Zum Inhalt springen

Klassiker Saison 2017


Empfohlene Beiträge

Gast zwartrijder
Geschrieben
So ein Schwachsinn. Soll das heissen, dass z.B. ein Autofahrer mit etwas höherer Geschwindigkeit unweigerlich in den Schranken krachen würde wenn der (ohne Vorwarnung) zugeht?

 

aber die sind doch auch durch - samt den Motorrädern ... hat anscheinend auch für die nicht gegolten.

Geschrieben
aber die sind doch auch durch - samt den Motorrädern ... hat anscheinend auch für die nicht gegolten.[/quote

 

Naja, ich beziehe mich auf das Zitat "das Peloton war 10m entfernt, als die Schranke runterging" - wie soll das in der Praxis gehen? Dort darf man sicherlich 50km/h fahren, da beträgt der Anhalteweg 40m (laut Fahrschule die meine Tochter gerade besucht).

Selbst bei 30km/h beträgt der Anhalteweg noch 18m - also auch keine Chance stehenzubleiben (bremsbereit und bei Vollbremsung geht sich das gerade noch so aus). Da müssten doch dort täglich Autos in die Schranken fahren, oder nicht?

Geschrieben
Bei solch gesperrten Rennen werden doch ständig rote Ampeln usw. überfahren. Da denkt keiner, dass das jetzt irgend eine Bedeutung für ihn hätte. Noch dazu, wenn die Begleitfahrzeuge auch fahren, denn die müssten es ja wissen und an diese sollte man sich halten können.
Geschrieben

Als Autofahrer fährt man dort weniger als 30km/h und achtet auf die akustischen und optischen Warnsignale. Im Peloton mit 50km/h, Motorenlärm, kreischenden Fans am Straßenrad und hinter einem Führungsauto und 4 Führungsmotorrädern bekommt man den Bahnschranken erst dann mit wenn 2 Reihen vor dir drüber gerattert wird.

 

Ich verstehe beide Seiten und finde es sollte nachdem es alle 2 Jahre vorkommt eine simple Regelung geben. Ist der Schranken zu wird das Rennen gestoppt und mit gleichen Zeitabständen wieder aufgenommen.

Geschrieben (bearbeitet)
So ein Schwachsinn. Soll das heissen, dass z.B. ein Autofahrer mit etwas höherer Geschwindigkeit unweigerlich in den Schranken krachen würde wenn der (ohne Vorwarnung) zugeht?

 

Die biegen sich das jetzt zurecht wie sie es brauchen, ist auch verständlich.

 

Hätte ein Radler den Zug genommen dann würde die Kommunikation nach außen wohl eher "es gibt da eine fixe Regel" "jeder weis bescheid" "....." lauten.

 

Es wird ohnehin nix rauskommen, Hauptsache keinem der Blitzer ist was passiert und nächstes Jahr bei PR oder heuer schon bei der Tour darf eben der Vorstand der Bahn in der VIP Kolonne mitfahren damit sich auch die wieder beruhigen.

 

Als Autofahrer

 

Bei den ersten Fahrern kann ich das vielleicht noch gelten lassen, aber die Meisten haben genau mitbekommen um was es geht, besonders die welche schon standen und noch mal angerollt sind.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

für mich immer noch unpackbar wie die Rennfahrer unnötiger weise mit ihrem Leben spielen. Demare war nicht nur der dämlichste, sondern auch der glücklichste, viel hat da nicht gefehlt.

auf der anderen Seite ist das natürlich ein Rennen, und nicht nur irgendeines, sondern das wichtigste. für mich ist es deshalb auch verständlich, dass da das Hirn bei den meisten ausschaltet. eigentlich ärgert es mich maßlos, dass die Organisation völlig unfähig ist eine Barrage eine Minute bevor der Zug durchrauscht aufzubauen. wir leben im Informationszeitalter, Zugzeitplan sollte bekannt sein, Funkgeräte sollte auch jeder haben, Fahrzeuge sind mehr als genug unterwegs. der Veranstalter sollte zur Verantwortung gezogen werden. dieses Mal ist nichts passiert, nächstes Mal hat man vielleicht weniger Glück!

dennoch gehört hart durchgegriffen und Fahrer sofort disqualifiziert. Nur so setzt man ein Zeichen und es bleibt vielleicht etwas davon im Hirn einiger hängen

Geschrieben

Niki Terpstra (Etixx-Quick Step) – 15th +00:31

Niki Terpstra hat auch dieses Jahr wieder seine Leistung (und sogar einige Fotos) hochgeladen: http://www.strava.com/activities/284493033

Distance: 251.5km

Moving Time: 5:50:23

Elevation: 1,751m

Average Speed: 43.1km/h

Max Speed: 76.0km/h

Average Cadence: 87rpm

Average Power: 248w

Max Power: 1,647w

Calories: 5,818

Koen de Kort (Giant-Alpecin) – 31st +02:55

Koen de Kort, Degenkolb's domestique, mit einem Upload seiner Power und Herzfrequenz Daten: http://www.strava.com/activities/284343945

