Heft_Klammer Geschrieben 18. August 2024 Geschrieben 18. August 2024 (bearbeitet) Zur Zeit spielt NL seine klimatischen Vorteile aus. 17 Grad bei Abfahrt, bei 22 Grad daheim (und wärmer wird's heute auch nicht mehr). Nahezu kein Wind. Bearbeitet 6. Juli von Heft_Klammer 14 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. August 2024 Geschrieben 18. August 2024 (bearbeitet) 70/1300 Früh raus um der nachmittäglich schwülen Hitze zu entkommen. Sinnlos, denn es hatte schon um 0900 schwülheiße 25 Grad🥵. Auf den E-Bike Magneten herrschte schon Vollbetrieb, die senile Bettflucht steht unter Strom und stürmt den Berg 😂 Bearbeitet 18. August 2024 von 6.8_NoGravel 16 Zitieren
TGru Geschrieben 18. August 2024 Geschrieben 18. August 2024 Nach dem Regen wird gegravelt 16 Zitieren
ReKon Geschrieben 18. August 2024 Geschrieben 18. August 2024 (bearbeitet) Dem neuen die Große Kremstalstrecke gezeigt. War heut spannend mit den Aspen´s- hab aber bewusst diesen Laufradsatz draufgelassen, um zu sehen wo die Grenzen sind... Bearbeitet 18. August 2024 von ReKon 15 Zitieren
Kitschi Geschrieben 18. August 2024 Geschrieben 18. August 2024 heute bereits 2te Ausfahrt mitm neuen Bock 12 Zitieren
reini1100 Geschrieben 18. August 2024 Geschrieben 18. August 2024 Ein beeindruckendes Schauspiel heute am Abendhimmel. Später jagte ein Blitz den anderen... 18 Zitieren
muerte Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) Meine" Woche im Wallis ist ja ausgefallen, daher haben wir jetzt noch geplante 4 Tage in Davos-Klosters eingelegt. 4ter Tag viel dem Wasser zum Opfer, mehr wie 3 Tage braucht man allerdings eh nicht wenn man brav die Bahn, Busse und Lifte nutzt 🙂. Da wir fast alle hm mit Lift poste ich das nicht im Hochtourenfred 🙂 Auch wenns hier so ausschaut, die Beschriftung der Wege empfand ich als eher mau: vor allem weil man hier ja voll gut mit Kinderwagen fahren kann *gg* : Grat-Stück vom Jakobshorn mit super Tiefblick zum Davoser See der Dani aus Kärnten schloss sich uns an einem wirklich guten Trail an: die Gegend bietet auch einiges, hier zwischen Weissflue und Weissfluhjoch am Weg zum Strelapass: immer noch, diesmal in der Galerie die man am oberen Bild ganz weit weg erkennen kann: ja immer wieder Galerien, bei manchen weiß man halt nicht wozu: Spuckige alte Hotelkomplexe, gewaltige Burgen die da teils stehen: und wirklich gute, auch teilweise toll lange Trails, zB vom Gotschnagrat: Berge recht steil, so sieht man immer wieder, wie hier nach Klosters, ins Tal: auch tolle 100 km/h Trails: und natürlich schlaue Lebensweisheiten: Ist meiner Einschätzung nach auf jeden Fall einen Ausflug Wert. Paar Worte auch dazu in unserem Blog. Bearbeitet 19. August 2024 von muerte 13 Zitieren
romanski Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 Nice! 3 Tage in Davos reichen, man könnte aber dann schon in den umliegenden Gebieten noch ein paar Runden drehen (Flims, Lenzerheide usw.)? Oder ist Davos eh am besten für "unsere" Fahrweise? Mei Befürchtung ist halt immer, daß man um das Budget für einen solchen Schweiz-Urlaub auch 2 bis 3 Aufenthalte in Italien oder Frankreich machen könnte - oder gibts da brauchbare Packages mit Liftkarte usw.? Zitieren
NoNick Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 5 Minuten schrieb romanski: gibts da brauchbare Packages mit Liftkarte Viele Unterkünfte sind bei sowas wie in Saalbach die Jokerkarte, dabei. Damit kannst auch viele Busse und den Zug gratis nutzen. Nur das radl zahlt. Die liftkarten haben uns damals weniger geschreckt, als die Preise fürs essen 1 Zitieren
