Zum Inhalt springen

Scheibenbremse am Rennrad  

184 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Scheibenbremse am Rennrad

    • Unbedingt
      44
    • Keinesfalls
      23
    • Wer es möchte und braucht
      107
    • Die bitterböse und gemeine Industrie will doch nur an uns armen Radfahrern verdienen
      14


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb stef:

steckachsen sidn IMHO inzwischen durchgängig 12mm und 100 bzw. 142 mm

disc werden alle 160mm fahren, denn das ist mehr oder weniger die gleiche aufnahme bei den renner was ich so gsehen hab bei den rennern

auf und zuschrauben mit den kleinen schlagschraubern ist denl ich schnell genug...

Die 12 x 100 bzw 12 x 142 mm sind aber die Einbaubreite der Nabe. D.h. du kannst zwei identer Laufräder mit 12 x 142 haben - die auch in alle entsprechenden Rahmen passen - aber dazu trotzdem unterschiedliche Steckachsen mit zb verschiedenen Gewinden oder verschiedener Gesamt- (außen) länge.

 

Disc wird hinten tlw. 140 mm gefahren.

Aber geht auch in die andere Richtung, zb Mohoric letztes Jahr San Remo mit 180 mm vorne.

Also nix mit einheitlich. 🤷🤷

Geschrieben

na die achse werdens wohl nicht wechseln müssen bei einem rennen...

 

ich könnt mir ja vorstellen dass es dann halt auch laufräder mit entsprechenden bremsschaibengrössen gibt als ersatzteile?

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Da ich die original verbauten Bremsscheiben an meinem 2020er Tarmac nicht schleif- und klingelfrei bekommen habe, habe ich Formula Monolithic montiert.

Die funktionieren bezüglich Schleifen und Klingeln viel viel besser, aber der Reibringdurchmesser harmoniert nicht mit den Bremssätteln und das Tragbild sieht entsprechend aus:

IMG_0676.jpeg.c9ba7ea8579bc56131d1be9c0afd767a.jpeg

 

So lassen oder eine andere Bremsscheibe montieren?

Welche empfehlt ihr in Verbindung mit einer Ultegra Di2 R8070?

Geschrieben

ich fahr an meiner 12fach ultegra die Galfer bremsscheiben - hauptsächlich aus optischen gründen, wie ich gestehe. bin aber mit deren performance zufrieden, hab 84kg und da passt es. ich gestehe jedoch, dass ich das gefühl hab dass die ultegra bremsscheiben etwas mehr power hatten, aber nicht signifikant.

angeblich sollen die aktuellsten dura ace bremsscheiben überragend sein, hab ich aber noch nicht ausprobiert. 

ich hoffe, du fährst die shimano l05a bremsbeläge?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ruffl:

CL800 / CL900 + L05A = Beste

 

Wobei ich in Punkto Bremsleistung kaum einen Unterschied von L03 zu L05 bemerkt habe. Die Hitzeableitung ist besser.

Immer die CL900 - fahre beide am gleichen Rad, die 800er schleift manchmal, die 900er nicht.

 

Und ich fahre lieber LC04 Beläge, halten länger, machen keinen Lärm.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb bs99:

aber der Reibringdurchmesser harmoniert nicht mit den Bremssätteln und das Tragbild sieht entsprechend aus:

IMG_0676.jpeg.c9ba7ea8579bc56131d1be9c0afd767a.jpeg

Meinst, außen bleiben kleine Scherzln?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb kupi:

Meinst, außen bleiben kleine Scherzln?

Genau, es bildet sich eine Stufenin den Bremsbelägen…

vor 1 Stunde schrieb fahrradler:

Was gefällt dir daran nicht?

 

Sieht für mich so aus als hättest du innen und außen Fleisch

…weil der Bremssattel ca 2mm zu weit außen sitzt. Innen am Reibring bleiben ca 2mm unangetastet, außen steht der Belag über.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb bs99:

Genau, es bildet sich eine Stufenin den Bremsbelägen…

…weil der Bremssattel ca 2mm zubewegt außen sitzt. Innen am Reibring bleiben ca 2mm unangetastet, außen steht der Belag über.

