Gast Alexan.da Geschrieben 7. Februar 2015 Geschrieben 7. Februar 2015 Grüß euch! Könnt ihr mir eure Erfahrungen zu Pedalen am Crosser mitteilen? Welche verwendet ihr? Die gleichen wie am MTB? Fährt eineR von euch Look-Pedale? Taugen die was im Vergleich zu Shimano? Danke und LG, Alexan.Da Zitieren
Gast chriz Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 ich hab die look am crosser. kann eigentlich nix negatives darüber berichten. Zitieren
ventoux Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Look hatte ich am MTB. Nach etwa 2 Jahren sind alle Bügel nach und nach gebrochen. Jetzt fahre ich wieder Ritchey WCS. Sind relativ leicht und günstig, funktionieren einwandfrei, sind aber Verschleißteile weil die Lager nicht besonders haltbar sind. Zitieren
Essi Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Time Attack seit Jahren. Kann auch mitn ärgsten Dreck auf den Sohlen immer sofort einklicken. Zitieren
feristelli Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Shimano, what else? Die beste Wahl bei festem Gatsch sind die nicht. Sollte ich's einmal mit den Time Attack probieren? Time Attack seit Jahren. Kann auch mitn ärgsten Dreck auf den Sohlen immer sofort einklicken. Zitieren
ruffl Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Das beste Pedal für querfahrn gibts nichtmehr, das pd-m970. Deshalb fahren viele das 540er oder einige Pros den Prototypen von Shimanos CX-Pedal. Zitieren
hermes Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Shimano, what else?sogar ich hab shimano-pedale. Zitieren
Gast Alexan.da Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 ... also nix perfekt und fast alles möglich danke für die Antworten! Zitieren
tenul Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 Das beste Pedal für querfahrn gibts nichtmehr, das pd-m970. Ja, leider. Sehr schade! Ich hatte mir seinerzeit das 970er geleistet, allerdings ist mir nach ca 2 Jahren unterm Fahren die Achse zerbröselt. Just dieses Problem dürfte relativ häufig aufgetreten sein und hat vermutlich dazu geführt, dass das Produkt nicht im Programm geblieben ist. Bei der Suche nach Ersatz bin ich interimistisch mit dem PD-M 540 gefahren, das ich am MTB sehr gern fahre. Zum Crossen hat es mir allerdings nicht getaugt. Letztendlich habe ich mich zum PD-M 770er durchgerungen, das dem 970er noch am ähnlichsten ist. Zitieren
feristelli Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 Wo sind die Unterschiede? Schaun ja alle gleich aus. Zitieren
Essi Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 Die beste Wahl bei festem Gatsch sind die nicht. Sollte ich's einmal mit den Time Attack probieren? Kannst dir ja mal bei mir anschauen bzw probieren. Zitieren
ruffl Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 Wo sind die Unterschiede? Schaun ja alle gleich aus. Das 970er hatte keine zusätzliche Aufstandsfläche am Pedalkörper und der Achsbereich war sehr dünn so dass sich Dreck schwer ansetzen konnte. Das 980er oder 780er hat durch die zusätzlichen Flächen zwar superstabilen halt aber die Reibung beim ein- bzw. ausklinken wird höher und es verdreckt leichter. Ich warte bis das endlich auf den Markt kommt; ein komplett rahmenloses CX-Pedal auf XTR Basis: http://cdn.velonews.competitor.com/files/2014/09/DSCF3710.jpg Zitieren
Hamster Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 Ich habe mit Shimano nur schlecht Erfahrungen. Probelme hatte ich vorallem mit den Schrauben die sich immer wieder mal lösten und im Schnee (Eisbildung). Ich bin nun auf Time Attack umgestiegen und hatte seit dem keine Probleme mehr. Ebenfalls zu empfehlen sind die Pedale von crankbrothers (http://www.crankbrothers.com/category/pedals/). Die sind einfach gebaut und unverwüstlich - ähnlich die das Time Attack pedal (keine Schrauben, keine Einstellmöglichkeiten, einfach aber robust). Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 Ich habe mit Shimano nur schlecht Erfahrungen. Probelme hatte ich vorallem mit den Schrauben die sich immer wieder mal lösten und im Schnee (Eisbildung). Ich bin nun auf Time Attack umgestiegen und hatte seit dem keine Probleme mehr. Ebenfalls zu empfehlen sind die Pedale von crankbrothers (http://www.crankbrothers.com/category/pedals/). Die sind einfach gebaut und unverwüstlich - ähnlich die das Time Attack pedal (keine Schrauben, keine Einstellmöglichkeiten, einfach aber robust). Das Time Pedale nicht schlecht sind seh ich ja noch ein, aber Crankbrothers zu empfehlen ist schon arg. Die Pedale sind sowas von schlecht verarbeitet und zT richtige Konstruktionsfehler, noch dazu ist der wackelige Stand in den Pedalen nicht jedermanns Sache. Zitieren
