Zum Inhalt springen
Scott Scale 700 RC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

3000,- ist echt ein schöner Preis für das Scale. Sehr gut investiert.

 

Für mich immer noch die schönste Herausvorderung, geiler als möglich, günstiger als nötig.

 

Ich hatte vor 2 Jahren mal 2 DT Carbonfelgen die an den Nippelböhrungen zu reissen begannen. Waren aber schwerere Fahrer und harter XC Einsatz.

Geschrieben
Was kostet der lrs ?

1200 schaffst mit tune king/kong notubes ztr podium und messerspeichen 32 stk. Auch

 

Genau so einen fahr ich auf meinem Scalpel. Aber wirklich überzeugt bin ich von den Felgen nicht. Und genau die machen den LRS relativ günsitg und leicht. Nach einem Jahr ab und zu Biken (sagen wir mal 1.500 km), ich sitze ja eher mehr am Rennrad, läuft der nicht mehr gerade :-(

Geschrieben
Ich glaub ich werde die Xentis drin lassen. Die sind zwar nicht super leicht, aber dafür rock solid. Außerdem ist mein Mädl mit dem Rad äußerst zufrieden. Nach den ersten 4 Touren schwärmt sie daheim am Abend am Sofa immer noch von dem Rad. Das muss wirklich höllisch gut gehen. Nicht nur bergauf, auch das Handling im Gelände generell muss toll sein. Sie sagt immer das Rad fährt so rund wie noch kein anderes davor.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es ist vollbracht: Scott Scale 700 2014 mit Custom-Aufbau

1DM45853.jpg

Alles richtig bestellt, alles passte auf Anhieb zusammen.

1DM45867.jpg

 

Magura eLECT Gabel mit Remote-Lockout

1DM45879.jpg

Easton EA-70 Vorbau, Lenker, Sattelstütze

1DM45889.jpg

1DM45888.jpg

1DM45860.jpg

 

9kg g'radaus, ich schätze 0,5 kg wären mit leichteren Komponenten, Laufrädern und Reifen/Milch noch drinnen, aber das ist es mir vorerst nicht wert.

1DM45848.jpg

1DM45877.jpg

1DM45891.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Konnte schon über 150 Kilometer damit im Wald fahren und bin

 

a) wieder aufs 32er XX1 Ritzel umgestiegen, da ich mir an steilen Anstiegen deutlich leichter tu

b) von der Magura eLECT Gabel begeistert: den Remote-Knopf habe ich wirklich noch kein einziges Mal gebraucht

 

Sobald es minimal leicht bergauf geht, ist die Gabel automatisch gesperrt.

In der Ebene ebenfalls, außer es kommen heftige Stöße von unten oder man beugt sich über den Lenker und drückt (z.b. beim Bunnyhop)... dann federt sie flott ein.

 

Geht es bergab, ist sie stets offen.

 

Bei Stufen oder größeren Hindernissen macht sie sofort auf (beispielsweise reicht ein Randstein schon aus). Für einen Hobby wie mich ist das (zumindest im Wald) völlig ausreichend und ich werd vermutlich auch den Remote-Hebel wieder runterschrauben. Bei richtigen Cracks, die deutlich schneller durch die Wälder zischen, ist der manuelle Modus vermutlich zu empfehlen.

 

((( habe allerdings unverhältnismäßig lange gebraucht um den Remote-Knopf bzw. die Anleitung zu verstehen )))

Bearbeitet von NoPain
Geschrieben
paint it black, oida

 

Die original Ritchey Farbe übertünchen, wirklich schade, würde es nicht auch ein 100 Euro 08/15 Rahmen tun und das schöne Teil an jemanden weiterverkaufen der so was zu schätzen weis, mir wäre er leider zu klein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...