Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

sind schon drauf - 

Carbonteile kommen mit Masse aus Asien, was in Europa oder den USA gefertigt ist kostet in der Regel wesentlich mehr.

Wenn die Teile in Fernost auch aufgebaut werden, frage ich mich warum man nicht gleich zb zu LB oder andere greifen sollte. Die haben mittlerweile auch ihre gängigsten lr in europäischen Auslieferungslagern prompt verfügbar.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb romanski:

Also auf der Homepage steht, das Slowbuild/Carl-z die Laufräder per Hand in Deutschland aufbaut. Die Komponenten kommen aus Asien, eh klar. 

Abgesehen davon dass es mir wurscht wäre, vielleicht waren die Sticker auf den Laufradhüllen ja nur die von den Felgen.

Der Aufbau wirkt auf den ersten Fahreindruck hin sauber, ziemlich sicher wurden sie auch entsprechend abgedrückt.

Geschrieben

Liebe Grüße aus Dalmatien!

 

Hier gibt's noch ordentlich Schotter, der Chinabomber mit dem WTB Nano auf der selbstzentrierten Felge arbeiten brav, nur die Schaltung hätt ich auch noch warten sollen, aber das Große hinten ist hier eh nicht so wichtig.

20220824_072447.thumb.jpg.7d399148858b14bf16148c0c041cf9aa.jpg

Auf der Straße fahren ist hier übrigens weniger leiwand, Höhepunkt war der LKW, der mich bei Gegenverkehr überholt hat, ohne wesentlich nach links auszulenken. Mit Gravel bist hald im Vorteil, da kannst gutneben der Straße weiter fahren.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb beb73:

Liebe Grüße aus Dalmatien!

 

Hier gibt's noch ordentlich Schotter, der Chinabomber mit dem WTB Nano auf der selbstzentrierten Felge arbeiten brav, nur die Schaltung hätt ich auch noch warten sollen, aber das Große hinten ist hier eh nicht so wichtig.

20220824_072447.thumb.jpg.7d399148858b14bf16148c0c041cf9aa.jpg

Auf der Straße fahren ist hier übrigens weniger leiwand, Höhepunkt war der LKW, der mich bei Gegenverkehr überholt hat, ohne wesentlich nach links auszulenken. Mit Gravel bist hald im Vorteil, da kannst gutneben der Straße weiter fahren.

Gravel scheint mir auch langsam sicherer 😞 Schön in Dalmatien vor allem mim Schotterrad. 

Geschrieben (bearbeitet)

Die ersten hundert Km hätten wir - unauffällig auffällig leiwand.

Die Naben sind für mich einfach das beste System am Markt.

EXP, 36iger Zahnscheibe - das Fahrgefühl ist "eh supa"

 

1.thumb.jpg.a21318581d1924ad1c06972d2c4a58af.jpg

2.thumb.jpg.49bb5ff2059573afce0cf2d0c14fced9.jpg3.thumb.jpg.b096c2b933d93bfdcc65ce4483f0b4d0.jpg

 

 

Die vorher montierten Bontrager Aeolus V3 (25 mm innen) mit der tollen 108er Bontrager Nabe wandert auf das Crockett das sich einen tollen Laufradsatz verdient hat.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb romanski:

Warum die 54er Zahnscheiben? Einfach weils geht? :D

weil´s fix drinnen waren.

Es sei denn ich hätte mich verzählt - und das habe ich auch, sind 36.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Die ersten hundert Km hätten wir - unauffällig auffällig leiwand.

Die Naben sind für mich einfach das beste System am Markt.

EXP, 54iger Zahnscheibe - das Fahrgefühl ist einfach grandios. 

 

1.thumb.jpg.a21318581d1924ad1c06972d2c4a58af.jpg

2.thumb.jpg.49bb5ff2059573afce0cf2d0c14fced9.jpg3.thumb.jpg.b096c2b933d93bfdcc65ce4483f0b4d0.jpg

 

 

Die vorher montierten Bontrager Aeolus V3 (25 mm innen) mit der tollen 108er Bontrager Nabe wandert auf das Crockett das sich einen tollen Laufradsatz verdient hat.

Wie merkt man das beim graveln? Also des grandiose Fahrgefühl?

 

Ahja, bitte sag mir das du da vorne am Lenker keine Box oben hast 🤣

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

weil´s fix drinnen waren.

Es sei denn ich hätte mich verzählt.

Ah ok - bei meinem Carl-Z LRS fürs Enduro mit der gleichen Nabe sind nämlich die 36er verbaut, daher die Frage. 

Und da würd ich mir auch am ehesten Vorteile von der feineren Verzahnung erwarten, bei Pedalkicks usw. - beim Dahinkurbeln am Gravel/Rennrad eher nicht. 

Bearbeitet von romanski
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb muerte:

Ahja, bitte sag mir das du da vorne am Lenker keine Box oben hast 

Das ist der Schaumrollenbooster von Trupperware.

Geiles Teil, damit bringst du die Extragroßen Teile vom Schaumrollenkönig ohne Druckstellen nach Hause.

Kann ich dir gerne mal den Link dazu schicken, da ist sogar eine kleine Kühlvorrichtung dabei dass die Teile nich schmelzen.

Nachteil, saugt die Powerbox rel. schnell leer.

Geschrieben

Kann ich nix sagen weil ich den Hebel noch nie in Händen hatte, geschweige denn überhaupt gesehen habe.

Wird vmtl. so sein wie eine linke 2-fach STI in die du keine Bowden und Seile einführst weil du das Rad 1-fach fährst.

Da wackelt oder scheppert nix, die Seile sind ja auch nicht auf Dauerspannung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Die ersten hundert Km hätten wir - unauffällig auffällig leiwand.

