Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kommt mir auch so vor :p

 

Wollte es nur konkretisieren, weil der Unterschied zwischen Premium und Free anscheinend nicht klar war und Bescheid geben, dass man nicht 30 Euro ausgeben muss, sondern auch mit der Gratis-Versionen glücklich werden kann.

 

der wichtigste unterschied ist meines erachtens das kartenmaterial.

in der gratisversion gibts bei der app nur die komoot karte.

am desktop ist kein unterschied da gibts auch die opencycle map.

Geschrieben

Was mir aber immer noch sehr taugt an 1x: ich denk NIE über den Gang nach.

Ich fahr einfach.

 

Wenn ich einfach nur fahre des fahrens wegen, dann ist mir das mit Masse auch egal.

Da drücke ich meinen Hausberg in einem Gang, einer Frequenz und je nach Steigung zwischen 80 - 120 FTP einfach rauf.

 

Wenn ich aber geziehlt auf bestimmte Werte fahren will, dann sind mir die Sprünge

40 und .......27-31-35-40 oder

42 und .......24-28-32-37-42

bei einer eagle wären das 24-28-32-36-42-50 (oder52)

tatsächlich zu groß.

 

Da ist mir

31/48 und 16-18-20-22-25-28-32 oder 17-19-21-24-27-30

wesentlich lieber.

 

Ist aber rein subjektiv, mit keinem Ritzelrechner hinterlegt und vmtl. auch nur ein Bug zwischen den Ohren ;)

Geschrieben
Was mir aber immer noch sehr taugt an 1x: ich denk NIE über den Gang nach. Ich fahr einfach.

 

Sehr gut beschrieben. Seh ich genauso, speziell am MTB.

Am Gravelbike fahr ich ein 38er KB, hinten XX1 Eagle AXS. Für mich ist das perfekt und taugt mir. Vielleicht probier ich mal ein 40er KB aus, vor allem im Hinblick auf asphaltlastige Radreisen mit Gepäck - ob das sinnvoll ist, weiß ich nicht, aber es reizt mich.

Geschrieben
Ich war nach langer einfachen Gravelerei und MTBerei wieder mit dem RR unterwegs: Beim Schalten fast schon überfordert von der komplexen 2fach-Technik :f:

*Das kenne ich*:p Ich habe am neuen Crosser die AXS mit der Eagle 1-fach verbaut und auf der letzten RR Ausfahrt unzählige Male den Werfer der DI2 betätigt*:f: Kaum zu glauben, wo ich doch den Großteil der km am RR fahre, sollten eigentlich die Abläufe mehr als internalisiert sein. Anscheinend ist aber die AXS intuitiver...

Geschrieben
Ich möchte jedefalls keine 1-fach Schaltung. Die Gangsprünge sind mir zu groß. Mein nächstes Mountainbike will ich 2x11. Hoffentlich gibt in einigen Jahren noch Rahmen für die Umwerfermontage. Den Profis ist das egal, die brauchen die leichtesten 3 Gänge nicht, ich aber schon.
Geschrieben
Wollte es nur konkretisieren, weil der Unterschied zwischen Premium und Free anscheinend nicht klar war und Bescheid geben, dass man nicht 30 Euro ausgeben muss, sondern auch mit der Gratis-Versionen glücklich werden kann.

 

 

 

Ist angekommen, danke*:toll:

Geschrieben (bearbeitet)

2 fach Schaltungen, Schlauchlosreifen, Carbon, ........

Es ist alles sehr kompliziert wie schon Fred der Große so treffend anmerkte.

 

Bei ums am Land gilt:

nur Bares ist Wahres

was liegt des pickt

only steel ist real

 

3.jpg1.jpg

 

ach ja - und huldige deinen Idolen, sonst kommt der große HuHu und haut dir den Arsch aus.

 

2.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Die Rose RC Fifty Disc haben in einer aktuellen Radbravo gerade den Testsieg abgeräumt.

Leicht, top Aufbau, stabil, fahrsicher, nice

Die sind auch fürs Graveln was ganz feines

 

also schnell hier zuschlagen bevor sie weg sind ;) bzw. mir immer besser gefallen :s::s::s:

der preis ist heiß, incl. der geilen Bremsscheiben und der Conti 5000

 

https://bikeboard.at/Board/biete-256780-rose-rc-fifty-disc

Geschrieben
mindblowing

 

die bontrager mussten sich heute auf der 08/15 teststrecke beweisen - 2 bar vorne und 2,3 hinten.

dass das setup auf schotter rollt wie ein rigid mtb war mir klar - beinahe schon zu einfach, zu bequem, zu schnell downhill

positiv "erschrocken" war ich über die performance auf radwegen oder asphaltanstiegen wie auf´s schweinsegg.

das rollt wirklich sehr gut, kein vergleich zu einem trägen mtb-reifen auf asphalt sondern richtig flott und ohne schwammig in den kurven zu werden.

auf den crossern würde ich solche reifen nicht fahren, da verliert man schnell das gefühl für den untergrund, auf einem gravel wie dem checkpoint aber wirklich nur empfehlenswert.