Dann gehört die Bremse im Durchmesser 2mm weiter außen montiert ?

Das wär meine Logik. Wirkt dann auch wie eine größere Bremsscheibe 🙂

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb bs99:

Genau, es bildet sich eine Stufenin den Bremsbelägen…

…weil der Bremssattel ca 2mm zu weit außen sitzt. Innen am Reibring bleiben ca 2mm unangetastet, außen steht der Belag über.

Wenns keinen passenden adapter gibt, Beilagscheiben drunter (unter den sattel)

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb junakreiter:

Dann gehört die Bremse im Durchmesser 2mm weiter außen montiert ?

Das wär meine Logik. Wirkt dann auch wie eine größere Bremsscheibe 🙂

 

wohl eher "weiter innen". also Beilagscheiben entfernen, falls dort welche sind. 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb bs99:

Keine Beilagscheiben drinnen…

bei einer Flatmount-Bremse fang ich nicht zu Basteln an.

Ich würde dir empfehlen die Aufnahme an der Gabel mit dem Var Werkzeug (wegen der Synchronität) fräsen zu lassen. Natürlich nimmt man damit keine 2mm weg aber die komplett sauber ausgerichteten Flächen helfen bei deinem Problem schon sehr gut. Wenn die Flächen nicht gefräst wurden hast du fast immer minimalen Verzug beim festschrauben, was den Lichtspalt verkleinert.

 

Seit ich das Werkzeug habe fräs ich fast täglich. Bremsen einstellen war noch nie so einfach.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb junakreiter:

Dann gehört die Bremse im Durchmesser 2mm weiter außen montiert ?

Das wär meine Logik. Wirkt dann auch wie eine größere Bremsscheibe 🙂

 

Andersrum natürlich.

Auf dem Foto schaut es so aus als hätte die Scheibe außen kein Tragbild.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb ruffl:

Ich würde dir empfehlen die Aufnahme an der Gabel mit dem Var Werkzeug (wegen der Synchronität) fräsen zu lassen. Natürlich nimmt man damit keine 2mm weg aber die komplett sauber ausgerichteten Flächen helfen bei deinem Problem schon sehr gut. Wenn die Flächen nicht gefräst wurden hast du fast immer minimalen Verzug beim festschrauben, was den Lichtspalt verkleinert.

 

Seit ich das Werkzeug habe fräs ich fast täglich. Bremsen einstellen war noch nie so einfach.

geht auch mitn park tool sehr gut 😉

Geschrieben

Das Tragbild der Scheibe schaut für mich eigentlich ok aus? Die Beläge sollten laut bild eigentlich nicht überstehen, ansonsten hättest doch keine blanke Scheibe außen übrig? Kann sein, dass die Scheibe für höhere Beläge (also der Reibkuchen selbst) gemacht wurde und deine Beläge eben nicht die komplette Fläche ausnutzen. Hab mal markiert, was ich meine.

 

 

IMG_0676.jpeg.c9ba7ea8579bc56131d1be9c0afd767a.jpeg

Geschrieben

Zwar auch für Mtb relevant, aber passt gut hierher.

 

Warum gibt es kaum noch Laufräder mit Naben für 6 Bohrungen Schnittstelle Nabe/Bremsscheibe?

 

Quasi nur mehr Centerlock.

Geschrieben

Vielleicht, weil man an Centerlock-Naben beides montieren kann - mit Adapter eben. Vielleicht ist die Produktion auch günstiger. Keine Ahnung.

Geschrieben (bearbeitet)

Einfacher zu fertigen und das Naben/Laufradgewicht ist ein paar Gramm geringer, psychologischer Kaufanreiz.

Ideal für Fertigungsstraßen: 2 große statt 12 kleine Schrauben.

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...