Tom Van Asbroeck (LottoNL-Jumbo) – 39th +03:21

https://www.strava.com/activities/284132920

Yannick Martinez (Team Europcar) – 40th +03:24

https://www.strava.com/activities/284245457

Alessandro Bazzana (UnitedHealthcare) – 55th +7:50

https://www.strava.com/activities/284306942

Davide Frattini (UnitedHealthcare) – 60th +07:50

https://www.strava.com/activities/284233836

Scott Thwaites (Bora-Argon 18) – 69th +07:50

https://www.strava.com/activities/284514362

Christian Knees (Team Sky) – 81st +07:56

https://www.strava.com/activities/284095543

Maarten Tjallingi (LottoNL-Jumbo)– 83rd +07:56

https://www.strava.com/activities/284105088

Quentin Jauregui (Ag2r-La Mondiale)– 123rd +24:54

https://www.strava.com/activities/284240742

Iljo Keisse (Etixx-Quick Step) – OTL

https://www.strava.com/activities/284050902

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

natürlich, aber nicht nach der Zieleinfahrt, sondern 100m nach dem Bahnschranken. also hätte er garnicht mehr gewinnen können.

mMn ist der Veranstalter in der Pflicht alles daran zu setzen, dass die Sportler ihren Beruf sicher ausführen können. damit meine ich z.B. dass keine Pfosten auf der Zielgerade (wie im Baskenland) herumstehen und andere Verkehrsteilnehmer auf der Strecke sind. Und letztendlich auch von sich selbst.

100% Sicherheit kann und soll es nie geben. aber gerade solche Zwischenfälle mit Zugkreuzungen sind ganz leicht planbar und umzusetzen.

ad NoFlash:

 

Degenkolb willst disqualifizieren lassen (falls er tatsächlich unter den "Beschränkten" war) ? Den ersten deutschen Sieger seit weißderherrgottwann?

Bearbeitet von NoFlash
Geschrieben
Niki Terpstra (Etixx-Quick Step) – 15th +00:31

Niki Terpstra hat auch dieses Jahr wieder seine Leistung (und sogar einige Fotos) hochgeladen: http://www.strava.com/activities/284493033

Distance: 251.5km

Moving Time: 5:50:23

Elevation: 1,751m

Average Speed: 43.1km/h

Max Speed: 76.0km/h

Average Cadence: 87rpm

Average Power: 248w

Max Power: 1,647w

Calories: 5,818

Koen de Kort (Giant-Alpecin) – 31st +02:55

Koen de Kort, Degenkolb's domestique, mit einem Upload seiner Power und Herzfrequenz Daten: http://www.strava.com/activities/284343945

Tom Van Asbroeck (LottoNL-Jumbo) – 39th +03:21

https://www.strava.com/activities/284132920

Yannick Martinez (Team Europcar) – 40th +03:24

https://www.strava.com/activities/284245457

Alessandro Bazzana (UnitedHealthcare) – 55th +7:50

https://www.strava.com/activities/284306942

Davide Frattini (UnitedHealthcare) – 60th +07:50

https://www.strava.com/activities/284233836

Scott Thwaites (Bora-Argon 18) – 69th +07:50

https://www.strava.com/activities/284514362

Christian Knees (Team Sky) – 81st +07:56

https://www.strava.com/activities/284095543

Maarten Tjallingi (LottoNL-Jumbo)– 83rd +07:56

https://www.strava.com/activities/284105088

Quentin Jauregui (Ag2r-La Mondiale)– 123rd +24:54

https://www.strava.com/activities/284240742

Iljo Keisse (Etixx-Quick Step) – OTL

https://www.strava.com/activities/284050902

 

 

 

Terpstra hat im April schon 10.000km :eek:

Gast zwartrijder
Geschrieben

100% Sicherheit kann und soll es nie geben. aber gerade solche Zwischenfälle mit Zugkreuzungen sind ganz leicht planbar und umzusetzen.

 

 

Es soll natürlich schon 100% Sicherheit geben können - meintest du - oder? :confused:

Geschrieben
eigentlich nein, denn dann müsste man alles komplett absperren und die Zuseher vom Straßenrand verbannen. stell dir eine Alpe d'huez Etappe vor, bei der alle Zuseher 2 Meter von der Straße hinter einem Käfig stehen, dass geht einfach nicht. und sowas will auch keiner, auch wenn es dann für die Radfahrer viel sicherer wäre.
Gast zwartrijder
Geschrieben
eigentlich nein, denn dann müsste man alles komplett absperren und die Zuseher vom Straßenrand verbannen. stell dir eine Alpe d'huez Etappe vor, bei der alle Zuseher 2 Meter von der Straße hinter einem Käfig stehen, dass geht einfach nicht. und sowas will auch keiner, auch wenn es dann für die Radfahrer viel sicherer wäre.

 

in diesem Fall hast du vollkommen recht - hörte sich nur etwas "blöd" an - aber so betrachtet vollkommen nachvollziebar!

Gast zwartrijder
Geschrieben
Ja, die Klassikersaison ist bereits wieder Geschichte ... oder interessiert irgendjemand noch was kommt? MSremo, Flandern und PR sind vorbei der Rest finde ich ist ein wenig fad ...
Geschrieben
Ja, die Klassikersaison ist bereits wieder Geschichte ... oder interessiert irgendjemand noch was kommt? MSremo, Flandern und PR sind vorbei der Rest finde ich ist ein wenig fad ...

 

mir gefallen die hügelklassiker sehr gut, freue mich vor allem auf L-B-L

Geschrieben

Lüttich–Bastogne–Lüttich ist das älteste der fünf "Monumente" des Radsports und vom Prestige auf einer Stufe mit der Flandernrundfahrt, vor Mailand San Remo und der Lombardeirundfahrt, die nicht nur im Kalender das Schlusslicht bildet. Nur Paris Roubaix und die Weltmeisterschaft können sich als Eintagesrennen noch deutlich absetzen.

 

Die Frühjahrsklassiker Wallonischer Pfeil und Amstel Gold Race finde ich immer sehenswert, auch wenn sie vom Stellenwert her nicht an die "Monumente" heranreichen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...