Zum Inhalt springen

Scheibenbremse am Rennrad  

184 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Scheibenbremse am Rennrad

    • Unbedingt
      44
    • Keinesfalls
      23
    • Wer es möchte und braucht
      107
    • Die bitterböse und gemeine Industrie will doch nur an uns armen Radfahrern verdienen
      14


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ja und wenn das in ein paar Jahren jeder hat wirds bei den Marathons höllisch...

 

dann muss ich aber dazuschauen dass ich nächstes Jahr noch einen startplatz krieg! ansonsten kannst wahrscheinlich echt nur noch mit oropax startn.... :f:

Geschrieben

Wenn ich es richtig gesehen habe war Kreuziger noch mit der alten Shimano Bremserei unterwegs. Auch ich hatte beim Ötzi das selbe Problem. Ist aber schnell gelöst, ein kurzer Spritzer aus der Trinkflasche und das quietschen ist weg, jedenfalls bis zur nächsten Abfahrt. Ich denke der Bremsstaub dürfte daran schuld sein, die Temperatur sicher nicht, weil das Quitschen ohne Spülung nicht mehr weggeht.

Im Training hatte ich die Quatscherei noch nie, auch nicht in den Bergen. Im Wettkampf ist man schneller unterwegs und bremst später und härter, das dürfte der ausschlaggebende Punkt sein.

Mich würde interessieren ob bei den neuen Shimanos immer noch dieses Problem besteht bzw. bei Sram

Geschrieben
Wenn ich es richtig gesehen habe war Kreuziger noch mit der alten Shimano Bremserei unterwegs. Auch ich hatte beim Ötzi das selbe Problem. Ist aber schnell gelöst, ein kurzer Spritzer aus der Trinkflasche und das quietschen ist weg, jedenfalls bis zur nächsten Abfahrt. Ich denke der Bremsstaub dürfte daran schuld sein, die Temperatur sicher nicht, weil das Quitschen ohne Spülung nicht mehr weggeht.

Im Training hatte ich die Quatscherei noch nie, auch nicht in den Bergen. Im Wettkampf ist man schneller unterwegs und bremst später und härter, das dürfte der ausschlaggebende Punkt sein.

Mich würde interessieren ob bei den neuen Shimanos immer noch dieses Problem besteht bzw. bei Sram

 

Ah du warst das! :s:

 

Im Ernst: Das wäre ein 100% Ausschlusskriterium für Scheibenbremsen. Das muss vorher gelöst werden. Bitte um Berichte und Erfahrungswerte dazu!

Geschrieben
Im Ernst: Das wäre ein 100% Ausschlusskriterium für Scheibenbremsen. Das muss vorher gelöst werden. Bitte um Berichte und Erfahrungswerte dazu!

 

du meinst, so wie es auch am MTB ein Ausschlusskriterium für Scheibenbremsen ist?

quietschen ghört halt dazu bei Scheibingern.

Geschrieben (bearbeitet)

Mich würde interessieren ob bei den neuen Shimanos immer noch dieses Problem besteht bzw. bei Sram

 

Meine Sram Force am Canyon quietschen auch bei Nässe nicht. Bei sehr späten/harten Bremsungen kann aber durchaus ein krasser Ton entstehen, das habe ich in gleichen Situationen aber auch mit den Felgen-Carboningers.

 

Die gruppenlosen Shimano am Cube waren ebenfalls quietschfrei, erst bei Dauerregen wurden sie lauter. Der Rahmen war so steif und lies de facto keine Vibration zu, da waren auch sehr harte Uphillbremsereien ohne quietschen drinnen.

 

Die gleichen gruppenlosen Shimano-Bremsen am Boone, in Verbindung mit den DI2 Hebeln, quietschen solange sie kalt sind fürchterlich, sobald sie warm werden ist das vorbei. Ich weis bis heute nicht warum.

 

Am unauffälligsten sind die mechanischen TRP Scheibenbremsen auf dem Monster, da kann ich machen was ich will, da kann es regnen oder schneien, die tun nix außer bremsen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Hatte ich auch schon. Fängt Quitschen an wenn die Scheibe sehr Heiss ist und man sehr sehr Stark bremst. Ich denke das es an Vibrationen liegt wenn die Scheibe sehr heiss wird.

 

Hab das auch am XC Bike mit der Magura und der leichten Fox Gabel. Kannte ich vorher auch nicht.

Geschrieben

Heuer waren beim Ötztaler gefühlt doppelt so viele Disc Räder am Start (unter den ersten 500), also etwa 2% statt 1% letztes Jahr:D

Und die Hälfte davon hat grausame Geräusche gemacht (rauf und runter) :eek:

 

Wobei, in meinen Gruppen hatten gefühlt 50% Carbonlaufräder (mit Felgenbremsen), teilweise war das kriminell wie die Leute Serpentinen angebremst haben. Wird natürlich großteils auch an den Felgen (Bremsbelagskombi) gelegen sein. Da hatte ich (besonders zu Beginn runter nach Ötz) in jeder Kurve Angst dass mich einer abräumt. Dass Discbremsen im Feld gefährlich sind weil die Bremsleistung anders ist, kann ich hingegen nicht bestätigen.

