mexximum Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 Sancta Terra Gravelier Heiliger Boden Gavellander Nationalpark Kalkalpen - hier braucht es keine flotten, schneidigen Wegeabschneider, meterlange Bremsspuranleger und keine "ich fahr was ich will" Typen - hier braucht es echte Graveliers. Schotterpisten was das Herz begehrt, Schotter von Klasse 1 - 3, tolle Auffahrten und grandiose Abfahrten. Abfahrten die ehrlicher nicht sein können. Wenn du als einzigen Federweg 4 cm Reifen, 2 bar und deine Gelenke hast. Wenn du den Boden noch richtig spürst und nicht jede kleinste Unebenheit weggefedert und weggedämpft wird. Am Ende der Abfahrt die Hände ausschüttelst und spüren was man getan hat - das fühlt sich richtig gut an. [ATTACH=CONFIG]220885[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]220886[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]220887[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]220888[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]220889[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]220890[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]220891[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]220892[/ATTACH] da hätt ma uns heute fast gesehen - bin die weissenbachrunde rausgelaufen in reichraming Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 (bearbeitet) ohne worte [ATTACH=CONFIG]220912[/ATTACH] und torte :-) /EDIT Irgendwie wird das Smiley nicht angezeigt. Ich hab dir auf jeden Fall zugeprostet Bearbeitet 11. Mai 2021 von Claire_Anlage Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Mai 2021 Autor Geschrieben 11. Mai 2021 da hätt ma uns heute fast gesehen - bin die weissenbachrunde rausgelaufen in reichraming Von schottereinstieg in der breitenau bis ende schotter in reichraming habe ich genau einen mountainbiker getroffen, sonst absolute ruhe, irre wie angenehm es hier unter der woche ist. Zitieren
Anyroad76 Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Tja, den Laufradsatz bin ich dann wohl fertig gefahren… Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Tja, den Laufradsatz bin ich dann wohl fertig gefahren… Die Kette schaut auch fein aus. ;-) Zitieren
Anyroad76 Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Die Kette schaut auch fein aus. ;-) Wie soll die sonst aussehen? Die sieht nach dem Reinigen und ölen nach +/- 100km auf staubigen Pisten und zur Zeit immer wieder Regen immer so aus. Aber ist ja ein Gebrauchsgegenstand, das muss aushalten! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Ehrlich gesagt hätte ich noch nie so eine Kette. Wenn ich Heim komme shamponiere ich das Rad, reinige die Kette mit WD 40 und schmiere sie dann mit mucoff. . Das ganze dauert vielleicht 5 Minuten. Dann gehe ich duschen. Bei den Cowboys kam das Pferd auch immer zuerst Zitieren
bike charly Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Tja, den Laufradsatz bin ich dann wohl fertig gefahren… Um welche Felge bzw Hersteller handelt es sich denn da genau?* Zitieren
Gast chriz Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Wie soll die sonst aussehen? Nicht so! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Mai 2021 Autor Geschrieben 12. Mai 2021 Wie soll die sonst aussehen? Die sieht nach dem Reinigen und ölen nach +/- 100km auf staubigen Pisten und zur Zeit immer wieder Regen immer so aus. Aber ist ja ein Gebrauchsgegenstand, das muss aushalten! Hier im Forum sind Nerds unterwegs, die widmen ihrer Kette viel Zeit und noch viel mehr Liebe. Klassisch Durchziehen nach dem geheimen belgischen Ritus reicht da nicht mehr - da wird mit Wachsflocken bestäubt, Pinselchen gereinigt, Druckluft getrocknet............. Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Wie soll die sonst aussehen? Die sieht nach dem Reinigen und ölen nach +/- 100km auf staubigen Pisten und zur Zeit immer wieder Regen immer so aus. Aber ist ja ein Gebrauchsgegenstand, das muss aushalten! Sie sieht nach reinigen uns ölen aus. Wichtig wär halt, das überschüssige Schmiermittel vor der Fahrt wieder zu entfernen (durchziehen der Kette durch einen Fetzen). - Dann haftet nicht so viel Dreck an. ... und ich bin kein Reinigungsfetischist. ;-) Zitieren