Die Naben sind für mich einfach das beste System am Markt.

EXP, 54iger Zahnscheibe - das Fahrgefühl ist einfach grandios. 

 

Sind die 240er Ratchet EXP nicht standardmäßig mit 36er Verzahnung? Es gibt Aufrüst-Servicekits mit 54er Verzahnung. War das bei dir Zufall?

Ich habe die Nabe nicht geöffnet und nachgezählt denke aber in meinem CarlZ LRS von Mai sind die 36er verbaut.

Bearbeitet von Markus78
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Markus78:

Sind die 240er Ratchet EXP nicht standardmäßig mit 36er Verzahnung? Es gibt Aufrüst-Servicekits mit 54er Verzahnung. War das bei dir Zufall?

Ich habe die Nabe nicht geöffnet und nachgezählt denke aber in meinem CarlZ LRS von Mai sind die 36er verbaut.

 

Kein Zufall, eher zähltechnisches Unvermögen.

 

Ich habe gestern Abend die Kassette noch mal runtergezogen und nachgezählt - es sind tatsächlich 36.

Darauf hin habe ich die Kassette von den Aeolus RSL V37 die ja auch EXP eingebaut haben runtergezogen und siehe da - es sind auch 36.

 

Damit reduziert sich bei Beiden das Fahrgefühl natürlich von "grandios" auf "eh supa" für ein Standard 36iger Ratchet 😉

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

 

Kein Zufall, eher zähltechnisches Unvermögen.

 

Ich habe gestern Abend die Kassette noch mal runtergezogen und nachgezählt - es sind tatsächlich 36.

Darauf hin habe ich die Kassette von den Aeolus RSL V37 die ja auch EXP eingebaut haben runtergezogen und siehe da - es sind auch 36.

 

Damit reduziert sich bei Beiden das Fahrgefühl natürlich von "grandios" auf "eh supa" für ein Standard 36iger Ratchet 😉

 

 

 

 

 

 

Dein Gefühl/Eindruck war grandios, also bleibt das nun auch trotz "nur" 36 Zähnen weiterhin so! 😁

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Markus78:

Dein Gefühl/Eindruck war grandios, also bleibt das nun auch trotz "nur" 36 Zähnen weiterhin so! 😁

Ich würde einfach mal am Bildschirm einen Zentimeter höher schauen. 

Das Ergebnis könnte für dich grandios ausfallen.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Damit reduziert sich bei Beiden das Fahrgefühl natürlich von "grandios" auf "eh supa" für ein Standard 36iger Ratchet 😉

Beim nächsten Mal einfach nicht mehr so genau hinschauen, dann fährt man immer das Top-Material! :D

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Die ersten hundert Km hätten wir - unauffällig auffällig leiwand.

Die Naben sind für mich einfach das beste System am Markt.

 

 

 

 

 

Die ersten 100km sind eh bei jedem LRS unauffällig 😉

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist ja gar nicht so einfach einen Erfahrungsbericht für 40 Monate mit einem Laufradsatz vorzubereiten.

Markus 78 und Romanski, beide haben mir mit weniger als 108, aber mehr als 54 Worten dabei geholfen.

Danke an euch zwei.

 

Im Mai 2019 habe ich mir den Aeolus Pro V3 von Bontrager gegönnt und bin seit dem an ihm hängen geblieben. Neben den Bontrager Aeolus Pro 5 mein längst dienender Laufradsatz.

 

Der LRS kostet bei 1200 Euro und hat auch den wildesten Zerstörungstest bestanden. 

 

40 Monate durch alle Wetterbedingungen, ohne Lagerwechsel die immer noch fein wie am ersten Tag laufen, 40 Monate mit 2 x Service der Sperrklinken - also abwischen und neu, hauchdünn einfetten.

 

108 Rastpunkte, damit doppelt so viele wie man sie bei DT Swiss um viel Geld nachrüsten könnte. 108 x graveloses Freilauffeeling (gravelos ist kein Ersatz für das hoch belastete grandios, es ist eher die Steigerung von "eh supa" und ganz knapp vor Porno)

 

Das gravelose daran - du bekommst diesen 108er  Freilauf nicht nur in der Alu Tubular Race Shop Limited Ausgabe für Cyclocross die ich so gerne im Winter fahre - nein du bekommst sie auch mit den Paradigm Comp 25 - einem völlig unterschätzten Laufradsatz. In den Comp 25 sind zwar nur 3 statt 6 Klinken verbaut, die kannst du aber um ein paar Euro beim Trek Händler deines Vertrauens erstehen und dann ganz easy nachrüsten.

 

108 Rastpunkte, da geht einfach nichts drüber das nicht mindestens 109 hat.

 

1.thumb.jpg.da5a28f4b6f425348f136efaa2acbc32.jpg2.thumb.jpg.dad7352ab63d6b02cb727f6550a885b2.jpg

3.thumb.jpg.77f779249c7d014cef65c5d41e63d76f.jpg

4.thumb.jpg.322645de36b81eeef0b1ad06111cbce0.jpg

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

hihi und anfänglich dachtest du ich hätte nen MTB Satz gekauft 😁 mir taugt der auch noch immer total.

 

Fährst du da die GRX 600 oder 800? Fährst du die Sattelstütze mit 25mm setback? Hast du vorne das 40er KB montiert und hinten a 42er Kassette? Mehr geht laut Shimano meines wissens nach nicht? Lenker fährst du mit 42cm Breite und Kurbel mit 175mm Länge? Ich brauche aktuell ein wenig Input...

 

Edit sagt, bei einfach dürfte eine 46er Kassette auch möglich sein?

Bearbeitet von krümelmonster

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...