riffer Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor einer Stunde schrieb muerte: vor allem weil man hier ja voll gut mit Kinderwagen fahren kann *gg* : ...nachdem der Wibmer auch mit einem alten Damenrad DH fährt, wollten sie wahrscheinlich verhindern, dass er das mit dem Kinderwagen probiert... 🤣 Sehr schöne Eindrücke! Zitieren
muerte Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 38 Minuten schrieb romanski: Nice! 3 Tage in Davos reichen, man könnte aber dann schon in den umliegenden Gebieten noch ein paar Runden drehen (Flims, Lenzerheide usw.)? Oder ist Davos eh am besten für "unsere" Fahrweise? Mei Befürchtung ist halt immer, daß man um das Budget für einen solchen Schweiz-Urlaub auch 2 bis 3 Aufenthalte in Italien oder Frankreich machen könnte - oder gibts da brauchbare Packages mit Liftkarte usw.? War in Summe relativ günstig. Hier ein paar Richtwerte: Durch buchen des Campingplatz hatten wir die Möglichkeit Karte für Bus, Bahn und Lifte mit zu buchen. 84 Euro Aufpreis, für 4 Tage wohlgemerkt. Somit 21 Euro / Tag. Bei Zug und Bus musst du fürs Radl ein Ticket extra kaufen. Camping Spina nach Davos zB 2,05 SFr. Fährst du mit Zug zB vom Camping Spina nach Klosters macht es 7,4 SFr. Finde ich sehr fair. Camping selber war 108 Euro von Donnerstag bis Sonntag soweit ich weiß, wurde eingeladen hehe Einkaufen waren wir beim Hofer, ist als ob du bei uns im Billa einkaufen gehst. Bier auf einer Hütte war mal 5 SFr, aber das saufst ja eh normal am CP, und mancherorts kostet es das bei uns auch. Zu „so günstig wie in Frankreich“ …. in Meribel haben wir 9 Euro fürs Bier abgedrückt, also auch nicht günstig. Am Rinnerhorn für 2 Kaffee, eine Torte und ein Kipferl 17 SFr. Auch da bist in AT nicht weit darunter denk ich? 3 halbe Bier, 2 halbe Radler, 1 Kaffe am Beisl neben dem Bahnhof in Davos waren 35 SFr. 2 1 Zitieren
trekkerat Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) Habe Wunsch der Damen zuhause erfüllt und Großglockner mit Gravel bzw. MTB organisiert 😇 Leider dem 15.08. entsprechend viel Verkehr, die Spät Abend Anreise nach Fusch und Frühstück im Hotel bedingt später Start haben das ihre dazu beigetragen. Andererseits: Viele andere Radfahrer auch auf der Strecke, egal. Gerade 18 jähriger Nachwuchs: 75 km heuer “trainiert”, davon 62 km von mir verordneter Sölkpass 🫣Trikot habe ich geborgt. Umkehr war Gasthaus Schöneck knapp nach Abzweig Franz-Josephs-Höhe. Alle gut retour gekommen! Und: Jetzt verstehen sie, warum ich das so gerne mache 😃 Bearbeitet 19. August 2024 von trekkerat 16 Zitieren
trekkerat Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) Edit. Sölkpass bilder vom 11.08. sollten hier rein Bearbeitet 19. August 2024 von trekkerat 12 Zitieren
romanski Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 1 Stunde schrieb muerte: War in Summe relativ günstig. Hier ein paar Richtwerte: Durch buchen des Campingplatz hatten wir die Möglichkeit Karte für Bus, Bahn und Lifte mit zu buchen. 84 Euro Aufpreis, für 4 Tage wohlgemerkt. Somit 21 Euro / Tag. Bei Zug und Bus musst du fürs Radl ein Ticket extra kaufen. Camping Spina nach Davos zB 2,05 SFr. Fährst du mit Zug zB vom Camping Spina nach Klosters macht es 7,4 SFr. Finde ich sehr fair. Camping selber war 108 Euro von Donnerstag bis Sonntag soweit ich weiß, wurde eingeladen hehe Einkaufen waren wir beim Hofer, ist als ob du bei uns im Billa einkaufen gehst. Bier auf einer Hütte war mal 5 SFr, aber das saufst ja eh normal am CP, und mancherorts kostet es das bei uns auch. Zu „so günstig wie in Frankreich“ …. in Meribel haben wir 9 Euro fürs Bier abgedrückt, also auch nicht günstig. Am Rinnerhorn für 2 Kaffee, eine Torte und ein Kipferl 17 SFr. Auch da bist in AT nicht weit darunter denk ich? 3 halbe Bier, 2 halbe Radler, 1 Kaffe am Beisl neben dem Bahnhof in Davos waren 35 SFr. Klingt tatsächlich viel weniger schlimm als ich mir das gedacht habe. bzw. ist man angesichts der Preise bei uns daheim da vermutlich auch schon abgestumpft. Zitieren
