Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Du meinst das saftelt dann standardmäßig aus dem frischen Reifen ?

Das könnte mich aber nicht überzeugen.

 

ich hab an der theorie auch meine zweifel, beweisen doch zig andere Reifen, dass gleich dicht auch geht. bisher ist mir das nur bei neuen Speci passiert. Wobei ich da auch nicht weiß wie neu die wirklich waren, in dem Radl geschäft findet mit unter noch zeug, das in Schilling angeschrieben ist

Geschrieben
Du meinst das saftelt dann standardmäßig aus dem frischen Reifen ?

Das könnte mich aber nicht überzeugen.

 

Beim Conti Terra Trail war`s definitiv so, dass der gleich mal von Anfang an g`saftelt hat. Vielleicht nicht bei der ersten Ausfahrt, aber nach ein paar Wochen will ich den Reifen ja auch nicht wieder ersetzen....

Geschrieben
Montiert und plopp auf der Bontrager Aeolus Pro V3 in 6 min für beide Reifen. Bis jetzt dicht.

Macht schon mal einen guten Eindruck

 

Leiwand und oarsch liegen oft ganz nah beisammen. Die erste Reifenpanne seit Herbst 2020 und da liegen ein paar km dazwischen.

 

Km 0 bis 30 - neuer Reifen und ich denke noch - ja, geiles Teil, besonders in scharfen Kurven. Bleibe stehen, mache ein paar Fotos.

 

IMG_20220226_122829.jpgIMG_20220226_122745.jpgIMG_20220226_122717.jpgIMG_20220226_122703.jpg

 

Km 31,5 - eine schnelle steile Abfahrt auf losem 1er Gravel - Oida, das ist zu soft und warum überholt mich weißes Zeug?

 

IMG_20220226_123752.jpgIMG_20220226_123735.jpgIMG_20220226_123812.jpg

 

40 ml Stans haben nicht gedichtet - die 2 bar im Reifen haben sie aber auch fast vollständig aus dem Reifen geschleudert.

Also Schlauch rein und die Runde auf Retro weitergefahren.

5 min hat die Operation gedauert, der Ärger über die Pannensicherheit des Reifens dauert immer noch an.

 

Das Löchlein werde ich die Tage mal suchen, ob ich die Reifen weiterfahre kann ich erst nach einer cool down Phase beurteilen.

Geschrieben

Das Löchlein werde ich die Tage mal suchen, ob ich die Reifen weiterfahre kann ich erst nach einer cool down Phase beurteilen.

 

Kann ich verstehen.

 

Pentax04p_13 (2).jpg

 

zwei oder drei mal gehts noch ...

der Panaracer Albit ist zu zart für mich. (obwohl der mit 3 Bar auch ganz gut fährt)

Geschrieben (bearbeitet)
Kann ich verstehen.

 

[ATTACH=CONFIG]226346[/ATTACH]

 

zwei oder drei mal gehts noch ...

der Panaracer Albit ist zu zart für mich. (obwohl der mit 3 Bar auch ganz gut fährt)

 

Das Loch habe ich mittlerweile gefunden, ist in etwa so groß wie der Punkt eines Kugelschreibers auf einem Blatt Papier. Werde ich wohl mal so einen Plug versuchen.

 

Dass die Milch bei Reifen die über 1,5 Bar gefahren werden nur zum Systemabdichten gut ist, aber bei einer Panne nix bringt hat sich für mich mal wieder bestätigt.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Das Loch habe ich mittlerweile gefunden, ist in etwa so groß wie der Punkt eines Kugelschreibers auf einem Blatt Papier. Werde ich wohl mal so einen Plug versuchen.

 

Dass die Milch bei Reifen die über 1,5 Bar gefahren werden nur zum Systemabdichten gut ist, aber bei einer Panne nix bringt hat sich für mich mal wieder bestätigt.

 

Löcher in der Größe sollte die Milch aber schon ohne weiteres abdichten - sicher, daß die Milch nicht schon länger geöffnet war (Klumpenbildung) oder hast vielleicht nicht gscheit geschüttelt vorm einfüllen?

Geschrieben
Löcher in der Größe sollte die Milch aber schon ohne weiteres abdichten - sicher, daß die Milch nicht schon länger geöffnet war (Klumpenbildung) oder hast vielleicht nicht gscheit geschüttelt vorm einfüllen?

 

Die Milch war frisch und das mit dem Schütteln ist auch kein Geheimtip.

 

Ich habe das heute früh noch mal mit frisch geschüttelter Vittoria Milch probiert die ich gestern Abend eingefüllt habe und über dem Löchlein stehen lies, das gleiche Ergebnis, sobald mehr als 1 bar Druck auf den Reifen kam war die Pampe wieder draußen.

Geschrieben
Eh ned - aber manchmal ist man ja ein wenig zu routiniert bei solchen Dingen und vergisst auf den einen oder anderen Schritt. ;)

 

Ich weis, ich bin schon mit Scheibenbremsbelägen ohne Sicherungssplint gefahren. Gefahren - das Bremsen ging nicht lange ;)

Geschrieben

IMG_20220302_1452471.jpg

 

Das Märchen von der Frau Holle ist ja bekannt - es hat seinen Ursprung in der Edda, die von Hel berichtet, der Tochter von Loki und der Riesin Angrboda.

 

Hels Haut wird als weiß und hälftig blau-schwarz beschrieben - das wiederum stellt die Verbindung zum Boone her.

 

IMG_20220302_145123.jpgIMG_20220302_145247.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...