Zum Inhalt springen

Rennrad | Welchen Reifentyp wirst du 2013 fahren: Draht- oder Schlauchreifen?


Welchen Reifentyp wirst du 2013 fahren: Draht- oder Schlauchreifen?  

94 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welchen Reifentyp wirst du 2013 fahren: Draht- oder Schlauchreifen?

    • Draht-/Faltreifen
      69
    • Schlauchreifen
      10
    • beides
      15


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

im Zuge der aktuellen Geschichte ("Falt- oder Schlauchreifen?") habe ich viel mit Freunden, Bekannten und Mechanikern über das Thema Rennrad-Reifen diskutiert und unterschiedlichste Meinungen gehört.

 

Jetzt würde mich wirklich interessieren auf welches System ihr 2013 setzen werdet. Ist ein Umstieg geplant? Falls ja, warum bzw. warum nicht. Bitte schreibt auch den Einsatzzweck (Training/Rennen, Marathon, TT, Tria, etc.) dazu.

Geschrieben

immer schon draht-/faltreifen. werd auch dabei bleiben. ich wüsste keinen grund zu wechseln.

 

einsatzzweck 2013: donauinsel, vermutlich meistens mit anhänger und schlafendem zwerg drin

:D

die ganzen alpengeschichten sind damals aber auch gut gegangen.

Geschrieben

Training,Rennen,TT: Draht-/Faltreifen

Umstieg: nein weil 1) zu teuer 2) will nicht Reifen kleben 3) bei Defekt unterwegs ist Schlauchwechsel einfacher

Geschrieben

keine ahnung warum ich auf schlauchreifen umgestiegen bin, warscheinlich wegen der carbonfelgen.

chlincher hab ich nur mehr auf 2 lrs, trainingslr fürs rr (werd ich glaub ich verkaufen) und semislicks am crosser, die fahr ich im sommer mit viel luft.

und auf den klassikern aus den 50er und 60er jahren.

 

das picken mit kit taugt mir eigentlich, und pannensicher sind die veloflex auch ohne milch.

 

ist irgendwie exklusiv ... (i am so posh!) :D :D

Geschrieben

Nie wieder Schlauch. Hatte mit den Xentis Squads auf 500 km 3 Pannen. Geklebt mit Tufo Extreme. Sauerei mit Tufo Milch war auch extrem

Bin dann auf wesentlich schwerere Cosmic Carbone mit Faltreifen umgestiegen und seit dem glücklich.

 

Der Schlauchreifen, war übrigens ein ausgewiesener Trainingsreifen von Vredestein.

Bei der ersten Reklamation (Beulenbildung nach der ersten Ausfahrt) wurde noch ein Reifen getauscht. Bei der zweiten Reklamation (Loch im Reifen durch Beulenbildung) wurde dann mitgeteilt, das der Reifen fürs Training nicht so gut geeignet ist !?!?

 

Der Hi Composit Carbon von Tufo hat übrigens auch nicht länger gehalten.

 

Also nie wieder Schlauchis.

Geschrieben

Bin ja weder Wettkämpfer noch sonst irgendwie übermäßig sportlich ambitioniert. Daher halte ich für mich nach wie vor den Falt-/Drahtreifen für die sinnvollere, und finanziell leistbarere Variante.

 

Schlauchreifen wären zwar mal ein Traum zum Probieren, aber schon allein die Einstiegspreise sind ja ned schlampert plus hab ich Bammel davor, mir einen Patschen zu fahren und dann dumm da zu stehen, wo ich früher einfach einen neuen Schlauch reingetan hab.

Geschrieben
Ich fahr hauptsächlich div Grundlagen mit dem Renner und 1-2 Marathons .. alles auf Faltreifen. Alles andere macht für meine Verhältnisse weder für meine Finanzen noch meine Nerven bei der Montage Sinn.
Geschrieben

Schlauchreifen: nur in Wettkämpfen, speziell TT

Faltreifen: sonst das ganze Jahr

Probleme mit Defekten konnte ich bei keinem der beiden Systeme häufiger ausmachen. wobei ich mit Faltreifen schon viel mehr unterwegs bin und deshalb auch mehr Defekte hatte. da kommt es aber auch auf den Reifen an, ein ultraleichter Slick ist natürlich pannenanfälliger, als ein pannensicherer Pnö mit mehr Gummi.