Gili Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 Im Schnee&Gatsch gibts halt mMn nix besseres als Eggbeater (auch wenn sie lt ruffl nicht jedermanns Sache sind). Hab ich gemerkt, als ich letztens mal gezwungener Maßen mit Shimano-SPD Pedalen im Schnee unterwegs war. Einklicken fast nicht mehr möglich nach Schiebepassagen. Da ist man von CB schon sehr verwöhnt. Und Konstruktionsfehler? Hatte ich noch bei keinem einzigen CB-Pedal. Selbst die ganz ganz billigen halten bei mir viele tausend Kilometer, ohne Pflege oder sonstwas. Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 Ich hatte zum testen dieses 4Ti, da war die Kombination Achse/Lager vollkommen unterdimensioniert, es begann nach 2 Wochen zu knacken und nach 1 Monat kam mir beim Öffnen das Innenleben entgegen. Ein Candy konnte ich auch mal ausprobieren, das hatte nach kurzer Zeit so viel Spiel das der Tritt sehr Oval wurde. Und von den 20 die ich verkauft habe kam mehr als die Hälfte zurück, meine Erfahrungen mit diesen Produkten sind leider mehr als bescheiden. Mein erstes XTR aus 2004 hatte ich bis 2011 ohne einem einzigen Service. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 12. Februar 2015 Geschrieben 12. Februar 2015 . Mein erstes XTR aus 2004 hatte ich bis 2011 ohne einem einzigen Service. +1 Zitieren
geki Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 ...crosse mit eggbeatern. funzt auch perfekt:bounce: Zitieren
daleipi Geschrieben 17. Februar 2017 Geschrieben 17. Februar 2017 (bearbeitet) hat sich da in den letzten fast 2 Jahren (oder les ich die Daten falsch?) was getan? bei mir geht's aber nicht um einen Crosser sondern um's Gravelbike. ich hab bis jetzt immer LOOK am RR gefahren. am MTB hab ich keine Klick-Pedale. fahr da auch eher in den Hügeln und im Flachland, also nicht artgerecht. ich hör in den Läden immer wieder daß die MTB-Pedale in der Bauart Shimano mit den entsprechenden Schuhen nix für lange Touren sind? ist das so und wie lange sind dann die Touren so daß reine RR-Pedale besser wären? vielleicht fährt ja jemand beiden: RR-Klickies und MTB-Pedale?? LG Stefan, dem sein Anyroad-Rahmen-Aufbau langsam wird Bearbeitet 17. Februar 2017 von daleipi Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 18. Februar 2017 Geschrieben 18. Februar 2017 Die Shimano SPD-SL Pedale ( Rennrad) haben eine deutlich gößere Aufstandsfläche sind aber nur einseitig zu verwenden) wenn du einen sehr steifen Schuh fährst wirst du kaum einen Unterschied bei der Kraftübertragung zwischen SPD und SPD-SL merken. Zitieren
daleipi Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 wie kaum ist das kaum bei mehrstündigen Ausfahrten? 'addiert' sich die Kleinigkeit die anders ist nach 3+ Stunden? sind vielleicht blöde Fragen aber ich fahr seit über 30 Jahren LOOK-Pedale oder halt ohne Clips.... und mal schnell einen Carbonsohlen-Schuh + Pedale zum probieren kaufen ist grad nicht drin. Zitieren
Fuchsl Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 ich fahr am Crosser XTR Pedale bin damit auch schon 5 stunden auf der Straße gefahren mit einen guten MTB schuh mit carbon sohle .war überhaupt kein problem Zitieren
tenul Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 (bearbeitet) ich fahr am Crosser XTR Pedale bin damit auch schon 5 stunden auf der Straße gefahren mit einen guten MTB schuh mit carbon sohle .war überhaupt kein problem Ich fahre auch mit XTR-Pedalen, meine Schuhe haben allerdings keine Carbonsohle, sondern nur eine "normale" Sohle mit Stollen. Aktuell ist das auch meine Konstellation auch am Rennrad - als Wintersetup. In beiden Fällen null Problem! Bearbeitet 20. Februar 2017 von tenul Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.