 

mit dem ultegra umwerfer geht es sich mit den 40igern (42 auf der felge) gut aus. sind noch 5mm in der kürzesten radstand einstellung frei. bei bedarf könnte ich ja noch 2 cm nach hinten - braucht es aber nicht.

 

[ATTACH=CONFIG]211727[/ATTACH]

 

ich hätte eine kurze zwischenfrage zum checkpoint. ich möchte mir eigentlich gerne in den nächsten tagen ein trek checkpoint kaufen/bestellen. was mich im moment noch zweifeln lässt ist das system der stranglehold dropouts. die sind auf dem foto sehr gut zu erkennen. ich hatte selbst bisher noch nie einen rahmen mit solchen ausfallenden und würde nur gerne wissen ob dieses system auch eine sache für die ewigkeit ist oder ob hier schon einmal wer probleme hatte im langzeitbetrieb hinsichtlich stabilität.

 

ich würde das bike natürlich zum graveln, aber vereinzelt auch für mehrwöchige radreisen mit einigem an gepäck verwenden.

Geschrieben
stranglehold dropouts. die sind auf dem foto sehr gut zu erkennen. ich hatte selbst bisher noch nie einen rahmen mit solchen ausfallenden und würde nur gerne wissen ob dieses system auch eine sache für die ewigkeit ist oder ob hier sch.

 

servus, ich hatte die schon am crockett rahmen und keine probs damit, kenne auch von seiten des shops jetzt keine diesbezüglichen probleme.

ein mal hatte ich nach ein paar harten gravelwochen und viel kärchereinsatz ein leichtes knacken im hinterbau welches sich durch 2 sprüher wd40 wieder erledigt hatte.

wie jede schraube am rad sollte man auch die schraube für die bremsjustierung hie und da kontrollieren, die hätte sich bei mir aber noch nie gelockert.

Geschrieben
servus, ich hatte die schon am crockett rahmen und keine probs damit, kenne auch von seiten des shops jetzt keine diesbezüglichen probleme.

ein mal hatte ich nach ein paar harten gravelwochen und viel kärchereinsatz ein leichtes knacken im hinterbau welches sich durch 2 sprüher wd40 wieder erledigt hatte.

wie jede schraube am rad sollte man auch die schraube für die bremsjustierung hie und da kontrollieren, die hätte sich bei mir aber noch nie gelockert.

 

danke vielmals, genau das wollte ich hören. 😎👍🏽

Geschrieben
Nach einem halben Jahr hartem Graveleinsatz hab ich noch kein Problem mit den Ausfallenden ausmachen können. Es wurde auch nichts locker.

 

Klingt für mich sehr gut.

Geschrieben
Warum verkaufst es?

 

Es ist von der Rahmengröße eine Spur zu klein. Habs mit Vorbaulänge und Sattelstütze ausgleichen können, ist vom Handling her aber leider trotzdem nicht mit einem passenden Rahmen gleichzusetzen.

Und da ich unbedingt eine Grx Ausstattung wollte, hab ich mir mit einem neuen Gravel das Umbauen des Fuji erspart.

Geschrieben (bearbeitet)

Das 2021iger Emonda durfe ich schon vor Tagen beschnuppern, streicheln und bewundern, jetzt sind die Pornohobel offz. draußen, gelistet und sofort lieferbar.

 

4.jpg

 

SL

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/rennr%C3%A4der/performance-rennr%C3%A4der/%C3%A9monda/%C3%A9monda-sl/c/B211-2/

 

SLR

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/rennr%C3%A4der/performance-rennr%C3%A4der/%C3%A9monda/%C3%A9monda-slr/c/B211-1/

 

 

Die neue Laufradserie mit der tollen Bontrager-Garantie gibt es hier zu bestaunen

 

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/equipment/fahrradkomponenten/fahrradlaufr%C3%A4der/c/E209/

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Das 2021iger Emonda durfe ich schon vor Tagen beschnuppern, streicheln und bewundern, jetzt sind die Pornohobel offz. draußen, gelistet und sofort lieferbar.

 

[ATTACH=CONFIG]211996[/ATTACH]

 

SL

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/rennr%C3%A4der/performance-rennr%C3%A4der/%C3%A9monda/%C3%A9monda-sl/c/B211-2/

 

SLR

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/rennr%C3%A4der/performance-rennr%C3%A4der/%C3%A9monda/%C3%A9monda-slr/c/B211-1/

 

 

Beim Roten SLR 7 könnt ich schwach werden :love:

Geschrieben
Beim Roten SLR 7 könnt ich schwach werden :love:

 

kauf dir lieber meinen, felgenbremse ist doch viel viel vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeel leichter .........:D

 

https://bikeboard.at/Board/biete-257782-trek-emonda-sl6-aeolus-3tlr-69-kg

 

der SL 6 oder SL 6 Pro in ithium Grey/Brushed Chrome

Trek schafft es leider nicht diese Farbe die teils an gebürstetes Aluminium erinnert und mit diversen Special Effects versehen ist richtig in Szene zu setzten.

 

Ich/wir konnten beim out of boxen Finger und Augen nicht mehr nicht mehr davon lassen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...