ricatos Geschrieben 20. August 2024 Geschrieben 20. August 2024 Am 17.8.2024 um 10:44 schrieb thingamagoop: Gerne und Danke :-). Mag halt nicht immer durch die schöne Gegend hetzen, wenns keinen Grund dafür gibt. Wobei ich mir eh noch mehr Zeit lassen hätte können, musste dann noch über eine Stunde auf den Zug warten im Ötztal.... War das wieder ein Alpenquickie? Wenn ja, hast eventuell Infos dazu? https://bikeboard.at/forum/topic/263639-sammlung-wiener-alpinquickies-mit-öffentlicher-anreise/page/2/#comments Würde mich nämlich auch interessieren in die Gegend mit dem Zug für ein oder zwei Nächte zu reisen. Danke. 1 Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 20. August 2024 Geschrieben 20. August 2024 Gestern nach der Arbeit noch raus für 80er 10 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 20. August 2024 Geschrieben 20. August 2024 vor einer Stunde schrieb ricatos: War das wieder ein Alpenquickie? Wenn ja, hast eventuell Infos dazu? https://bikeboard.at/forum/topic/263639-sammlung-wiener-alpinquickies-mit-öffentlicher-anreise/page/2/#comments Würde mich nämlich auch interessieren in die Gegend mit dem Zug für ein oder zwei Nächte zu reisen. Danke. Ja genau! Die Tour ist im ersten Beitrag schon beschrieben, im Endeffekt kann man da eh nicht aus. Nur der Railjet nach Bozen fährt jetzt um 15:01 statt 15:30 ;-). In Sterzing eine Übernachtung und in der Früh kann man dann direkt in den Jaufenpass starten. Zurück von Ötztal Bahnhof hab ich den RJ um 17:48 genommen, den erwischt man stressfrei und ist dann so um 23 Uhr wieder in Wien. Mit 2 Nächsten könnte man sicher noch etwas interessantes dazuhängen :-). 2 1 Zitieren
kupi Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Hier wird in drei Monaten die Weihnachtskrippe aufgebaut....unvorstellbar....genießt die warmen Jahreszeiten! 7 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Den ersten Lebkuchen gibts auch bereits zu kaufen, also genau passend zur Jahreszeit. 1 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb krümelmonster: Den ersten Lebkuchen gibts auch bereits zu kaufen, also genau passend zur Jahreszeit. Schon seit fast 2 Wochen. Erste Schachtel ist schon zuhause.😋 Ja es gibt tatsächlich Leute die im August bei 30°C+ Lebkuchen kaufen. Bearbeitet 21. August 2024 von ventoux 1 Zitieren
AndiG65 Geschrieben 22. August 2024 Geschrieben 22. August 2024 vor 6 Stunden schrieb ventoux: Schon seit fast 2 Wochen. Erste Schachtel ist schon zuhause.😋 Ja es gibt tatsächlich Leute die im August bei 30°C+ Lebkuchen kaufen. Mariazeller Lebkuchen vom Pirker gibt's das ganze Jahr. Ist bei mir ein Pflicht-Mitbringsel bei einer Mariazell-Runde 2 Zitieren
ventoux Geschrieben 22. August 2024 Geschrieben 22. August 2024 vor 42 Minuten schrieb AndiG65: Mariazeller Lebkuchen vom Pirker gibt's das ganze Jahr. Ist bei mir ein Pflicht-Mitbringsel bei einer Mariazell-Runde Das ist natürlich Next Level. Nicht so ein Industriezeug wie aus dem Supermarkt. Ich liebe den Geruch und den Geschmack. Meine Frau hasst es 😂 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.