Zum Inhalt springen
Rad-WM 2018 in Tirol

Rad-WM 2018 in Tirol

01.02.16 15:21 57.941Text: PMFotos: Mario Stiehl, Tirol Cycling Team/Franz Oss (2)Tirol wird 2018 die UCI Rad Weltmeisterschaften austragen. Das wurde heute vom Weltradsportverband offiziell bekannt gegeben.01.02.16 15:21 63773

Rad-WM 2018 in Tirol

01.02.16 15:21 63773 PM Mario Stiehl, Tirol Cycling Team/Franz Oss (2)Tirol wird 2018 die UCI Rad Weltmeisterschaften austragen. Das wurde heute vom Weltradsportverband offiziell bekannt gegeben.01.02.16 15:21 63773

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bei den fotos fällt es mir wieder auf: warum müssen eigentlich alle medaillienträger aller sportarten immer in das zeug hineinbeißen? außer, dass es bescheuert aussieht, hat das einen hintergrund?

 

So hat man früher auf echtes Gold getestet, weils weich ist und dann Bissspuren hat, vermute ich.

Geschrieben
Bis zur Politdiskussion war die Nachbesprechung der WM echt leiwand!

 

es kann nicht alles nur leiwand sein.

 

zu Glomser - seine Worte treffen den Nagel auf den Kopf. und wieder mal werden die Worte von (ehemaligen) Aktiven einfach so verschallen. Massak und Co wirds nicht juckn.

Geschrieben

 

Noch ein Schmankerl, weil sich jemand wegen der Trikots erkundigt hat ... von Glomser: "Im Verband sieht es selbst im Jahr 2018 immer noch so aus, dass bei allen Einsätzen der AthletInnen diese die zur Verfügung gestellte Wäsche wieder abgeben müssen. Traurig, aber war (sic!). Das ist das Österreichische Nationalteam im #Radsport."

 

 

Haha sehr geil, kleine Anekdote Junioren GP Rübliland in den späten 90ern - ein Funktionär, welcher e da bei der WM in einem Auto rumgurkte im O-Ton: "...wenn i ned olle Trikots und Hosn hob foah ma ned ham... "er hat sie alle bekommen, ungewaschen, aber hauptsache vollzählig.

Geschrieben
Der zweite der geschoben hat, war der Zeits - bei GCN gibts auf twiter auch ein kurzes Video

 

ja hab i gsegn und der glomser regt sich auf Facebook drüber auf was das für ein Bild macht usw. was somit seinen anderen Post wieder relativiert... total unsympathisch.

 

von seiner FB Seite - https://www.facebook.com/glomser.gerrit/posts/2150479768524654?comment_id=2151556688416962&notif_id=1538602141667969&notif_t=comment_mention

 

Neben der strahlenden Wm-Bilder und -Euphorie will eines ergänzt sein: ist das der Welt besten Radler würdig? Und es hat nicht einmal geregnet...

21. Platz, Andrey Zeits, Ukraine

 

Dir gebührt eine weitere Goldmedaille, du bist vermutlich der schnellste Radler im Ziel einer Rad-WM, der sein Rad geschoben hat. Melde dich und ein #Gairrit #Höhensimulationssystem für #Höhentraining gehört dir. Damit du bei keiner Rad-Wm dein Rad mehr schieben musst!

 

#RadWM #Innsbruck #Tirol #Cycling #RadWM2018 #2018UCIRoadWorldChampionshipsInnsbruckTirol

Geschrieben

Bei den Damen haben die Mountainbikerinnen Langvad mit 37 und Neff mit 22 gut mitgehalten.

Haben auch schon eine lange Saison hinter sich und Neff geht von Cross zu MTB/Straße wieder zu Cross und dann zu MTB/Straße zu Cross ....... die hat einen unglaublichen Motor.

Gast User#240828
Geschrieben
ja hab i gsegn und der glomser regt sich auf Facebook drüber auf was das für ein Bild macht usw. was somit seinen anderen Post wieder relativiert... total unsympathisch.

 

von seiner FB Seite - https://www.facebook.com/glomser.gerrit/posts/2150479768524654?comment_id=2151556688416962¬if_id=1538602141667969¬if_t=comment_mention

 

 

 

gerrit ist ein sehr intelligenter, aber auch sehr strikter u eigenwilliger typ. er gab im magazin radwelt über jahre ausschließlich mir interviews, weil er sich einmal falsch zitiert sah, in einem artikel. sein post ist mmn nur werbung für sein produkt, ich glaube nicht, dass ihn das persönlich wirklich berührt, wenn einer schiebt.

Geschrieben

Zur Diskussion, ob die Höll "sein hat müssen" oder nicht - vollkommen wurscht. Die Höll war dabei, wurde genehmigt und damit ist es auch schon erledigt.

 

Ich pers. denke, dass das schon gepasst hat - das Rennen wurde dort entschieden und der Großteil ist radelnd drüber gekommen. Ich sehe auch nichts die Weltordnung Erschütterndes, wenn jetzt 2 Pro-Fahrer da hinauf schieben müssen - ist ja prinzipiell nicht verboten (und es gibt auch andere Wettkämpfe, wo Pros zB nicht mehr laufend auf einen Berg überqueren, sondern gehend,...) .