Geschrieben

Auf dem Rennrad hat man ja selten eine Klingel montiert. Da kann ein markantes Bremsgeräusch oft ganz hilfreich sein.

Meine Japananker am Crosser sind im Übrigen ganz ruhig. Nur wenn die Scheibe nass ist quietscht es kurz mal.

Geschrieben
Wobei, in meinen Gruppen hatten gefühlt 50% Carbonlaufräder (mit Felgenbremsen), teilweise war das kriminell wie die Leute Serpentinen angebremst haben. Wird natürlich großteils auch an den Felgen (Bremsbelagskombi) gelegen sein. Da hatte ich (besonders zu Beginn runter nach Ötz) in jeder Kurve Angst dass mich einer abräumt. Dass Discbremsen im Feld gefährlich sind weil die Bremsleistung anders ist, kann ich hingegen nicht bestätigen.

 

Ich bin mit auch Xentis Squad und schwarzen Swiss Stop gefahren. Bremsleistung grenzwertig (für Carbonfelgen eigentlich top) und völlig geräuschlos. Ich freu mich schon auf mein nächstes Rad mit Disc-Carboninger!

Geschrieben
Ich bin mit auch Xentis Squad und schwarzen Swiss Stop gefahren. Bremsleistung grenzwertig (für Carbonfelgen eigentlich top) und völlig geräuschlos. Ich freu mich schon auf mein nächstes Rad mit Disc-Carboninger!

 

 

 

Ich fahr Cosmic Carbon Ultimate (zum dritten Mal beim Ötztaler) bremst im Trockenen nicht anders wie Alu, hab für mich noch keinen Grund für Disc gefunden (obwohl ich mich eigentlich zu den early adopters zähle)

Geschrieben
du meinst, so wie es auch am MTB ein Ausschlusskriterium für Scheibenbremsen ist?

quietschen ghört halt dazu bei Scheibingern.

 

ich bin einmal nach einem Hillclimbrennen im Regen mit einer großen Gruppe die Asphaltstraße wieder runter. das gequietsche war die Hölle. am MTB fährt man halt im Regelfall nicht in einer großen Gruppe nebeneindander/Arsch an Arsch bergab. ich denke das ist der Unterschied zum Renner und warums da dann weniger stört.

Geschrieben
Heuer waren beim Ötztaler gefühlt doppelt so viele Disc Räder am Start (unter den ersten 500), also etwa 2% statt 1% letztes Jahr:D

Und die Hälfte davon hat grausame Geräusche gemacht (rauf und runter) :eek:

 

Wobei, in meinen Gruppen hatten gefühlt 50% Carbonlaufräder (mit Felgenbremsen), teilweise war das kriminell wie die Leute Serpentinen angebremst haben. Wird natürlich großteils auch an den Felgen (Bremsbelagskombi) gelegen sein. Da hatte ich (besonders zu Beginn runter nach Ötz) in jeder Kurve Angst dass mich einer abräumt. Dass Discbremsen im Feld gefährlich sind weil die Bremsleistung anders ist, kann ich hingegen nicht bestätigen.

 

fakt ist auch dass geschätzte 50% der hobbettn nicht bergab fahren können. da ists dann auch egal ob mit disc oder ohne. bergabfahren im Feld war und wird im hobbettnbereich immer gefährlich sein. es sei denn es gibt irgenwann elektronische Bremsassisten wie beim Auto. :devil:

Geschrieben
ich find das gequietsche und gekreische generell fürchterlich, auch am mtb. das ist kein grund pro disk am renner. am motorrad quietscht nix, da muss ich auch nicht reinigen, hab ich auch noch nie. wenn so ein bauteil nur funktioniert, wenns ständig sauber und trocken gehalten wird, dann ist es für mich noch nicht fertig entwickelt und basta. und so lange bleibe ich auch bei meinen alufelgen, die eine hervorragende bremsperformance für meine ansprüche bieten. sonst hätt ich nix gegen disk, weder gewicht noch optik würden mich stören, bremszangen sind ja auch nicht soooo super schön.
Geschrieben

beim Kettenantrieb ist es aber nicht anders ;) Disc funktionieren hingegen übrigens auch wenns völlig versifft sind, nur eben mit fürchterlicher Geräuschentwicklung

wenn so ein bauteil nur funktioniert, wenns ständig sauber und trocken gehalten wird, dann ist es für mich noch nicht fertig entwickelt und basta
Geschrieben
ich bin einmal nach einem Hillclimbrennen im Regen mit einer großen Gruppe die Asphaltstraße wieder runter. das gequietsche war die Hölle. am MTB fährt man halt im Regelfall nicht in einer großen Gruppe nebeneindander/Arsch an Arsch bergab. ich denke das ist der Unterschied zum Renner und warums da dann weniger stört.

 

fahrst mal die Salzkammergut-Trophy und dann reden wir weiter...

der Ötztaler RM ist nämlich auch nicht grad "der Regelfall" ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...