AndiG65 Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Wie soll die sonst aussehen? Die sieht nach dem Reinigen und ölen nach +/- 100km auf staubigen Pisten und zur Zeit immer wieder Regen immer so aus. Aber ist ja ein Gebrauchsgegenstand, das muss aushalten! Sehe ich auch so. Meine schaut auch so aus. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Ehrlich gesagt hätte ich noch nie so eine Kette. Wenn ich Heim komme shamponiere ich das Rad, reinige die Kette mit WD 40 und schmiere sie dann mit mucoff. . Das ganze dauert vielleicht 5 Minuten. Dann gehe ich duschen. Bei den Cowboys kam das Pferd auch immer zuerst Wielang simma scho in der Pensi? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Mai 2021 Autor Geschrieben 13. Mai 2021 Bei den Cowboys kam das Pferd auch immer zuerst Die ewige Regel Erst das Material, dann der Mann. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Hier noch der obligatorische Hinweis zur korrekten Kettenreinigung: https://www.sheldonbrown.com/chainclean.html Ceterum censeo wer die 5 Minuten zur Reinigung nicht hat, sollte einfach schneller radeln. Zitieren
marty777 Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Das ist aber der Zwinker Artikel von Sheldon. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Das ist aber der Zwinker Artikel von Sheldon. Zitieren
Anyroad76 Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Um welche Felge bzw Hersteller handelt es sich denn da genau?* Alu von WTB… hat jetzt knapp 5000km runter. Bin aber auch der Gruppe 95+ zuzuordnen und mein Gravel ist auch auf ruppigen MTB-Trails im Einsatz, von daher schließ ich mal Eigenverschulden nicht aus Zitieren
hermes Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Alu von WTB… hat jetzt knapp 5000km runter. Bin aber auch der Gruppe 95+ zuzuordnen und mein Gravel ist auch auf ruppigen MTB-Trails im Einsatz, von daher schließ ich mal Eigenverschulden nicht aus wenn es wtb i23 ist und du schnellen ersatz brauchst - ich hab einen solchen laufradsatz im keller herumliegen, nur ein paar 100km alt. kannst für kleines geld haben. Zitieren
Anyroad76 Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 wenn es wtb i23 ist und du schnellen ersatz brauchst - ich hab einen solchen laufradsatz im keller herumliegen, nur ein paar 100km alt. kannst für kleines geld haben. Ist ein sx19, aber danke fürs Angebot! Ich werd mir wohl was standhafteres machen lassen! Zitieren
AndiG65 Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Ceterum censeo wer die 5 Minuten zur Reinigung nicht hat, sollte einfach schneller radeln. Ich bin eher der Typ der die 5min noch lieber am Rad sitzt ;-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Mai 2021 Autor Geschrieben 13. Mai 2021 Heute morgen eine neue Kette montiert - die Shimano HG 701 war nach knapp 1500 km so gelängt dass der Rohloffmesser durchgefallen ist. Um die Werksschmierung von der neuen Kette zu bekommen ist es am besten sie gleich mal sandzustrahlen, war heute perfekt dafür. Recoveryday - also 120 min Spaßfahren - die Hunds-Hitzetage sind endlich vorbei und es herrscht wieder perfektes Gravelwetter :love::love::love: Zitieren
krümelmonster Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Pirelli bringt was neues. Könnte eine gute Option für meine überfüllten Trikottaschen sein. https://bikerumor.com/2021/05/13/pirelli-smartube-rolls-out-ultra-lightweight-reinforced-innertubes-for-road-gravel-mtb/ Wie schauts denn um die Haltbarkeit der Tubolitos aus? Bräuchte nen Ersatzschlauch falls die Milch ihren Dienst nicht mehr verrichten sollte. Zitieren
Anyroad76 Geschrieben 14. Mai 2021 Geschrieben 14. Mai 2021 Pirelli bringt was neues. Könnte eine gute Option für meine überfüllten Trikottaschen sein. https://bikerumor.com/2021/05/13/pirelli-smartube-rolls-out-ultra-lightweight-reinforced-innertubes-for-road-gravel-mtb/ Wie schauts denn um die Haltbarkeit der Tubolitos aus? Bräuchte nen Ersatzschlauch falls die Milch ihren Dienst nicht mehr verrichten sollte. Dürfte ähnlich den Aerothan von Schwalbe sein. Die fahr ich seit jetzt gut 1500km oder mehr ohne Probleme. Und ich bin nicht zimperlich in der Weg-Wahl! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. Mai 2021 Autor Geschrieben 14. Mai 2021 15 im Tal und 11 auf der Tutten - immerhin 2-stellig Nasser, sandiger Untergrund, die Schotterbaron-Spezial-Mischung gehört immer sofort runtergekärchert, sonst wird das hart wie Beton. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.