Großer Nachteil bei Schlauchreifen ist mMn der hohe Anschaffungswert der Laufräder (wenn man was gscheites haben will), ist eigentlich meine einzige Hemmschwelle.

Geschrieben

Beides im Betrieb

Im Rennen/Marathons normalerweise nur Schlauch, ausser mal Patschen und wechseln nicht gefreut

Faltreifen im Training ausser umstecken nicht erledigt :p

 

Gsd noch nicht soviele Lecks bei Schlauchis gehabt, dass mir vergangen ist

Geschrieben

Ich verwende nur Faltreifen. Bin seit 2 Jahren auf dem Renner mit den Vredestein Tricomp Slick unterwegs, und sehr glücklich. Was ich gerne probieren würde, wenn es mehr Auswahl gäbe wäre ein Schlauchlossystem, meine Felge, Campa Eurus 2 wayfit würden das auch zulassen.

Am Winterradl sind jetzt die Conti 4 Seasons drauf und auch damit bin ich sehr happy.

Warum keine Schlauchreifen: picken will i ned, bei einer Panne tut man sich leichter und ich hatte noch nicht das große Verlangen was zu ändern weil ich so gut unterwegs bin.

Geschrieben

im wettkampf (also nurmehr ganz selten) - schlauchreifen - weil die felgen nix anderes zulassen. damals gabs kaum carbon-clincher felgen. nachdem sie nur wenige kilometer zum einsatz kommen macht mir der preis auch nicht so viel. kleben oder pannen sind mMn kein problem.

 

im training - faltreifen. wahrscheinlich nurmer conti 4 season. rollen garnicht so schlecht und sind bei jedem wetter (auch im winter) sehr pannenresistent.

Geschrieben

Als absoluter Hobbyfahrer verwende ich noch Faltreifen - einfach problemlos

 

Gibts einen Tipp für Faltreifen die folgende Voraussetzungen in genannter Reihenfolge gut erfüllen

 

1. Günstig

2. Bequem - kann ruhig relativ breit sein, Platz ist vorhanden

3. Gutes Rollverhalten

4. Pannensicherheit

 

Falls jemand sowas in gutem Zustand herumliegen hat - pn:-)

Geschrieben

ein paar Jahre bis Ende 2011 bei Rennen und auch so ab und zu mal mit Schlauchreifen. Seither nur noch Faltreifen. Gründe wurden eh schon alle genannt.

Manche der Schlauchreifen hatten auch irgendwie ein Problem mit dem Rundlauf (leichter Höhenschlag - waren aber sicher sauber geklebt) - das hat mich fast am meisten geärgert. Bzw. ein geschrottetes CCU Hinterrad nach unverschuldeter Kollision bei einem RM :devil:

Geschrieben
Hab vor 2 Jahren wieder einen Renner gekauft, darauf waren eher zufällig Faltreifen und bin recht zufrieden damit. Meine erste Renner-Phase (vor 25 Jahren) hab ich mit Schlauchreifen bestritten, war auch nie ein Problem mit Pannen (nur immer mit Höhenschlag ...). In Zukunft werde ich wohl bei den Faltreifen bleiben, wobei ich gerade nach einem neuen LRS Ausschau halte, und da hab ich keine Berührungsängste mit den Schlauchis.
Geschrieben
Als absoluter Hobbyfahrer verwende ich noch Faltreifen - einfach problemlos

 

Gibts einen Tipp für Faltreifen die folgende Voraussetzungen in genannter Reihenfolge gut erfüllen

 

1. Günstig

2. Bequem - kann ruhig relativ breit sein, Platz ist vorhanden

3. Gutes Rollverhalten

4. Pannensicherheit

 

Falls jemand sowas in gutem Zustand herumliegen hat - pn:-)

 

wie schon erwähnt hab ich mit den conti gp 4 season gute erfahrungen gemacht.

gibts auch bei diversen internetshops relativ günstig. gibts in 23mm, 25mm oder 28mm und laut diversen magazinen haben sie auch ein gutes rollverhalten. bei pannensicherheit sind sie sowieso über jeden zweifel erhaben. mMn der beste reifen was pannensicherheit und rollverhalten betrifft.

Geschrieben
ach ja und weil bei den SR immer wieder das argument gebrach wird, dass sie zu teuer sind. in so einem fall empfehle ich die conti sprinter gator skin. gibts teilweise schon knapp über 30 euro und sind im rollverhalten kaum schlechter als die competition, aber dafür noch pannensicherer.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...