 

Die Kritik, dass die Höll 1 oder 2 Runden früher hätte kommen müssen, halte ich für Dummsinn - dann wäre das Feld halt 1-2 Runden vorm Ziel total zerfallen, dann wäre wieder eine Gruppe zusammen gefahren und die Entscheidung wäre wohl auf den letzten 1.500m gefallen, im Sprint einer größeren Gruppe (nicht einer 4er Gruppe).

 

Ich hab's cool gefunden, dass Dumoulin den Anschluss noch gefunden hat, auf der Abfahrt von der Hungerburg, hab es aber auch "ehrlich" (falsches Wort) gefunden, dass er dann eben nicht mehr Sprinten konnte.

 

Und zur FB Aktion vom Glomser - unsympathische Werbung für sein Höhentrainingssystem kann er gar nicht machen, naja, sagt auch etwas aus.

Gast User#240828
Geschrieben
wegen der höll bin ich gespannt stunden vor dem tv gesessen, für mich ein ideales finish..da würde ich eher die vielen hm davor in frage stellen-aber um grunde war das eine gute streckenwahl für vielseitige radfahrer-sonst hätte piti net gewonnen*
Geschrieben (bearbeitet)
stimmt, gar nicht gewusst dass die Neff auch am Rennradl so gut unterwegs ist. In rio 2016 war sie ja sogar 8te im Straßenrennen.

 

die fährt so ziemlich alles was sich ausgeht, nebenbei studieren und marketing.........

als frau musst in dem job ein paar stunden mehr fahren damit sich was ausgeht.

 

 

wegen der höll bin ich gespannt stunden vor dem tv gesessen,

 

Das sind eben die Bilder die um die Welt gehen und nachhaltig in Erinnerung bleiben.

[video=youtube;A93ooHs-cHY]

 

Umso enttäuschender für den Radsporturlauber wenn er dann sieht wie die Wirklichkeit vor Ort ausschaut.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
ich find die höhenmeter davor auch gut, weil sie das feld ausdünnen und allen substanz kosten. wer weiß, ob sonst nicht ein moscon neuer wm wäre. dumo wäre die höll dann auch nicht schlangenlinien rauf gefahren.
Geschrieben
ja hab i gsegn und der glomser regt sich auf Facebook drüber auf was das für ein Bild macht usw. ...

Was ich beim Zeits-Bashing besondert amüsant gefunden habe, was die Tatsache, dass Andrey mit dieser Taktik als 22. ins Ziel kam. Vor Leuten wie Kruijswijk, Teuns und Uran ... und 12 Minuten vor dem Österreichischen Kapitän. :D Solche überkommenen "Ehrencodices" sind wohl eher was für Hobetten ... im Rennen geht's schlicht darum, möglichst schnell im Ziel zu sein. Und ich denke, dass wir in Zukunft solche Bilder noch öfter sehen werden - der Trend zu immer steileren Anstiegen zieht sich ja durch ... Angliru, Balcon de Bizcaya, Zoncolan, Muro di Sormano etc.

Gast User#240828
Geschrieben
HE HE HE ... aber aus anderen gründen ;)

 

 

 

unwahr! beide wollten so schnell als möglich sein ;)

Geschrieben

Bei der Straßen-WM der Profis passiert die Entscheidung nahezu ausnahmslos immer in der letzten Rennstunde, oftmals in den letzten Minuten, die Stunden davor sind aber maßgeblich dafür, wer noch in die Entscheidung eingreifen kann. In der Regel drehe ich trotzdem erst eine Stunde vor Zieleinlauf auf. Heuer hatte mich aber interessiert, was die Österreicher machen.

 

Ein Sieg mit weitestgehend ohne Mannschaftsunterstützung gelang Greg Lemond 1983 mit brachialer Überlegenheit und einem Solo lange vor dem Ziel.

Gast User#240828
Geschrieben
aber ho son chu hat schon in der ersten minute alles klar gemacht! was wohl aus dem wurde??
Gast User#240828
Geschrieben
im net ist er ein phantom-vermutlich gibts aber auch über eine milliarde namensvetter :)
Geschrieben
der Trend zu immer steileren Anstiegen zieht sich ja durch ... Angliru, Balcon de Bizcaya, Zoncolan, Muro di Sormano etc.

Ich denke, dass das Gegenteil der Fall sein wird, weil sich in den letzten Jahren herausgestellt hat, dass die steilsten Anstiege aufgrund der modernen Übersetzungsmöglichkeiten ihren Schrecken verloren haben und vor allem nur selten eine Rennentscheidung bringen, weil die extreme Steigung die Bergstärke der Bergfahrer oftmals neutralisiert. Die besten Bergfahrer können bei Steigungen zwischen 8 und 10 % den größten Leistungsunterschied zur Konkurrenz herstellen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...