Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Jetzt muss ich die ganzen N3rds da herin fragen. Aber bitte nur MTB spezifisch antworten (ich seh schon, da scheint es Unterschiede zu geben *ggg*).

 

Was ich heute mache:

1. neue Kette - ich mach garnix

2. ich fahr ein paar Touren

3. Bei Nässe oder extremer Trockenheit wisch ich die kette gut ab und hau ein paar Tropfen Rohloff rauf.

 

Und so wiederholt sich 2 und 3. Was mich nervt sind die abartig verpickten Schaltröllchen.

 

Wenn sich das vermeiden lässt, dann steig cih auf was anderes um. Aber auf Waschbenzin und schmieren/wachsen etc nach JEDER Tour hab ich keine Lust. 2 und 3 müssen in etwa gleich bleiben und die Schaltröllchen sollen nie verpicken. Gibts das? :D

 

Alternative zum Schmieren: https://pinion.eu/

Gibt übrigens in Feldbach jemanden, der dir ein Rad mit so einem Antrieb baut. Mit absolut dichten Lagern, da kannst mit dem Hochdruckreiniger deine Räder waschen.

Geschrieben
Dieses "nach jeder Tour auftragen" lass ich mir noch einreden, wenn ich dafür nie mehr diese grauslichen Fettrandln mit einem Schlitz Schraubenzieher aus den Schaltröllchen tun muss (wobei es irgenwie befriedigend ist). Aber: Wieviel braucht man von dem zeug? Mit einer Rohloff Flasche komme ich für uns 4 sicher 2 Jahre aus. Das kostet also garnix *g*
Geschrieben
Jetzt muss ich die ganzen N3rds da herin fragen. Aber bitte nur MTB spezifisch antworten (ich seh schon, da scheint es Unterschiede zu geben *ggg*).

 

Was ich heute mache:

1. neue Kette - ich mach garnix

2. ich fahr ein paar Touren

3. Bei Nässe oder extremer Trockenheit wisch ich die kette gut ab und hau ein paar Tropfen Rohloff rauf.

 

Und so wiederholt sich 2 und 3. Was mich nervt sind die abartig verpickten Schaltröllchen.

 

Wenn sich das vermeiden lässt, dann steig cih auf was anderes um. Aber auf Waschbenzin und schmieren/wachsen etc nach JEDER Tour hab ich keine Lust. 2 und 3 müssen in etwa gleich bleiben und die Schaltröllchen sollen nie verpicken. Gibts das? :D

 

Geht mir bzw mach ich das genauso :D

 

Mir kommt vor, dass die meisten von jenen die Squirt verwenden, nicht Enduro-/Trailbiken oder es vorwiegend aus optischen Gründen machen. Verschleiß kann es jedenfalls nicht sein, seit ich 12fach fahre musste ich in knapp 4 Jahren nur 1x die Kette und Kassette wechseln. Und ich fahr sehr viel sowie ganzjährig mit einem Bike.

 

Mir wär das jedenfalls zu viel Aufwand...

Geschrieben

Ich seh schon das Kette schmieren is wie eine Religion für die man sich entscheidet. Leider bin ich ohne Bekenntnis, was aber wiederum beim Schmieren nicht hilft. Ich nehme an alle die hier Squirten sind auch ohne Bekenntnis :D? Aber wie auch immer, als Wachs geht es hier eindeutig Richtung Squirten.

 

Wie sieht die Tendens beim Öl aus? Das Waffenöl wurde glaub ich 2x erwähnt, Rohloff auch 2x. Also eines dieser Beiden?

Geschrieben

klar aus optischen gründen, weil der dreck nicht so leicht anhaftet und auch bei mir die schaltrollen lange sauber bleiben....

 

aufwand ist doch nur einmal die kette entfetten und dann regelmäsig nachschmieren wie bei jedem anderen mittel auch....

Geschrieben

Das Rohloff Öl ist der letzte Rotz, da kann man die Kette auch durch einen Ziegel Butter ziehen.

 

Mit etwas Entfetter, Wasser und einem propper Bürstenset ist der Antrieb in 5 Minuten komplett sauber. Danach Squirt drauf und fertig.

