ich ehrlichgesagt gerade zu schreibfaul. Nur kurz: Die haben da einen ganz eigenen Fertigungsprozess (RTM - Resin Transfer Molding) welcher sich von anderen Herstellern wo hauptsächlich präimpregnierte Matten verwendet werden unterscheidet. Es werden die (selbst von den rohen Fasern gewebten) Carbonsocken über gegossene Wachskerne gezogen und die Verbindungen dann per Hand gelegt. Das ganze wird dann in der Form unter Druck mit Harz getränkt, gehärtet und im Anschluss das Wachs wieder herausgeschmolzen. Ausfallenden etc werden in einem Carbonschmiedeveefahren hergestellt und dann alles verklebt (Ausfallenden, Hinterbau etc). Dazu aufwändige Aufbereitung, Lackierung, Qualitätskontrolle....ist schon ziemlich cool das alles zu sehen.

 

Am besten sieht mans vermutlich im offiziellen Promovideo:

 

Bearbeitet von thingamagoop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb whoknowsme:

Schaut sehr cool aus.
Hab sowas mal in Taiwan gesehen, kein Vergleich und viel mehr automatisiert, aber ziemlich sicher auch nicht diese hohe Qualitaet.

Nur aus Interesse: hast Du dort auch erfahren, wieviele Stunden benoetigt werden, um 1 Rad (Rahmen, Gabel, Zubehoer) zu fertigen?
 

Ist erstaunlich viel Handarbeit dabei. Habe oben noch ein Promovideo eingefugt, da sieht man den Prozess super.

 

Hoffe ich hab die Zahlen noch richtig im Kopf. Pro Tag werden ca 10 Rahmen fertiggestellt. Alleine die Carbonverlegung für den Hauptrahmen dauert ca 4 Stunden, für die Gabel ca. 1 1/2 Stunden. Wieviele Arbeitsstunden gesamt zusammenkommen weiß ich aber nicht. Die Fabrik ist total ausgelastet und kommt mit der Produktion nicht mehr nach. Der Großteil der Rahmen geht in die Staaten.

Bearbeitet von thingamagoop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb thingamagoop:

Verdient ja, aber dazu bin ich gerade zu schreibfaul ehrlichgesagt. Nur kurz: Die haben da einen ganz eigenen Fertigungsprozess (RTM - Resin Transfer Moldung) welcher sich von anderen Herstellern wo hauotsächlich präimpregnierte Matten verwendet werden unterscheidet.

Dazu past auch grad ein aktueller Bericht über die Fertigung von 3T in Italien, die auch mit Resin Molding statt mit PrePregs arbeiten. Die stehen aber noch am Anfang mit nur einem Premium Rahmen aus ihrer Modellpalette.

Die Sache mit den Pre-Pregs ist nach meinem Verständnis von Mechanik und Material und aber nicht nur (falls überhaupt) in billigerer Fertigung begründet, sondern hat den entscheidenden Vorteil, dass die Fasern unidirektional verwendet werden, was viel Raum für Optimierung der Stiffness to Weight Ratio bietet.

Stimme jedenfalls zu, dass die Produktion von Time handwerklich mehr Esprit hat.

 

vor 2 Stunden schrieb ventoux:

Wäre mal sehr interressant wie die Dinger produziert werden auf denen wir fast täglich sitzen.

Jetzt wo ich nur die Fotos sehe kann ich mir das noch weniger ausmalen.

Hätte mir das irgendwie Anders vorgestellt.

Gib mal bei Youtube "Carbon Frame Production" ein, da gibts ganz nette Video u.A. von GCN aus der Fertigung bei Look und auch Colnago und noch einiges weitere inkl. der Chinesen, wo man einen Eindruck bekommt (idR im aktuell verbreiteten Verfahren mit den Matten).

 

Bearbeitet von BikeBär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb BikeBär:

Dazu past auch grad ein aktueller Bericht über die Fertigung von 3T in Italien, die auch mit Resin Molding statt mit PrePregs arbeiten. Die stehen aber noch am Anfang mit nur einem Premium Rahmen aus ihrer Modellpalette.

Die Sache mit den Pre-Pregs ist nach meinem Verständnis von Mechanik und Material und aber nicht nur (falls überhaupt) in billigerer Fertigung begründet, sondern hat den entscheidenden Vorteil, dass die Fasern unidirektional verwendet werden, was viel Raum für Optimierung der Stiffness to Weight Ratio bietet.

Stimme jedenfalls zu, dass die Produktion von Time handwerklich mehr Esprit hat.

Das mit 3T hat gestern auch einer erwähnt. Im Detail ist der Fertigungsprozess sicher anders, da findet jeder seine Lösungen. Spannend ist, dass sie den Kern vor dem laminieren entfernen, da muss das Rohr schon ordentlich stabil sein. Die Frage ist auch, ob dann im Inneren jede Menge durchgeflossener Kleber rumliegt?

 

Bzgl. PrePregs: Bei den Knotenverbindungen wird ja auch bei Time damit gearbeitet. Und sonst werden Socken mit sehr unterschiedlichen Faserzusammensetzungen verwendet um jedem Rohr die gewünschten Eigenschaften zu geben. Aber klar, man hat immer Tragwirkungen in anderen Richtungen, welche vielleicht nicht unbedingt notwendig wären, die Rahmen sind auch nicht ultraleicht (Alpe d Huez 01 wird mit <900g beworben). Das lässt sich mit PrePregs und stark optimierter Verlegung sicher besser hinkriegen. Aber ist halt auch etwas zusätzliche Sicherheit und beim Durchschnittsgewicht der Mamils welche sich so ein Rad leisten können absolut irrelevant. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb #radlfoan:

Im Wald herbstlt es schon.

20231007_101915.thumb.jpg.2e35f1c01e0a4011db7c302e0becd370.jpg

 

Reifenratespiel! Zu gewinnen gibt es Ruhm und Ehre!

 

20231007_102301.thumb.jpg.361d31f77c0b7c42ae77d61099e12e5d.jpg

 

:classic_blink:20231007_102603.thumb.jpg.7cb4a29a2d19e10f84c817f25f5b4fc7.jpg

 

20231007_103743.thumb.jpg.c782e13ca1b9cfa92a13cac968498a5f.jpg

Ratespiel🏆: mit rund 20 km/h, 70kg rider weight, aber wieso ist es da so saftig??? 😂 

 

Uns hat heute leider ein Jäger das Gipfelerlebnis gekostet/verdorben. 😣 Eh sehr umgänglich formuliert, aber schade. Am Weg runter hätte mich dann ein Auto fast auf die Motorhaube genommen - so ein Möchtegernrambo ist die Forststraße hinaufgerast. Wenigstens ist dieser Aggressor nicht stehen geblieben... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb #radlfoan:

Karkasse und Luftdruck bitte noch. :classic_laugh: Dort is immer so. I hab aber eh a gschaut, weil normal liegt da immer Astlwerk drin und ma sinkt net so tief ein. 

Karkasse kann hier als Wortspiel nur Super Ground sein... 🤣 ...und Luftdruck zu hoch für meine Begriffe. 🤔

 

Ja, das kann ich mir vorstellen - in meinem Bikegebiet gibt es auch so ewige Gatschlöcher, eines ist genau im Scheitelpunkt einer Kurve samt Kompression... 💩

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...