 

Ist das mit dem Preis ernst gemeint? Selbst wenn die Schmierung 5,-/Monat kosten würde wäre es gegenüber dem Rohloff Öl günstig. Dreck auf den Schaltrollen kostet mich psychisch 10 Jahre des Lebens, das kann man nichtmal mit einem Tanker Rohloff aufwiegen.

Geschrieben
Alternative zum Schmieren: https://pinion.eu/

Gibt übrigens in Feldbach jemanden, der dir ein Rad mit so einem Antrieb baut. Mit absolut dichten Lagern, da kannst mit dem Hochdruckreiniger deine Räder waschen.

 

aber kette ist da doch auch eine vorhanden die geschmiert werden muss....

Geschrieben
Mir kommt vor, dass die meisten von jenen die Squirt verwenden, nicht Enduro-/Trailbiken oder es vorwiegend aus optischen Gründen machen.

 

Als ich mich dem Enduro-/Trailbiken gewidmet habe war ich 2x pro Woche beim SB Waschsalon, da war der Antrieb blank wie eine Pfaffennudel.

 

Das Thema Sauberkeit zieht sich durch alle Radgruppierungen. Jemand der mit Passion und Leidenschaft dabei ist wird die Kette eher sauber fahren.

Geschrieben
Als ich mich dem Enduro-/Trailbiken gewidmet habe war ich 2x pro Woche beim SB Waschsalon, da war der Antrieb blank wie eine Pfaffennudel.

 

Das Thema Sauberkeit zieht sich durch alle Radgruppierungen. Jemand der mit Passion und Leidenschaft dabei ist wird die Kette eher sauber fahren.

 

Haha.. warum so persönlich?

 

Stell dir vor, es gibt Leute die lieber biken als putzen, basteln oder shoppen ;)

 

Aber wahrscheinlich sind für dich auch die einzigen richtigen passionierten Autofahrer jene, die das ganze Wochenende in der Waschstraße an der Tankstelle verbringen :D

 

PS: Mein Bike ist eh halbwegs sauber da es in der Wohnung steht ;)

Geschrieben

Ich benutz das Dr. Wack Trockendingsi vom Siegfried und mir taugt das am besten fürs Rennrad! Das fahr ich aber eigentlich wirklihc nur bei trockenen Bedingungen und man muss schon ordentlich dahinter sein, das das Nachschmieren betriffft. Es wird relativ schnell laut im Antrieb. Dafür bleiben die Schaltröllchen pipifein.

 

Zum Zwiften nimm ich was ich hab, da sich das Dreckproblem nicht stellt.

 

Am Commuter fahr ich auch eher was dickflüssigeres, da ich da bei jedem Wetter fahr. Die Schaltröllchen leiden natürlich schon mehr, aber das ist mir der geringere Aufwand wert. Dafür wird halt der Schaltkäfig abgebaut und alles wirklich ordentlichst geputzt so alle paar Monate.

Geschrieben
Das Rohloff Öl ist der letzte Rotz, da kann man die Kette auch durch einen Ziegel Butter ziehen.

 

Mit etwas Entfetter, Wasser und einem propper Bürstenset ist der Antrieb in 5 Minuten komplett sauber. Danach Squirt drauf und fertig.

 

Ist das mit dem Preis ernst gemeint? Selbst wenn die Schmierung 5,-/Monat kosten würde wäre es gegenüber dem Rohloff Öl günstig. Dreck auf den Schaltrollen kostet mich psychisch 10 Jahre des Lebens, das kann man nichtmal mit einem Tanker Rohloff aufwiegen.

 

hahaha :-D Sprichst du aus Rennrad oder MTB Sicht? Dass ein Rennradler mit einer dunklen Kette arge probleme hat, glaube ich! *gggg+

 

"Entfetter, Wasser und einem propper Bürstenset"

 

Wasser hätt ich *g*

 

 

Also muss ma mit dem Wachs Zeug net nach jeder fahrt nachwachsen? Irgendwie liest man das so.

Und wie lang kommt ma mit so einem Flascher wirklich aus?

Geschrieben
Geht mir bzw mach ich das genauso :D

 

Mir kommt vor, dass die meisten von jenen die Squirt verwenden, nicht Enduro-/Trailbiken oder es vorwiegend aus optischen Gründen machen. Verschleiß kann es jedenfalls nicht sein, seit ich 12fach fahre musste ich in knapp 4 Jahren nur 1x die Kette und Kassette wechseln. Und ich fahr sehr viel sowie ganzjährig mit einem Bike.

 

Mir wär das jedenfalls zu viel Aufwand...

 

hast es schon ausprobiert? welchen großartigen "Aufwand" hast denn? Nachschmieren nach der Tour dauert heiße 15 Sekunden.

der Verschleiß ist jedenfalls deutlich geringer, weil einfach viel weniger Schmutz an der Kette/Kassette/Schaltrolle haften bleibt.

 

Ich hab mir einfach vor einiger Zeit eine 500ml-Flasche Squirt gekauft. Damit komm ich wohl ~5 Jahre aus...

Geschrieben (bearbeitet)

@ GT: nein, muss man nicht, aber es schadet nicht...

 

wenns radl versaut ist wirds mit muc off eingsprüht mit wasser abgespritzt sqirt aufgetragen und fertig...

 

also der aufwand ist jetzt nicht sooo gross....

 

ich hab die kleine flasche jetzt glaub ich 2 jahre gehabt, damit aber auch mein arbeitsfahrradl bedient...

Bearbeitet von stef
Geschrieben
hast es schon ausprobiert? welchen großartigen "Aufwand" hast denn? Nachschmieren nach der Tour dauert heiße 15 Sekunden.

der Verschleiß ist jedenfalls deutlich geringer, weil einfach viel weniger Schmutz an der Kette/Kassette/Schaltrolle haften bleibt.

 

Ich hab mir einfach vor einiger Zeit eine 500ml-Flasche Squirt gekauft. Damit komm ich wohl ~5 Jahre aus...

 

Vielleicht probiere ich's ja einmal. Ich sehe halt keinen wirklichen Vorteil für mich. Fahre ja auch gut wie nie im Gatsch oder Regen und habe auch keine Asphaltkilometer zum Trail.

 

Und ehrlich gesagt hab ich ein komisches Gefühl eine teure X01-Kette zu entfetten, nachdem jahrelang in den Foren gepredigt wurde, man soll die Finger davon weglassen.

 

Mein Antrieb hält viel länger als die meisten ein Bike fahren. Kann mir fast nicht vorstellen, dass eine Kette noch länger hält :D;)

 

Aber interessant ist es allemal, dass so viele von euch squirten ;)

Geschrieben
hahaha :-D Sprichst du aus Rennrad oder MTB Sicht? Dass ein Rennradler mit einer dunklen Kette arge probleme hat, glaube ich! *gggg+

 

"Entfetter, Wasser und einem propper Bürstenset"

 

Wasser hätt ich *g*

 

 

Also muss ma mit dem Wachs Zeug net nach jeder fahrt nachwachsen? Irgendwie liest man das so.

Und wie lang kommt ma mit so einem Flascher wirklich aus?

 

Am besten steckst dir bei längeren Touren das Squirt Flascherl gleich ein. Nach einigen (ca.30)km fängt die Kette zum Quietschen an. Habs heuer ausprobiert und nach ca. 20 Ausfahrten,hab ich wieder zu Dr. Wack F100 Kettenöl zurück gewechselt!!

Geschrieben
Dreck auf den Schaltröllchen: der fällt mir vielleicht einmal im Jahr auf, sonst schau ich da net so genau hin. :D

 

Ich schau eher aufn Trail und tu eher radfahren als radputzen... :devil:

 

Nachdem mein Rennrad direkt über der Couch hinter meinem Kopf hängt bin ich da schon a bissl penibel :D es ist in der Zwischenzeit zum Familienmitglied herangewachsen und ich schau ja auch das des Dirndl ned dreckig ist hinter den Ohren oder unter den Fingernägeln :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...